DE2058404A1 - Garagensystem fuer zu stapelnde Kraftfahrzeuge - Google Patents

Garagensystem fuer zu stapelnde Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2058404A1
DE2058404A1 DE19702058404 DE2058404A DE2058404A1 DE 2058404 A1 DE2058404 A1 DE 2058404A1 DE 19702058404 DE19702058404 DE 19702058404 DE 2058404 A DE2058404 A DE 2058404A DE 2058404 A1 DE2058404 A1 DE 2058404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garage system
boxes
vehicles
stacking
stacked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702058404
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Jost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702058404 priority Critical patent/DE2058404A1/de
Publication of DE2058404A1 publication Critical patent/DE2058404A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/182Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions using car-gripping transfer means
    • E04H6/183Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions using car-gripping transfer means without transverse movement of the car after leaving the transfer means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • Garagensystem für zu stapelnde Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf ein neuartiges Garagensystem für zu stapelnde Kraftfahrzeuge.
  • Es ist bereits bekannt, Kraftfahrzeuge- mittels eines Fahrstuhls in etagenförmig angeordnete Sammelgaragen zu befördern, um sie dann in ihre vorbestimmten Plätze einzurangieren. Das bedingt jedoch einen großflächigen Raum, der nur zum Teil als Parkplatz auszunützen ist, da zum Ein- und Ausfahren der Fahrzeuge aus und in den Fahrstuhl viel Platz benötigt wird0 Das neuartige Garagensystei sieht vor, auf möglichst geringem Raum viele Fahrzeuge unterzubringen.
  • Das Garagensystem kann in Verbindung mit Wohnblocks quadratischer bezr. schmaler, rechteckiger Grundrisse erstellt werden. In diesen Fällen erfolgt das Unterbringen der Fahrzeuge iit Hilfe des Fahrers und können die Einstellboxen als Etagengaragen ausgebildet sein, die mit den Wohnungsetagen durch feuerfeste Türen verbunden sind.
  • Das erfindungsgemäße System eignet sich aber auch zur Lösung deszentraler Parkproblene vorzugsweise in Großstädten.
  • So können z.B. die zu parkenden Fahrzeuge von oben in unterhalb von Hochstraßen oder auch unterhalb von Fahrbahnen angeordnete schachtföriige Tiefboxen durch Fahretühle abgesenkt bezvO wieder gehoben werden. Es ist dabei vorgesehen, daß dt, zu parkendet Fahrzeug iit fremder Kraft in die jeweilige Tiefbox ein- und wieder herausgebracht wird0 Die Fahrstuhlgerüste können aus Profilbaustahlteilen bestehen; sie können aber auch z.B. in Verbindung mit Wohnblocks in Stahlbeton ausgeführt werden. Zweckmäßig ist der Stapelturm schnee- und regengeschützt zu verkleiden. Das System ermöglicht viele Varianten. So ist z.B. bei einer im Grundriß kreuzförmige Anordnung von den Boxen der Fahrstuhlkorb von allen vier Seiten zu befahren. Nach dem System können Eigentumsgaragen, Zeitparkgaragen sowie Sofortbereitschaftsgaragen in abwandelbaren Anordnungen erstellt werden.
  • Das Wesen der Erfindung ist gekennzeichnet durch in entsprechendförmige Fahrstuhlkörbe ein- und auszufahrende Kraftfahrzeuge, die sowohl in Richtung ihrer Längsachsen mit eigener Kraft wie auch in Richtung ihrer Querachsen mit Hilfe von * frendkraftbetriebener Stapelböden oder dergleichen in die Etagenboxen ein- und zusfah~var Bind.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Anordnung von Ftagengaragen, bei denen die Kraftfahrzeuge mit Frendkraft in Richtung ihrer Querachsen in die Boxen ein- und ausgebracht werden, Fig. 2 eine Seitenansicht hierzu, Fig. 3 die Anordnung und Ausbildung eines in zwei Richtungen beweglichen Stapelbodens, Fig. 4 ein etagenförniges Garagensystem, gemäß welchem die zu parkenden Kraftfahrzeuge mit eigener Kraft in die Boxen eingefahren werden und Fig. 5 das System in der Vorderansicht.
  • Nach Figur 1 und 2 ist 1 der Fahrstuhlschaoht für den Fahrstuhlkorb 2, der über bekannte Antriebsmittel 3,4 und 5 gehoben und gesenkt wird. Auf dem Boden des Fahrstuhlkorbs ist ein in zwei Richtungen durch Freidkraft zu bewegender Stapelboden 6 und zwar auf einem endlosen Band 2c angeordnet, das durch die Antriebsrollen 2b g in Bewegung versetzt wird.
  • Mittels dieses endlosen Bandes wird der durch Bremsklötze 6a gesicherte PKW nach rechts oder links in jeweils eine der etagenförmig angeordneten Boxen a,b,c,d,e,f,g bezw. al,bl,cl, e1,f1,gl ein- und wieder heraustransportiert. 2a ist der Zwischenraum zwischen dem Fahrstuhlboden 2 und dem beweglichen Stapelboden 6.
  • Nach Figur 4 und 5 wird der PKW in Richtung seiner Längsachse mit eigener Kraft vor- oder rikckwärts aus dem Fahrstuhlkorb 7 in die etagenförmigen Boxen sl,bl,cl,dl,el,f? ,gl,hl bezv.
  • a2,b2,c2,e2,d2,f2,g2,h2 geparkt und aus der jeweiligen Box wieder in den Fahrstuhlkorb 7 eingefahren. 7a,8,9 und 10 sind bekannte Antriebsmittel für den Fahrstuhlkorb 7.
  • Es fällt naturgemäß unter den vorliegenden Erfindungsgedanken, den nach rechts und links zu bewegenden Stapelboden 6 mittels anderer an sich bekannter Antriebsmittel wie zOBo Ritzeln und Zahnstangen, Rollenketten oder dergleichen anzutreiben.

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1. Garagensystem für zu stapelnde Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch in entsprechendförmige Fahrstuhlkörbe (2,7) ein-und auszufahrende Kraftfahrzeuge, die sowohl in Richtung ihrer Längsachsen mit eigener Kraft in die etagenförmig angeordneten Boxen (al bis h1) bezw. (a2 bis h2) wie auch in Richtung ihrer Querachsen mit Hilfe von mit Fremdkraft anzutreibender Stapelböden (6) in die Etagenboxen (a bis g) bezw. (al bis gi) ein- und ausfahrbar sind.
    20 Garagensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelboden (6) über ein auf Rollen (2b) gelagertes endloses Band (2c) nach beiden Seiten bewegbar ist0 30 Garagensystei nach Anspruch 1 und 22 dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der Stapelböden in beiden Richtungen begrenzt sind.
    40 Garagensystei nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrstuhlkorb bei im Grundriß kreusföreiger Anordnung der Boxen vier zu öffnende bezw0 offene Wandungen aufweist.
    5. Garagensystem nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelböden mittels Ritzeln und Zahnetangen bezv0 mittels Rollenketten nach rechts und links bewegbar sind.
DE19702058404 1970-11-27 1970-11-27 Garagensystem fuer zu stapelnde Kraftfahrzeuge Pending DE2058404A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702058404 DE2058404A1 (de) 1970-11-27 1970-11-27 Garagensystem fuer zu stapelnde Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702058404 DE2058404A1 (de) 1970-11-27 1970-11-27 Garagensystem fuer zu stapelnde Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2058404A1 true DE2058404A1 (de) 1972-09-07

Family

ID=5789280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058404 Pending DE2058404A1 (de) 1970-11-27 1970-11-27 Garagensystem fuer zu stapelnde Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2058404A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990010132A1 (en) * 1989-03-02 1990-09-07 Gruppo C S.P.A. A system for parking vehicles on a plurality of levels
WO1993006322A1 (en) * 1991-09-20 1993-04-01 Eride Rossato Motor vehicle parking installation
US5243796A (en) * 1988-05-04 1993-09-14 Parking Gruppo C. Multistory automobile parking facility
TR26480A (tr) * 1990-04-30 1995-03-15 Thomson Consumer Electronics AYRILMIS BIR Y-C FORMATININ VIDEO SINYALLERI ICIN YARDIMCI GIRIS KONEKTÖRLü TELEVIZYON ALICISI.
WO1998025839A2 (en) * 1996-11-28 1998-06-18 Moacir Cosmo Rigo Improvements related to a system for parking and handling vehicles and boxed goods

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5243796A (en) * 1988-05-04 1993-09-14 Parking Gruppo C. Multistory automobile parking facility
WO1990010132A1 (en) * 1989-03-02 1990-09-07 Gruppo C S.P.A. A system for parking vehicles on a plurality of levels
TR26480A (tr) * 1990-04-30 1995-03-15 Thomson Consumer Electronics AYRILMIS BIR Y-C FORMATININ VIDEO SINYALLERI ICIN YARDIMCI GIRIS KONEKTÖRLü TELEVIZYON ALICISI.
WO1993006322A1 (en) * 1991-09-20 1993-04-01 Eride Rossato Motor vehicle parking installation
WO1998025839A2 (en) * 1996-11-28 1998-06-18 Moacir Cosmo Rigo Improvements related to a system for parking and handling vehicles and boxed goods
WO1998025839A3 (en) * 1996-11-28 1998-09-11 Rigo Moacir Cosmo Improvements related to a system for parking and handling vehicles and boxed goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740586A1 (de) Hochgarage
DE1997892U (de) Vorrichtung zum speichern von fahrzuegen u. dgl.
DE2644022C2 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten Plattformen
DE2058404A1 (de) Garagensystem fuer zu stapelnde Kraftfahrzeuge
DE4130141A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ein- und ausparken von fahrzeugen o. dgl. schweren lagerguetern
DE19508576A1 (de) Mehrgeschossige Garage
DE872996C (de) Einrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen
AT408009B (de) Parkgarage mit rostsystem
CH530538A (de) Vollautomatische Anlage zum Parkieren von Fahrzeugen
DE4130994A1 (de) Garage fuer kraftfahrzeuge
EP2039850A2 (de) Bauwerk zum Abstellen von Fahrzeugen
DE2512713A1 (de) Hebevorrichtung fuer raumzellen aus stahlbeton
CH509183A (de) Personentransportanlage zur Über -oder Unterquerung von Verkehrs- oder Wasserwegen
EP2887045B1 (de) Verschränkungsanlage
DE1303206C2 (de) Vorrichtung zum seitwaertigen befoerdern und absetzen von fahrzeugen in garagen od.dgl., insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2363018A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auf- und abladen von stahlbetonraumzellen, z.b. fertiggaragen auf ein transportfahrzeug bzw. von einem transportfahrzeug mit hilfe einer hebevorrichtung
DE2404057C3 (de) Kraftfahrzeugparkanlage
DE202015107047U1 (de) Anlage zur Ein- und Auslagerung von Fahrzeugen und/oder anderen Gütern
DE102020125828A1 (de) Knotenpunkte für Umlaufförderanlage
DE2747081A1 (de) Vollautomatische parktaschen-garage
AT124110B (de) Mehrstöckiges Kraftwagenhaus.
DE2308495C3 (de) Hochregallager
DE2107824C3 (de) Ladeeinrichtung für Regalanlagen
AT231359B (de) Parkierungssystem in Garagenhäusern
AT225085B (de) Transportanlage für Theater