DE2062775A1 - Verfahren zur Stabilisierung von Chromgelb- und Molybdatrot- pigmenten - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung von Chromgelb- und Molybdatrot- pigmenten

Info

Publication number
DE2062775A1
DE2062775A1 DE19702062775 DE2062775A DE2062775A1 DE 2062775 A1 DE2062775 A1 DE 2062775A1 DE 19702062775 DE19702062775 DE 19702062775 DE 2062775 A DE2062775 A DE 2062775A DE 2062775 A1 DE2062775 A1 DE 2062775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chrome yellow
pigment
molybdate red
modification
orthorhombic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702062775
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062775B2 (de
DE2062775C3 (de
Inventor
Rudolf Dr. 6230 Frankfurt-Höchst; Wink Dieter Dr. 6236 Eschborn; Russow Jürgen Dr. 6230 Frankfurt-Höchst; Schwindt Herbert 6251 Burgschwalbach. P Kohlhaas
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt filed Critical Farbwerke Hoechst AG vormals Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt
Priority to DE19702062775 priority Critical patent/DE2062775B2/de
Priority to NL7117112A priority patent/NL7117112A/xx
Priority to CH1830071A priority patent/CH564593A5/xx
Priority to AU36937/71A priority patent/AU459153B2/en
Priority to BR833571A priority patent/BR7108335D0/pt
Priority to DK620971A priority patent/DK132954C/da
Priority to GB5870271A priority patent/GB1382269A/en
Priority to IT3258371A priority patent/IT944105B/it
Priority to BE776960A priority patent/BE776960A/xx
Priority to FR7145705A priority patent/FR2118819A5/fr
Publication of DE2062775A1 publication Critical patent/DE2062775A1/de
Publication of DE2062775B2 publication Critical patent/DE2062775B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062775C3 publication Critical patent/DE2062775C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/14Compounds of lead
    • C09C1/20Lead chromate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

Farbwerke Hoechst AG. vormals Meister Lucius & Brüning Aktenzeichen: HOE 70/P 284 2062775
Datum: 16, Dezember 1970 Dr.Ot/CB
Verfahren zur Stabilisierung von Chromgelb- und Molybdatrot- * pigmenten
Chromgelb kann in zwei verschiedenen Kristallmodifikationen vorliegen und zwar in der orthorhombischen und in der monoklinen Modifikation. Von diesen beiden Modifikationen ist die orthorhombische, die einen grünlich - gelben Farbton zeigt, die instabilere und geht langsam in die stabilere, rotstich-gelbe monokline Modifikation über. Bei der Herstellung von Chromgelb aus einem löslichen Bleisalz, z.B. Bleinitrat, und Natriumbichromat in wässriger Lösung tritt während der Fällungareaktion zunächst die instabile orthorhombische Phase auf, die beispielsweise bei pH 3 und Raumtemperatur nur·'kurze Zeit beständig ist und langsam in die monokline Phase übergeht. Im alkalischen Bereich erfolgt dieser Umwandlungsprozess mit erhöhter Geschwindigkeit.
Beim Molybdatrot liegen ähnliche Verhältnisse vor. Hier existieren drei Modifikationen und zv/ar eine monokline, eine verzerrt tetragonale und eine orthorhombische. Von diesen Modifikationen ist wiederum die monokline die stabilste und die orthorhombiache die instabilste Phase. Wegen ihres kräftig roten Farbtons hat nur die verzerrt tetragonale Modifikation technische Bedeutung erlangt..
Sine Stabilisierung der orthorhombischen Modifikation beim Chromgelb bzw.. der verzerrt tetragonalen Modifikation beim Molybdatrot war bisher dadurch möglich, daß man während des Herstellungsprozesses der Pigmente oder im Anschluß daran SiOp bzw. AIpO, liefernde Verbindung und Antimon (III) Chlorid zusetzte, v/odurch sich ein Überzug aus diesen Verbindungen auf der Pigmentoberfläche ausbildete.Durch dieses "erfahren wird außerdem die Licht- und V/ettereohtheit der Pigmente verbessert.
./2
209827/0808
Beim Chromgelb ist eine Stabilisierung außerdem dadurch möglich, daß man beim Herstellungsprozeß Sulfat-ionen in einer Menge bis zu 30 Molprozent zugibtswobei sich ein Mischphasenpigment aus Bleisulfat und Bleichromat ausbildet. Die Stabilisierung der orthorhombisefaen Form wird dabei durch das ebenfalls orthorhombische Bleisulfat-bewirkt, bei dem unter Normalbedingungen nur die orthorhombische Form stabil ist» Bei diesem Verfahren tritt jedoch durch den Zusatz des'farblosen Bleisulfats ein gewisser Rückgang in der Farbstärke des. Chromgelbs ein. Man kann aber ein farbstärkeres Produkt erhalten, wenn man das Chromgelb zuerst durch Zugabe von nur 15-25 Prozent der Gesamtmenge an Sulfat teilstabilisiert und den Rest erst nach " beendeter Fällung des Pigmentes zugibt. Das so stabilisierte Pigment ist zwar farbstärkersaber weniger stabil als das Pigments das durch die1 einmalige Zugabe der Sulfat-ionen stabilisiert v/urde und geht in feuchtem Zustand bei höherer Temperatur in die monoklin© Phase über,-so daß es nur langsam bei niedriger Temperatur und unter guter luftzirkulation getrocknet werden kann. Diese Phasenumwandlung tritt auch ein, wenn das Pigment nur mit SiO« in der bisher üblichen Weise stabilisiert wurde«,
Es wurde nun gefunden, daß man die orthorhombische Phase des Chromgelbs und die verzerrt tetragonale .Phase des Molybdatrots stabilisieren kann, wenn man bei der Herstellung auf diese Pig-) mente Dehydroabietylamin oder ein aliphatisches Mono-, Dioder Triamin mit 10 - 20, vorzugsweise 16-18 C-Atomen auffällt .
Als Beispiel für die aliphatischen Amine seien genannt Talgfettamin, Kokosfettamin und insbesondere TalgJTettpropylendiamin und Dehydro&bietylamin. Diese Amine werden in Form ihrer handelsüblichen Salze, s.B. als Oleate, in Wasser unter Zugabe von Essigsäure gelöst oder dispergiert und dann zu dem Reaktionsansatz gegeben. Diese Zugabe kann vor, während oder nach der Fällungsreaktion geschehen. Im ersten Fall wird beispielsweise die Lösung des Amins zu einer angesäuerten wässrigen Lösung
./3 209827/0808
von Bleinitrat gegeben,'worauf anschließend das Chromgelb in üblicher Weise durch Zugabe einer wässrigen Läsung von ITatriumbiehromat und natriumsulfat ausgefällt wird. Man kann aber auch die Amin- und die Chromatlösung getrennt zu der sauren Bleinitratlösung geben. Schließlich ist es auch möglich die AminLösung erst nach beendeter Fällung des Chromgelbs zuzugeben. Bei dieser Verfahrensvariante ist es erforderlich, während der Zugabe der Amin-rLösung einen pH-Y/ert von 7,5 - 8,5 aufrechtzuerhalten. Ähnliche Verhältnisse liegen bei der Herstellung von lÄolybdatrot vor, wobei man zusammen mit Natriumbichromat und Natriumsulfat zusätzlich noch NatriummoIyfedat zugibt.
Die Menge an zugesetztem Amin beträgt im Falle des Chromgelbs 0,5 - 5, vorzugsweise 1,5 bis 3 Molprozent und beim Molybdatrot 2-10 Molprozent. Es kö'nnerf nicht"nur die reinen Amine, sondern auch deren Mischungen verwendet werden.
Bei der Herstellung vom Chromgelb läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren sowohl bei der Herstellung eines solchen Pigments anwenden, bei dem die Gesamtmenge an Sulfat in einem Schritt zugegeben wird, als . ;ch bei einem Pigment, das,.wie oben beschrieben, durch stufenweise Zugabe von Sulfat gewonnen wird. In diesem Fall ist es auch möglich, die Sulfatmenge der zweiten Stufe völlig fortzulassen, da bereits das erfindungsgemäße Auffällen eines Amins eine hinreichende Phasenstabilität bewirkt. Beim Molybdatrot läßt sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht nur eine Stabilisierung der verzerrt tetragonalen, sondern auch der orthorhombischen Phase erreichen. Da aber die verzerrt .tetragenale Phase technische Bedeutung besitzt, gibt man zweckmäßigerweise zur Stabilisierung dieser Phase das Amin erst im Anschluß an die Herstellung des Pigments zu, da zuerst die unerwünschte orthorhombische Phase entsteht, die aber rasch in die tetragonale Phase übergeht.
Die Chx η·--; r- ; ;d Molybdatrot-Pigmente werden außerdem in be-
./4
2 09827/0808
kannter Y/eise noch zusätzlich durch SiOg,Al2O., und / oder STbCl^ stabilisiert. SiOp wird dabei in Form eines löslichen Alfcalisilikates und Al2O, in Form von Alp (SO,K oder Al (OH),', eingesetzt. Beim Chromgelb können diese anorganischen Verbindungen auf das fertige Pigment vor, während oder nach der. Behandlung mit dem Amin aufgefüllt werden, während man beim Molybdatrot auf das Pigment zweckmaßigerweise das Amin und dann die genannten anorganischen Verbindungen auffällt.
Die so hergestellten Chromgelb- und Molybdatrot-pigmente besitzen eine hohe Farbstärke bei gleichzeitiger Phasenstabilität, insbesondere in der Hitze und in wässriger Suspension» P Sie lassen sich sehr leicht mahlen und besitzen eine'sehr weiche Textur,, Sie sind daher besonders geeignet für die Verwendung im graphischen Gewerbe,, wo -sie gegenüber den auf die bisherige V/eise stabilisierten Pigmenten eine größere Farbstärke aufweisen. Weiterhin sedimentieren die auf die oben, beschriebene' V/eise behandelten Pigmentteilchen sehr viel schnellers so daß die bei der Herstellung anfallende Pigmentsuspension schneller aufgearbeitet werden kann.
./5
Beispiel 1
2,919 Gewichtsteile Natriumbichromatdihydrat und 0,199 Gewichtsteile Natriumsulfat werden in 25 Teilen Wasser gelöst und mit Natronlauge alkalisch gestellt. Diese Lösung wird gleichmäßig über einen Zeitraum von 20 bis 30 Minuten in eine sauer gestellte, gut gerührte Lösung von 9»75 Gewichtsteilen Bleinitrat in 130 Teilen V/asser gegeben, wobei das Bleinitrat vorher in einer 30^igen Lösung durch Zusatz von ca. 0,7 Gewichtsteilen 15/iiger Salpetersäure von Nitrit befreit wurde. Anschließend werden 1 ,'559 Gewichtsteile Aluminiumsulfatoctadehydrat, gelöst in 7 Teilen Wasser, zugegeben.
Die-ausgefallene Pigmentsuspension wird danach in folgender
's.
Weise stabilisiertί
0,182. Gewichtsteile Talgfettpropylendiamin-dioleat werden in 3,5 Teilen V/asser bei 600C unter Zugabe von 0,07 Gev/ichtsteilen Eisessig eingerührt. Diese Lösung wird innerhalb von 15-30 Minuten zu der gut gerührten Pigmentsuspension gegeben, wobei der pH-Wert zwischen 7,5 - 8,2 gehalten wird. Anschließend erfolgt bei gleichem pH-Wert eine zusätzliche Stabilisierung durch Zugabe von ca. 1,13 Gewichtsteilen -Natriumsilicat in 6 Teilen Wasser.
Die so behandelte Suspension wird mit Wasser auf ungefähr das doppelte Volumen aufgefüllt, absitzen lassen, abdekantiert und nochmals mit ?/asser aufgefüllt. Nach erneutem Dekantieren wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und anschließend bei 80 C getrocknet. Man erhält so 9»20 Gewichtsteile eines grünstichiggelben Chromgelbs.
Das nach obigem Beispiel hergestellte Chromgelb ist sehr färb-
./6 209827/0808
Das nach obigem Beispiel hergestellte Chromgelb ist sehr farbstark und behält wenn es in Form seines 70 $ Wasser enthaltenden Filterku.ch.ens 30. Stunden lang auf 800G erhitzt wird, seinen Farbton bei. Unter den gleichen Bedingungen wandelt sich Chromgelb, das nur· mit ca.. 3 % SiOp stabilisiert ist, in kurzer Zeit in die monokline Phase um und verfärbt sich.
Beispiel -2 . ■ '
0,358 Gewichtsteile Natriumbichromatdihyärat, 0,034 Gewichtstei-Ie natriumsulfat und 0,048 Gewichtsteile Molybdäntrioxyd (als 0,081 Gewichtsteile Natriummolybdat) werden in 30 Liter wässriger !Natronlauge bei pH 7,8 - 7,9 gelost. Diese Mischung wird auf 5°C abgekühlt und gleichmäßig innerhalb von 20 Minuten in eine gut gerührte Lösung von.1,Qi3 Gewichtsteilen Bleinitrat in 30 Litern Wasser gegeben. Während dieses Fällvorgangs liegt die Temperatur bei 50C und der pH-Wert der Lösung bei 1,9· Nach beendeter Fällung wird der pH-Wert auf 1,6 gesenkt und solange weitergerührt, bis sich der gewünschte Farbton nach etwa 30 Minuten einstellt. .._._·
Anschließend wird zu der erhaltenen Pigmentsuspension soviel einer Lösung aus 0,1 Gewichtsteilen Dehydroabietylamin in 2 Litern Wasser und 0,04 Gewichtsteilen Eisessig gegeben, daß die Gesamtmenge an Dehydroabietylarain, bezogen auf das Pigment, 10 ^ beträgt .
Auf das so behandelte Pigment wird dann noch in der üblichen Weise Antimontrichlorid und Natriumsilikat aufgetragen. Nach Absaugen und Trocknen eriiillt man 0,95 Gewichtsteile Molybdatrot.
2098 2 7/0808
V/ährend die nicht stabilisierte wässrige Suspension innerhalb von 5 Stunden bei auf 200C ansteigender Temperatur zum größten Teil in die monokline Phase übergeht und einen rötlich gelben Farbton annimmt, bleibt die gemäß dem obigen Beispiel stabilisierte Pigmentsuspension in ihrer tetragonalen. Phase und behält ihren Farbton bei.
./8 209827/0808

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Chromgerbpigment in der orthorhomMsehen Modifikation und Molybdatrotpigment.in der verzerrt, tetragonalen Modifikation, wobei die Pigmentkörner mit Dehydroabietylamin oder einem aliphatischen Mono-, M- oder. Triamin mit 10 - 20, vorzugsweise 16-18 C-Atomen umhüllt sind.
2. Verfahren zur Stabilisierung der orthorhombischen Modifikation von Chromgelb und der Verzerrt tetragonalen Modifikation von
" Molybdatrot, dadurch gekennzeichnet, daß man während der Herstellung auf diese Pigmente Dehydroabietylamin oder ein aliphatisches Mono-, Di - oder Triamin mit 10 - 20, vorzugsweise 16 - 18 C-Atomen auffällt.
3. Verwendung von Dehydroabietylamin und aliphatischen Mono-, Di- oder Triaminen mit 10 - 20, vorzugsv/eise 16-18 C-Atomen zum Stabilisieren der orthorhombischen Modifikation des Chromgelbs und der verzerrt tetragonalen Modifikation des Molybdatrots ^
4. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Dehydroabietylamin oder Talgfettpropylendiamin verwendet.
5. Verfahren zum Bedrucken von Papier, gekennzeichnet durch die Verwendung von Chromgelb- bzw. Molybdatrotpigmenten nach Anspruch 1.
209827/0808
DE19702062775 1970-12-19 1970-12-19 Verfahren zur stabilisierung von chromgelb- und molybdatrotpigmenten Granted DE2062775B2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062775 DE2062775B2 (de) 1970-12-19 1970-12-19 Verfahren zur stabilisierung von chromgelb- und molybdatrotpigmenten
NL7117112A NL7117112A (de) 1970-12-19 1971-12-14
CH1830071A CH564593A5 (de) 1970-12-19 1971-12-15
BR833571A BR7108335D0 (pt) 1970-12-19 1971-12-16 Processo para a estabilizacao de pigmento de amarelo de cromo e vermelho de molibdato
AU36937/71A AU459153B2 (en) 1970-12-19 1971-12-16 Process forthe stabilization of chrome yellow and moybdate red pigments
GB5870271A GB1382269A (en) 1970-12-19 1971-12-17 Stabilization of chrome yellow and molybdate red pigments
DK620971A DK132954C (da) 1970-12-19 1971-12-17 Fremgangsmade til stabilisering af den orthorhombiske modifikation af chromgult og den forvrenget tetragonale modifikationaf molybdatrodt
IT3258371A IT944105B (it) 1970-12-19 1971-12-17 Processo par la stabilizzazione di pigmenti al giallo cromo ed al rosso molibdato
BE776960A BE776960A (fr) 1970-12-19 1971-12-20 Procede de stabilisation de pigments de jaune de chrome et de rouge de molybdate
FR7145705A FR2118819A5 (de) 1970-12-19 1971-12-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062775 DE2062775B2 (de) 1970-12-19 1970-12-19 Verfahren zur stabilisierung von chromgelb- und molybdatrotpigmenten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062775A1 true DE2062775A1 (de) 1972-06-29
DE2062775B2 DE2062775B2 (de) 1973-04-19
DE2062775C3 DE2062775C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=5791617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062775 Granted DE2062775B2 (de) 1970-12-19 1970-12-19 Verfahren zur stabilisierung von chromgelb- und molybdatrotpigmenten

Country Status (10)

Country Link
AU (1) AU459153B2 (de)
BE (1) BE776960A (de)
BR (1) BR7108335D0 (de)
CH (1) CH564593A5 (de)
DE (1) DE2062775B2 (de)
DK (1) DK132954C (de)
FR (1) FR2118819A5 (de)
GB (1) GB1382269A (de)
IT (1) IT944105B (de)
NL (1) NL7117112A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AU459153B2 (en) 1975-03-20
DK132954B (da) 1976-03-01
BE776960A (fr) 1972-06-20
DE2062775B2 (de) 1973-04-19
DK132954C (da) 1976-08-02
NL7117112A (de) 1972-06-21
AU3693771A (en) 1973-06-21
CH564593A5 (de) 1975-07-31
IT944105B (it) 1973-04-20
GB1382269A (en) 1975-01-29
FR2118819A5 (de) 1972-07-28
BR7108335D0 (pt) 1973-05-17
DE2062775C3 (de) 1973-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523682C2 (de)
DE2715737A1 (de) Waessriges antimonpentoxid-sol und verfahren zu seiner herstellung
DE2062775A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Chromgelb- und Molybdatrot- pigmenten
DE666530C (de) Herstellung zusammengesetzter Pigmente
DE1241923B (de) Verfahren zur Herstellung eines Titandioxid-Pigmentes fuer die Polyamidfasermattierung
DE2325307A1 (de) Chromatpigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in anstrichmitteln und graphischen farben
DE615147C (de) Verfahren zur Herstellung von gelben bis roten Chromfarben
DE1769443C3 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Druckfarben
DE883344C (de) Verfahren zum Haerten von Eiweissstoffen
DE694140C (de) Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten
DE2435955A1 (de) Verfahren zur herstellung eines titandioxid-pigmentes aus einer titansulfatloesung
DE860445C (de) Verfahren und Loesung zur Behandlung von metallischen Oberflaechen
DE578736C (de) Herstellung von Titanpigmenten
DE576006C (de) Verfahren zur Herstellung von weissem Lithopon
DE651433C (de) Verfahren zur Herstellung gelbgruener bis gruener Bleichromate
DE2049519B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines verbesserten Chrompigments
DE721140C (de) Verfahren zur Verminderung der Loeslichkeit von Zinkgelben
DE542007C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanverbindungen
DE809838C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbkoerpern
DE3246885C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumhydrogenphosphatdihydrat
DE588446C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanpigmenten bzw. Titanoxyden
DE2738415B2 (de) Calciumsulfatfasern mit anorganischen Überzügen
DE607395C (de) Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten
DE488199C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken
DE644825C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee