DE209541C - - Google Patents

Info

Publication number
DE209541C
DE209541C DENDAT209541D DE209541DA DE209541C DE 209541 C DE209541 C DE 209541C DE NDAT209541 D DENDAT209541 D DE NDAT209541D DE 209541D A DE209541D A DE 209541DA DE 209541 C DE209541 C DE 209541C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
asparagus
grooves
knife
semi
cylindrical body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT209541D
Other languages
English (en)
Publication of DE209541C publication Critical patent/DE209541C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/08Asparagus peelers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Schälen von Spargeln. Das Neue besteht hauptsächlich darin, daß ein halbzylinderförmiger Körper mit Rillen zum Hindurchziehen des Spargels auf einer Unterlage federnd angeordnet ist, deren einer Teil das Schälmesser trägt, welches mit Aussparungen, den Rillen entsprechend, versehen ist.
ίο Auf der Zeichnung ist der Spargelschäler dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι die Seitenansicht,
Fig. 2 die Draufsicht,
Fig. 3 einen Längsschnitt.
Auf einer Grundplatte a, die durch zwei Fußleisten b etwas erhöht gelagert ist, ist in der Mitte ein halbzylinderförmiger Körper c aufgesetzt. Durch Schlitzführungen d läßt sich der Körper c verschieben. Eine Regelung dieser Verschiebung wird in einfachster Weise durch eine auf der Grundplatte α befestigte Blattfeder e erzielt, die den Körper c in die Höhe bewegt. Die eigentliche Schälvorrichtung befindet sich auf der oberen Fläche des halbzyhnderförmigen Körpers c, indem dort beliebig viele, in der Längsrichtung der Grundplatte α verlaufende Rillen f angeordnet sind, die sich voneinander durch verschiedene Größenverhältnisse unterscheiden. Quer zu den Rillen / ist ein auf der Grundplatte a befestigtes Messer g· hobelartig so eingesetzt, daß die halbkreisförmigen Schneidflächen des Messers mit den gleich großen Aussparungen f übereinstimmen.
Die Anwendung einer derartigen Schälvorrichtung ist folgende: Der Spargel wird beim Kopf gefaßt und je nach der Größe in eine entsprechende RiIIe1/ eingelegt. Beim Durchziehen des Spargels durch den Hobel schält das halbkreisförmige Messer den Spargel zu einem Drittel bis zur Hälfte des Umfangs in einer Bewegung, so daß eine bedeutende Abkürzung der Schälarbeit eintritt. Da das Messer f nur an einer Hälfte schneidet, so kann der Spargel beliebig gewachsen sein. Die Regelung der Dicke der abzuschälenden Spargelschale erfolgt durch Aufdrücken des Spargels mit der anderen Hand auf die Schneidevorrichtung, wobei eine größere oder kleinere Verschiebung des unter Federdruck stehenden halbzylinderförmigen Körpers gegenüber dem festen Schälmesser g eintritt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche·:
1. Vorrichtung zum Schälen von Spargeln, gekennzeichnet durch einen halbzylinderförmigen Körper (c) mit Rillen ff), Welcher auf einer Unterlage (a) angeordnet ist, an deren in den Körper (c) hineinragenden Teil das Messer (g) mit den Rillen ff) entsprechenden Aussparungen befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, -dadurch gekennzeichnet, daß durch Ver-Schiebung des unter Federdruck stehenden halbzylinderförmigen Körpers fc) in der Richtung auf die Messerschneide eine Einstellung für die zu erzielende Schnittstärke der Spargelschale bewirkt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT209541D Active DE209541C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE209541C true DE209541C (de)

Family

ID=471502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT209541D Active DE209541C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE209541C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843215A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Ahmad Abdelhalim Spargelschäler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843215A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Ahmad Abdelhalim Spargelschäler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE209541C (de)
DE148592C (de)
DE172912C (de)
DE571221C (de) Hebelschneidvorrichtung
DE192405C (de)
DE115901C (de)
DE195613C (de)
DE2431967A1 (de) Nachschubvorrichtung fuer trennmaschinen
DE156249C (de)
DE185028C (de)
DE244927C (de)
DE318159C (de)
DE139736C (de)
DE114788C (de)
DE157161C (de)
DE286581C (de)
DE246309C (de)
DE41897C (de) Schraubenschneidmaschine
DE1794345U (de) Vorrichtung zum halten von brot, fleischwaren, kaese od. dgl. auf schneidemaschinen.
DE586591C (de) Bandzufuehrungsvorrichtung an Maschinen zum Fertigmachen von Messinglinien fuer Druckereizwecke aus Messingband
DE65989C (de) Verfahren, Laubsägearbeiten genau nach vorhandenem Muster ausführen zu können
DE4400237A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial, insbesondere Teppiche o. dgl.
DE625961C (de) Schere
DE2053913C3 (de) Vorrichtung zum Lochen einer Platte aus elastischem Material
DE303752C (de)