DE2106924B2 - Behälter zur pneumatischen Beförderung von Ladungsgut - Google Patents
Behälter zur pneumatischen Beförderung von LadungsgutInfo
- Publication number
- DE2106924B2 DE2106924B2 DE2106924A DE2106924A DE2106924B2 DE 2106924 B2 DE2106924 B2 DE 2106924B2 DE 2106924 A DE2106924 A DE 2106924A DE 2106924 A DE2106924 A DE 2106924A DE 2106924 B2 DE2106924 B2 DE 2106924B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- cover
- lid
- chassis
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G51/00—Conveying articles through pipes or tubes by fluid flow or pressure; Conveying articles over a flat surface, e.g. the base of a trough, by jets located in the surface
- B65G51/04—Conveying the articles in carriers having a cross-section approximating that of the pipe or tube; Tube mail systems
- B65G51/06—Despatch carriers for tube mail
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Ship Loading And Unloading (AREA)
- Closing Of Containers (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zur pneumatischen Beförderung von Ladungsgut, insbesondere
Schüttgut, durch Fahrrohrleitungen mit einem zylindrischen Gehäuse, welches mittels an den Stirnwänden
angeordneter Zapfen auf Fahrgestellen sitzt und oben in der zylindrischen Wandung ein Fenster zum
Be- und Entladen aufweist, das durch einen Deckel verschließbar ist, welcher einen verschiebbaren Teil der
zylindrischen Wandung des Gehäuses darstellt und mit Hebeln verbunden ist, welche drehbar um die Längsachse
des Gehäuses montiert sind und zur Bewegung des Deckels auf einer kreisförmigen Bahn entlang dem
Umfang des Gehäuses dienen. Ein solcher Beförderungsbehälter ist aus der deutschen Patentschrift
22 452 bekannt.
Bei dieser bekannten Ausbildung muß das Fördergut in einem besonderen Einsatz untergebracht werden,
der einen Teil des Innenraums des Behälters frei läßt. Dies muß deswegen sein, weil der hier zweigeteilte
Deckel am Innenumfang des Gehäuses angeordnet ist und beim öffnen längs der inneren Peripherie gleitet.
Eine solche Ausbildung ist von vornherein nicht für die Beförderung von Schüttgut geeignet, weil die Deckel
bei der Öffnungsbewegung in das Schüttgut eindringen müßten, was nicht möglich ist.
Hinzu kommt eine verhältnismäßig aufwendige Konstruktion der bekannten Ausbildung, bei der für die Lagerung
der die Deckel tragenden Hebel besondere, ins Behälterinnere ragende Zapfen vorgesehen werden
müssen. Diese innenliegende Lagerung ist außerdem gefährdet beim Einschütten grober Fördergüter und
schlecht vor Verschmutzung zu schützen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter der eingangs
vorausgesetzten Bauart in der Weise zu verbessern, daß bei einfacher Konstruktion die Ausnutzung
des vollen Behälterinnenraums möglich wird und daß keine störenden oder gefährdeten Innenbauteile vorhanden
sind.
ίο Zur Lösung dieser Aufgabe wirdt ausgehend von der
eingangs beschriebenen Ausbildung, erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Deckel auf dem Außenumfang
des Gehäuses angeordnet ist und seine Hebel auf den in den Fahrgestellen abgestützten Zapfen zwischen den
Stirnwänden des Gehäuses und den Fahrgestellen gelagert sind.
In einer zweckmäßigen Weiterbildung dieses Erfindungsvorschlags ist an jedem Hebel ein Gegengewicht
befestigt und am Gehäuse sind Anschläge angeordnet, ίο gegen die sich der Deckel durch die Wirkung der Gegengewichte
in der Schließlage abstützt. Durch diese Ausbildung bleibt der Deckel zuverlässig in geschlossener
Lage bzw. kann ohne großen Aufwand für besondere Antriebe u. dgl. in die Schließlage verbracht werden.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausbildung sind auf der Außenoberfläche der Deckel in Längsrichtung zwei
Führungen zum Zusammenwirken mit einem Antrieb befestigt, der an der Belade- bzw. Entladestation angeordnet
und zum öffnen und eventuell auch Schließen des Deckels bestimmt ist. Dadurch können Be- und
Entladevorgänge leicht automatisiert werden.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und Zeichnungen
näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 Ansicht des erfindungsgemäßen Behälters mit geschlossenem Deckel,
F i g. 2 Schnitt ΙΪ-ΙΙ der F i g. 1 (vergrößerte Darstellung).
