DE2102556A1 - Fahrzeug mit zusammenlegbarem Mast, insbesondere Antennenmast - Google Patents

Fahrzeug mit zusammenlegbarem Mast, insbesondere Antennenmast

Info

Publication number
DE2102556A1
DE2102556A1 DE19712102556 DE2102556A DE2102556A1 DE 2102556 A1 DE2102556 A1 DE 2102556A1 DE 19712102556 DE19712102556 DE 19712102556 DE 2102556 A DE2102556 A DE 2102556A DE 2102556 A1 DE2102556 A1 DE 2102556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
vehicle
parts
antenna
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712102556
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Dr.-Ing. 79CO Ulm Herterich
Original Assignee
Klöokner-Humboldt-Deutz / G, 5000 Köln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klöokner-Humboldt-Deutz / G, 5000 Köln filed Critical Klöokner-Humboldt-Deutz / G, 5000 Köln
Priority to DE19712102556 priority Critical patent/DE2102556A1/de
Priority to NL7115693A priority patent/NL7115693A/xx
Priority to FR7145754A priority patent/FR2122860A5/fr
Priority to GB281272A priority patent/GB1315794A/en
Publication of DE2102556A1 publication Critical patent/DE2102556A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1235Collapsible supports; Means for erecting a rigid antenna

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

KHD :AG-Köln 5 Köln 80 den 13. Jan. 1971· Unser Zeichen: D 71/8 AP DahAü
Fahrzeug mit zusammenlegbarem Maat, insbesondere Antennenmast
Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit zusammenlegbarem Mast, insbesondere Antennenmast, mit für die Ablage gelenkig verbundenen Mastteilen.
Bekannt sind Teleskopmaste, die mechanisch aufgerichtet und ausgezogen werden, entweder über Seilzüge oder durch hydraulische Zylinder. Ferner sind fahrbare Knickmaete bekannt, deren zwei oder drei Mastteile zum Zweck der Ablage gelenkig verbunden sind. Solche Maste benötigen aufwendige Einrichtungen, die das gleichzeitige, gegenseitig abhängge Aufrichten der Mastteile steuern und verhältnismäßig schwer
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen fahrbaren Maet zu schaffen, der auf einem leichten Fahrgestell aufgebaut und hinsichtlich konstruktiver Ausführung und Bedienung möglichst einfach und zuverlässig aufrichtbar und auf dem Fahrzeug ablegbar ist·
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei untere Mastteile mit dem Fahrzeug und untereinander gelenkig verbunden sind und daß weitere Maatteile im oberen der gelenkig verbundenen Mastteile teleskopartig auaschiebbar vorgesehen
209835/0174
~ 2 ~ 13.1.71
D 71/8
eind. Der hast ist vorzugsweise im hinteren Teil.des Fahrzeuges aufriehtbar gelagert und in Richtung nach vorn ableg— bar.
Die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung des Mastes auf dem Fahrzeug hat den Vorteil, daß die teleskopartig ausschiebbafen Teile des abgelegten Mastes von Hand auf die gewünschte Länge herausziehbar sind. Obgleich der abgelegte Mast vorn oberhalb des Fahrerhauses liegt, also an diesem Ende nicht unmittelbar vom Erdbodenjkus erreichbar ist, kann das hintere Ende des abgelegten Mastes in der bezeichneten Anordnung eine solche Höhenlage haben, daß die herausziehbaren Mastteile entweder unmittelbar oder nach vorheriger geringer Aufrichtung des untersten Hastteils von Hand herausziehbar sind. Dies ist vergleichsweise bei einen reinen Teleskopmast naturgemäß nicht möglich, weil sein freies Ende nach vorn über dem Fahrerhaus abgelegt werden muß.
Bin weiterer Vorteil des Mastfahrzeugea nach der Erfindung ist durch die Schwerpunktslage des Mastes begründet, die das Aufrichten mit verhältnismäßig kleinen Kräften ermöglicht. Denn während zunächst das obere der untereinander gelenkig verbundenen Maetteile mit den teleskopartig teilweise oder ganz herausgezogenen weiteren Haitteilen bis oberhalb der Lagerung dee Mastes aufgerichtet wird, bietet das unterste Mastteil ein Gegengewicht. Bas weitere Aufrichten in die senkrechte Strecklage
209835/0174
F 36Od
- 3 - 13.1o7i
• D 71/8 .
erfolgt vorteilhaft schrittweise derart, daß abwechselnd dae unterste und das mit diesem gelenkig verbundene Mastteil aufgerichtet werden, wobei der Gesamt-Schwerpunkt des Mastes sich jeweils verhältnismäßig wenig aus der Senkrechten über der Lagerstelle auf dem Fahrzeug seitlich verschiebt. Zu diesem Zweck sind die Einrichtungen für das Aufrichten einerseits zwischen dem Fahrzeug und dem untersten Mastteil und anderseits «wischen den gelenkig verbundenen Mastteilen voneinander unabhängig steuerbar. Auf Grund der geschilderten Verhältnisse, die im Vergleich mit üblichen Knickmasten ein Aufrichten mit relativ kleinen Kräften ermöglichen, können die Einrichtungen zum Aufrichten entsprechend klein und leicht ausgebildet sein. Solche Einrichtungen bestehen in an sich bekannter Weise aus hydraulischen Arbeitszylindern, die unmittelbar oder mittels Zwischenglieder an den Mastteilen angreifen und von einer Pumpe durch einen Motor oder von Hand betätigt werden. Stattdessen können in ebenfalls bekannter Weise rein mechanisch arbeitende Einrichtungen zum Aufrichten des Mastes dienen, beispieleweise unter Verwendung von Seilzügen«
Die eingangs genannte Benutzung des Mastes als Antennenträger bietet schließlich noch den Vorteil, daß die Antenne, z.B. ein Antennenspiegel in verhältnismäßig großen Abmessungen, eich während der Fahrt auf der Rückseite des Fahrzeuges befindet. Bei entsprechender Ausführung als Teleskopmast würde die Antenne
20983S/0174
- 4 - 15.1.71
D 71/8
stattdessen vor dem Fahrerhaue liegen und dem Fahrer die Sicht beschränken. Die Anordnung der Antenne hinten erleichtert Buden das Lösen und Anbringen der Antenne am Mast,, gegebenenfalls nach geringem Aufrichten des untersten Mastteiles, womit die Antenne hinten entsprechend abgesenkt wird.
In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung schema t lach dargestellt.-Sb zeigen:
Abb. 1 in Seitenansicht das Fahrzeug mit dem aufgerichteten Antennenmast und in strich-punktierten Linien den Antennenmast in zwei Zwischenstellungen während des Aufrichtens,
Abb. 2 in der Seitenansicht das Fahrzeug mit dem Antennenmast in der Ablagestellung.
Xn Abb. 1 ist mit 1 ein Fahrzeug bezeichnet, auf dessen Wagenplattform 2 im Bereich-der hinteren Räder ein Maetgestell 3 befestigt ist. Bas Maetgestell 3 besteht aus mehreren Streben oder dergl., die in einem Abstand oberhalb der Wagenplattform 2 ein Mastlager 4 tragen. In dem Mastlager 4 ist ein Antennenmast 5 mit seinem unteren Mastteil 6 um eine in Längsrichtung des Fahrzeuges liegende senkrechte Ebene schwenkbar gelagert. Mit dem unteren Mastteil 6 ist ein weiteres oberes Mastteil 7 gelenkig, in der Art wie es bereits bei Knickmaaten Üblich ist, verbunden. In dem Mastteil 7 sind weiter· Mastteile 8 bzw. 9 teleekopartig ausschiebbar vorgesehen. An dem oberen freien Ende des Maatteiles 9 ist ein Antennenspiegel 10 befestigt. Zum Verschwenken der
209835/0174
- 5 ~ 13.1.71
D 71/8
beiden- Mastteile 6 und 7 dient ein Hubzylinder 11» der mit Abstand von dem Mastlager 4 am unteren Maetteil 6 und an der
Wegenplattform 2 gelenkig angreift. Pie Gelenkpunkte dee Zylindera 11 am Maetteil 6 ale auch an der Wagenplattform 2 liegen in Fahrtrichtung dee Fahrzeuge· gesehen vor dem Maetgesteil 3, so daß der Antennenmast nach vorne in Richtung auf da· Fahrerhaus au ablegbar ist. Ein weiterer Hubzylinder 12 ist la Bereich der Gelenkstelle zwischen den Maetteilen 6 und 7 angeordnet, pieeer Hubzylinder 12 let mit einem Ende gelenkig alt dea Maetteil 5 und mit dem andern Ende Über ein ale Breieckelenker - ausgebildetes Zwischenglied 13 an dem oberen Mastteil 7 angelenkt. Der Hubzylinder 12 ermöglicht ein selbaständig·· Schwenken des Mastteiles 7 gegenüber dem Mastteil 6. Zur Sicherung des in gestreckter Lage aufgerichteten Antennenmast·· gegen auftretende Windkräfte sind mehrere Halteselle 14 vorgesehen, die am oberen End· des Mastteilee 7 und den seitlich am Fahrzeug herausgeschwenkten Stutsvorrichtungen 15 verankert sind·
Das Aufrichten des Antennenmaetea 5 erfolgt in der Weise, da8 die auf dem Fahrzeug 1 ruhenden zusammengelegten Mastteil· 6 und 7 vom Hubzylinder 11 In eine Stellung geeohwenkt werden, wie durch strich-punktiert« Linien In Abb« 1 dargestellt iet. In dieser Stellung werden nun dl· beiden Mastteile 8 und 9 iusaaatn
jj. ι
alt dem Antennenipiegel 10 teleskopartig au· dta Mastteil 7 herausgezogen^ Danach werden die Maitteil· 7» 8» 9 soweit auf* gerichtet, bit daß eich der Antenn«nepie§·! 10 senkreoht über
209835/0174
- 6 ~ 13.1.71
D 71/8
dem Maetl«i»er 4 befindet. Das weitere Aufrichten dee Antennenmaates 5 erfolgt nun schrittweise dergestalt, daß abwechselnd das untere Mastteil 6 und das obere Hastteil 7 aufgerichtet werden, bis die senkrechte Strecklage erreicht ist.
209835/0174

