DE2104036A1 - Elektrischer Verbinder fur Batterie anschlußstifte - Google Patents

Elektrischer Verbinder fur Batterie anschlußstifte

Info

Publication number
DE2104036A1
DE2104036A1 DE19712104036 DE2104036A DE2104036A1 DE 2104036 A1 DE2104036 A1 DE 2104036A1 DE 19712104036 DE19712104036 DE 19712104036 DE 2104036 A DE2104036 A DE 2104036A DE 2104036 A1 DE2104036 A1 DE 2104036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
electrical connector
battery
tongue
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712104036
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Martin Mechanicsburg Pa Bruner (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2104036A1 publication Critical patent/DE2104036A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/283Bolt, screw or threaded ferrule parallel to the battery post

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Dr. phil. G. B. HAGEN *> 1 Π / HOC
Patentanwalt 2 1 0 4 ü J b
8000 MÜNCHEN 71 (Solin)
Franz-Hals-Straße 21
Telefon 796213
AMP 2858 München, 26. Januar 1971
seh
AMP Incorporated Eisenhower Boulevard Harrisburg« Penna., T.St.A.
Elektrischer Verbinder für Batterieansehlußstift· Priorität: 19* Februar 1970; V.St.A·; Ur. 12 792
Die Erfindung bezieht ai«h auf elektrische Verbinder und insbesondere auf elektrische Verbinder zur Verbindung you BatterieZuleitungen mit den konischen Anschlußstiften von Batterien·
Es sind elektrische Verbinder bekannt, die einen Verbinder teil zur Verbindung mit einer Batteriezuleitung und einen Kontaktteil aufweisen, welcher so ausgebildet ist, daß er an einem konischen Ansehlußstift einer Batterie befestigt wir£* Der Eontaktteil besitzt eine kegelstumpff örmige Ausnehwü&gt die den konischen Anschlußstift der Batterie aufnimmb? wobei der Kontaktteil mittels einer den Kontaktteil durAbsetzenden und sich in das Ende des Anschlußstiftes er streckenden Schraube über den Anschießetift gedrückt wird.
^elektrischer Verbinder zur Verbindung mit einem konim. Batterieaaechlußstift, mit einem hohlen Schaft, der - um. Batterieansehlußstift umschließende Wandung bet? sowie mit einer Vorrichtung zum Befestigen des
109835/1015
Bayerische Vereinebank München 820993
AMP 2858 - 2 - 210403Θ
Schaftes an dem Batterieanschlußstift, kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß der Schaft kegelstumpfförmig ist, daß die Befestigungsvorrichtung eine Ansehlußkappe ist, die eine zur Aufnahme dee Sthaftes bestirnte, eine kegelstumpfförmige Ausnehmung begrenzende ßingwand besitzt und sich axial in bezug auf den Schaft so bewegt, daß die Wandung des Schaftes nach innen vorgespannt wird und den Schaft an dem Batterieanaehlußstift befestigt, und daß die Abschlttßkappe und der Schaft durch komplementäre Gewinde lösbar miteinander festgelegt sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben» Von den Zeichnungen zeigen;
Figur 1 eine Schnitt darstellung eines mit einem
Batterieanschlusstift verbundenen elektrischen Verbinder«;
figur 2 eiiiB perspektivische Darstellung des elektrischen Verbinders von Pigur 1, wobei die Absehlttßkappe von dem Zungenteil des elektrischen Verbinders im Abstand gezeigt ist;
Figur 3 eine Sennittdaretellmng entlang der Linie 3-3 von Figur 2j und
Figur 4 eine perspektivische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform der Abschlußkappe.
Wie die Figuren 1, 2 und 3 zeigen, weist ein elektrischer Verbinder 1 zur Verbindung mit einem konischen Anschlußstift 18 einer Batterie eine an das Ende einer Batterie-Zuleitung 16 angesehlagen· Leiterhülse 2 und eine mit der Hülse 2 einstückig ausgebildete Zunge 4 auf*
Au« ::3r Mitte des Zungenteils 4 heraus ist ein hohler StIiEfι 6 geformt, der sich in bezug auf den Zungenteil 4 senkrecht erstreckt. Der Schaft 6 ist allgemein kegelstumpfföritig und hat eine elastisch· Wandung 10, die an der Außenfläche mit einem Sehraubgewinde versehen ist, und die
109835/1015
Innenfläche des Schaftes verläuft vom Boden zum Oberende der Wand konisch nach innen, wie die Figuren 1 und 3 zeigen.
Der Schaft 6 kann von dem Zungenteil 4 durch "bekannte Metallziehtechniken geformt werden* In der Wandung 10 des Schaftes 6 sind Schlitze 8 ausgebildet. Die Schlitze 8 verlaufen nach unten in die Oberfläche der Zunge 4» wie bei 20 in Figur 3 angedeutet ist, und unterteilen die Wandung 10 in eine Vielzahl elastischer Segnente«
Der elektrische Verbinder 1 ist aus einen elektrisch leitenden Material geformt, das beispielsweise einen großen Anteil von Zinn, Zinn und Blei oder Blei enthält, wobei diese Materialien ein Höchstmaß an Widerstand gegen Korrosion durch die üblichen Batteriesäuren aufweisen©
Es ist ein Absehlmßkappe 12 vorgesehen, die ei „ie mit einem Gewinde versehene Ringwand aufweist, welche *, *?e kegelstumpfförmige Ausnehmung 14- zur Verbindung mit dem Gewinde des Schaftes 6 begrenzt» Die Ausnehmung 14 der Kappe 12 verläuft in Richtung auf die Innenteile der Kappe konisch nach innen, so daß bei Ineinandergreifen der Gewinde des Schaftes 6 und der Kappe 12 der Schaft 6 nach innen zusammengedrückt wird· '
Wie Figur 4 zeigt, kann die Abschlußkappe so abgewandelt sein, daß sie Greifansätze 22 aufweist, die in strichpunktierten Linien gezeigt sind, oder Vertiefungen 24» wobei die Ansätze 22 und die Vertiefungen 24 als Montagehilfe beim Zusammenfügen der Abschlußkappe und des Schaftes 6. dienen.
Der elektrische Verbinder 1 wird zuerst an der in Figur 1 gezeigten Batteriezuleitung 16 befestigt, indem die Leiterhülse 2 an die Batteriezuleitung 16 angedrückt wird. Dann wird der kegelatumpfförmige Schaft 6 so über dem Anschluß-
109835/1015
stift 1Θ der Batterie angeordnet, daß der Sthaft 6 an den Anschlußstift 18 anschlägt» Sie meisten Batterieanschlußetifte 18 weisen eine konische Verjüngung auf, die im wesentlichen der konischen Verjüngung der Innenfläeh.« des Schafte β 6 entspricht. Der Schaft 6 weist an seinem Oberende einen etwas kleineren Durchmesser auf als der Anschlmflstift 18, so daß der Schaft reibungsmäßig an dem Anschleßstift angreift entlang ier Außenfläche des Ansehlmßst if tee, wodurch sich eine Schleif wirkung ergibt» Sann wird die Absehlußkappe 12 auf den Schaft 6 aufgeschraubt, und dabei werden die Segaente des Schaftes 6 nach innen gedrückt in enge mechanische und elektrische Verbindung mit dem AnschlmBstift 18. Sie Zunge 4 und die Leiterhülse 2 werden über der Oberfläche der Batterie gehalten, indem man die Länge des Schaftes 6 und die Größe des hohlen Inneren in der Kappe 12 in geeigneter Weise wählt. Sadurch wird sichergestellt, daß der elektrische Verbinder 1 nicht gegen den Batteriehalter kurzgeschlossen wird. Sie Innenfläche des Schaftes 6 kann aus Vorsprüngen, Graten o.a. bestehen, so daß der Anschlugst if t 18 während der Montage eingeritzt wird und so eine gute elektrisch« Verbindung entsteht.
Ser elektrische Verbinder 1 besitzt einen hohen Widerstand gegen Korrosion infolge der Batterie säuren, und zwar nicht nur wegen der zu seiner Herstellung rerwendeten Materialien, sondern auch,weil sich die Kappe 12 so nach unten erstreckt, daß sie den Schaft 6 bedeckt und an der Oberfläche der Zunge 4 anschlägt. Auf diese Weise und auch, weil die Sehlitze 8 nicht rollständig durch die Zunge 4 rerlaufen, sondern bei 20 enden, kann schwerlich Sauerstoff in den Amsnehmungen zwischen dem Satterieansehlmßstift und dem Inneren der Kappe 12 zirkulieren, so daß sich eine für Oxydation oder eine andere chemische Reaktion nur schlecht geeignete Atmosphäre ergibt·
Patentansprüche: 109835/1015

Claims (3)

  1. S 210A036
    AMP 2858 -/ -
    P a t e η t a nsprüche
    (y Elektrischer Verbinder zur Verbindung mit einem konischen Batterieanschlußstift, mit einem hohlen Schaft, der eine den Batterieanschlußstift umschließende Wandung besitzt, sowie mit einer Vorrichtung zum Befestigen des Schaftes an dem Batterieanschlußstift, dadurch gekennzeichnet , daß der Schaft (6) kegelstumpfförmig ist, daß die Befestigungsvorrichtung eine Abschlußkappe (12) ist, die eine zur Aufnahme des Schaftes (6) bestimmte, eine kegelstumpfförmige Ausnehmung (14) begrenzende Bingwand besitzt und sich axial in bezug auf den Schaft (6) so bewegt, daß die Wandung (10) des Schaftes (6) nach innen vorgespannt wird und den Schaft (6) an dem Batterieanechlußstift (18) befestigt, und daß die Abschlußkappe (12) und der Schaft (6) durch komplementäre Gewinde lösbar miteinander festgelegt sind.
  2. 2. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Schaft (6) aus einer Zunge (4) des elektrischen Verbinders (1) heraus geformt ist und sick in der Mitte der Zunge (4) senkrecht zu dieser erstreckt, daß die Innenfläche der Wandung (10) des Schaftes (6) entlang der länge des Schaftes (6) von dem an die Zunge (4) angrenzenden Ende zum freien Ende des Schaftes (6) konisch nach innen verläuft und daß ein Ende der Abschlußkappe (12) an einer Fläche der Zunge (4) anliegt.
  3. 3. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß in der Wandung (10) des Schaftes (6) Schlitze (8) ausgebildet sind und sich vom freien End· des Schaftes (6) im wesentlichen bis zur Oberflicht der Zunge tratrecken, wobei die Schlitze (8) die Wan-AttBg (10) Ik «in· Vielzahl von Segmenten unterteilen.
    109835/1015
    4· Elektrischer Verbinder nath Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenfläche des Schaftes (6) Vorspränge Tor ge sehen sind, die die Oberfläche des Batterie anschlugstiftee (18) einritzen.
    109835/1015
DE19712104036 1970-02-19 1971-01-28 Elektrischer Verbinder fur Batterie anschlußstifte Pending DE2104036A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1279270A 1970-02-19 1970-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2104036A1 true DE2104036A1 (de) 1971-08-26

Family

ID=21756717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712104036 Pending DE2104036A1 (de) 1970-02-19 1971-01-28 Elektrischer Verbinder fur Batterie anschlußstifte

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3663927A (de)
JP (1) JPS461576A (de)
AT (1) AT305404B (de)
BE (1) BE763154A (de)
BR (1) BR7100854D0 (de)
CA (1) CA933251A (de)
DE (1) DE2104036A1 (de)
ES (1) ES195039Y (de)
FR (1) FR2078750A5 (de)
GB (1) GB1282068A (de)
NL (1) NL7101879A (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033704A1 (de) * 1979-09-10 1981-03-19 Brad Harrison Co., La Grange, Ill. Batteriekabelverbindungsteil
DE3706839A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Alligator Ab International Tra Polklemme, insbesondere fuer batterien
DE4221827A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-13 Telefunken Kabelsatz Gmbh Elektrische Klemmanordnung für den Anschluß eines Kabels
DE4418764A1 (de) * 1994-05-28 1995-11-30 Abb Patent Gmbh Leiterabschlußstücke für Innenkonus-Steckendverschlüsse
WO1997047057A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Einrichtung und verfahren zur ausbildung einer elektrischen verbindung
DE10120226A1 (de) * 2001-04-25 2002-10-31 Harting Automotive Gmbh & Co Batterieklemme sowie Batterie
DE10221057A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-27 Wilfried Plaetzer Batterieklemme
DE102005041392A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Kromberg & Schubert Gmbh & Co. Kg Anschlusseinrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE391415B (sv) * 1971-07-14 1977-02-14 Ideal Ind Forbindningsdon
FR2310487A1 (fr) * 1975-05-07 1976-12-03 Tritenne Claude Dispositif de liaison entre une piece lisse de forme conique et une douille de forme correspondante
JPS52120388U (de) * 1976-03-10 1977-09-12
SE7907277L (sv) * 1979-08-31 1981-03-01 Ffv Industriprodukter Ab Friktionsforband
JPS5859172U (ja) * 1981-10-16 1983-04-21 株式会社ユアサコーポレーション 蓄電池
SE431699B (sv) * 1982-07-09 1984-02-20 Bohus Maskinutveckling Elektrisk kopplingsanordning 0
US4691980A (en) * 1986-08-15 1987-09-08 Sandor Jules A Quick disconnect battery terminal
US4848953A (en) * 1988-04-22 1989-07-18 Niels Young Clamp assembly
GB2275136A (en) * 1993-02-16 1994-08-17 Peter William Chandler Electrical cable-to-pin connector
US5439759A (en) * 1994-11-04 1995-08-08 Yazaki Corporation Cover for battery cable terminal
JP3206865B2 (ja) * 1995-07-03 2001-09-10 矢崎総業株式会社 バッテリの電極ポストの接続構造および接続金具
KR100684743B1 (ko) * 2004-10-28 2007-02-20 삼성에스디아이 주식회사 이차 전지 모듈
US7972185B2 (en) * 2009-03-16 2011-07-05 Sb Limotive Co., Ltd. Battery module having connector for connecting terminals
EP3696917B1 (de) 2019-02-12 2022-08-31 AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH Elektrisches steckverbindersystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1633176A (en) * 1925-12-22 1927-06-21 Goeller Edward Ford Battery-terminal connecter
US1759043A (en) * 1927-07-20 1930-05-20 Stanley R Root Storage-battery terminal connection
US1794757A (en) * 1928-04-20 1931-03-03 Gillis B Thorgney Attachment for battery terminals
US1784259A (en) * 1928-05-03 1930-12-09 Robert E Donovan Battery-terminal connecter
US2231310A (en) * 1939-02-06 1941-02-11 Theodore O Williams Clamp connector
US2571145A (en) * 1947-01-17 1951-10-16 Violet Clara Grew Battery terminal connector
GB713800A (en) * 1951-04-24 1954-08-18 Amund Rangvald Wigeland Improvements in or relating to cable connectors for electric storage battery terminals

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033704A1 (de) * 1979-09-10 1981-03-19 Brad Harrison Co., La Grange, Ill. Batteriekabelverbindungsteil
DE3706839A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Alligator Ab International Tra Polklemme, insbesondere fuer batterien
DE4221827A1 (de) * 1992-07-03 1994-01-13 Telefunken Kabelsatz Gmbh Elektrische Klemmanordnung für den Anschluß eines Kabels
DE4418764A1 (de) * 1994-05-28 1995-11-30 Abb Patent Gmbh Leiterabschlußstücke für Innenkonus-Steckendverschlüsse
WO1997047057A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Einrichtung und verfahren zur ausbildung einer elektrischen verbindung
DE19622406A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Emitec Emissionstechnologie Einrichtung zur Ausbildung einer elektrischen Verbindung
DE10120226A1 (de) * 2001-04-25 2002-10-31 Harting Automotive Gmbh & Co Batterieklemme sowie Batterie
DE10221057A1 (de) * 2002-05-10 2003-11-27 Wilfried Plaetzer Batterieklemme
DE102005041392A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Kromberg & Schubert Gmbh & Co. Kg Anschlusseinrichtung
DE102005041392B4 (de) * 2005-04-07 2016-02-18 Kromberg & Schubert Kg Anschlusseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CA933251A (en) 1973-09-04
ES195039U (es) 1975-02-01
BR7100854D0 (pt) 1973-05-03
FR2078750A5 (de) 1971-11-05
GB1282068A (en) 1972-07-19
US3663927A (en) 1972-05-16
AT305404B (de) 1973-02-26
ES195039Y (es) 1975-06-16
JPS461576A (de) 1971-09-28
NL7101879A (de) 1971-08-23
BE763154A (fr) 1971-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104036A1 (de) Elektrischer Verbinder fur Batterie anschlußstifte
DE1465176B2 (de) Elektrische verbinderanordnung bestehend aus einer aus blech gerollten huelse zur aufnahme eines einsteckbaren kontaktstiftes
WO1991015249A1 (de) Elektrische vorrichtung zum verdampfen von wirkstoffen
DE202008004892U1 (de) Schirmübergabeelement für Steckverbinder
DE2312897A1 (de) Hochspannungs-verbindungsvorrichtung, insbesondere fuer geraetedurchfuehrungen
DE3834172C2 (de)
DE1540640C3 (de) Kugelkopfstecker aus gerolltem Metallblech
DE502251C (de) Isolierende Kapsel fuer die Enden elektrischer Leitungen
DE1590185B1 (de) Kabelendverschluss
DE671965C (de) Stechspitzenkontakt fuer elektrische Kabel
AT220890B (de) Anschlußstecker für Zündkerzen
AT99866B (de) Elektrische Kontakteinrichtung oder Klemme.
DE4239066C2 (de) Klinkenstecker
DE1176733B (de) Anschlussklemme fuer konische Batteriepole
DE892011C (de)
DE20313809U1 (de) Steckverbinder
DE1851197U (de) Batteriehalterung bei elektrischen uhren.
CH132709A (de) Elektrischer Kontaktstecker.
DE7246294U (de) Steckanschlußvorrichtung für Koaxialkabel
DE7328432U (de) Kerzentülle
DE10136990A1 (de) Verbinder für Leiterplatten
DE8313998U1 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
CH109192A (de) Anschlussklemme.
DE1094840B (de) Zweipoliger elektrischer Zwischenstecker
DE2221205A1 (de) Elektrischer Steckverbinder