Der Behälter weist ein zylindrisches Gehäuse 1 auf (F i g. I, 2). An den Stirnwänden des Gehäuses 1 sitzen
Zapfen 2. Das Gehäuse 1 des Behälters stützt sich mit diesem Zapfen 2 auf Fahrgestelle 3 ab. Oben am Gehäuse
1 ist ein sich über die ganze Gehäuselänge erstreckendes Fenster 4 zum Verladen von Gut in den
Behälter bzw. zum Entladen des Gutes aus dem Behälter vorgesehen. Das Fenster 4 wird in geschlossener
Stellung durch einen Deckel 5 überdeckt. Dieser Dekkel stellt einen verschiebbaren Teil der zylindrischen
Wand des Gehäuses 1 dar.
Auf den Zapfen 2 sind zwischen den Fahrgestellen 3 und den Stirnwänden des Gehäuses 1 Hebel 7 in Kugellagern
montiert. Diese Hebel 7 sind starr mit dem Dekkel 5 verbunden.
Auf dem Hebel 7 ist ein Gegengewicht 8, auf dem Gehäuse 1 aber Anschläge 9 befestigt. Der Deckel 5
stützt sich durch die Wirkung der Gegengewichte 8 gegen die Anschläge 9 ab und wird somit in seiner geschlossenen
Stellung gehalten.
Auf der Außenoberfläche des Deckels 5 sind an ihrem Mittelteil zwei Führungen 10, die eine Längsnut
bilden, starr befestigt. Diese Nut dient zur Zusammenwirkung mit dem Betätigungsglied eines Antriebs, der
an der Verlade- bzw. Entladestation angeordnet wird und zum öffnen bzw. zum Schließen des Deckels 5 bestimmt
ist.
Zur Luftabdichtung des Deckels 5 ist an seinem Umfang die Dichtung 11 vorgesehen. Der Behälter wird
unter Einwirkung von Preßgas durch ein Fahrrohr 12 befördert
Der Betrieb des Behälters zur Beförderung von Gütern
durch Fahrrohrleitungen unter Einwirkung von Preßgas verläuft in folgender Weise:
Nach dem Eintreffen des Behälters in die Verladebzw.
Entladestation wird der (in der Zeichnung nicht angedeutete) Antrieb zum öffnen des Deckels 5 eingeschaltet,
das Betätigungsglied greift in die Nut, welche durch die Führungen 10 gebildet ist, ein. Danach erfolgt
das öffnen des Deckels 5 durch Drehung seiner Hebel 7 um die Zapfen 2. Dabei gleitet der Deckel S auf der
Außenfläche des zylindrischen Behältergehäuses 1.
Das Schließen des Deckels 5 erfolgt in ähnlicher Weise, durch Drehung der Hebel 7 in die umgekehrte
Richtung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Behälter zur pneumatischen Beförderung von Ladungsgut, insbesondere Schüttgut, durch Fahrrohrkitungcn
nut einem zylindrischen Gehäuse, welches mittels an den Stirnwänden angeordneter
Zapfen auf Fahrgestellen sitzt und oben in der zylindrischen Wandung ein Fenster zum Be- und Entladen
aufweist, das durch einen Deckel verschließbar ist, welcher einen verschiebbaren Teil der zylindrischen
Wandung des Gehäuses dargestellt und mit Hebeln verbunden ist, welche drehbar um die
Längsachse des Gehäuses montiert sind und zur Bewegung des Deckels auf einer kreisförmigen Bahn
entlang des Gehäuses dienen, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (5) auf dem
Außenumfang des Gehäuses (1) angeordnet ist und seine Hebel (7) auf den in den Fahrgestellen (3) abgestützten
Zapfen (2) zwischen den Stirnwänden des Gehäuses (1) und den Fahrgestellen (3) gelagert
sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Hebel (7) ein Gegengewicht
(8) befestigt ist, und am Gehäuse (1) Anschläge (9) angeordnet sind, gegen die sich der Deckel (5)
durch die Wirkung der Gegengewichte (8) in der Schließlage abstützt.
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenoberfläche und in
Längsrichtung der Deckel (5) zwei Führungen (10) zum Zusammenwirken mit einem Antrieb befestigt
sind, der an der Belade- bzw. Entladestation angeordnet und zum Schließen und öffnen des Dekkels
(5) bestimmt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SU1401628 | 1970-02-17 | ||
SU1401628A SU330723A1 (ru) | 1970-02-17 | Контейнер для транспортирования грузов по трубопроводам пневмотранспортных установок |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2106924A1 DE2106924A1 (de) | 1972-02-17 |
DE2106924B2 true DE2106924B2 (de) | 1976-01-08 |
DE2106924C3 DE2106924C3 (de) | 1976-08-05 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2080564B1 (de) | 1976-12-03 |
US3722428A (en) | 1973-03-27 |
GB1303391A (de) | 1973-01-17 |
FR2080564A1 (de) | 1971-11-19 |
DE2106924A1 (de) | 1972-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1781411C2 (de) | Behälter für Schüttgut mit einer mittels einer Schieberplatte verschließbaren Entladeöffnung. Ausscheidung aus: 1506438 | |
DE2519316A1 (de) | Ventilhubmechanismus fuer ein fluessigkeitsregelventil | |
DE2106924C3 (de) | Behälter zur pneumatischen Beförderung von Ladungsgut | |
DE2107335C3 (de) | Belade- und Entladestation für pneumatische Rohrförderanlagen mit Transportbehältern | |
DE2106924B2 (de) | Behälter zur pneumatischen Beförderung von Ladungsgut | |
DE511268C (de) | Drehschieber | |
DE2727834C2 (de) | Drucktankwagen mit wenigstens einer Füllöffnung | |
DE850448C (de) | Druckgefaess | |
DE1580962A1 (de) | Geschlossener Gueterwagen mit teilweise freilegbarer Ladeflaeche | |
DE2925394A1 (de) | Industrieofen | |
DE878607C (de) | Verschluss fuer Behaelter | |
DE2245490C2 (de) | Vorrichtung zum Behandeln von in Behältern verpackten Waren mit einem endlosen Förderer | |
DE1207224B (de) | Lastfahrzeug mit liegendem zylindrischem Aufbau | |
DE736871C (de) | Bunkerverschluss, insbesondere fuer feinkoernige Gueter | |
DE2817245C3 (de) | Zellenschleuse | |
DE909264C (de) | Verschlussdeckel fuer Behaelter, insbesondere von Buttermaschinen | |
DE667415C (de) | Vorratsbehaelter fuer pulverfoermiges und koerniges Gut | |
DE730513C (de) | Vorrichtung zum Steuern der Verschluesse an Wetterschleusen | |
DE1103850B (de) | Bunkerverschluss mit einem segmentfoermigen, um eine lotrechte Achse schwenkbaren Absperrschieber | |
DE1892814U (de) | Einlauftrichter fuer waagen. | |
DE1080892B (de) | Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen einer Schiffsladeluke | |
DE653332C (de) | Waage zum selbsttaetigen Abwiegen leicht fliessender Wiegegueter (Mehl, Getreide o. dgl.) | |
DE2710982A1 (de) | Sicherheitsventil | |
DE473451C (de) | Fahrzeug zum Befoerdern von Muell o. dgl. | |
DE2203962A1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Ausgabe von pastösen oder halbflüssigen Substanzen, insbesondere von Speiseeis |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |