DE2062442A1 - Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte od.dergl - Google Patents

Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte od.dergl

Info

Publication number
DE2062442A1
DE2062442A1 DE19702062442 DE2062442A DE2062442A1 DE 2062442 A1 DE2062442 A1 DE 2062442A1 DE 19702062442 DE19702062442 DE 19702062442 DE 2062442 A DE2062442 A DE 2062442A DE 2062442 A1 DE2062442 A1 DE 2062442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
sheet metal
heating elements
heating
electrically heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062442
Other languages
English (en)
Inventor
Erich 7200 Tuttlingen Hillinger
Original Assignee
Turk & Hillinger KG, 7200 Tuttlingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Turk & Hillinger KG, 7200 Tuttlingen filed Critical Turk & Hillinger KG, 7200 Tuttlingen
Priority to DE19702062442 priority Critical patent/DE2062442A1/de
Publication of DE2062442A1 publication Critical patent/DE2062442A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/04Stoves or ranges heated by electric energy with heat radiated directly from the heating element
    • F24C7/043Stoves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte odderglO Die Erfindung betrifft eine elektrisch beheizbare Verkleidung, die insbesondere als zusätzliche Heizung an Heizkörpern aller Art, wie Radiatoren von Zentralheizungens angebracht, oder auch für Nachtstromspeicheröfen oder andere Raumheizkörper vertndet werden kanne Durch die deutsche Auslegeschrift 1 615 160 ist bereits eine elektrische Zusatzheizung bekannt geworden, die aus mehreren Keramikplatten besteht, in die Heizleiter eingelassen sind, Diese Keramikplatten können mittels besonderer Hakenleisten an einem Heizkörper, beispielsweise an einem Radiator angehängt werden und bilden derart eine heizbare Verkleidung für diesen, Derartige Verkleidungen oder Abdeckungen sind jedoch verhältnismäßig aufwendig in ihrer Herstellung und außerdem auf mehr oder weniger kleine Flächen begrenzt. Sie sind auch nicht bruchsichere Es ist Aufgabe dieser Erfindung, diese Nachteile zu beheben und eine vielseitig verwendbare, in der Fertigung einfache und in der äußeren Form beliebig gestaltbare, heizbare Verkleidung zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Verkleidung aus flächigen Blechteilen zu bilden, auf deren Rückseite plattenförmige Heizelemente aus kunst stoffgebundenen Isolierstoffen, in denen ein Heizleiter eingepresst ist, aufgeklebt sind.
  • Diese neuartige heizbare Verkleidung ist einfach und dementsprechend billig herzustellen und kann ohne besondere S«hwierigkeiten in jeder gewünschten Form gestaltet werden.
  • Die elektrische Sicherheit dieser Anordnung ist, falls erforderlich, noch dadurch zu erhöhen, daß die Heizelemente entweder durch eine auf der Rückseite der Blechteile anzubringende Blechabdeckung, oder durch eine auf der Rückseite auf zutragende Kunststoffschicht, mittel der auch die Verdrahtung der Heizelemente an der Verkleidung festgelegt werden kann, abgedeckt werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in zwei Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen Figur 1 eine Seitenansicht einer Verkleidung, Figur 2 eine Rückansicht der Verkleidung, Figur 3 eine weitere Ausführungsart mit rückseitiger Blechabdeckung und Figur 4 ein Anwendungsbeispiel für die dargestellten VerkleidungenO Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Verkleidung besteht aus einer am oberen und am unteren Ende mit U-förmigen Hakenleisten 2 versehenen Blechtafel 1 aus Stahlblech und mehreren auf der Rückseite der Tafel 1 aufgeklebten Heizelementen 3, und aus einer Anschlußverdrahtung 4, die in einer Steckverbindung 5 endet. Zur elektrischen Sicherung sind die Heizelemente 3 mit einer aufgeschäumten Kunststoffschicht 6 überzogen, die auch gleichzeitig zur Festlegung der Anschlußverdrahtung 4 dient Anstelle der Kunststoffabdeckung 6 kann auch eine Abdekkung 7 aus Blech vorgesehen werden, so, wie dies die Figur 3 zeigt Zweckmäßigerweise werden dazu zwei Falzlei sten 8 an der Rückseite der Blechtafel 1 angebracht, derart, daß das Abdeckblech 7 lediglich zwischen diese Leisten 8 eingeschoben zu werden braucht.
  • Die BlechteSel 1 wird vor dem Zusammenbau einer beliebigen Oberflächenbehandlung unterworfen, beispielsweise lackiert oder emailliert, wobei auch jedes gewünschte Dekor angebracht werden kann. Die Heizelemente 3, deren Anzahl sich nach der verlangten Wärmeleistung und der Größe der Verkleidung richtet, werden dann mittels eines temperaturbeständigen Klebers 9 auf die Rückseite der Blechtafel aufgeklebtO»Diese Art der Befestigung ist hier besonders vorteilhaft, da die Betriebstemperaturen 90° C nicht überschreitet, Wie schon erwähnt, sind diese Verkleidungen sehr vielseitig verwendbar, da der Aufbau und der Werkstoff jede beliebige Gestaltung der äußeren Form der Verkleidung ermöglichts Eine der vielen Verwendungsmöglichkeiten ist in der Figur 4 dargestellt. Es handelt sich hier um einen Nachtstromspeicherofen H, an dessen Vorderseite die Verkleidung in dreiteiliger Form angebracht ist0 Entsprechend dem, sind drei Blechtafeln 1 zu sehen, auf deren Rückseiten die Heizelemente und deren Verdrahtung in der beschriebenen Art und Weise angebracht sind0 Mittels der Steckverbindungen 5 können dann die einzel nen Teile der Verkleidung des Heizkörpers beliebig zusammengeschaltet werden0

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E ¼). Elektrisch beheizte, insbesondere als Zusatzheizung dienende Verkleidung für Heizgeräte oder Heizkörper, bestehend aus einhängbaren, mit einem Heizleiter versehenen plattenartigen Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidung aus flächigen Blechteilen(1) besteht, auf deren Rückseite plattenförmige Heizelemente(5) aus kunststoffgebundenen Isolierstoffen, in denen ein Heizleiter eingepresst ist, aufgeklebt sind.
  2. 20 Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der Blechteile(1) eine über die Heizt elemente(3) greifende Blechabdeckung(7) angeordnet ist.
  3. 3. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der die Heizelemente(3) tragenden Blechteile(1) eine Kunststoffschicht(6) aufgetragen ist, die die Heizelemente(5) überdeckt.
    40 Verkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht(6) sich über die Verdrahtung(4) der Heizelemente(3) erstreckt und diese derart am Blechteil(1) festlegt.
    50 Verkleidung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrahtung(4) jeder Verkleidung mit einer Steckeinrichtung(5) an sich bekannter Art versehen ist0
DE19702062442 1970-12-18 1970-12-18 Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte od.dergl Pending DE2062442A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062442 DE2062442A1 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte od.dergl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062442 DE2062442A1 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte od.dergl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062442A1 true DE2062442A1 (de) 1972-06-29

Family

ID=5791438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062442 Pending DE2062442A1 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte od.dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2062442A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002840A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 The Heating Company Bvba Heizkörper mit einem äußeren elektrischen Heizelement
FR2948989A1 (fr) * 2009-08-04 2011-02-11 Thermor Pacific Appareil de chauffage electrique
DE102019110622A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Vasco Group Nv Elektrischer Heizkörper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002840A1 (de) * 2005-01-20 2006-08-03 The Heating Company Bvba Heizkörper mit einem äußeren elektrischen Heizelement
EP1696181A1 (de) 2005-01-20 2006-08-30 The Heating Company BVBA Heizkörper mit einem äusseren elektrischen Heizelement
FR2948989A1 (fr) * 2009-08-04 2011-02-11 Thermor Pacific Appareil de chauffage electrique
EP2295875A1 (de) * 2009-08-04 2011-03-16 Thermor Pacific Elektrisches Heizgerät
DE102019110622A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Vasco Group Nv Elektrischer Heizkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0371268B1 (de) Flächenelement für einen beheizbaren Hohlraumboden
DE7910630U1 (de) Beheizbare heckscheibe fuer kraftfahrzeuge
DE2018802B2 (de) Knotenstueck zum verbinden von vierkantrohren
DE3407443A1 (de) Plattenfoermiges verbundelement
DE2062442A1 (de) Elektrisch beheizte Verkleidung für Heizgeräte od.dergl
DE60005722T2 (de) Handtuchtrockner mit Glasswand
DE2536233C3 (de) Einrichtung zum Pressen von plattenförmigen! Preßgut im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten, Kunststofflaminatplatten u.dgl. in Paketpressen
DE202013100483U1 (de) Fußbodenheizungselement mit einer als Trockenbauelement ausgebildeten Verlegeplatte mit Trittschall
DE2347766A1 (de) Heizelement
DE2611115B2 (de) Isoliermantel, insbesondere für Heizungskessel
DE7225341U (de) Elektrischer flachheizkoerper
DE7031230U (de) Heizbare deckengipsplatte.
DE3511510C2 (de)
DE458134C (de) Galvanisches Element mit metallisch leitender Gefaesswandung und mit ihr leitend verbundenen Elektroden
DE7009441U (de) Plattenpresse.
DE2855021A1 (de) Mehretagen-elektrobackofen mit modularen elementen fuer baeckerei, konditorei o.dgl.
DE3638791C2 (de)
DE6921484U (de) Isolierstoffstueck
DE2014641A1 (de) Autosichtscheibe mit eingearbeiteter Antenne
DE7419298U (de) Bauelementensatz zur herstellung von elektrisch heizbaren flaechenhaften bedeckungen oder belaegen
DE1615160C (de) Elektrische Zusatzheizung fur Heizkörper
DE7010377U (de) Autosichtscheibe mit eingearbeiteter antenne.
AT43260B (de) Streifenförmiger, flacher Widerstand für elektrische Helz- und Kochapparate und andere Zwecke.
DE2136705A1 (de) Backofen
DE8309298U1 (de) Elektroheizplatte