DE2111472A1 - Folienschneidmaschine zum Schneiden von Folie aus Styropor und Kunststoff sowie Papier und Pappe in staubfreie Folienstreifen - Google Patents

Folienschneidmaschine zum Schneiden von Folie aus Styropor und Kunststoff sowie Papier und Pappe in staubfreie Folienstreifen

Info

Publication number
DE2111472A1
DE2111472A1 DE19712111472 DE2111472A DE2111472A1 DE 2111472 A1 DE2111472 A1 DE 2111472A1 DE 19712111472 DE19712111472 DE 19712111472 DE 2111472 A DE2111472 A DE 2111472A DE 2111472 A1 DE2111472 A1 DE 2111472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
cutting machine
strips
knives
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712111472
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Fraaeulin
Albert Gaessler
Karlheinz Kindermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KDM MOTOREN K B KINDERMANN
Original Assignee
KDM MOTOREN K B KINDERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KDM MOTOREN K B KINDERMANN filed Critical KDM MOTOREN K B KINDERMANN
Priority to DE19712111472 priority Critical patent/DE2111472A1/de
Publication of DE2111472A1 publication Critical patent/DE2111472A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like

Description

  • Folienschneidmaschine zum Schneiden son Folie aus Styropor und Kunststoff sowie Papier und 1 Ye in staubfrete Folienstreifen Der Anmeldegegenstand betrifft eine Vorrichtung zum Schn- den von dünner Kunststoff-Folie in staubfreie schmale Folienstreifen,mit Sondereinrichtung zur Vermeidung von Staubentwicklung-beim Schneidvorgang,mit einer weiteren Sondervorrichtung zur Gewährleistung eines ungehinderten Ablaufens der Folienstreifen.
  • Die bisher bekanntgewordenen Schneidemaschinen für Kunststoff-Folien weisen Einrichtungen auf,die eine mit Hilfe von stumpfkantigen Messern und ebensolchen Gegenmessern ein Abscheren der Folie in schmale Streifen bewirkt.Diese Schneideeinrichtung hat den Nachteil,dass der Schneide vorgang mit einer grossen Staubentwicklung bezw.mit einem grossen Anfall von AbfallpaFtikeln verbunden ist.I)iese Staubentwicklung 'wirkt sich nicht nur beim Schneidvorgang störend aus,sondern hat zur Folge, dass die Folienstreifen,die als Verpackungsmaterial für besondere staubempfindliche Teile verwendet werden,ungeeignet sind.Dieser Umstand erfordert einen besonderen Vorgang,um die Folienstreifen von den anhaftenden Abfallteilchen zu befreien.Diese Schneidmaschinen sind weiter mit einem Kamm ausgestattet,dem die Aufgabe zuSEIlt,ein Anhaften der Folienstreifen an den Schneidmessern zu verhindern.Dadurch aber kömnen einzelne Folienstreifen reissen und blockieren den Ablauf des Schneidvorganges,sodass Produktionsunterbrechungen auftreten Zur Erleuterung des Anmeldegegenstandes sind in der beiliegenden Zeichnung 2 Bilder mit folgender Bedeutung dargestellt: Bild 1 zeigt einen Seitenriss der Foliensohneidmaschine mit der Anordnung der Messerwelle,der orschub- und Gegendruckwalze sowie die Ablösevorrichtung der Folienstreifen.
  • Bild 2 zeigt einen Langsschnitt durch die Messerwelle mit Mésser,Distanz ring und Auswerferring,Vorschubwefie mit Einstichen.
  • Die Folienschneidmaschine mit Sondereinrichtung ist wie folgt aufgebaut: Auf einem feststehenden Rahmengestell 1 ist die Messerwelle 2,die mit Kreismessern 3,Distanzscheiben 4 und Auswerferringen 5 bestückt ist, beiderseits mit Lagerung 6 drehbar gelàgert.Für die mit konstanter Drehzahl rotierende Messerwelle 2 ist ein eigener Keilwellenantrieb 7 vorgesehen.An den beiden Innenseiten des seitlichen Rahmengestelle 1 ist je eine Lagerppatte 8 angeordnet'die in ihrem Abstand zur Messerwelle 2 eingeatellt werden kann.Die beiden Lagerplatten 8 dienen zur drehbaren Lagerung der Vorschubwalze 9,sowie der Druckwalze 10, Die beiden Lagerplatten 8 enthalten aussorden eine Geradführung 11 für die Druckwalze lOmit Lagerung und Andrückfeder 12,um ein elastiaches Anliegen der Druckwalze 10 bei verschiedenen Folienstärken zu ermöglichen.Auf der einen Lagerplatte 8 ist ausserdem ein Kettenrad 13 drehbar gelagert,das zur Führung der Antriebskette 14 für-die Vorschubwalze 9 und Druckwalze 10 dient.Die AntriAbskette 14,von einem Kettenrad 15 auf der Vorschubwalze 9 angetrieben,läuft über das Kettenra der Druckwalze 10 zum drehbar gelagerten -Kettenrad 13 an der Lagerplatte 8 zurück zum Kettenrad 15 auf der Vorschubwalze 9 und zwar so,dass die mit zunehmende Folie von beiden Walzen 9 und 10 zur kesserwelle 2 transportiert wird.In die Vorschubwalze 9 sind Rillen 17 mit gleichem Abstand der Kreismesser 3 eingefräst,damit ein einwandfreies Durch- -schneiden der Folie gewährleistet wird,Für die Vorschubwalze 9 einschliesslich Druckwalze- 10 ist ein gesonderter Antrieb 18 mit stufenlos er Drehzahlverstellung vorgesehen,um den Vorschub entsprechend der Materialbeschaffenheit einstellen zu können.Der gesamte Antriebsmechanismus der Schneidmaschine wird durch eine Schutzhaube 19 abgedeckt.An der Ablaufseite der Schneidmaschine ist ein Luftrohr 20 angebracht,das mit der gleichen Anzahl von Bohrungen entsprechend der Folieiistreifenzahl versehen ist,um bei Material mit statischer Aufladung die anhaftenden Streifen abzulösen.An der Vorschubwalze 9 ist ein glatter Abstreifer'21 aus Kunststoff angebracht,damit ein Anhaften evtl.
  • statisch geladener Streifen vermieden wird und die Streifen im normalen Ablauf bleiben0 Zur besseren Einführung der Folie ist auf der Einlaufseite der Maschine ein Tisch 22 vorgesehen.An den seitlichen Enden des Tisches 22 sind Führungsleisten 23 angebracht,damit die zu schneidende Folie geführt wird und nicht in die. Antriebskette 14 oder auf die andere Seite ausweichen kann.
  • Der Schneidvorgang geht wir folgt vor sichter Einlauf der Folie erfolgt über den Tisch 22 zur Vorschubwalze 9 und Gegendruckwalze 1O,die die gleichen Uiiifangsgeschwindigkeiten haben.Diese beiden Walzen führen die Folie zur kesserwelle 2.Durch die wesentlich grössere Umfangsgeschwindigkeit der galtten,scharfen Kreismesser 3 wird die Folie mit einem glatten,sauberen Schnitt in Streifen geschnitten und durch die Aus--werferringe 5 zwischen den Kreismessern 3 herausgeschoben.Der Abstreifer 2lil 21 an der Vorschubwalze 9 verhindert ein weiteres mitnehmen der Streifen nach unten oder vorn0 Der Luftstrahl,der auf die geschnittanen Streifen trifft,lenkt diese in die bestimmte Richtung und verhindert gleichzeitig bei Material mit statischer Aufladung ein Klebenbleiben an den Auswerferringen.

Claims (3)

S c h u tZZAnspruch:
1. Folienschneidmaschine,bestehend aus Messerwelle,Vorschubwalze und Gegendruckwalze,die so gelagert sind,dass die Gegendruckwalze im Leerlauf die Vorschubwalze berührt,sowie die Kreismesser der Messerwelle in den Rillen der Vorschubwalze laufen und somit nur die Messerwelle mit Kreismessern bestückt ist,sodass Folien aus Styropor und Kunststoff,sowie Papier und Pappe entsprechend der Vorschubverstellung mit verschiedenen Vorschubgeschwindigkeiten in glatte, staubfreie Streifen geschnitten werden,wobei die Umfangsgeschwindigkeit der schneidenden Kreismesser ein mehrfaches der Vorschubgeschwindigkeit beträgt.
2. Folienschneidmaschine wie Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,dass zwischen den Messern bewegliche Auswerferringe eingebaut sind,die ein umwickeln der Distanzbreite mit Folienstreifen zwischen den Messern verhindern und damit einen einwandfreien Ablauf gewshrleisten.
3. Folienschneidmaschine dadurch gekennzeichnet,dass bei Material mit statischer Auf ladung ein Gebläse mit Luftrohr angebracht ist,das die geschnittenen Streifen in die gewünschte Bahn lenkt.
L e e r s e i t e
DE19712111472 1971-03-10 1971-03-10 Folienschneidmaschine zum Schneiden von Folie aus Styropor und Kunststoff sowie Papier und Pappe in staubfreie Folienstreifen Pending DE2111472A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111472 DE2111472A1 (de) 1971-03-10 1971-03-10 Folienschneidmaschine zum Schneiden von Folie aus Styropor und Kunststoff sowie Papier und Pappe in staubfreie Folienstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111472 DE2111472A1 (de) 1971-03-10 1971-03-10 Folienschneidmaschine zum Schneiden von Folie aus Styropor und Kunststoff sowie Papier und Pappe in staubfreie Folienstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2111472A1 true DE2111472A1 (de) 1972-09-28

Family

ID=5801096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712111472 Pending DE2111472A1 (de) 1971-03-10 1971-03-10 Folienschneidmaschine zum Schneiden von Folie aus Styropor und Kunststoff sowie Papier und Pappe in staubfreie Folienstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2111472A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585510A1 (fr) * 1985-07-23 1987-01-30 Cit Alcatel Dispositif de couplage de plusieurs voies electriques d'entree de signaux a une meme voie electrique de sortie avec isolement des masses
DE4329059A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Huang Kuo Ching Schneidvorrichtung für Kunststoffbahnen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585510A1 (fr) * 1985-07-23 1987-01-30 Cit Alcatel Dispositif de couplage de plusieurs voies electriques d'entree de signaux a une meme voie electrique de sortie avec isolement des masses
DE4329059A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Huang Kuo Ching Schneidvorrichtung für Kunststoffbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160456B2 (de) Vorrichtung zum Granulieren von Strängen aus Kunststoffen, Elastomeren oder ähnlichen Stoffen
DE3541101A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff auf eine oder mehrere stellen eines flexiblen bogens von einwickelmaterial
DE940699C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden von Filterstaeben zur Herstellung von Filtermundstueckzigaretten
DE1586093B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen von aufreisstreifen auf ein einschlagmaterialband
DE2111472A1 (de) Folienschneidmaschine zum Schneiden von Folie aus Styropor und Kunststoff sowie Papier und Pappe in staubfreie Folienstreifen
DE2325875A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von einschlagfolien an einer verpackungsmaschine
DE4209262B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines in einer Verpackungsmaschine für Produkte Routinierlich zugeführten Bandes
US2172414A (en) Strip feeding and imprinting apparatus
US2291227A (en) Apparatus for perforating rubber sheeting
AT391309B (de) Vorrichtung zum automatischen abbuersten von flaschenkapseln
DE914108C (de) Klebestreifengeber
DE700526C (de) n Fensterbriefumschlaegen
DE2626410C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vernichten fotografischer Materialien
DE2607211B2 (de) Streifenschneideinrichtung für Walzfelle aus Kautschuk oder kautschukartigem Material
DE540372C (de) Maschine zur Herstellung von Fensterbriefumschlaegen
DE513887C (de) Maschine zum Laengs- und Querschneiden von Gummiplatten oder gummierten Stoffen
DE2250252A1 (de) Vorrichtung zum ausbrechen des stanzabfalls
DE941176C (de) Streifengeber
DE613145C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von ausgeschnittenen und mit einem Umrandungsdruck versehenen Fenstern an Briefumschlag- und Beutelformaschnitten
DE1044582B (de) Maschine zum Herstellen von Bahnen aus Papier od. dgl. mit transparenten Fenstern
DE1898448U (de) Maschine zum bedrucken und ausschneiden von etiketten u. dgl.
DE542099C (de) Vorrichtung zum Abschneiden und Einwickeln von Gummibaendern aus kalandrierten Gummiplatten
DE8414263U1 (de) Längsschneidevorrichtung
AT143903B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Papier und auderen Stoffen.
DE1511699C (de) Vorrichtung zum Fordern und Trennen von entlang einer Abreißlinie perforierten Folienabschnitten