DE2063986C3 - Alkylbenzol sulfomumsalze und deren Verwendung - Google Patents

Alkylbenzol sulfomumsalze und deren Verwendung

Info

Publication number
DE2063986C3
DE2063986C3 DE19702063986 DE2063986A DE2063986C3 DE 2063986 C3 DE2063986 C3 DE 2063986C3 DE 19702063986 DE19702063986 DE 19702063986 DE 2063986 A DE2063986 A DE 2063986A DE 2063986 C3 DE2063986 C3 DE 2063986C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
formula
benzene
hydroxyethyl
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702063986
Other languages
English (en)
Other versions
DE2063986A1 (de
DE2063986B2 (de
Inventor
Lorenz Dr. 6238 Hofheim Heiss
Martin Dr. 6232 Bad Soden Hille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG filed Critical Farbwerke Hoechst AG
Priority to DE19702063986 priority Critical patent/DE2063986C3/de
Priority to DD15956671A priority patent/DD103023A5/xx
Priority to GB6006671A priority patent/GB1373510A/en
Priority to NL7117754A priority patent/NL7117754A/xx
Priority to IT3291371A priority patent/IT944361B/it
Priority to AR23981271A priority patent/AR199273A1/es
Priority to BR859371A priority patent/BR7108593D0/pt
Priority to BE777371A priority patent/BE777371A/xx
Priority to SU1731619A priority patent/SU426382A3/ru
Priority to FR7147030A priority patent/FR2120977A5/fr
Publication of DE2063986A1 publication Critical patent/DE2063986A1/de
Publication of DE2063986B2 publication Critical patent/DE2063986B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2063986C3 publication Critical patent/DE2063986C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/04Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in markedly acid liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C381/00Compounds containing carbon and sulfur and having functional groups not covered by groups C07C301/00 - C07C337/00
    • C07C381/12Sulfonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/60Compositions for stimulating production by acting on the underground formation
    • C09K8/62Compositions for forming crevices or fractures
    • C09K8/72Eroding chemicals, e.g. acids
    • C09K8/74Eroding chemicals, e.g. acids combined with additives added for specific purposes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

Zur Stimulation der Förderung von Erdöl und Erdgas werden die Sonden bei der Inproduktionsnahme und auch während der Förderung nach bestimmten Zeitintervallen einer Behandlung mit Flüssigkeiten unterworfen. Die verbreitetste Behandlung hierbei ist das Einpressen von wäßrigen Säuren, vorzugsweise Salzsäure, die im allgemeinen in Konzentrationen von etwa 5 bis 30% zur Anwendung kommen.
Durch die Säureeinwirkung soll die Bildung von Zuflußkanälen zur Sonde und dadurch eine maximale Entnahme an öl oder Gas aus der Sonde erreicht werden. Dabei muß die vornehmlich aus Stahl bestehende Sondenausrüstung vor der Korrosion durch die eingepreßte Säure durch Zusatz geeigneter Inhibitoren geschützt werden. Mit zunehmender Teufe der Sonden und damit zunehmender Trägerhorizonttemperatur sind Inhibitoren erforderlich, die auch bei höheren Temperaturen noch hinreichend wirksam sind. Für die angegebenen Zwecke kommen bisher m»;<:t Inhibitoren auf Basis von Ammoniumsalzen zur Anwendung. Diese erfüllen jedoch die gestellten Anforderungeirnicht in dem gewünschten Umfange.
Die maximale Förderrate einer Sonde hängt vor allem auch von dei Ausbildung der Zufiußkanäle zur Sonde im Trägerhorizont ab. Diese Zufiußkanäle sollen von der Sonde ausgehend, möglichst weit in die öl- oder Gasträgerformationen hineinreichen und sich dabei verjüngen. Lagert das öl oder Gas in einer kalkhaltigen Formation, so reagiert die eingepreßte Säure beim Austritt aus der Sonde und Eintritt in das Gebirge sofort sehr heftig mit dem Kalkgestein und dringt daher nicht tief genug in das Gebirge ein. so daß es nicht zur Ausbildung der erwünschten langen Zuflußkanäle >mmt. Dieser angestrebte Effekt der Säurebehai, lung ist daher nur möi-üch. wenn die Säure mit dem Kalkgestein verzogen reagiert. Eine solche verzögerte Reaktion der Einpreßsäure gelingt überraschend nach dem vorliegenden Verfahren.
Gegenstand der Erfindung sind Alkylbenzol-sulfoniumsalze der allgemeinen Formel I
HO-C2H4-S
30
45 CH2
Io
R'
In der Formel bedeutet X /i-Hydroxyäthyl oder Methyl, R, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, der in 4- oder 2-Stellung an den Benzolkern gebunden ist. R2 Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der Formel
— CH,
C2H4OH
CH3
A die Anionen Cl''1, Br1 ~\ J''', CH3OSO,1 "\ 1Z2 SO4'""1'"1 in einer Menge, die äquivalent zur Anzahl der positiv geladenen Schwefelatome in dem gesamten Molekül der Formel I ist.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung dieser Sulfoniumsalze als Korrosionsinhibitoren in wäßrigen Säuren, die in Erdgas- und Erdölsonden eingepreßt werden. Durch die neuen Inhibitoren wird auch bei erhöhter Temperatur ein verbesserter Schutz von Eisen und Eisenlegierungen gegenüber Säurelösungen erzielt. Die Inhibitoren bewirken ferner eine verzögerte Reaktion der in die Sonden eingepreßten Säure auf den Kalkstein des Gebirges und tragen damit in Folge der besseren Ausbildung von Zuflußkanälen zur Erhöhung der Förderrate der Sonde bei.
Dh Herstellung der gemäß der Erfindung als Korrosionsinhibitoren zu verwendenden Sulfoniumsalze der Formel I kann erfolgen, indem man ein Monoalkyl- oder Dialkylbenzol zunächst durch Chlormethylierung in das entsprechende Alkyl- bzw. Di-
alkylbcn/ylchlorid umwandelt und dieses dann mit einem Alkalimercaptid des Thioäth>lengl\kols zum entsprechenden Thioäther umsetzt:
R,
ZnCU
ClCI KOCH, '*
CHjOH
(TUCl
O > -t- Na S - CMUOH
ClU(I
ϊ NaCl
ClUS-C2H4 OH
Aus dem Thioäther kann man nach an sich bekannter Weise durch Umsetzung mit Alkylierungsmitieln wie z. B. Dimethylsulfat, Alk> !halogeniden das Sulfoniumsalz gewinnen. Die Sulfoniumsalze von Thiodiäthylenglykol können durch direkte Umsetzung dieser Thioäther mit den entspreche iden Alkylbenzylchloriden erhalten werden.
Als Alkylbenzole, die als Ausgangsmaterialien Tür die Herstellung der Sulfoniumsalze der Formel I dienen, seien beispielsweise genannt: n-Butylbenznl, He\>lbenzol. Octylbenzol. n-Nonylbenzol, Tetrapropylenbenzol, Dodecylbenzol^tert.-ButyHoluol, p-Ditert. - butylbenzol, ρ - Tetrapropylen - η - propylbenzol oder ein technisches Alkylbenzol-Geniisch mit Alkylresten von 12 bis 18 Kohlenstoffatomen.
Die Chlormethylierung dieser Alkylbenzole kann in an sich bekannter Weise, z. B. durch Umsetzung mit Methylchlormethyläther und Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie z. B. Zinkchlorid oder konzentrierter Schwefelsäure, erfolgen. Hierbei können je nach eingesetzter Menge des Methylchlormethylätheis ein oder zwei Chlormethylgruppen in den Ben/olring eingeführt werden, so daß Verbindungen wie z. B. p-Dodecylbenzylchlorid. 2-Chlormethyl-4-tert.-butyltoluol, 2,4-bis-chlormethyldodecylbenzol erhalten werden.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Sulfoniumsalze der Formel I werden den einzupressenden wäßrigen Säuien in einer solchen Menge zugesetzt, daß ihre Konzentralion in diesen Lösungen mindestens 0,01 Gewichtsprozent beträgt, vorzugsweise wird die Anwendungskonzentration auf einen Bereich von 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent eingestellt. Wenn auch eine obere Grenze für die anzuwendende Konzentration der erfindungsgemäßen Inhibitoren nicht besteht, so wird man aus wirtschaftlichen Gründen jedoch im allgemeinen über eine Konzentration von 2,0 Gewichtsprozent nicht hinausgehen, zumal sich durch eine höhere Konzentration meist eine Verbesserung der Wirkung nicht mehr ergibt. In besonderen Fällen können die angegebenen Konzentrationsgrenzen erforderlichenfalls unter- oder überschritten werden.
Die Herstellung der erfindungsgemäß zu \ erwendenden Sulfoniumsalze der Formel I wird in den folgenden Beispielen aufgezeigt:
B e i s ρ i e 1 1
300 g (1 Mol) eines in bekannter Weise aus Tetrapropylenbenzol und Methylchlormethyläther und Zinkchlorid bzw. konzentrierte Schwefelsäure erhältlichen Tetrapropylenbenzylchlorid wurde unter Rührer. mit 78 g (1 Mol) /i-Hydroxyäthylmercaptan und anschließend mil 4Og(I Mol) Natriumhydroxid veretzt und 5 Stunden bei 50 bis 60 C gerührt. Es wurden unter Rühren 200ml Wasser und 200ml Benzol zugegeben und dann die Benzolphase abge-
' 5 trennt. Die Benzollösung wurde mehrmals mit Wasser gewaschen, getrocknet und das Lösungsmittel durch Destillation entfernt. Man erhielt Tetrapropylenbenzyl-^-hydroxyäthyl-sulfid als hellgelbes öl in einer Ausbeute von 335 g (98%ig) mit einem Gehalt an organisch gebundenem Schwefel von 9.3% (Theorie 9,36%) und einem Molgewicht von 338 (Theorie 342).
Zu dem TetrapropylenbenzyU/l-hyaroxyäthyl-
sulfid wurden bei 40 C unter Rühren 126 g (1 Mol) Dimethylsulfat zu^etropft und noch 2 Stunden nach-
2S gerührt. Das in einer Ausbeute von 461 g erhaltene ρ - Tetrapropylenbenzyl - S - hydroxyäthyl - S - methyl-S-sulfonium-melhosulfat liegt in Form eines viskosen öls vor, das in Wasser klar löslich ist (Verbindung 1 der untenstehenden Tabelle).
Beispiel 2
Analog dem Beispiel 1 wurde aus 343 g (1 Mol) Tetrapropylen -bischlormethyl- benzol und 156 g (2 Mol) /l-Hydroxyäthylmercaptan Tetrapropylenbis(methylen - S - hydroxyäthyl - sulfid) - benzol hergestellt, welches durch 245 g , 1.95 Mol) Dimethylsulfat in Tetrapropylen-bis(methylen-S-hydroxyäthyl - S - methyl - sulfonium - methosulfat) - benzol übergeführt wurde. Die Ausbeute an dem Sulfoniumsalz betrug 670 g. Molgewicht gefunden 645. theoretisch 671. Organisch gebundener Schwefel 9,5% (Theorie 9,54%) (Verbindung 2 der untenstehenden Tabelle).
B e i s ρ i e 1 3
Analog Beispiel 1 erhielt man aus 210 g (1 Mol) Hexylbenzylchlorid und 78 g(l Mol)/i-Hydro\>äthylmercaptan Hexylbenzyl-^-hydroxyäthylsulfid Diese Verbindung wurde durch 123 g (0,98 Mol) Dunethylsulfat in 358 g Hexylbenzyl-S-hydroxyäthyl-S-methylsulfonium-methosulfat übergeführt. Molgewicht gefunden 367, theoretisch 378 Organisch gebundener Schwefel 8,4% (Theorie 8,48%) (Verbindung 4 der untenstehenden Tabelle).
Beispiel 4
330 g Alkylbenzylchlorid (mittleres Molgewicht 330. Alkylgruppe C12 bis C18) wurden mit 122 g (1 Mol) Thiodiäthylenglykol und 130 g wasserfreiem Zinkchlorid in 1000 ml Isopropanol 8 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Der Ansatz wurde mit 500 ml Benzol verdünnt und fünfmal mit einer etwa 75"C heißen gesättigten NaCl-Lösung gewaschen. Die organische Lösung wurde mit Na2SO4 getrocknet und
das Benzol und Isopropanol durch Destillation entfernt. Man erhielt 440 g Alkylbenzyl-S-dihydroxyäthyl-sulfoniumchlorid (Verbindung 5 der untenstehenden Tabelle) vom Molgewicht 438 (Theorie 452).
Der Gehalt an organisch gebundenem Schwefel betrug (Theorie 6,S% (Theorie 7.08%).
Beispiel 5
Analog dem Beispiel i wurden 377 g (1 Mol) Diisononylbenzyichlorid mit 78 g (1 Mol) /f-Hydroxyäthylmercaptan zu Diisononylbenzyl-/i-hydroxyäihylsulfid umgesetzt. Dieses wurde mit 123 g (0,98 Mol) Dimethylsulfat zur Reaktion gebracht. Ausbeute 522 g Diisononylbenzyl - S - hydroxyähtyl - S - methyl - sulfonium-sulfat vom Molgewicht 522 (Theorie 545) und einem Gehalt an organisch gebundenem Schwefel von 5.78% (Theorie 5,88%) (Verbindung 6 der untenstehenden Tabelle).
Beispiel 6
Analog Beispiel 4 wurden aus 417,5 g (1 Mol) Dodecyl-propylbenzyljodid und 122 g (1 Mol) Thiodiäthylenglykol 536 g Dodecyl - propyl - benzyl - dihydroxyäthyl-sulfoniumjodid bereitet. Molgewicht 532 (Theorie 549,5). Organisch gebundener Schwefel 5,71 % jäure.
ie 583o/o). ,Verbindung? der untenstehenden
öle. die sich in Wa^.r,A.e Korrosionsinhibitu,-Tabelle zeigt a.e ^f^%^ der Inh:biu„.
wirkung diese.r pn Sd;freinigle und gewogene E.scwirkung wurden gcreinig _q ^ den Ah
plättchen (weicher Stahl K - 6 S(unden hcl
ndungen 75 x H) υ und a) 0.05 CJ.
80 C mn e'"er. ^'^ge^hisprozct bzw. c) 0.1-· wichtsprozent b) 0,1 Ue » enden lnnibitor!:,
Gewichtsprozent eines άα η ewichlsverlusl t:c!
behandelt. Danach *urde ^ Swhl ^^
Äutzwirkung der SuKo-Wei Einwirkung v„
Kon/eniration m ppm
Produkt
1. H\-CH-CH2J4
2. Hl-CH-CH2J4
C2H4OH
OVCH2-I7 CHSO?
CH2
C2H4OH OVCH2-S7 2 CH3OSOf
CH3 C2H4OH
CH2-S
CH3
3. Äquimolares Gemisch von 1 und 3
4.
5.
C2H4OH
H(— CH — CH2)3 -^oy- CH2 — S
CH3 C2H4OH
^cTV CH2 — S
C2H4OH R = Alkylschnitt C12 — C1,, CH3OSOI1
a)
bl
Siahlabirag iVerlusl) in α η,
120
98
100
135
80
60
320
66
95
22C
Fortsetzung
Produkt
Konzentration in ppm
al
b) 0
Stahlabtrag (Verlust) in g/m2
6. Hl—
CH1 I
CH — CH2J3
O CH2-
-S
( CH3 \
^CH2-CH-J3H ^H4OH
SCH3
7. CH3(CH2),,
CH2-!
C.,H„—<
QH7 QH4OH
QH4OH
CH3
Q2H25 -C
CH2- S Cl®
\
NH2
\
CH3
S~C\+
NH2
QH5
CH2- ©/
P-QH5 Cle
QH5
CH2-
Q2H25 -ζθ)- CH2 - Ν^>
151 142
185 142
1250 990
2100 1530
3200 2050
1970 1390
106
106
810
1100
1550
1160
309639/4

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Alkylbcnzol-sulfoniumsalze der allgemeinen Formel I
HO-C2H4-S-X
CH,
R,
in der X /f-Hydroxyäthyl oder Methyl, R1 einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, der in 4- oder 2-Stellung an den Benzolkern gebunden ist. R2 Wasserstoff, einen geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 9 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der Formel
C2H4OH
-CH,
CH,
die Anionen
Cl''1, Br''', J< >, CH3OSO3
V2SO4'"11'1 in einer Menge, die äquivalent zur Anzahl der positiv geladenen Schwefelatome in dem gesamten Molekül der Formel 1 ist. bedeutet.
2. Verwendung der Alkylbenzol-sulfoniumsalze nach Anspruch 1 als Korrosionsinhibitoren in wäßrigen Säuren, die in Erdgas- und Erdölsonden eingepreßt werden.
DE19702063986 1970-12-28 1970-12-28 Alkylbenzol sulfomumsalze und deren Verwendung Expired DE2063986C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063986 DE2063986C3 (de) 1970-12-28 1970-12-28 Alkylbenzol sulfomumsalze und deren Verwendung
DD15956671A DD103023A5 (de) 1970-12-28 1971-12-14
GB6006671A GB1373510A (en) 1970-12-28 1971-12-23 Acid treatment of oil and gas wells
NL7117754A NL7117754A (de) 1970-12-28 1971-12-23
IT3291371A IT944361B (it) 1970-12-28 1971-12-24 Sali di alchilbenzensolfonio e loro impiego nel trattamento aci do di sonde per petrolio e gas naturali
BR859371A BR7108593D0 (pt) 1970-12-28 1971-12-27 Sais de alquilbenzeno-sulfonico assim como sua utilizacao no tratamento acido de sondas de petroleo e de gas natura
AR23981271A AR199273A1 (es) 1970-12-28 1971-12-27 Sales de alquilbenceno-sulfonico y composiciones que los contienen para el tratamiento de acidos de sondas depetroleo y gas natural
BE777371A BE777371A (fr) 1970-12-28 1971-12-28 Sels d'alkyl-benzene-sulfonium et leurs applications
SU1731619A SU426382A3 (ru) 1970-12-28 1971-12-28 Ингибитор коррозии
FR7147030A FR2120977A5 (de) 1970-12-28 1971-12-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063986 DE2063986C3 (de) 1970-12-28 1970-12-28 Alkylbenzol sulfomumsalze und deren Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2063986A1 DE2063986A1 (de) 1972-07-06
DE2063986B2 DE2063986B2 (de) 1973-02-15
DE2063986C3 true DE2063986C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=5792302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063986 Expired DE2063986C3 (de) 1970-12-28 1970-12-28 Alkylbenzol sulfomumsalze und deren Verwendung

Country Status (10)

Country Link
AR (1) AR199273A1 (de)
BE (1) BE777371A (de)
BR (1) BR7108593D0 (de)
DD (1) DD103023A5 (de)
DE (1) DE2063986C3 (de)
FR (1) FR2120977A5 (de)
GB (1) GB1373510A (de)
IT (1) IT944361B (de)
NL (1) NL7117754A (de)
SU (1) SU426382A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480620A1 (fr) * 1980-04-18 1981-10-23 Elf Aquitaine Procede de preparation de microemulsions entre une phase acide et une phase hydrophobe
RU2726089C1 (ru) * 2019-11-28 2020-07-09 Публичное акционерное общество "Газпром" Способ проведения обработки газовых скважин подземных хранилищ газа

Also Published As

Publication number Publication date
IT944361B (it) 1973-04-20
DE2063986A1 (de) 1972-07-06
AR199273A1 (es) 1974-08-23
DE2063986B2 (de) 1973-02-15
DD103023A5 (de) 1974-01-05
BR7108593D0 (pt) 1973-06-12
BE777371A (fr) 1972-06-28
SU426382A3 (ru) 1974-04-30
NL7117754A (de) 1972-06-30
FR2120977A5 (de) 1972-08-18
GB1373510A (en) 1974-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831100A1 (de) Verfahren zur gewinnung von oel aus unterirdischen oellagerstaetten durch wasserflutung unter anwendung amphoterer oberflaechenaktiver mittel
DE2600779C2 (de) Verwendung von Betainen
DE2736408C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-acylierten Aminosulfobetainen, abgeleitet von Naphthensäuren
EP0127132B1 (de) Verwendung von Alkenylbernsteinsäurehalbamiden als Korrosionsschutzmittel
DE2600778C2 (de) Verwendung von Betainen in der Erdölgewinnung
DE2840112C2 (de) Wassermischbare Korrosionsschutzmittel und Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Eisenmetallen
DE1543320C3 (de) Verfahren zur Herstellung quaternärer Ammoniumverbindungen
DE2063986C3 (de) Alkylbenzol sulfomumsalze und deren Verwendung
DE889297C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Tetrahydropyrimidin-Derivaten
DE804986C (de) Sparbeize
DE2063987C3 (de) Mittel und Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Eisen in saurer Lösung
DE3800392C2 (de)
EP0074077B1 (de) Bisimidazoline, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE952981C (de) Verfahren zur Herstellung von oberflaechenaktiven polyoxalkylierten N-(tert.-Alkyl)-aminen
EP0060456B1 (de) Inhibitoren gegen die Korrosion von H2S und CO2 in Wasser-in-Öl-Emulsionen
EP0066246A2 (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
US3246023A (en) Ester of an alpha-sulfocarboxylic acid and a polyalkyleneoxide glycol ether
DE2844756A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkyl- und arylalkylthiosulfaten
DE2238995C3 (de) N,N&#39;-Bis-(alkyl)-N,N,N\N&#39;-tetra (polyoxyalkyl)-l,4-arylen-bis-&lt;ammoniumhalogenide) und deren Verwendung als korrosionsinhibierende Erdöl-Emulsionsspalter
DE762425C (de) Verfahren zur Herstellung von eine acylierte Benzylaminogruppe enthaltenden quartaeren Ammoniumverbindungen
DE900575C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen quaternaeren Diaminodialkylsulfiden
DE2128820A1 (de) Verfahren zur Herstellung von lang kettigen Aminen
DE1643628A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern
DE907298C (de) Verfahren zur Herstellung von analgetisch wirkenden Verbindungen
DE724397C (de) Verfahren zum Entfernen saurer Bestandteile aus Kohlenwasserstoffdestillaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)