DE2107489C3 - Palettenförderanlage für Handgepäck auf Flughäfen - Google Patents

Palettenförderanlage für Handgepäck auf Flughäfen

Info

Publication number
DE2107489C3
DE2107489C3 DE2107489A DE2107489A DE2107489C3 DE 2107489 C3 DE2107489 C3 DE 2107489C3 DE 2107489 A DE2107489 A DE 2107489A DE 2107489 A DE2107489 A DE 2107489A DE 2107489 C3 DE2107489 C3 DE 2107489C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallets
pallet
empty
conveyor system
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2107489A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2107489B2 (de
DE2107489A1 (de
Inventor
Eberhard Dr.Ing. 6082 Moerfelden Hellermann
Gerhard Dipl.-Ing. 6906 Leinem Lingg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE2107489A priority Critical patent/DE2107489C3/de
Priority to US00225245A priority patent/US3776395A/en
Priority to IT48332/72A priority patent/IT949730B/it
Priority to FR7204936A priority patent/FR2125459B1/fr
Priority to GB724372A priority patent/GB1330627A/en
Publication of DE2107489A1 publication Critical patent/DE2107489A1/de
Publication of DE2107489B2 publication Critical patent/DE2107489B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2107489C3 publication Critical patent/DE2107489C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/515First In-Last Out systems [FILO]; Last In-First Out systems [LIFO]
    • B65G47/5181First In-Last Out systems [FILO]; Last In-First Out systems [LIFO] using stacking or destacking arrangements or stacks of articles or article-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/36Other airport installations
    • B64F1/368Arrangements or installations for routing, distributing or loading baggage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/02Flow-sheets for conveyor combinations in warehouses, magazines or workshops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • B65G1/1378Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses the orders being assembled on fixed commissioning areas remote from the storage areas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/106Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means for supplying pallet or separator to group
    • Y10S414/107Recirculates emptied pallet or separator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/108Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns including means for collecting emptied pallet or separator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

stapel(8) sart
^^^SÄäS^ 1. dadurch ge- ' för5erbahnJ ausgebildeten Nu^tförderstrecke 4 ist kennzeichnet, dlß Stapelvorrichtungen (6) und durch Geschwindigkeit und Mindestabstand der Pa-EntStapelvorrichtimgen(5) aus einem mit einer a„ letten begrenzt Die Gesamtmenge erfordert ,η den, Hubvorrichtung (21) versehenen Bahnabschnitt Beispiel vier Nutzlastforderstrecken. Den Beladesta-(20) von der Länge einer Palette (2) und einem tionen 1 sind Paleuen-Entstapelvornchtungen 5 im darüber angeordneten schaltbaren Klinkwerk Sinne der dauernden, durch Pfeile bezeichneten (22) zur Aufhängung und Ansammlung bzw. Richtungen vorgeordnet, den Entladestationen 3 Pa-Vereinzelung eines Stapels (8) bestehen. a5 letten-Stapelvorrichtungen 6 nachgeordnet. Alle Sta
pel- und Entstapelvorrichtungen sind über Ein- bzw. Ausschleusweichen an eine Leergutförderstrecke 7 angeschlossen. Bei gleicher Geschwindigkeit der Leergutförderstrecke und der Nutzlastförderstrecke 4
30 ist die Leergutförderstrecke in dem Beispiel dann
ausgelastet, wenn die dort verkehrenden Paletten je einen Stapel 8 (s.Fig.4) von drei Paletten tragen. Wären keine Stapel- und Entstapelvorrichtungen vorhanden, würde die Anordnung insgesamt acht
Die Erfindung betrifft eine richtungsgebundene, 35 Strecken erfordern, das heißt der Anteil der Nutzmit Abzweigungen versehene, automatisch betrie- lastförderstrecken an der Gesamtbahnlänge würde bene Förderanlage mit dauernd mit ihr verbundenen, nur 50 % betragen. In dem Beispiel dagegen wird zielkodierbaren, wanncnförmigen Handgepäckpalet- nur eine Leergutförderstrecke benötigt, d. h.. der Anten auf Flughafen, mit Stapelvorrichtungen und Ent- teil der Nutzlastförderstrecken an der Gesamtbahnstapelvorrichtungen für Leerpaletten. 40 länge beträgt 80 °/o. Führt man diese Rechnung für Bei einer derartigen bekannten Anlage (Offenle- eine Stapellast von vier Paletten und entsprechend gungsschrift 1 781097) werden die Leerpaletten den fünf Nutzlastförderstrecken durch, so zeigt sich, daß Beladestationen einzeln zugeführt, so daß die der bei höheren Transportgeschwindigkeiten schon Anlage in erheblichem Umfange ein Streckennetz be- nicht mehr leicht beherrschbare höhere Leerpalettensitzt, das nur von Leerpaletten befahren wird. 45 stapel den Anteil der Nutzlastförderstrecken nur auf Die Erfindung bezweckt, die für den Leertransport 83°/o erhöht. Stückzahlmäßig wären dabei 25° 0 der Paletten erforderliche Bahnkapazität wesentlich mehr Stapel- und Entstapelvorrichtungen erforderzu verringern, um die Nutzkapazität der Gesamtan- lieh.
lage pro laufendem Meter des gesamten Förderstrek- Bei der Anordnung nach F i g. 2 wirkt sich die Er-
kennetzes zu erhöhen. Ferner sollen besondere Lager 50 findung anders aus: Eine richtungsgebundene prakzum Parken von jeweils nicht benötigten Leerpalet- tisch endlose, mit Ein- und Ausschleusweichen verseten entbehrlich sein. hene, als Rollenförderbahn oder Bandförderbahn
Gemäß der Erfindung ist den Beladestationen je ausgebildete Förderstraße 9 ist in den beiden gegeneine Palettenentladestapelvorrichtung vorgeordnet läufigen Fahrstrecken 10 und 11 zugleich Nutzlast- und den Entladestationen je eine Palettenstapelvor- 55 und Leergutförderstrecke. Von der Straße zweigen in richtung nachgeordnet, derart, daß in der Anlage beliebiger Ordnung und Anzahl Schleifen 12 und 13 ausschließlich entweder mit Gepäck beladene Palet- ab, von denen die Schleifen 12 eine Entladestation 3 ten oder mit einem ausi etwa drei Leerpaletten beste- und die Schleifen 13 eine Beladestation 1 besitzen, hendcn Stapel beladens Paletten verkehren. Der Entladestation 3 ist eine Paletten-Stapelvorrich-
AIs Stapel- und Entstapelvorrichtung sieht die Er- 60 tung6 nachgeordnet, der Beladestation 1 eine Paletfindung in zweckmäßiger Ausführungsform einen mit ten-Entstapelvorrichtung 5 vorgeordnet. Ein mit Paeiner Hubvorrichtung versehenen Bahnabschnitt von lettenstapeln besetzter Speicherabschnitt 14 innerder Länge einer Palette und ein darüber angeordne- halb der Schleife 13 besorgt die kontinuierliche Betes schaltbares Klinkwerk zur Aufhängung und An- reitstellung von leeren Paletten. Jede Schleife 12 Sammlung bzw. Vereinzelung des aus etwa drei Leer- 65 bzw. 13 weist ferner einen Pufferabschnitt 15 für die Paletten bestehenden Stapels vor. Ähnliche Vorrich- Einschleusung in die jeweilige Fahrstrecke auf. Die tungen sind an sich in der Verpackungsindustrie be- Ein- und Ausschleusung der entweder mit Nutzlast kannt. oder mit Palettenstapeln beladenen Paletten erfolgt
mit einer Steuerung, die es ermöglicht, Paletten von Die Stapelvorrichtung nach Fig.4 baut sich auf
beispielsweise 900 mm Länge in eine Paletten- einem Rollenbahnabschnitt 20 von der Länge einer lücke von 1500 mm Länge der Fahrstrecke 10 Palette 2 auf. In einem nicht gezeichneten Gestell ist bzw. 11 einzuschleusen. Sobald sich bei dichtbesetz- der Abschnitt 20 an einer Hubvorrichtung 21 aufgeter Strecke eine ausreichende Lücke bietet, wird dem 3 hängt, das heißt, er ist selbst Bestandteil der Hubvor-Pufferabschnitt 15 der jeweiligen Schleife eine bela- richtung. Oberhalb des Rollenabschnittes 20 ist ein dene Palette entnommen. Die Ausschleusung der ko- schaltbares Klinkwerk 22 angeordnet, wobei vier dienen, ausschließlich beladenen Paletten aus der Klinken so geformt und paarweise an einer Beiäti-Strecke in eine jeweilige Schleife 12 erfolgt entspre- gungswelle 23 befestigt sind, daß zwischen den Pratchend. Die im Zusammenhang mit Fig. 1 angestellte io zen 24 und der Welle 23, wie angedeutet, Platz zur Rechnung IaOt sich entsprechend auch hier anwen- Aufnahme von drei wannenförmigen Paletten 2 ist
den. Das heißt bei einer Stapellast von drei leeren Die in der Zeichnung auf dem Rollenbahnab-
Paletten werden aie Fahrspuren in gemischter Folge schnitt 20 stehende Palette 2 wurde soeben von dem zu 80% mit Nutzlastpaletten und nur zu 2O°/o mit Abschnitt 20 so hoch angehoben, daß der in dem Leergutpaletten besetzt. Abgesehen davon würde der 15 Klinkwerk hängende Stapel 8 kurz anhob und die da-Speicherabschnitt 14 viermal so lang sein, wenn die mit lastfreien Klinken hierdurch direkt oder mittels leeren Paletten nicht gestapelt wurden. Steuerelementen elektrisch auswärts schwenkten. Der
Beide beschriebenen Systeme werden bei der Flug- wieder herabfahrende Rollenbahnabschnitt 20 nahm hafengepäckanlage nach Fig.3 angewandt. Haupt- dann den Palettenstapel8 mit herab. Der in ausgezobestandteile dieser Anlage sind Beicdestationen 1, ao gen gezeichneten Linien mit 8 bezeichnete Stapel das sind die Gepäckabfertigungsschalter, ferner Ent- von drei Paletten nahm vorher die mit punktiert geladestationen 3, das sich die Flugzeugpositionen zeichneten Linien angedeutete Stellung ein. Die auf einer Flugsteigfront und eine Anzahl zu selbständi- (diese Weise mit dem Stapel 8 beladene Palette 2 vergen Einheiten zusammengefaßter Speicherstrecken läßt in Pfeilrichtung die Vorrichtung. Die nächstan-16. Diese drei Bestandteile sind über den Verteiler- 25 kommende, rechts gezeichnete Palette 2 wird auf kreis 17 miteinander verbunden. Weitere Flugsteig- dem Rollenbahnabschnitt 20 angehalten, hochgehofronten erfordern eine Vervielfachung der mit I be- ben und von dem Klinkwerk 22 festgehalten. Der zeichneten Einheit entsprechend den strichpunktier- Rollenbahnabschnitt 20 fährt dann ohne Palette leer ten Linien II und III, d. h., die strichpunktierten Li- wieder abwärts. Die nächstfolgende Palette 2 wird nien Π und IH sind wie die Linie I Mittellinien für 30 ebenso gehandhabt, so daß jetzt zwei Paletten in dem etwaige weitere aus den Teilen 3, 6 und 18 beste- Klinkwerk hängen. Erst die ankommende vierte Pahende Einheiten. Entsprechendes gilt für weitere lette wird von dem Klinkwerk nicht mehr erfaßt. Es nicht gezeichnete Gruppen von Gepäckschaltern. Zur ist steuerungsmäßig vorgesehen, daß das Klinkwerk Anpassung des Verteilerkreises an die geforderte und bei Ankunft einer vierten leeren Palette den Stapel 8 durch Geschwindigkeit und Palettenabstand be- 35 wieder freigibt. Damit fährt nur jede vierte leere Pagrenzte Kapazität können über- und/oder konzen- lette und zwar nach Beladung mit drei anderen nach trisch nebeneinander weitere Kreise vorhanden sein. links weiter.