Claims (4)

5 SBIn 80 dan 15.Jan.1971 Unser Zeiohenl D 71/β AF Dah/LU Patentansprüche
1.) Fahrzeug mit zusammenlegbarem Mast, insbesondere Antennenmast, mit für die Ablage gelenkig verbundenen Mastteilen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei untere Maetteile (6,7) mit dem Fahrzeug (1) und untereinander gelenkig verbunden sind und dafl weitere Maetteile (8,9) im oberen der gelenkig verbundenen Maetteile (7) teleskopartig aueschiebbar vorgesehen sind.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ™ Mast (5) im hinteren Teil des Fahrzeuges (1) aufrichtbar gelagert und in Richtung nach vorn ablegbar ist.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet duroh eine solche Höhenlage des abgelegten Mastes (5), daß die teleskopartig auasohiebbaren Mastteile (6,7) von Hand herausziehbar sind·
4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3 Bit Einrichtungen
zum Aufrichten einerseits zwischen dem Fahrzeug und dem unteren tt Mastteil und anderseits zwischen den gelenkig verbundenen Mast— teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (11,12) zum Aufrichten voneinander unabhängig steuerbar sind.
209835/0174
F 3Md
Le r s e i t e
DE19712102556 1971-01-20 1971-01-20 Fahrzeug mit zusammenlegbarem Mast, insbesondere Antennenmast Pending DE2102556A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102556 DE2102556A1 (de) 1971-01-20 1971-01-20 Fahrzeug mit zusammenlegbarem Mast, insbesondere Antennenmast
NL7115693A NL7115693A (de) 1971-01-20 1971-11-15
FR7145754A FR2122860A5 (de) 1971-01-20 1971-12-20
GB281272A GB1315794A (en) 1971-01-20 1972-01-20 Vehicle having a folding or collapsible mast

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102556 DE2102556A1 (de) 1971-01-20 1971-01-20 Fahrzeug mit zusammenlegbarem Mast, insbesondere Antennenmast

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2102556A1 true DE2102556A1 (de) 1972-08-24

Family

ID=5796415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712102556 Pending DE2102556A1 (de) 1971-01-20 1971-01-20 Fahrzeug mit zusammenlegbarem Mast, insbesondere Antennenmast

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2102556A1 (de)
FR (1) FR2122860A5 (de)
GB (1) GB1315794A (de)
NL (1) NL7115693A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111478013A (zh) * 2020-04-26 2020-07-31 中船黄埔文冲船舶有限公司 一种船用可倒式天线基座
CN114670758A (zh) * 2022-03-31 2022-06-28 东风商用车有限公司 一种汽车吸音棉的安装结构及车辆

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501180B1 (fr) * 1981-03-06 1987-02-27 Dapa Systemes Dispositif de support de charge basculant destine notamment a un vehicule
FR2548649B1 (fr) * 1983-07-07 1986-01-03 Bennes Marrel Mat repliable, notamment pour une antenne radio mobile, et vehicule equipe d'un tel mat
FI108365B (fi) * 1999-02-11 2002-01-15 Patria Vehicles Oy Teleskooppimastojõrjestelmõ
FR2832552B1 (fr) * 2001-11-21 2004-02-13 Lerc Dispositif de fixation d'un mat sur un vehicule

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111478013A (zh) * 2020-04-26 2020-07-31 中船黄埔文冲船舶有限公司 一种船用可倒式天线基座
CN114670758A (zh) * 2022-03-31 2022-06-28 东风商用车有限公司 一种汽车吸音棉的安装结构及车辆
CN114670758B (zh) * 2022-03-31 2023-05-30 东风商用车有限公司 一种汽车吸音棉的安装结构及车辆

Also Published As

Publication number Publication date
GB1315794A (en) 1973-05-02
NL7115693A (de) 1972-07-24
FR2122860A5 (de) 1972-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124237A1 (de) Fahrzeug zur Handhabung von Lasten
EP0847348B1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit seitlich ausschwenkbaren stützauslegern
DE2608342C2 (de)
DE1938940A1 (de) Einrichtung zum Transportieren und Verlegen einer insbesondere mit Auffahrrampen versehenen Bruecke fuer Fahrzeuge
EP0571569B1 (de) Einrichtung zum hochschwenken einer stütze eines lastfahrzeuges
DE2222526A1 (de) Beweglicher Turmkran
DE2102556A1 (de) Fahrzeug mit zusammenlegbarem Mast, insbesondere Antennenmast
DE2739325A1 (de) Verladefahrzeug
DE1910220A1 (de) Hebevorrichtung,insbesondere fuer Fahrzeuge
EP0897358A1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit stützauslegern
DE2165244A1 (de) Einrichtung zum Heben und Kippen von Fahrzeugen
DE3400196A1 (de) Vorrichtung zum heben und kippen von fahrzeugen fuer bedienungs- und reperaturarbeiten
DE1915432C3 (de) Ladefahrzeug mit an ausziehbaren Schwenkholmen kippbarer Schrappschaufel, insbesondere für die Stallentmistung
DE19840151B4 (de) Abstützstruktur für Radfahrzeuge
EP0264759A1 (de) An ein Fahrzeug anbaubare Abstützvorrichtung für Ladekräne o.dgl.
DE3329564C1 (de) Hydraulisch hochfahrbare, mobile Plattform
DE3616642A1 (de) Transportfahrzeug, insbesondere fuer fertiggaragen
DE3245095C2 (de)
DE7535898U (de) Kraftfahrzeug für absetzbare Behälter
EP1536098A1 (de) Rettungshubgerät
DE3145860C2 (de) Fahrzeug zum Transportieren und Absetzen einer Fertiggarage aus Stahlbeton
EP0539919B1 (de) Abstützvorrichtung für Sonderfahrzeuge, insbesondere für fahrbare Betonpumpen
DE3238029A1 (de) Landfahrzeug
EP1044879B1 (de) Enteisungsfahrzeug
DE2247839A1 (de) Zusammenklappbarer kran

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination