DE2065351B2 - Zerspanungsvorrichtung fuer rundholzabschnitte - Google Patents

Zerspanungsvorrichtung fuer rundholzabschnitte

Info

Publication number
DE2065351B2
DE2065351B2 DE19702065351 DE2065351A DE2065351B2 DE 2065351 B2 DE2065351 B2 DE 2065351B2 DE 19702065351 DE19702065351 DE 19702065351 DE 2065351 A DE2065351 A DE 2065351A DE 2065351 B2 DE2065351 B2 DE 2065351B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
shaft
cutting device
round wood
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702065351
Other languages
English (en)
Other versions
DE2065351C3 (de
DE2065351A1 (de
Inventor
Thomas William Seattle Wash. Nicholson (V.StA.)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 20 60 349 Nicholson Manufacturing Co., Seattle, Wash. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 20 60 349 Nicholson Manufacturing Co., Seattle, Wash. (V.StA.) filed Critical Ausscheidung aus: 20 60 349 Nicholson Manufacturing Co., Seattle, Wash. (V.StA.)
Publication of DE2065351A1 publication Critical patent/DE2065351A1/de
Publication of DE2065351B2 publication Critical patent/DE2065351B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2065351C3 publication Critical patent/DE2065351C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/002Transporting devices for wood or chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/02Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zerspanungsvorrichtung für Rundholzabschnitte, bestehend aus einem nach oben offenen Gehäuse, einer im Gehäuse umlaufenden Zerspanungstrommel und einer als Zufuhrtrichter ausgebildeten Gehäuseöffnung.
Es ist eine Zerspanungsvorrichtung für Rundhol/abschnitte mit lotrechtem Zuführtrichter und einer in einem Gehäuse horizontal gelagerten, hohlen Zerspanungstrommel bekannt. Diese bekannte Zerspanungsvorrichtung weist im Zuführschacht besondere Fördereinrichtungen auf, um das zugeführte Material im Bereich der Zerspanungstrommel in für die Zerspanung günstiger Lage zu halten. Eine solche Einrichtung ist wegen der besonderen Fördereinrichtung sehr aufwendig und störanfällig. Sie ist außerdem für verhältnismäßig kurze Rundholzabschnitte ungeeignet, weil diese Abschnitte während des Zerspanens nicht ständig in ihrer einmal eingenommenen Lage gehalten werden können und beispielsweise leicht überkippen können. Ferner ist dort ein Zerspanen der Abschnitte von der Peripherie her nicht gewährleistet.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Zerspanungsvorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß auch kurze Rundholzabschnitte, die von konventionellen Zerspanungsvorrichtungen beim Zerspanen schwer oder nur mit großem Aufwand gehalten werden können, von ihrer Peripherie her schnell und vollständig zerspant werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Zerspanungsvorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zum Zerspanen verhältnismäßig kurzer Rundholzabschnitte, wie z. B. Scheiben,, die Welle der Zerspanungstrommel geneigt gelagert ist, so daß die Achse der Rundholzabschnitte, die an der unteren, senkrecht zur Welle angeordneten Cndwand der Zerspanungskammer anliegen, etwa parallel zur Welle der Äerspanungstrommcl verläuft.
Die derartig ausgebildete Zerspanungsvorrichtung ha' den Vorteil, daß kurze Rundholzabschnitte, deren Länge kürzer als diejenige des Zuführschachtes ist, mittels einer konstruktiv sehr einfachen Anordnung der Zerspanerwelle und des zugeordneten Zuführschachtes zu hochwertigen Spänen bei hoher Spanausbeute zerspant werden können. Durch Vermeiden des Überkippens von verhältnismäßig dünnen zu zerspanenden Holzscheiben wird nämlich erreicht, daß die Holzscheiben vom Umfang her und nicht von den Stirnseiten her abgespant werden.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Seitenansicht der Zerspanungsvorrichtung und
F i g. 2 eine Vorderansicht der Zerspanungsvorrichtung mit weggebrochenen Teilen.
Die Zerspanungsvorrichtung nach den F i g. 1 und 2 besteht aus einem Gehäuse 1, in dem eine Zerspa-
K) nungstrommel 2 angeordnet ist. Die drehbar gelagerte Trommel sitzt auf einer Welle 3, die eine Riemenscheibe 4 trägt. Die Riemenscheibe wird über einen oder mehrere Riemen 5 von einem Motor 6 angetrieben. Kurze Rundholzabschnitte, wie Holzscheiben L werden durch einen Förderer 7 der Zerspanungsvomchtung zugeführt.
Der Förderer 7 wirft eine Holzscheibe L so in einen Zuführtrichter 8 am oberen Teil des Gehäuses 1, daß die Achse dieses Holzabschnittes etwa parallel zur Achse der Zerspanungstrommel verläuft und somit die Peripherie der Rundholzscheibe L die Peripherie der Zerspanungstrommel 2 berührt.
Wie in den F i g. 1 und 2 gezeigt ist, ist die Welle 3 geneigt gelagert, um die Drehachse der Zerspanungstrommel 2 schräg verlaufen zu lassen. Hierdurch wird erreicht, daß die Bewegung der Trommelperipherie bei Berührung mit der Peripherie der Holzscheibe diese ;u der Stellung bringt, die in F i g. 2 mit gestrichelten Linien angedeutet ist, in der sie auf der unteren, senkrecht zur Welle 3 angeordneten Wand des Zuführtrichters 8 aufliegt und dementsprechend nicht überkippen kann.
An der Peripherie der Zerspanungstrommel 2 sind schraubenförmig Zerspanungsorgane 9 angeordnet.
Benachbarte Zerspanungsorgane sind in übergreifender Anordnung angebracht, so daß, wenn sich die Zerspanungstrommel dreht, die Späne in aufeinanderfolgenden Lagen von dem Rundholzabschnitt abgeschnitten werden.
\yje i" j g. ] erkennen läßt, ist der untere Teil der linken Wand des Gehäuses 1, gegen die sich die Zerspanungstrommel 2 dreht, in einem spitzen Winkel auf die Zerspanungstrommel hin gerichtet und mündet vor dieser frei in einer Höhe, die zwischen der Welle 3 der Zerspanungstrommel und dem unteren Teil der Trommelperipherie liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 atCntaiiSprüCii!
Zerspanungsvorrichtung für Rundholzabschnitte, bestehend aus einem nach oben offenen Gehäuse, einer im Gehäuse umlaufenden Zerspanungstrommel und einer als Zufuhrtrichter ausgebildeten Gehäuseöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zerspanen verhältnismäßig kurzer Rundholzabschnitte, wie z. B. Scheiben, die Welle (3) der Zerspanungstrommel (2) geneigt gelagert ist, so daß die Achse der Rundholzabschniite (LX die an der unteren, senkrecht zur Welle angeordneten Endwand des Zuführtrichters (8) anliegen, etwa parallel zur Welle der Zerspanungstrommel verläuft.
DE19702065351 1969-12-08 1970-12-08 Zerspanungsvorrichtung für Rundholzabschnitte Expired DE2065351C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88303869A 1969-12-08 1969-12-08
US88303869 1969-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065351A1 DE2065351A1 (de) 1973-05-17
DE2065351B2 true DE2065351B2 (de) 1976-01-29
DE2065351C3 DE2065351C3 (de) 1976-09-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065778A1 (de) 1976-02-19
DE2065314A1 (de) 1973-05-03
DE2065350A1 (de) 1973-05-17
JPS525601B1 (de) 1977-02-15
DE2065517A1 (de) 1974-05-30
JPS497081B1 (de) 1974-02-18
DE2060349B2 (de) 1975-11-13
US3661192A (en) 1972-05-09
DE2065351A1 (de) 1973-05-17
FR2073057A5 (de) 1971-09-24
DE2065350B2 (de) 1975-10-02
JPS5136361B1 (de) 1976-10-08
DE2060349A1 (de) 1971-06-16
CA931479A (en) 1973-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008267C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen und Zuführen zu einer Verpackungsmaschine
DE3626478A1 (de) Entrindungsvorrichtung
DE2065778A1 (de) Zerspannungsvorrichtung fuer rundholzabschnitte
DE2139089A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten von Pflanzenblättern, insbesondere von Tabakblättern
DE2065351C3 (de) Zerspanungsvorrichtung für Rundholzabschnitte
DE3207547C1 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Rundholz
DE3632805A1 (de) Auswuchtanordnung fuer kuttermesserkoepfe
DE560312C (de) Mit Nuten versehenes Foerdermittel zum Ablegen der Zigaretten
DE2334441B2 (de) Trommelartige Vorrichtung zum Entrinden von Hölzern
DE2212158B2 (de) Lochrotor fuer eine entrindungsmaschine fuer baumstaemme
DE2907824C2 (de) Vorrichtung zum geordneten Abgeben von scheibenförmigen Gegenständen
DE2265335C3 (de) Tabakverteiler
DE2507963C2 (de) Vorschubanordnung einer Behandlungsmaschine für Münzen u. dgl.
DE2728340C2 (de)
DE2027399A1 (de) Maschine zum entriden, entbasten oder weissschaelen von rundhoelzern
DE2347716A1 (de) Holzschnitzel-schneidmaschine
DE76805C (de) Vorschubvorrichtung für Rindenschälmaschinen
DE3333512C2 (de)
DE892372C (de) Aus zwei oder mehreren Hobelscheiben gebildete Zerspanungs-vorrichtung fuer die Holzbearbeitung
EP0792728A2 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Holz
DE651358C (de) Auslesevorrichtung fuer Huelsenfruechte mit einem endlosen, in der Foerderrichtung ansteigenden Foerdermittel, das mit spitzen Stiften versehen ist
DE2516290A1 (de) Maschine zum entrinden von rundhoelzern
DE1528318A1 (de) Entrindungsmaschine fuer Rundholzstaemme
DE3502653C2 (de)
DE389613C (de) Knetmaschine fuer Butter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)