Im übrigen können z. B. zum Transport von Transit- Die Entstapelvorrichtung ist im wesentlichen Aufgepäck von der Flugzeugposition aus die Gruppen I, bau nicht unterschiedlich. Eine mit dem Stapel 8 beil, HI baulich mit Beladestationen ähnlich 1 ver- 40 ladene jetzt rechts auf dem Bahnabschnitt 26 ankommischt sein, so daß die Strecke 18 keine reine Leer- mende Palette fährt in die Entstapelvorrichtung ein gutstrecke ist, sondern auch Nutzlast fördert. und wird so weit hochgehoben, bis die Pratzen 24
Ein an einer Beladestation 1 aufgegebenes und in unter die zweitunterste Palette fassen können. Der das Steuersystem der Anlage als Palette einkodiertes Stapel von drei Paletten bleibt hängen, während die Handgepäckstück wandert im Sinne von F i g. 2 zu 45 jetzt leere unterste Palette abwärts fährt. Ist diese seiner vorbestimmten Flugzeugposition oder bei zu eine leere Palette herausgefahren, fährt der Rollenfrüher Einlieferung des Gepäckstückes am Abferti- bahnabschnitt 20 wieder aufwärts, um bei entspregungsschalter in eine Speicherstrecke 16. Stapel- und chender Klinkwerksteuerung die jeweils unterste Pa-Entstapelvorrichtungen 6 bzw. 5 begrenzen die Leer- lette des Stapels zu entnehmen, bis der Stapel auf gutförderstrecken 18 bzw. 19, die der Strecke 7 der 50 diese Weise aufgelöst ist.
F i g. 1 entsprechen. In der Strecke 19 ist ein relativ Das an die Stapelvorrichtung 6 anschließende
kleiner Speicherabschnitt 14 eingeordnet. Das Gros Ende 25 der Bahn kann, wie angedeutet, höhenverder Palettenstapel wird in einer der Speicherstrecken setzt zu dem Ende 26 liegen. Dann besorgt der heb-16 auf Abruf bereitgehalten. Die Leergutförderstrek- bare Rollenbahnabschnitt 20 zugleich den Übergang ken 18 und 19 sind strichpunktiert gezeichnet. Alle S5 von dem einen Bahnniveau zu dem anderen, wirkt anderen Strecken führen Nutzlast oder Mischlast. also gleichzeitig als Lift.
Man erkennt deutlich, daß der Anteil der reinen Ist die gleichzeitige Liftwirkung nicht erforderlich,
Leergutförderstrecken verschwindend klein ist. Im so wird man den relativ schweren Rollenbahnabübrigen gelten die Anschlüsse der verschiedenen Sta- schnitt 20 im Gestell fest anordnen und zwischen die tionen nur als grob vereinfachtes Beispiel, d. h. der 60 Rollen ein nicht gezeichnetes relativ leichtes Travercinsträngige Verteilerkreiü 17 wäre in dem Beispiel senpaar eintauchen lassen. Das Lastgehänge der bereits ein Förderengpaß. Hubvorrichtung ist dann dieses Traversenpaar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausfüh-... ninesbeispielen ^rläuteii. Es zeigt Patentansprüche: pig.1 eine geschlossene Förderanlage nrit vier
1. Richtungsgel^ndene, nut Abzweigungen V^^^^^L ^ einer endlo-
versehene, automatisch betriebene Forderanlage 5 1V1S* CUJC 6 ^
mit dauernd mit ^erbundenea ^elkodierb^en, ^^aße π^εώωα äckanl mit y
wannenfbnnigen Handgepackpaletten auf Wug- rig.jw«v β-
hafen, mit Stapelyarrichtungen und Entstapelvor- ^rkre«, Entstapelvorrichtung für
richtungen für Leerpaletten, dadurch ge- hI|, „ F e
kennzeichnet, daß den Beladestationen (1) 10 leere Paletten.
Je eine PaleUen^pelvornchtung (5) vor- J»fig
DE2107489A 1971-02-17 1971-02-17 Palettenförderanlage für Handgepäck auf Flughäfen Expired DE2107489C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2107489A DE2107489C3 (de) 1971-02-17 1971-02-17 Palettenförderanlage für Handgepäck auf Flughäfen
US00225245A US3776395A (en) 1971-02-17 1972-02-10 Conveyor system with pallets, preferably for airport baggage handling
IT48332/72A IT949730B (it) 1971-02-17 1972-02-15 Impianto trasportatore di palette per merci in particolare per bagaglio in aereoporti
FR7204936A FR2125459B1 (de) 1971-02-17 1972-02-15
GB724372A GB1330627A (en) 1971-02-17 1972-02-16 Cargo and or baggage handling apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2107489A DE2107489C3 (de) 1971-02-17 1971-02-17 Palettenförderanlage für Handgepäck auf Flughäfen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107489A1 DE2107489A1 (de) 1972-09-07
DE2107489B2 DE2107489B2 (de) 1974-07-04
DE2107489C3 true DE2107489C3 (de) 1975-02-27

Family

ID=5798993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2107489A Expired DE2107489C3 (de) 1971-02-17 1971-02-17 Palettenförderanlage für Handgepäck auf Flughäfen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3776395A (de)
DE (1) DE2107489C3 (de)
FR (1) FR2125459B1 (de)
GB (1) GB1330627A (de)
IT (1) IT949730B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009006536U1 (de) * 2009-05-05 2010-09-23 Bargstedt Handlingsysteme Gmbh Bearbeitungsanlage

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976208A (en) * 1975-02-03 1976-08-24 The Quaker Oats Company Apparatus for providing endless succession of compartmented trays
DE3007130C2 (de) * 1980-02-26 1983-12-08 Ikarus Karosszéria- és Jármügyár, Budapest Flugabfertigungsanlage für Flughäfen
JPS5836810A (ja) * 1981-08-28 1983-03-03 Toshiba Corp 紙葉類群の搬送装置
US4525978A (en) * 1981-09-17 1985-07-02 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Sterilizing system for filled and sealed articles
DE3141514C1 (de) * 1981-10-20 1983-07-21 Gebhardt Fördertechnik GmbH, 6920 Sinsheim Vorrichtung zum Entleeren von mit uebereinander liegendem Stueckgut beladenen Behaeltern
DE3235223A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Leifeld und Lemke Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 4993 Rahden Verfahren und vorrichtung zum transportieren von gebinden durch behandlungsstationen
FR2608661B1 (fr) * 1986-06-10 1992-10-09 Koehl Jean Marie Dispositif universel de transports de blocs pour macon, utilisable au sol, sur treteaux et sur echafaudages
US4865515A (en) * 1987-06-24 1989-09-12 Dorner Mfg. Corp. Apparatus for unstacking and stacking containers
US4979870A (en) * 1988-05-18 1990-12-25 Fleetwood Systems, Inc. Automatic tray loading, unloading and storage system
US5203666A (en) * 1988-05-18 1993-04-20 Fleetwood Systems, Inc. Automatic tray loading, unloading and storage system
JPH02175388A (ja) * 1988-12-27 1990-07-06 Daifuku Co Ltd ドア組付装置
DK167274B1 (da) * 1991-06-18 1993-10-04 Cosan Crisplant As Fremgangsmaade til destinationssortering og lejlighedsvis mellemlagring af stykgods, f.eks. flybagage, samt sorterings- og lagringsanlaeg til udoevelse af fremgangsmaaden og baerebakke til brug i dette anlaeg
US5163806A (en) * 1991-06-28 1992-11-17 Robertson Graham D Airline food transportation system
US5575375A (en) * 1993-10-13 1996-11-19 Jervis B. Webb Company Multiple tray carriers for early bag storage system
US5413205A (en) * 1993-10-13 1995-05-09 Jervis B. Webb Company Early bag storage system
US5934444A (en) 1996-02-02 1999-08-10 Jervis B. Webb Company Tote transport system
US6471039B1 (en) 1997-12-12 2002-10-29 Crisplant A/S Conveyor system and a method for operating same
DE69813621T2 (de) * 1997-12-23 2004-03-25 Crisplant A/S Förderanlage zur förderung von gegenständen verschiedener art
DK199800872A (da) 1998-07-03 1998-07-14 Novo Nordisk As Hidtil ukendt metode
DE19931756A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-11 Abb Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Gepäckstücken in Flughafenanlagen
DE19946550A1 (de) * 1999-09-29 2001-04-05 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von auf einer Trägerpalette gelagerten Gegenständen
FR2811245B1 (fr) * 2000-07-05 2002-09-13 Fabricom Systeme et procede de traitement de charges isolees, et outils d'aide a la conception d'un tel systeme
NO311928B1 (no) * 2000-07-06 2002-02-18 Ulf Oestroem Bagasjehåndteringssystem for flyplasser, og fremgangsmåte for transport av bagasje
WO2003026976A1 (en) 2001-09-27 2003-04-03 Fki Logistex A/S Tote for conveyor
US7270227B2 (en) * 2003-10-29 2007-09-18 Lockheed Martin Corporation Material handling system and method of use
US7183906B2 (en) 2004-03-19 2007-02-27 Lockheed Martin Corporation Threat scanning machine management system
WO2005105629A1 (ja) * 2004-04-30 2005-11-10 Yuyama Mfg. Co., Ltd. 薬品トレイ供給装置
US7212113B2 (en) 2004-05-04 2007-05-01 Lockheed Martin Corporation Passenger and item tracking with system alerts
US7684421B2 (en) 2005-06-09 2010-03-23 Lockheed Martin Corporation Information routing in a distributed environment
US7544038B2 (en) * 2006-04-27 2009-06-09 National Optronics, Inc. Tray stacking and unstacking corner grippers and handler
US9516460B2 (en) 2008-03-28 2016-12-06 Securitypoint Holdings Llc Systems and methods for security checkpoint condition information and sharing
US9116513B2 (en) 2008-03-28 2015-08-25 Securitypoint Holdings, Inc. Methods and systems for efficient security screening
NL2001708C2 (en) * 2008-06-20 2009-12-22 Eurosort B V A conveying device.
US9497935B2 (en) * 2011-08-22 2016-11-22 Valco Companies, Inc. Modular transport system for animals
WO2013057539A1 (zh) * 2011-10-18 2013-04-25 Li Xiaoying 一种解决行李、物料传输的新方法----一对一传输方法
US10358301B2 (en) 2012-10-31 2019-07-23 Beumer Group A/S Method of distributing airport baggage
DE102013216823A1 (de) * 2013-08-23 2015-02-26 Siemens Aktiengesellschaft Speichervorrichtung für stapelbare Behälter
US20150125249A1 (en) * 2013-11-05 2015-05-07 United Sortation Solutions, Inc. Integrated stacking device and conveyor
KR102219731B1 (ko) * 2014-01-15 2021-02-24 한국전자통신연구원 공항 수하물 수취 제어장치 및 제어방법
RU2017126983A (ru) * 2014-12-29 2019-01-31 Ббхс А/С Система для обработки предметов багажа или почтовых отправлений
DE102016123357A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 Dematic Gmbh Verfahren zur Ein- und/oder Auslagerung von Paketen in eine bestimmte oder aus einer bestimmten Lagerregalgasse eines Lagerregals
WO2018144422A1 (en) * 2017-02-02 2018-08-09 Walmart Apollo, Llc Conveyor and logic systems to return, balance, and buffer processed or empty totes
IT201700086234A1 (it) * 2017-07-27 2019-01-27 Carle & Montanari Opm S P A Metodo di movimentazione ed istradamento di prodotti in un impianto di lavorazione di tali prodotti ed impianto
US20200247610A1 (en) * 2017-08-08 2020-08-06 Knapp Ag A suspension conveyor system for sorting products
DE102017215455A1 (de) * 2017-09-04 2019-03-07 Krones Ag Transportvorrichtung zum Transportieren von Pucks
US11983657B2 (en) * 2019-12-06 2024-05-14 Siemens Logistics Llc Multi-tiered carousel for storage and sequencing of baggage

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3113683A (en) * 1959-04-10 1963-12-10 Jr George E Von Gal Unstacking machine
US3181712A (en) * 1961-05-10 1965-05-04 Jr George E Von Gal Combination loader and unloader machine
US3160292A (en) * 1962-01-15 1964-12-08 Leonard N Albrecht Shopping cart stacker
US3412874A (en) * 1964-10-14 1968-11-26 Shiffer Ind Equipment Inc Automated tile handling system
US3448867A (en) * 1964-12-11 1969-06-10 Rex Chainbelt Inc Material handling system
US3478897A (en) * 1967-10-12 1969-11-18 Fmc Corp Pallet stacking apparatus
US3583580A (en) * 1968-02-20 1971-06-08 Fisons Ltd Outloader
US3610159A (en) * 1968-06-06 1971-10-05 Bendix Corp Automatic baggage-handling system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009006536U1 (de) * 2009-05-05 2010-09-23 Bargstedt Handlingsysteme Gmbh Bearbeitungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2107489B2 (de) 1974-07-04
FR2125459A1 (de) 1972-09-29
IT949730B (it) 1973-06-11
US3776395A (en) 1973-12-04
GB1330627A (en) 1973-09-19
FR2125459B1 (de) 1975-02-14
DE2107489A1 (de) 1972-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107489C3 (de) Palettenförderanlage für Handgepäck auf Flughäfen
DE2539968A1 (de) Verladevorrichtung, insbesondere fuer container
AT500551A1 (de) Lasttraggestell für ein regalbediengerät
DE6924379U (de) Palettenentladevorrichtung
DE4440367C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bogen auf Paletten
EP3283418A1 (de) Verfahren und container-umschlaganlage zum ein- und auslagern von containern in containerlagern
DE1196573B (de) Gueterbefoerderungs- und Umschlagsystem des kombinierten Verkehrs
EP1035045A1 (de) Anlage zur Warenkommissionierung, insbesondere zur Kommissionierung von Lebensmitteln in rechteckigen Paketgebinden
EP3375684A1 (de) Fördersystem und verfahren zum transportieren von stückgutteilen
DE1781120A1 (de) Luftfracht-Umschlaganlage in Verbindung mit einer Stueckgut-Sortieranlage
DE2102098A1 (de) Stapel- und Kommisionierungsanlage für stabförmige Güter
DE102013216864A1 (de) Sortierfördervorrichtung
DE2802345A1 (de) Vorrichtung zum umschlagen von ladeeinheiten
DE102004035125A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Ladungsträgern für Stückgüter
DE2521178C2 (de) Anordnung zum stapeln von blechpaketen zu paketstapeln
DE3016024C2 (de) Verfahren zur Abfertigung von Fluggästen, hierfür geeignete Flughafenanlage und hierfür geeignetes Fahrzeug
DE926057C (de) Schleppplattenband
DE1208692B (de) Speichereinrichtung fuer Rohrpostbuechsen, insbesondere Grossrohrpostbehaelter
EP0065056A1 (de) Flughafen-Dockgebäude
DE4100234A1 (de) Anlage zum einlagern von guetern
DE1271577B (de) Wendelfoermiger Stueckgutfoerderer
DE2521537A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von in einer foerderebene ankommenden teilen
DD230855A1 (de) Ladeplatte und transportbahn fuer den transport von passagiergepaecken und stueckgut als luftfracht
DE2555310B1 (de) Vertikal foerdernde umsetzeinrichtung fuer laufwagen einer mehretagigen haengebahnanlage
DE1456833C (de) Forderanlage, insbesondere Taschen förderanlage, zum Überleiten von Forder behaltern von einem Umlauf aufzug auf die sen kreuzende Forderer oder umgekehrt

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee