DE211004C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211004C
DE211004C DENDAT211004D DE211004DA DE211004C DE 211004 C DE211004 C DE 211004C DE NDAT211004 D DENDAT211004 D DE NDAT211004D DE 211004D A DE211004D A DE 211004DA DE 211004 C DE211004 C DE 211004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
window
side walls
attached
children
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211004D
Other languages
English (en)
Publication of DE211004C publication Critical patent/DE211004C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/10Children's chairs capable of being suspended from, or attached to, tables or other articles

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Um den Kindern das Heraussehen aus dem Fenster zu ermöglichen, mußte man sie bisher entweder auf den Arm nehmen oder auf einen Stuhl stellen und festhalten. Dies verursachte im ersten Falle bei der das Kind bedienenden Person Ermüdung und Zeitverlust, im letzteren Falle für das Kind selbst Gefahr und Unbequemlichkeit.
Mit der Erfindung ist die Aufgabe, den
ίο Kindern das Heraussehen aus dem Fenster ohne menschliche Hilfe in gefahrloser und bequemer Weise zu ermöglichen, gelöst.
Die Vorrichtung besteht aus einem aus drei Seitenwänden und einem Boden kastenförmig angeordneten Gestell, welches sich an der Fensterbrüstung oder am Fenster der Größe des Kindes entsprechend der Höhe nach verstellbar anbringen läßt. Das kastenartige Gestell kann auch mit dem Boden nach oben und der offenen Seite als Tisch nach dem Zimmer zu verwendet werden.
Fig. ι zeigt das Kindermöbel mit dem Boden nach unten und mit- der offenen Seite nach der Fensterbrüstung zu an diese angehängt.
Fig. 2 zeigt das Möbel umgekehrt mit dem Boden nach oben und der offenen Seite nach dem Zimmer zu als Tisch an der Fensterbrüstung.
In Fig. 3 ist der Tisch gegenüber der Lage in Fig. 2 um 90° gedreht angebracht gedacht.
Das Möbel besteht aus einem Boden d und
drei Seitenwänden a, b, c, die in der Breite so bemessen sind, daß ein Kind bequem darin stehen kann, und in der Höhe so, daß sie einem größeren Kind etwa bis an die Brust reichen. Die Seitenwände können aus dem Vollen oder auch durchbrochen ausgeführt sein. Letztere. Ausführung hat den Vorteil, daß auch kleinere Kinder ins Zimmer sehen können. An den an der offenen Seite des Kastens liegenden Kanten der Seitenwände a und c sind knopfartige Stifte g angebracht, mit deren Hilfe das Möbel an einer an der Fensterbrüstung befestigten Leiste h aufgehängt werden kann, indem diese Leiste zwei knopflochartige Aussparungen f trägt, in welche die Knöpfe g eingeschoben werden können. Es können auch die Knöpfe g an der Leiste h und knopflochartige Löcher in Schienen vorhanden sein, die am Möbel an den erforderlichen Stellen angeschraubt sind. Damit das Möbel auch -umgekehrt als Tisch an der Fensterbrüstung angehängt werden kann, sind an allen drei Seitenwänden a, b, c in der Nähe des Bodens je zwei weitere Knöpfe angebracht, die in die Löcher der Schiene h passen. Der Boden ist nach der offenen Seite des Möbels zu etwas verlängert, ebenso ist an den drei Seitenwänden je eine Leiste β angebracht, damit das Möbel in jeder Gebrauchslage senkrecht hängt, indem die Stärke der Leiste h und der Knöpfe g ausgeglichen wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kindermöbel, dadurch gekennzeichnet, daß dasselbe aus drei Seitenwänden und einem Boden zusammengesetzt und mit Knöpfen derart besetzt ist, daß das Möbel entweder der Größe des im Stuhle stehenden Kindes entsprechend höher oder tiefer an einer unter dem Fenster befindlichen Leiste eingehängt oder in umgekehrter Anordnung als Tisch verwendet werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT211004D Active DE211004C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211004C true DE211004C (de)

Family

ID=472846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211004D Active DE211004C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE211004C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079292B (de) * 1957-07-29 1960-04-07 August H Wunder Halte- und Tragvorrichtung fuer Reisegegenstaende

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079292B (de) * 1957-07-29 1960-04-07 August H Wunder Halte- und Tragvorrichtung fuer Reisegegenstaende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE211004C (de)
DE1941303B2 (de) Zahnaerztlicher behandlungsstuhl
DE484881C (de) Kombiniertes Turngeraet
DE882475C (de) Bettstuetze fuer Kranke
DE18145C (de) Neuerungen an Kinderstühlen
DE807729C (de) Bienenwohnung mit Auszugsbeute
DE2544013A1 (de) Traeger zur unterstuetzung einer ablage insbesondere fuer zeitschriften, buecher o.dgl.
DE2227269A1 (de) Klappbett. Antn: Foufounis, Jean; Foufounis geb. Sordoillet, Chantal; Lausanne, Waadt (Schweiz)
DE230883C (de)
DE21539C (de) Sicherheits-Vorrichtung beim Fensterputzen, kombinirt mit einem Rettungsapparat bei Feuersgefahr
DE865073C (de) Arbeitstisch
DE322269C (de) Schrankartiges Gestell zur Aufnahme und zur Schaustellung von Stoecken und Schirmen
DE64160C (de) Schutzvorrichtung beim Fensterputzen
DE75242C (de) Schutzvorrichtung beim Fensterputzen
DE12997C (de) Neuerungen an Hausschulbänken
DE2732277A1 (de) Vorrichtung zur praesentation von liegeelementen
DE420728C (de) Lueftungseinrichtung fuer Wanderbeuten mit Hinterbehandlung
DE1941303C (de) Zahnärztlicher Behandlungsstuhl
CH149954A (de) Einrichtung zum Abstützen von Gegenständen an wagrechten Flächen.
CH292345A (de) Wandtafeleinrichtung, insbesondere für Schulen.
DE353669C (de) Doppelbett
DE20210901U1 (de) Anordnung zur Ausstellung von Türen, Fenstern oder ähnlichen Flächengebilden
CH197541A (de) An einer Wand in der Höhe verstellbar zu befestigendes Möbel.
CH143930A (de) Schablone für Gipserarbeiten.
DE7722196U1 (de) Teppich-schiebebuehne