DE206822C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206822C
DE206822C DENDAT206822D DE206822DA DE206822C DE 206822 C DE206822 C DE 206822C DE NDAT206822 D DENDAT206822 D DE NDAT206822D DE 206822D A DE206822D A DE 206822DA DE 206822 C DE206822 C DE 206822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
arm
grinding
lever
tong
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT206822D
Other languages
English (en)
Publication of DE206822C publication Critical patent/DE206822C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 206822 KLASSE 67a. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. August 1907 ab.
Bei Werkzeugmaschinen ist es vielfach nötig, die zu bearbeitenden Gegenstände nacheinander mit verschiedenen Werkzeugen zu bearbeiten; beispielsweise muß bei Schleifmaschinen das Schleifstück in der Regel nacheinan-, der mit Schleif- oder Schmirgelscheiben von verschiedener Kornfeinheit geschliffen werden. Um die Bedienung der Maschine zu vereinfachen, hat man nun die verschiedenen Werkzeuge oder Schleifsteine auf verschiedene Spindeln gesetzt, welche zusammen mit einer sie aufnehmenden Lagerbüchse ausgewechselt werden können. Zur Befestigung der Lagerbüchsen wurden hierbei Zangenlager verwendet, deren Hülsen durch eine Schraube mit Mutter gegeneinandergepreßt wurden. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß beim öffnen und Schließen des Zangenlagers jedesmal die Mutter gelöst und wieder angezogen werden mußte, was zeitraubend und umständlich war.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Ausbildung des Zangenlagers, bei dem das öffnen und Schließen wesentlich rascher vor sich gehen kann. Zu diesem Zweck ist mit der einen Lagerhälfte ein Hebel in Verbindung gebracht, welcher je nach seiner Bewegung die Lagerteile gegeneinanderpreßt oder zum Auseinanderklappen freigibt.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Zangenlagers, in Anwendung bei einer Schleifmaschine, in Fig. 1 in der Seitenansicht und in Fig. 2 in der Draufsicht dargestellt.
Das Maschinengestell 1 trägt ein Bett 2, auf welchem sich der das Schleifstück 3 aufnehmende Support 4 hin und her bewegt, und ein Bett 5, auf welchem der die Schleifspindel 6 tragende Support 7 ruht.
Das Schleifstück ist mit seiner Welle zwischen den Körnerspitzen 8, 9 gelagert und wird durch die Riemscheibe 10, Stift 11 und Mitnehmerherz 12 gedreht. Die Schleifspindel 6 ist in einer Büchse 13 gelagert und trägt am einen Ende den Schleifstein 14, am andern Ende die Riemscheibe 15.
Um nun die Schleifspindel rasch und leicht durch eine andere ersetzen zu können, wird die Büchse 13 zwischen den Lagerhälften 16 und 17 festgeklemmt, von denen die obere Hälfte 17 um einen am Support 7 gelagerten Scharnierbolzen 18 gedreht werden kann. Der die obere Lagerhälfte 17 bildende Arm 19 steht von unten unter dem Druck einer Spiralfeder 20 und von oben unter dem Druck eines am Druckhebel 21 vorgesehenen Rollenpaares 22. Durch das Innere der Spiralfeder 20 geht eine gelenkig mit dem Arm 19 verbundene Stange 23 hindurch, welche der Spiralfeder als Führung dient. Der Druckhebel 21 besteht aus zwei Wangen, welche durch Bolzen 24, 25 und die Handhabe 26 miteinander verbunden sind. Der am Support gelagerte Bolzen 24 dient zugleich als Drehzapfen für den Druckhebel, während der Bolzen 25 die Rollen 22 "aufnimmt. Die Rollen 22 legen sich gegen die Kurvenflächen 27 des Armes 19, welche derart gekrümmt sind, daß beim Drehen des Druckhebels 21 nach rechts in die punktierte Stellung die Druckfeder 20 den
Arm 19 mit der Lagerhälfte 17 anhebt, worauf die Spindel 6 mit Lagergehäuse 13 ausgehoben und durch eine andere ersetzt werden kann. Beim Rückwärtsdrehen des Druckhebels 21 gleiten die Rollen auf den Kurven 27, und bei entsprechender Gestaltung der Kurve ist man imstande, den Arm kräftig gegen die untere Lagerhülse bzw. gegen das Lagergehäuse zu pressen, ohne daß eine selbständige Lösung während des Betriebes zu befürchten wäre.
Wenn man im allgemeinen zwar das Lagergehäuse zwischen den Lagerhälften 16 und 17 festklemmen wird, kann es für gewisse Fälle auch genügen, die Lagerhälften 16 und 17 μι 5 mittelbar als Lagerung für die Schleifspindel dienen zu lassen und gegeneinanderzupressen. Es ist nicht unbedingt nötig, daß der Hebel 21 auf eine Kurve der einen Lagerhälfte ■ wirkt. Er kann mit seinem oberen Ende durch ein federndes Glied gelenkig mit dem Arm 19 verbunden sein, derart, daß beim Drehen des Druckhebels in der einen Richtung dieses federnde Gelenkglied einen Druck auf den Arm 19 ausübt. -Es wird also hier eine gewisse Nachgiebigkeit der Befestigung erreicht, die beim Auftreten von Stoßen erwünscht sein kann, während der in der Zeichnung dargestellte Hebel einen unnachgiebigen Klemmschluß erzeugt. Es könnte ferner auf den Arm 19 das eine Ende eines Kniehebels einwirken, dessen anderes Ende beim Bewegen des Kniegelenkes am unteren Lagerteil 16 oder einem damit in Verbindung gebrachten Teil eine Stütze findet.

Claims (1)

  1. Pate nt-An S PRU c η :
    Zangenlager mit durch ein Klemmittel gegeneinandergepreßten Lagerhälften zum Festspannen der Lagerbüchse umlaufender Spindeln, gekennzeichnet durch einen an der einen Lagerhälfte angelenkten Hebel, welcher je nach seiner Bewegung die Lagerteile gegeneinanderpreßt oder zum Auseinanderklappen freigibt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT206822D Active DE206822C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206822C true DE206822C (de)

Family

ID=468965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT206822D Active DE206822C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE206822C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5494379A (en) * 1993-08-30 1996-02-27 The Reinforced Earth Company Earthen work with wire mesh facing
US5577866A (en) * 1993-08-30 1996-11-26 Societe Civile Des Brevets Henri Vidal Earthen work with wire mesh facing
US5951209A (en) * 1996-11-25 1999-09-14 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Earthen work with wire mesh facing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5494379A (en) * 1993-08-30 1996-02-27 The Reinforced Earth Company Earthen work with wire mesh facing
US5577866A (en) * 1993-08-30 1996-11-26 Societe Civile Des Brevets Henri Vidal Earthen work with wire mesh facing
US5730559A (en) * 1993-08-30 1998-03-24 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Earthen work with wire mesh facing
US5951209A (en) * 1996-11-25 1999-09-14 Societe Civile Des Brevets Henri C. Vidal Earthen work with wire mesh facing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE206822C (de)
DE1502561B1 (de) Vorrichtung zum Spannen von zu beschleifenden rohrfoermigen Werkstuecken aus Glas u.dgl.
DE2211261A1 (de) Schervorrichtung in bolzen-, kugeloder rollenpressen zum abscheren von drahtabschnitten
DE749699C (de) Vorrichtung zum kalten Oberflaechen-Presswalzen von runden Werkstuecken
DE230576C (de)
AT87921B (de) Maschine zum selbsttätigen Schleifen und Polieren von aus einem einzigen Stück Metall hergestellten Tafelbesteckteilen wie: Löffel, Gabeln u. dgl.
DE348568C (de) Achsschenkeldreh- und -schleifbank
DE973262C (de) Kniehebelpresse
DE413235C (de) Maschine zum Druecken gewoelbter Gegenstaende aus Blech
AT82503B (de) Vorrichtung zum Abrichten runder Stereotypplatten.
DE531881C (de) Sohlenpresse
DE348243C (de) Zangenartige Einspannvorrichtung mit auswechselbaren Klemmbacken fuer bolzenfoermigeWerkstuecke, insbesondere an Holzschraubenkopf-Bearbeitungsmaschinen
DE288520C (de)
DE401582C (de) Maschine zum Rundpressen von Buchruecken
DE91480C (de)
DE487327C (de) Maschine zur Herstellung von Drahtstiften
DE247472C (de)
DE101241C (de)
DE172420C (de)
AT147031B (de) Maschine zum Fräsen von Fassonstücken aus Holz od. dgl., insbesondere Schuhabsätzen.
DE39435C (de) Maschine zum Schleifen der Klingen und Finger von Mäh- und Erntemaschinen
DE247469C (de)
DE472774C (de) Maschine zur Bearbeitung von Haeuten, Fellen u. dgl., insbesondere zum Aussetzen oder Ausstossen der Narbenseite
DE244464C (de)
DE15161C (de) Maschine zum Schweifen des Oberleders für Schuhzeug