DE2855021A1 - Mehretagen-elektrobackofen mit modularen elementen fuer baeckerei, konditorei o.dgl. - Google Patents

Mehretagen-elektrobackofen mit modularen elementen fuer baeckerei, konditorei o.dgl.

Info

Publication number
DE2855021A1
DE2855021A1 DE19782855021 DE2855021A DE2855021A1 DE 2855021 A1 DE2855021 A1 DE 2855021A1 DE 19782855021 DE19782855021 DE 19782855021 DE 2855021 A DE2855021 A DE 2855021A DE 2855021 A1 DE2855021 A1 DE 2855021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
oven
modular
elements
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782855021
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Oscar Bongard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bongard & Cie Fils
Original Assignee
Bongard & Cie Fils
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bongard & Cie Fils filed Critical Bongard & Cie Fils
Publication of DE2855021A1 publication Critical patent/DE2855021A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/02Bakers' ovens characterised by the heating arrangements
    • A21B1/06Ovens heated by radiators
    • A21B1/22Ovens heated by radiators by electric radiators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

LES FILS D'OSCAR BONGARD ET CIE, S.A. HOLTZHEIM (Bas-Rhin, Frankreich)
Mehretagen-Elektrobackofen mit modularen Elementen für Bäckerei, Konditorei od. dgl.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des Ofenbau.s, für Bäckerei, Konditorei od. dgl., insbesondere Elektrobacköfen mit mehreren Etagen und betrifft einen solchen Ofen mit modularen Elementen.
Die derzeitig bekannten Mehretagen-Elektrobackofen weisen im allgemeinen'Backräume von unveränderlicher Tiefe auf, und sind mit einer einzigen und gleichzeitigen Einschaltevorrichtung der Generatoren oder Wärmeaustauscher versehen. Diese Ofen verlangen jedoch sehr starke Anschlussleistungen infolge der gleichzeitigen UnterspannungsSetzung aller Etagen, und somit eine elektrische Einrichtung von Leistungsschutzschaltern, Trennschaltern und Kabeln, die diesen Leistungen entsprechen. Der Einbau eines solchen Elektroofens führt demnach häufig zur Ausführung von kostspieligen Anpassungsarbeiten an die bestehende elektrische Einrichtung.
Dip vorliegencie Erfindung bezweckt die Behebung dieser Nachteile durch den Einsatz eines Blcktrobackofens, bei welchem die Backraumfläche und somit die Anschlussleistung dem Bedarf des Gebrauchers angepasst werden können.
Hierzu betrifft die Erfindung einen Mehretagen-Blektrobackofen für Bäckerei, Konditorei oder dgl., der im wesentlichen aus baukastenförmigen Elementen besteht, die für jede Backetage je eine Backzelle umgeben und gleichzeitig die entsprechenden Heizelemente enthalten.
Gemäss einem Merkmal der Erfindung besitzt jedes modulare Element auf seinen gegen die weiteren Elemente anliegenden Seiten in der Ebene der unteren und oberen Abgrenzungsbleche der ersten und letzten Backetage je ein gebogenes Metallband mit Bohrungen für die Verbindungsschrauben, wobei eine Dichtung zwischen zwei sich berührenden modularen Elementen eingefügt ist.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung sind die abgrenzenden Zwischenbleche der Backzellen eines jeden modularen Elementes mit Rippen versehen und untereinander identisch, wobei dieRippen der Backraumböden und der Backraumdecken die Heizelemente aufnehmen, während die Rippenscheitel der Backraumböden mit den Backplatten belegt werden.
Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zwei aufeinanderfolgende, begrenzende Zwischenbleche eines modularen Elementes an ihren Enden so verbunden, dass sie auf der einen Seite ein U und auf der anderen eine Zunge bilden, die mit einer in dem U-förmigen Sitz eines folgenden Elementes angebrachten Dichtung zusammenwirken kann, um die Abdichtung zwischen zwei benachbarten Etagen zu gewährleisten.
Zum besseren Verständnis der Erfindung dient die nachfolgende Beschreibung, die sich auf das unbeschränkt angegebene,
909848/Θ500
bevorzugte Ausführungsbeispiel bezieht, welches unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erklärt wird.
Es zeigen :
Figur 1 eine teilweise Schnittansicht eines erfindungsgemässen Backofens, und
Figur 2 eine Vorderansicht eines modularen Elementes.
Gemäss der Erfindung, und wie es das Ausführungsbeispiel der Figur 1 zeigt, besteht der Mehretagen-Elektrobackofen für Bäckerei, Konditorei oder dgl. im wesentlichen aus modularen Elementen (1), deren jedes eine der Backzellen (2, 3, 4, 2», 3», 4' oder 2", 3", 4») einer jeden Backetage umschliesst.
Jedes modulare Element (1) besteht aus einem oberen Begrenzungsblech (5, 5', 5") der letzten Backetage (4, 4», 4"), aus einem unteren Begrenzungsblech (6, 6', 6") der ersten Backeta9e (2, 2«, 2"), aus zwei seitlichen Blechen (7, 7', 7"), welche die Seitenwände der Backetagen und an ihrem Unterteil den Träger dieser Etagen bilden, sowie aus Zwischenblechen (8-9, 8'-9», 8"-9") zur Begrenzung der einzelnen Backetagen.
Die Bleche (5, 6, 7, usw.) sind auf jeder Seite des modularen Elementes mit je einem gebogenen Metallband (10) versehen, das die Bohrungen (11) enthält (Figur 2), um die Schrauben zur Verbindung mit einem vorangehenden und/oder folgenden modularen Element, und/oder mit einer nicht dargestellten, rückseitigen Abschlussplatte aufzunehmen. An der Verbindungsstelle von zwei modularen Elementen oder zwischen dem letzten Element und der rückseitigen Abschlussplatte ist eine Dichtung (12) aus wärmefestem Material, z.B. Asbest, vorgesehen.
909848/85ÖÖ
Die Unterteile der Seitenbleche (7, 7', 7") bilden die Verbindungsgrundlage für die modularen Elemente (1), sodass bei der Montage der letzteren der Backetagen-Tragrahmen direkt in die Ofeneinheit eingefügt ist.
Die Zwischenbleche (8-9, 8·-9', 8"-9M) eines jeden modularen Elementes gleichen sich gegenseitig und sind mit Rippen (13) zur Aufnahme einzelner Heizelemente (14) einer jeden Backetage versehen, die quer zu den Elementen (1) ausgerichtet sind, wobei die Rippen (13) und die Heizelemente (14) der Backraumböden (8-8'-8") mit den Backplatten (15), die auf den Scheiteln (16) der Rippen aufliegen, verdeckt werden. Diese Bleche sind an ihren Enden miteinander verbunden, wozu sie auf der einen Seite einenUnförmigen Sitz (17) und auf der anderen eine Zunge (18) bilden. Mit letzterer kann eine Dichtung (19) zusammenwirken, die in den U-förmigen Sitz (17) des folgenden Elementes (1) montiert wird, um die Abdichtung zwischen zwei benachbarten Etagen zu gewährleisten. Diese Dichtung (19) besteht vorzugsweise aus einer Asbestschnur. Die oberen Bleche (5-5'-5") und die unteren (6-6'-6") weisen Rippen (13) auf, die jenen der Zwischenbleche gleichen, um dieselben Heizelemente (14) aufzunehmen.
Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen die modularen Elemente (1) vorzugsweise unterschiedliche Längen auf, um die Länge des Ofens und somit seine Backraumflächen den wirklichen Bedürfnissen des Gebrauchers anzupassen.
Die modularen Elemente (1) eines erfindungsgemässen Ofens werden nach dem Zusammenbauen und dem Anbringen der hinteren Verschlussplatte mit der üblichen Wärmeisolation versehen, und die verschiedenen Heizelemente der Backetagen werden je nach dem Fall entweder an ihr besonderes Schaltorgan bei getrennter Unterspannungssetzung der Etagen oder an das allgemeine Schaltorgan angeschlossen.
909848/0500
Diese Erfindung ermöglicht es, einfach und mit geringen Kosten Mehretagen-Elektrobacköfen für Bäckerei, Konditorei oder dgl. zu bauen, die sowohl bezüglich des verfügbaren Raumes als auch hinsichtlich der Anschlussleistung genau den Bedürfnissen des Gebrauchers angepasst sind.
Die Erfindung beschränkt sich wohlbemerkt nicht auf das beschriebene und in beiliegenden Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel. Es sind Änderungen möglich, insbesondere hinsichtlich der Beschaffenheit der verschiedenen Elemente, ohne dadurch den Schutzbereich der Erfindung zu überschreiten.

Claims (7)

  1. -PATENTANSPRUCHE-
    Mehretagen-Elektrobackofen für Bäckerei, Konditorei oder dgl., dadurch gekennzeichnet, dass er im wesentlichen aus modularen Elementen (1) besteht, die je eine Backzelle einer jodon Backcstago, sowie die entsprochenden Heizelemente umschliesson.
  2. 2. Backofen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes modulare Elemente (1) auf seinen gegen die weiteren Elemente anliegenden Seiten in der Ebene der unteren und oberen Abgrenzungsbleche der ersten und letzten Backetage je ein gefalztes Metallband (10) mit Bohrungen (11) für die Verbindungsschrauben, aufweist, wobei eine Dichtung zwischen zwei sich berührenden modularen Elementen eingesetzt ist.
  3. 3. Backofen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die begrenzenden Zwischenbleche (8-9, 8'-9!, 8"-9") der Backzellen (2, 3, 4, 2', 3», 4', 2», 3", 4») eines jeden modularen Elementes (1) mit Rippen (13) versehen und untereinander identisch sind, wobei die Rippen der Backraumböden (8, 8·, 8") und der Backraumdecken die Heizelemente (14) aufnehmen, während die Rippenscheitel (16) der Backraumböden mit den Backplatten (15) belegt werden.
  4. 4. Backofen gemäss einem der Ansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinanderfolgenden, begrenzenden Zwischenbleche eines modularen Elementes (1) zum Verbinden ihrer Enden auf der einen Seite einen U-förmigen Sitz (17) und auf der anderen eine Zunge (18) bilden, die mit einer in dem U-förmigen Sitz eines folgenden Elementes angebrachten Dichtung (19) zusammenwirken kann, um die Abdichtung zwischen zwei benachbarten Etagen zu gewährleisten.
  5. 5. Backofen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die modularen Elemente (1) unterschiedliche Längen aufweisen,
    9098Α8/Θ50Ο
    ORIGINAL INSPECTED
    um die Ofenlänge und somit die Backraumflächen den wirklichen Bedürfnissen des Gebrauchers anzupassen.
  6. 6. Backofen gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteile der Seitenbleche (7, 7', 7") die Halterung der modularen Elemente bilden.
  7. 7. Backofen gemäss einem der Ansprüche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zu Jeder Backetage gehörigen Heiz elemente (14) einzeln in den quer zu den modularen Elementen (1) ausgerichteten Rippen (13) der Backraumböden und Backraumdecken angebracht sind»
    909848/Θ500
DE19782855021 1978-05-18 1978-12-20 Mehretagen-elektrobackofen mit modularen elementen fuer baeckerei, konditorei o.dgl. Ceased DE2855021A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7815659A FR2425804A1 (fr) 1978-05-18 1978-05-18 Four electrique a etages multiples a elements modulaires, pour boulangerie, patisserie, ou analogue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2855021A1 true DE2855021A1 (de) 1979-11-29

Family

ID=9208706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782855021 Ceased DE2855021A1 (de) 1978-05-18 1978-12-20 Mehretagen-elektrobackofen mit modularen elementen fuer baeckerei, konditorei o.dgl.

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS54151182A (de)
BE (1) BE871779A (de)
CH (1) CH629369A5 (de)
DE (1) DE2855021A1 (de)
ES (1) ES474828A1 (de)
FR (1) FR2425804A1 (de)
IT (1) IT1104495B (de)
MA (1) MA18435A1 (de)
NL (1) NL7811263A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2251168A (en) * 1990-12-04 1992-07-01 Apv Baker Pty Ltd A baker's deck oven
DE102004016998A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Werner & Pfleiderer Ind Backte Backofen
ATE548915T1 (de) * 2006-05-11 2012-03-15 Bongard S A Backvorrichtung, insbesondere für brot, und ofen mit einer solchen vorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE517414A (de) *
US1657959A (en) * 1928-01-31 crosland
US1534042A (en) * 1924-08-01 1925-04-21 Baker Perkins Co Inc Electrically-heated traveling ovens

Also Published As

Publication number Publication date
IT1104495B (it) 1985-10-21
BE871779A (fr) 1979-03-01
ES474828A1 (es) 1979-03-16
FR2425804A1 (fr) 1979-12-14
FR2425804B1 (de) 1985-02-01
NL7811263A (nl) 1979-11-20
CH629369A5 (en) 1982-04-30
JPS54151182A (en) 1979-11-28
IT7812864A0 (it) 1978-11-14
MA18435A1 (fr) 1979-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824628C2 (de) Scheuerleistenheizkörper
DE7512573U (de) Halbleitergleichrichteranordnung
WO1987006876A1 (en) Device for thermally joining the extremities of conveyor belts
DE2850909A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP0530521B1 (de) Stütz- und Haltevorrichtung für Stromschienen in Schienenverteilern
DE3300891C2 (de)
DE2855021A1 (de) Mehretagen-elektrobackofen mit modularen elementen fuer baeckerei, konditorei o.dgl.
EP0466043B1 (de) Verteileranlage mit wenigstens zwei untereinander angeordneten Reihen von elektrischen Installationsgeräten in Schmalbauweise
DE3530690A1 (de) Heizplatte
DE1939583C3 (de) Gehäuse für einen Elektronik-Baustein
DE2946842A1 (de) Aus einem wabenfoermigen koerper bestehendes heizleiterelement aus kaltleitermaterial
EP0057171B1 (de) Selbstregelndes Heizelement
EP0498405B1 (de) Elektrischer Anschluss einer Kanal-Elektrodosenkombination
DE4231625C2 (de) Sammelschienenanordnung
DE2838603A1 (de) Heizkoerper
DE2338732C3 (de) Elektrischer Ringheizkörper
DE10316908A1 (de) Heizvorrichtung
DE1540595A1 (de) Elektrische Leitung aus vorgefertigten,zusammensetzbaren Elementen
DE1779695A1 (de) Bauelement in Form einer Heiztafel
DE2811369C3 (de) Anker zur Verbindung eines zur Auskleidung eines Ofens dienenden Formkörpers mit einem Träger
DE7510862U (de) Bimetallauslöser, der mittels eines bandförmigen Heizkörpers indirekt beheizt ist
EP0498403B1 (de) Kanal-Elektrodosenkombination zur Installation in einem Elektrokanal
DE6803518U (de) Elektrisch beheizbare druckplatte fuer pressen od. dgl.
DE864134C (de) Elektrischer Heizstab
DE7902113U1 (de) Elektrische widerstandsheizeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection