DE2057718A1 - Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern

Info

Publication number
DE2057718A1
DE2057718A1 DE19702057718 DE2057718A DE2057718A1 DE 2057718 A1 DE2057718 A1 DE 2057718A1 DE 19702057718 DE19702057718 DE 19702057718 DE 2057718 A DE2057718 A DE 2057718A DE 2057718 A1 DE2057718 A1 DE 2057718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disulfide
reaction
carboxylic acid
mixture
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702057718
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057718B2 (de
DE2057718C3 (de
Inventor
Hiroshi Maruyama
Rei Matsueda
Teruaki Mukaiyama
Masaaki Ueki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankyo Co Ltd
Original Assignee
Sankyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo Co Ltd filed Critical Sankyo Co Ltd
Publication of DE2057718A1 publication Critical patent/DE2057718A1/de
Publication of DE2057718B2 publication Critical patent/DE2057718B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2057718C3 publication Critical patent/DE2057718C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/24Oxygen atoms attached in position 8
    • C07D215/26Alcohols; Ethers thereof
    • C07D215/32Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with hetero atoms directly attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

Dlpl.-ing. Karl Kiakeben
Patentanwalt
1 Beriin 19, Kakepdaroin 28
19. November 1970 P.5144
Sankyo Company, Limited in Tokyo (Japan).
Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern.
Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes und neues "Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern.
Bisher sind verschiedene Studien für die Herstellung von Carbonsäureestern durchgeführt worden. Die Verfahren, welche am weitesten Eingang gefunden haben, schließen ein ein Verfahren, welches gekennzeichnet ist durch die Reaktion eines aktiven Derivates einer Carbonsäure, wie Säurehalogenid, Säureanhydrid und dergleichen, mit einem Alkohol und ein Verfahren, welches umfaßt das Kondensieren einer Carbonsäure mit einem Alkohol in Gegenwart eines starken Entwässerungsmittels, wie Cyanamid, und dergleichen. Diese bekannten Verfahren haben jedoch einige llachteile. Wenn beispielsweise eine Carbonsäure mit einer komplizierten Struktur als Ausgangsmaterial verwendet wird, dann ist die Herstellung des aktiven Derivates einer Carbonsäure oft schwierig, und wenn eine optisch aktive Verbindung, wie eine Aminosäure oder
BAD ORIGINAL
109822/2289
ein natürliches Peptid, als Ausgangsmaterial verwendet wird, dann kann das erhaltene Produkt die optische Aktivität als Folge von Febenreaktionen verlieren.
Als ein Ergebnis verschiedenartiger Untersuchungen hinsichtlich eines Verfahrens, welches unter sanften Ileaktionsbedingungen und ohne Nebenreaktionen durchgeführt werden kann, und welches in weitem Umfange für die Herstellung der Carbonsäureester anwendbar ist, wurden bereits einige Verfahren gefunden und optisch reine Verbindungen mit ausgezeicnneten Ausbeuten aus einer optisch aktiven Verbindung mit Erfolg erhalten. Gemäß diesem älteren Verfahren wird der Carbonsäureester hergestellt durch Reaktion einer Carbonsäure mit einem Alkohol in Gegenwart eines tertiären Phosphine, einer Metallverbindung und eines Disulfids oder eines Sulphenylhalogenids und einer Base (japaniscne Patentanmeldung No. 19269/68 und 85890/68), oder in Gegenwart eines tertiären Phosphins, eines Halogens und einer Base (japanische Patentanmeldung ITo. 74921/68), oder durch Reaktion einer Carbonsäure mil· einem Sulphensäureester in Gegenwart eines tertiären Phosphins und einer organischen Iletallverbindung (japanische Patentanmeldung ITo. 85888/68). Diese Verfahren haben aber einige Nachteile. Beispielsweise ist die Gegenwart der Metallverbindung nachteilig, wenn das Ausgangsmaterial oder das gewünschte Produkt dazu neigen, eine feste Chelatverbindung mit dem Metall zu bilden, oder wenn die Anwesenheit unlöslicher Substanzen eine Reaktion verhindert, beispielsweise im Falle der Herstellung eines Depsipeptide durch eine Reaktion im festen Zustand, welches Verfahren neuerdings entwickelt wurde. Ferner ist die Anwesenheit des Halogens nachteilig, wenn das Ausgangsmaterial oder das gewünschte Produkt eine Gruppe mit hoher Reaktionsfähigkeit gegenüber dem Halogen, wie Hydroxyphenyl oder Indolyl, enthalten. Es ist
■ >. . ·■·,{<. .-. γ, ■■ 109827/2289 " 3 "
BAD ORIGINAL
daher ein Ziel vorliegender Erfindung, ein neues und verbessertes Verfahren für die Herstellung von Carbonsäureestern aufzuzeigen, welches auf verschiedenartige Veresterungen ohne die oben beschriebenen !Behinderungen anwendbar ist.
Din weiteres Siel der Erfindung besteht darin, ein neues und verbessertes Verfahren für die Herstellung aktiver Ester von Aminosäuren aufzuzeigen, die als Zwischenprodukte für die Synthese von Peptid verwendet werden können.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden spezielleren Beschreibung.
Gemäi? der vorliegenden Erfindung können Carbonsäureester hergestellt werden durch Reaktion einer Carbonsäure mit einem Alkohol oder einem Sulfensäureester davon in Gegenwart eines tertiären Phosphine und eines Disulfide einer raercaptoheterocyclischen Verbindung, welche eine Stick stoff-Kohlenstoff-Doppel bindung enthält, mit der die
Disulfidbindung konjugiert ist.
Einer der in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Ausgangsstoffe ist eine Carbonsäure, die aliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch sein kann. Die Art und Type der aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Carbonsäuren sind nicht kritisch, und man kann irgendeine/Carbonsäuren befriedigend als ein Au.sgangsmaterial verwenden, beispielsweise gesättigte oder ungesättigte, gerad- oder verzweigtkettige oder lang- oder kurzkettige aliphatische Carbonsäuren; aromatische monocyclische oder polycyclisch^ Carbonsäuren, die im aromatischen Ring irgendwelche Substituenten haben können; eine heterocyclische Carbonsäure mit einem 5- oder 6-gliedrigen oder kondensierten heterocyclischen Ring und dergleichen.
Das andere Ausgangsmaterial ist ein Alkohol oder ein
BAO ORIQINAt 109822/2289
SuIfensäureester davon, welcher ein aliphatischer, aromatischer oder heterocyclischer Alkohol oder ein Alkyl- oder Arylsulfensäureester davon sein kann. Die erfindungsgemäß verwendeten Arylsulfensäureester sind solche, die substituiert oder unsubstituiert mit einer ITitrogruppe oder einem Halogenatom im Benzolring sind. Bevorzugt ist ein nitrosubstituiertes Benzolsulfensäurederivat verwendbar. Wenn in der vorliegenden Erfindung eine Aminosäure als Carbonsäure und ein Alkohol mit einer sauren Hydroxygruppe verwendet wird, wie N-Hydroxysuccinimid, Pentachlorphenol, p-Nitrophenol und Hydroxyphthalimid als Alkohol verwendet wird, dann kann ein aktiver Aminosäureester erhalten werden, welcher nützlich ist als Zwischenprodukt für die Synthese von Peptiden oder Depsipeptides
Wenn die verwendete Ausgangsverbindung eine aktive funktioneile Gruppe, wie -COOII, -ITH2, -NH-, -SH oder -OU, als einen wahlweisen Substituenten hat, welcher an der Reaktion nicht teilnimmt, dann ist es zweckmäßig, diese funktionelle Gruppe mit einer Schutzgruppe zu blockieren, welche nach der beabsichtigten Reaktion leicht entfernt werden kann. Beispielsweise kann eine Carboxylgruppe geschützt werden in der Form eines Esters, wie eines niedrigen Alkyl- oder Benzylesters, eine Aminogruppe kann geschützt werden durch eine Acylgruppe, wie Pormyl, Trifluoracetyl, Benzyloxycarbonyl, tert.-Butoxycarbonyl, tert.-Amyloxycarbonyl, Nitrobenzolsulfenyl, usw. oder eine substituierte Alkenylgruppe, wie 1-Methyl-2-acetylvinyl, 1-Carboxymethyl-1-propenyl oder dergleichen. Imino-, Mercapto- und Hydroxygruppen können geschützt werden durch eine Benzyl-, Benzyloxycarbonyl- oder Tetrahydropyranylgruppe.
Andere Schutzgruppen, welche in der Technik der Peptidchemie allgemein bekannt sind, können ebenfalls verwendet werden. Wenn solche Schutzgruppen verwendet werden, dann
1098??/??89
ist vorliegende Erfindung anwendbar auf die Esterbildungsreaktion in der Peptid- oder Depsipeptidsynthese, wie Enniatin, Destruxin, Etamycin ^ und Valinomyein.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die oben genannten Ausgangsverbindungen mit dem tertiären Phosphin und dem Disulfid in einem geeigneten Lösungsmittel zusammengebracht. Als tertiäres Phosphin, welches bei der Erfindung verwendbar ist, kann irgendein tertiäres Phosphin benutzt werden, welches ausgewählt ist aus aliphatischen und aromatischen Hydrocarbonylphosphinen, und zwar ohne spezifische Einschränkungen. Zweckmäßig kann ein leicht erhältliches und stabiles tertiäres Phosphin verwendet werden, das mit der gleichen Art eines Kohlenwasserstoffes substituiert ist, wie Tributylphosphin und Triphenylphosphin.
Das erfindungsgemäß verwendete Disulfid ist ein Disulfid einer mercaptoheterocyclischen Verbindung, welche eine
Stickstoff-Kohlenstoff-Doppel bindung enthält, mit der
die Disulfid bindung konjugiert ist, und kann symmetrisch
oder asymmetrisch sein. Repräsentative Beispiele des Disulfids schließen ein ein Disulfid einer 6-gliedrigen mercaptoheterocyclischen Verbindung, welche ein oder mehr Stickstoffatome als Heteroatom und ein kondensiertes Ringderivat davon enthält, wie 2,2'-Dipyridyldisulfid, 4,4'-Dipyridyldisulfid, 2,2'-Dichinolyldisulfid, 2,2f-Dipyrazinyldisulfid, 2,2«-Dipyrimidinyldisulfid, 2,2»-Dichinoxalinyldisulfid, 4,4'-Dichinazolinyldisulfid und 6,6f-Diaeridinyldisulfid, und ein Disulfid einer 5-gliedrigen mercaptoheterocyclischen Verbindung, welche ein oder mehr Stickstoffatome als Heteroatom enthält und ein kondensiertes Ringderivat davon, wie 2,2f-Diimldazolyldisulfid, 2,2«-Dibenzimidazolyldisulfid, 2,2·-Dibenzothiazolyldisulfid, 2,2f-Dipurinyldisulfid und 2,2'-Bis-(1-azaazulenyl)-disulfid.
109827/2289
Ala lösungsmittel kann irgendein lösungsmittel verwendet werden, welches an der Reaktion nicht beteiligt ist. Im allgemeinen wird "bevorzugt verwendet ein halogenierter Kohlenwasserstoff, wie Methylenchlorid und Chloroform, Dimethylformamid, Acetonitril und dergleichen.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen bei Raumtemperatur ausgeführt, jedoch sind auch höhere oder niedrigere Temperaturen zulässig. Die Reaktionsdauer kann variieren in Abhängigkeit von der Art der Ausgangsverbindung und dem verwendeten Reagenz und der Reaktionstemperatur. Im allgemeinen werden für die Beendigung der Reaktion etwa mehrere Minuten bis etwa 10 Stunden benötigt. Bei der vorliegenden Erfindung nimmt das Disulfid an der Reaktion teil mit jedem der anderen Ausgangsstoffe und dem tertiären Phosphin in einem molaren Verhältnis von 1 : 1 : 1, wenn der Alkohol als ein Ausgangsmaterial verwendet wird, und in einem molaren Verhältnis von 0,5 : 1 : 1, wenn der SuIfensäureester verwende-.·« wird. In der Praxis kann die Reaktion in den meisten Pällen sanft beendet werden durch Anwendung einer theoretischen Menge des Disulfids. Die Reaktion kann jedoch auch in Gegenwart einer überschüssigen Menge Disulfid durchgeführt werden.
Nach Beendigung der Reaktion wird das gewünschte Produkt aus dem Reaktionsgemisch durch eine der üblichen Methoden isoliert. Wenn beispielsweise ein mit Wasser nicht mischbares Lösungsmittel als Reaktionslösungsmittel verwendet wird, wird das Reaktionsgemisch gewaschen mit Wasser allein oder nacheinander mit Wasser, wäßrigem TTatriumbicarbonat, Wasser, verdünnter Salzsäure und Wasser und dann getrocknet. Das lösungsmittel wird abdestilliert und der Rückstand in einem geeigneten lösungsmittel gelöst. Die Lösung wird der Chromatographie unterworfen, wobei man das gewün-
- 7 -10982 7/2289 .
sehte Produkt erhält. Wenn ein mit Wasser mischbares !lösungsmittel als Reaktionslösungsmittel verwendet wird, wird das Lösungsmittel τοη dem Reaktionsgemisch abdestilliert und der Rückstand in einem mit Wasser nicht mischbaren Löp "igsmittel gelöst. Die Lösung wird in der gleichen Weise v/i oben behandelt, wobei man das gewünschte Produkt er-
Wenn in dem vorliegenden Verfahren der Ester, besonders ein Depsipeptid, durch Reaktion im festen Zustand herzustellen ist, dann wird einer der Ausgangsstoffe mit einem unlöslichen Polymer, wie Harz und Polysaccharid gebunden, und so wird die ganze Reaktion nützlich in einer heterogenen Phase durchgeführt, jedoch sind die Reaktionsbedingungen die gleichen wie in einer homogenen Phase.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert, die jedoch keine beschränkende Wirkung haben.
Beispiel 1 IT-Benzyloxycarbonylglycinbenzylester
(1) ZUin Gemisch von 2,09 g IT-Benzyloxycarbonylglyein, 2,62g Triphenylphosphin, 2,61 g 2-Nitrobenzolsulfensäurebenzylester, 2,20 g 2,2f-Dipyridyldisulfid und 50 ml liethylenchlorid wird 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird nacheinander gewaschen mit Wasser, gesättigtem wäßrigem ITatriumbicarboTiat, Wasser, 0,1n-Salzsäure und Wasser und dann über wasserfreiem natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert. Der Rückstand wird in Methylenchlorid gelöst. Die Lösung wird der Säulen-'
109827/2289
Chromatographie unter Verwendung von Silicagel unterworfen und mit Methylenchlorid eluiert. Die Destillation des Lösungsmittels aus dem Eluat ergibt 2,51 g des gewünschten Produktes, das bei 720C schmilzt. (2) Zu einem Gemisch von 1,05 g IT-Benzyloxycarbonylglycin, 0,54 g !Benzylalkohol und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine lösung von 1,31 g Triphenylphosphin und 1,10 g 2,2'-Dipyridyldisulfid in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt. Nach Beendigung des Hinzufügens wird das Gemisch weitere 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in der gleichen Weise behandelt, wie oben beschrieben, und man erhält 1,36 g des gewünschten Produkts, das bei 71 bis 720C schmilzt
Beispiel 2 IT-Benzyloxy carbonyl-L-pheny la] an in-succinimidest er
(1) Das Verfahren nach Beispiel 1 (2) wird wiederholt, wobei 1,50 g N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin, 1,01 g Tri-n-butyl-phosphin und 0,58 g E-hydroxysuccinimid anstelle von IT-Penzyloxycarbonylglycin, sowie das Triphenylphosphin und üer Benzylalkohol verwendet werden. Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsgemisch in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 (2) behandelt, wobei man 1,31 g des gewünschten Produktes erhält, das bei 135 bis 137,50C schmilzt.
[00J £4 -60,0 (C = 1, Dimethylformamid)
9 —
(2) Zu einem Gemisch, von 1,50 g H-Benzyloxyearbonyl-L-phenylalanin und 0,58 g F-Eydroxysuccinimid und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine Lösung von 1,31 g Triphenylphosphin und 1,1 g 4,4'-Dipyridyldisulfid in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt. Fach Beendigung des Hinzufügens wird das Gemisch weitere 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemische wird nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 (1) behandelt, wobei man 1,21 g des gewünschten Produktes erhält.
(3) Zu einem Gemisch von 1,50 g F-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin, 0,58 g IT-Hydroxysuccinimid und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine Lösung von 1,31 S Iriphen^lphosphin und 1,55 g 5,5'-Dinitro-2,2'-dipyridyldisulfid in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt. ITach Beendigung des Einzufügens wird das Gemisch weitere 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 (1) behandelt, wobei man 1,24 g des gewünschten Produktes erhält.
(4) Zu einem Gemisch von 1,50 g IT-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin, 0,58 g F-Hydroxysuccinimid und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine Lösung von 1,31 g Triphenylphosphin und 1,49 g 2,2«-Dibenzimidazolyldisulfid in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt. Fach Beendigung des Hinzufügens wird das Gemisch weitere 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in der gleichen V/eise wie in Beispiel 1 (1) be-
- 10 109827/2289
handelt, wobei man 1,08 g des gewünschten Produktes erhält.
Beispiel 5 N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin-phenylester
Ein Gemisch von 2,99 g F-Benzyloxycarbonyl-I—phenylalanin, 2,02 g Tri-n-butylphosphin, 2,70 g 2,4-Dinitrobenzolsulfensäure-phenylester, 1,10 g 2,2'-Dipyridyldisulfid und 70 ml Kethylenchlorid wird 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Eeaktionsgemisch wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 (1) behandelt, wobei man 5,41 des gewünschten Produktes erhält.
Schmelzpunkt: 1020C
1 -29,4° (0=1, Dimethylformamid)
Beispiel 4 N-Benzyloxycarbonyl-L-valin-methylester
Ein Gemisch von 2,51 g N-Benzyloxycarbonyl-L-valin, 2,62 g Triphenylphosphin, 1,40 g Benzolsulfensäure-methylester, 1,10 g 2,2I-Dipyridyldisulfid und 50 ml Methylenchlorid wird 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 (1) behandelt, wobei man 2,30 g des gewünschten Produktes erhält.
10982?/??89 · - 11 -
Schmelzpunkt: 560C
^7 -15,8° (C = 1, Äthanol)
Beispiel 5 Capronsäure"benzylester
Zu einem Gemisch von 1,08 g Benzylalkohol, 1,16 g Capro-nsäure, 2,20 g 2,2'-Dipyridyldisulfid und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine lösung von 2,62 g Triphenylphosphin in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt, lisch Beendigung des Hinzufügen s wird das Gemisch weitere 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 (1) behandelt, wobei man 1,9 g des gewünschten Produktes erhält, das bei 75"0/0,2nn)Hg siedet.
Beispiel 6 Benzoesäure-t-butylester
Zu einem Gemisch von 0,74 g t-Butanol, 1,22 g Benzoesäure, 3,32 g 2,2'-Dibenzothiazolyldisulfid und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine lösung von 2,62 g Triphenylphosphin in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt. Each Beendigung des Hinzufügens wird das Gemisch weitere 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsjemisch wird in der c
109827/7289 - 12 -
ehe?' Weise wie in Beispiel 1 (1) behandelt, wobei man 1,35 g des gewünschten Produktes erhält, das bei 75 C/ 3mm Kg siedet.
Beispiel 7 o-IIitrophenylBUlphenyl-L-fflutamin-BUcciniinidester
Zu einer lösung von 0,750 g o-Hitrophenylsulphenyl-lglutamin, 0,288 g N-Hydroxysuccinimid und 0,550 g 2,2'-Dipyridyldisulfid in 4 ml Dimethylformamid werden 0,655 g Triphenylphosphin hinzugefügt, und das Gemisch wird 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Zu dem Reaktionsgeraisch werden 100 ml Isopropanol bei O0C und unter Rühren hinzugefügt. Der gewonnene Niederschlag wird nacheinander mit Isopropanol, MethylenChlorid und Äther gewaschen und dann getrocknet, wobei man 0,735 g des gewünschten Produktes erhält.
Schmelzpunkt: 146 bis 1470G
[cn,] ^3 -59,8 (C = 2, Dimethylformamid)
Analysenwerte:
berechnet für C, KIL J)LOr7S:
15 Io 4 7
C=45,5O#; 11=4,077'; N=H, H^; S=P,07$: gefunden 0=45,73$; 11=4,35'^; N=H,22^; S=8,03#;
- 13 109827/2289
Beispiel 8 H-Benzyloxycarbonyl-L-frlutamin-pentachlorphenylester
Zu einer lösung vop 0,700 g IT-Benzyloxycarbonyl-I-glutamin, 0,665 g Pentachlorphenol und 0,55 g 2,2'-Dipyridyldisulfid in 20 ml trocknen] Aceton wird eine Acetonlösung von 0,655 g Triphenylphosphin "bei 0 G und unter Rühren hinzugefügt. Der gewonnene Niederschlag wird durch Filtration gewonnen und nacheinander mit einer 3 ?;>igen ITatriumbicarbonatlösung , Wasser und A'ther gewaschen und aus einem Gemisch von Dimethylformamid und Methanol umkristallisiert, wobei man 0,95 g des gewünschten Produktes erhält.
Schmelzpunkt: 182 bis 184,50G.
[ού]^° -17,3 (0=1, Dimethylformamid)
Analysenwerte
berechnet für C10IL1-N0O1-GIp-:
C=43,17^; H»2,86#; N=5,3O°/O; Cl=33,54^; gefunden : 0=43,09^; H=2,81^; IT=5,32^; Cl=33,81?i;
Beispiel 9 iT-Eenzyloxycarbonyl-l-aspara^in-pentachlorphenylester
Das Verfahren nach Beispiel 8 wird wiederholt unter Verwendung von 0,665 g ii-Eenzyloxycarbonyl-L-asparagin,
- 14 109822/2289
0,665 g Pentachlorphenol, 0,655 g Triphen.ylphosphin und 0,55 ? 2,2'-Oip:rridyldisulfid, wobei man 0,953 g des gev/ünsonten Produktes erhält.
Schmelzpunkt: 167 bis 1850O.
[oC]20 -26,7° (0= 1, Dimethylformamid)
Analysenwerte
berechnet für C-, .-,H., ,IJ0OrOl1--:
1ö 13 2 5 5
0=42,01^; 11=2,55$; 1Γ=5,44%; 01=34,45$; gefunden : 0=41,73$; H=2,63$; N=5,3b$; 01=34,17%;
Beispiel 10 II-Benzyloxycarbonyl-L-nitroarginin-pentachlorphenylester
Zu einer Lösung von 0,883 g N-Benzyloxycarbonyl-lnitroar^inin, 0,665 g Pentachlorphenol und 0,55 g 2,2!- Dipyridyldisulfid in 30 ml Tetrahydrofuran wird tropfenweise eine Tetrahydrofuranlösung von 0,655 g Triphenylphosphin bei O0C und unter Rühren hinzugefügt. Das Gemisch wird weitere 3 Stunden bei O0O gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionslösungsmittel abdestilliert und der Rückstand in Hethylenchlorid gelöst. Die Lösung wird mit einer 5 $igen Ilatriunibicarbonatlosung und Wasser gewaschen. Die Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird über Nacht bei -10 C stehengelassen. Die gewonnenen Ausfällungen werden aus einem Gemisch von Tetrahydrofuran und Äther umkristal-
- 15 -10982?/??89 .
lisiert, wobei man 1,07 g des gewünschten Produktes erhält .
Schmelzpunkt: 109 bis 1110O
'° -14,2° (G = 1,01; Dimethylformamid)
Analysenwerte
berechnet für CpQH-J8N5OgGl5:
0=39,92$: H=3,O2& N=11,64^; σΐ=29,46?ί; geiunden : 0=40,19/6; 11=3,03^; N=11,35^5 01=29,70^;
Beispiel 11 ir-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin-e-hrrdroxychinolinester
Zu einer Suspension von 149,5 mg N-EenHyloxycarbonyl-I-phenylalanin, 72,5 mg 8-Hydroxychinolin, 110 rag 2,2'-Dipyridyldisulfid, 225,5 mg Quecksilberdiphenylphosphin-pbenzolsulfonat in 20 ml trocknen! Methylenchlorid wird tropfenweise eine Lösung von 57 mg il-iithylpiperidin in ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt. Das Gemisch wird weitere 5 Stunden bei Raumtemperatur r-erührt. Das Reaktionsgemisch wird filtriert und das Piltrat nacheinander mit O,5n-Schwefelsäure, Wasser, einer 3 $i£en Fatriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die lösung wird abdestilliert und der Rückstand aus einem Gemisch von ithylacetat und Petroläther umkristallisiert, wobei man 149 mg des gewünschten Produktes erhält.
- 16 1098??/??89
Schmelzpunkt: 138,5 bis 139,50C
-70,6° (C = 2, Dimethylformamid)
Patentansprüche;
- 17 -

Claims (5)

  1. Patentansprüche :
    . Verfahren zur Herstellung eines Carbonsäureesters, gekennzeichnet durch die Reaktion einer Carbonsäure rait einem Alkohol oder einem Sulfonsäureester davon in Gegenwart eines tertiären Phosphine und eines Disulfids einer mercaptoheterocyclischen Verbindung, welche eine Stickstoff -Kohlenstoff -Doppelbindung enthält, mit der die Disulfidbindung konjugiert ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines aktiven Aminosäureesters, gekennzeichnet durch die Reaktion einer Aminosäure mit einem Alkohol, der eine saure Hydroxygruppe hat, in Gegenwart eines tertiären Phosphine und eines Disulfids einer mercaptoheterocyclischen Verbindung, die eine Stickstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung enthält, mit der die Disulfidbindung konjugiert ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkohol ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus ΓΤ-Hydroxysuccinimid, Pentachlorphenol, p-Mtrophenol und Hydroxyphthalimid.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Disulfid einer mercaptoheterocyclischen Verbindung ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus 2,2'-Dipyridyldisulfid, 4,4f-Dipyridyldisulfid, 5,5!-Dinitro-2,2·-dipyridyldisulfid und 2,2'-Dibenzothiazolyldisulfid.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das tertiäre Phosphin ein Trialkylphosphin oder Triphenylphosphin ist.
    1098??/??89
DE2057718A 1969-11-19 1970-11-19 Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester Expired DE2057718C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44092684A JPS4830601B1 (de) 1969-11-19 1969-11-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057718A1 true DE2057718A1 (de) 1971-05-27
DE2057718B2 DE2057718B2 (de) 1978-03-09
DE2057718C3 DE2057718C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=14061300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2057718A Expired DE2057718C3 (de) 1969-11-19 1970-11-19 Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3937718A (de)
JP (1) JPS4830601B1 (de)
CH (1) CH538440A (de)
DE (1) DE2057718C3 (de)
FR (1) FR2069591A5 (de)
GB (1) GB1282860A (de)
NL (1) NL165730C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435222A1 (de) * 1973-07-24 1975-02-13 Ile De France Verfahren zur herstellung von salicylsaeureamidderivaten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406025A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Bayer Ag Milchsäure-haltige cyclische Depsipeptide mit 18 Ringatomen als endoparasitizide Mittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR101139431B1 (ko) * 2011-05-30 2012-04-27 (주)비씨월드제약 이매티닙 염기의 신규한 제조방법

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435222A1 (de) * 1973-07-24 1975-02-13 Ile De France Verfahren zur herstellung von salicylsaeureamidderivaten

Also Published As

Publication number Publication date
US3937718A (en) 1976-02-10
DE2057718B2 (de) 1978-03-09
CH538440A (de) 1973-06-30
DE2057718C3 (de) 1978-11-02
GB1282860A (en) 1972-07-26
FR2069591A5 (de) 1971-09-03
JPS4830601B1 (de) 1973-09-21
NL165730C (nl) 1981-05-15
NL7016843A (de) 1971-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712086C2 (de) N-Acyl-dipeptide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1643273C3 (de) Antidiuretisch wirksames Polypeptid und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0142739B1 (de) Aminosäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2060969C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cystin-haltigen Peptiden
DE2452279A1 (de) Neue analoga des deamino-vasopressins mit modifizierter disulfidischer bruecke und ihr herstellungsverfahren
DE2517512A1 (de) Peptide und verfahren zu ihrer herstellung
DE2635558A1 (de) Somatostatinanaloge
EP0010587B1 (de) Adamantylalkyloxycarbonylderivate, deren Herstellung und Verwendung zur Darstellung von Peptiden
DE2428412A1 (de) Verfahren zur herstellung von insulin, insulin-analogen und -derivaten
DE2554421C2 (de) Verfahren zur Abspaltung der Formylgruppe aus Estern von N-&amp;alpha;-Formylaminosäuren oder N-&amp;alpha;-Formylpeptiden mit primären oder sekundären Alkoholen
DE2057702C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamiden
DE2057718A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern
DE3308719A1 (de) 1-substituierte n-(8(alpha)-ergolinyl)-n&#39;.n&#39;-diethylharnstoffe, ihre herstellung und pharmakologische verwendung
DE2052212A1 (de) Chemische Bindung einer Aminosäure an einen polymeren Trager
DE1518048C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden mit einem oder mehreren Hydroxy-aminosäureresten
DE1961947A1 (de) 6,7-Diacyloxy-tetrahydroisochinolinverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2137971C3 (de) Polypeptide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1958514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Apovincaminsaeureamiden
DE2124451C3 (de) Peptide und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Hochdruck
DE2119966A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von L-Pyroglutamyl-L-histidyl-L-prolinamid
DE2037697A1 (de) Biologisch aktive Polypeptide
DE1815396A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Penicilloinsaeurederivaten
DE2447805C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyroglutamyl-histidyl-prolinamid (TRH)
EP1129107B1 (de) Verfahren zur herstellung von l-prolyl-l-m-sarcolysyl-l-p-fluorphenylalanin und von derivaten davon
DE2166270A1 (de) Aminoaethansulfonylderivate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee