DE2057718C3 - Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester - Google Patents

Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester

Info

Publication number
DE2057718C3
DE2057718C3 DE2057718A DE2057718A DE2057718C3 DE 2057718 C3 DE2057718 C3 DE 2057718C3 DE 2057718 A DE2057718 A DE 2057718A DE 2057718 A DE2057718 A DE 2057718A DE 2057718 C3 DE2057718 C3 DE 2057718C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disulfide
activated
aminocarboxylic acid
benzyloxycarbonyl
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2057718A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057718B2 (de
DE2057718A1 (de
Inventor
Hiroshi Maruyama
Rei Matsueda
Teruaki Mukaiyama
Masaaki Ueki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankyo Co Ltd
Original Assignee
Sankyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo Co Ltd filed Critical Sankyo Co Ltd
Publication of DE2057718A1 publication Critical patent/DE2057718A1/de
Publication of DE2057718B2 publication Critical patent/DE2057718B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2057718C3 publication Critical patent/DE2057718C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/24Oxygen atoms attached in position 8
    • C07D215/26Alcohols; Ethers thereof
    • C07D215/32Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/36Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/402,5-Pyrrolidine-diones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with hetero atoms directly attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester.
Bisher sind verschiedene Verfahren für die Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester bekanntgeworden. Hierzu zählen das Dicyclohexyl-carbodiimid-Verfahren (J. Org. Chemistry. 32 [1967], 3696-8, HeIv. Chim. Acta, 46 [1963], 1609-25. Z. Chem., 6 [1966], 52-67), das PoCl3-Verfahren (Z. Chem., 6 [1966], 52-67) sowie die Veresterung mit Benzolsulfochlorid (Liebigs. Ann. Chem, 663 [1963], 194-6). Diese bekannten Verfahren führen jedoch nicht immer glatt und ohne Nebenreaktionen zu den gewünschten Produkten.
Ferner sind Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern bekannt, bei denen eine Carbonsäure mit einem Alkohol in Gegenwart eines tertiären Phosphins, einer Metallverbindung und eines Disulfids oder eines Sulfenylhalogenids und einer Base (japanische Patentanmeldung Nr. 19 269/68 und 85 890/68), oder in Gegenwai t eines tertiären Phosphins, eines Halogens und einer Base (japanische Patentanmeldung Nr. 74 921/68) reagiert, oder bei dem eine Carbonsäure mit einem Sulfonsäureester in Gegenwart eines tertiären Phosphins und einer organischen Metallverbindung (japanische Patentanmeldung Nr. 85 888/68) umgesetzt wird. Diese Verfahren haben aber einige Nachteile. «> Beispielsweise ist die Gegenwart der Metallverbindung nachteilig, wenn das Ausgangsmaterial oder das gewünschte Produkt leicht eine beständige Chelatverbindung mit dem Metall bildet, oder wenn die Anwesenheit unlöslicher Substanzen die Umsetzung ^ verhindert, beispielsweise im Falle der Herstellung eines Depsipeptids durch eine Festphasenreaktion. Ferner ist die Anwesenheit des Halogens nachteilig, wenn das Ausgangsmaterial oder das gewünschte Produkt eine Gruppe mit hoher Reaktionsfähigkeit gegenüber Halogen, beispielsweise Hydroxyphenyl oder Indolyl, enthalten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines verbesserten Verfahrens für die Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester, welches in besonders einfacher Weise ohne die vorstehend beschriebenen Behinderungen durchführbar ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine schutzgruppenhaltige Aminocarbonsäure mit einer zur Bildung eines aktivierten Esters geeigneten organischen Hydroxylverbindung in Gegenwart mindestens äquimolarer Mengen eines tertiären Phosphins und eines Disulfids, dessen Disulfid-Brücke zwei, in alpha- oder gamma-Stellung mindestens ein N-Atom enthaltende heteroaromatische Ringe verknüpft, umsetzt
Die erfindungsgemäß verwendbare schutzgruppenhaltige Aminocarbonsäure kann aliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch sein. Die Art und der Typ der aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Aminocarbonsäuren sind nicht kritisch, und man kann beispielsweise gesättigte oder ungesättigte, gerad- oder verzweigtkettige oder lang- oder kurzkettige aliphatische Aminocarbonsäuren, aromatischen monocyclische oder polycyclische Aminocarbonsäuren, die im aromatischen Ring irgendwelche Substituenten haben können, oder eine heterocyclische Aminocarbonsäure mit einem 5- oder 6gliedrigen oder kondensierten heterocyclischen Ring verwenden.
Das andere Ausgangsmaterial ist eine zur Bildung eines aktivierten Esters geeignete organische Hydroxylverbindung. Beispielsweise kann als organische Hydroxylverbindung N-Hydroxysuccinimid, Pentachlorphenol, p-Nitrophenol oder Hydroxyphthalimid verwendet werden. Die aktivierten Aminocarbonsäureester der Erfindung sind als Zwischenprodukt für die Synthese von Peptiden oder Depsipeptiden geeignet.
Die Schutzgruppe kann eine aktive funktioneile Gruppe, wie -COOH, -NH2, -NH-. -SH oder -OH blockieren. Beispielsweise kann eine Carboxyl· gruppe in der Form eines Esters, wie eines niedrigen Alkyl- oder Benzylesters geschützt werden. Eine Aminogruppe kann durch eine Acylgruppe, wie Formyl, Trifluoracetyl, Benzyloxycarbonyl, tert.-Butoxycarbonyl, tert.-Amyloxycarbonyl, Nitrophenyl-sulfenyl, oder eine substituierte Alkenylgruppe, wie l-Methyl-2-acetylvinyl, l-Carboxymethyl-l-propenyl geschützt werden. Imino-, Mercapto- und Hydroxygruppen können durch eine Benzyl-, Benzyloxycarbonyl- oder Tetrahydropyranylgruppe Geschützt werden.
Andere Schutzgruppen, welche in der Technik der Peptidchemie allgemein bekannt sind, können ebenfalls verwendet werden. Wenn solche Schutzgruppen verwendet werden, dann ist das erfindungsgemäße Verfahren auf die Esterbildungsreaktion der Peptid- oder Depsipeptidsynthese anwendbar, beispielsweise für die Herstellung von Enniatin, Destruxin und Valinomycin.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Aminocarbonsäure und die organische Hydroxylverbindung mit dem tertiären Phosphin und dem Disulfid in einem geeigneten Lösungsmittel zusammengebracht. Als tertiäres Phosphin, kann ein Phosphin mit aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffresten verwendet werden, etwa ein Trialkyl-
phosphin, beispielsweise Tribuiylphosphin oder Triphenylphosphin.
Das erfindungsgemäß verwendete Disulfid, dessen Disulfid-Bröcke zwei in alpha- oder gamma-Stellung mindestens ein N-Atom enthaltende heteroaromatische Ringe verknüpft, kann symmetrisch oder asymmetrisch sein. Zu repräsentativen Beispielen des Disulfide zählen ein Disulfid einer 6gliedrigen heteroaromatischen Verbindung, welche ein oder mehrere Stickstoffatome als Heteroatom enthält, oder ein kondensiertes Ringsystem davon, wie
2^'-Dipyridyldisulfid,
4,4'-DipyridyIdisuIfid,
^'-Dichinolyldisulfid,
2^'-Dipyrazinyldisulfid, '5
2t2'-Dipyrimidinyldisulfid,
2,2'-DichinoxaIinyIdisulfid,
4,4'-Dichinazolinyldisulfid und oi'-Diacridinyldisulfid,
und ein Disulfid einer 5gliedrigen heteroaromatischen Verbindung, welche ein oder mehrere Stickstoffatome als Heteroatom enthält oder ein kondensiertes Ringsystem davon, wie
2,2'-Diimidazolyldisulfid,
2,2'-DibenzimidazoIyldisulfid,
2,2'-Dibenzothiazolyldisulfid,
2,2'-Dipurinyldisulfid und
2,2'-Bis-(l-azaazulenylj-disulfid. Als Lösungsmittel kann irgend ein Lösungsmittel verwendet werden, welches an der Reaktion nicht beteiligt ist. Im allgemeinen wird bevorzugt, ein halogenierter Kohlenwasserstoff, wie Methylenchlorid und Chloroform, Dimethylformamid, eier Acetonitril verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen bei Raumtemperatur ausgeführt, jedoch sind auch höhere oder niedrigere Temperaturen zulässig. Die Reaktionsdauer kann variieren in Abhängigkeit von der Art der Ausgangsverbindung und dem verwendeten Reagenz und der Reaktionstemperatur. Im allgemeinen 4η werden zur Vollendung der Umsetzung etwa mehrere Minuten bis etwa 10 Stunden benötigt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nimmt das Disulfid mit jedem der anderen Ausgangsstoffe und dem tertiären Phosphin in einem molaren Verhältnis von 1:1:1 an der Reaktion teil. Die Reaktion kann jedoch auch in Gegenwart einer überschüssigen Menge Disulfid durchgeführt werden.
Nach Beendigung der Umsetzung wird das gewünschte Produkt aus dem Reaktionsgemisch durch eine der üblichen Methoden isoliert. Wenn beispielsweise ein mit Wasser nicht mischbares Lösungsmittel als Reaktionslösungsmittel verwendet wird, wird das Reaktionsgemisch entweder mit Wasser allein oder nacheinander mit Wasser, wäßrigem Natriumbicarbonat, Wasser, verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen und dann getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und der Rückstand in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst. Die Lösung wird chromatographiert, wobei man das gewünschte Produkt erhält. t>o Wenn ein mit Wasser mischbares Lösungsmittel als Reaktionslösungsmittel verwendet wird, wird das Lösungsmittel aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert und der Rückstand in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel gelöst. Die Lösung wird in hj der gleichen Weise wie oben behandelt, wobei man das gewünschte Produkt erhält.
Wenn in dem vorliegenden Verfahren besonders ein Depsipeptid durch Festphasenreaktion hergestellt werden soll, dann wird einer der Ausgangsstoffe an ein unlösliches Polymeres, wie Harz und Polysaccharid gebunden, so daß die ganze Umsetzung in heterogener Phase durchgeführt wird. Die Reaktionsbedingungen sind jedoch die gleichen wie in homogener Phase,
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1 N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin-succinimidester
(1) Zu einem Gemisch von 1,50 g N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin, 0,58 g N-Hydroxysuccinimid und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine Lösung von 1,01 g Tri-n-butyl-phosphin und 1,10 g 2^'-Dipyridylsulfid in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsgemisch weitere 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird nacheinander mit Wasser, gesättigtem wäßrigem Natriumbicarbonat, Wasser, 0,i η-Salzsäure und Wasser gewaschen und dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert. Der Rückstand wird in Methylenchlorid gelöst, -und die Lösung wird der Säulenchromatographie unter Verwendung von Silicagel unterworfen und rr.it Methylenchlorid eluiert. Die Destillation des Lösungsmittels aus dem Eluat ergab 1,31 g des gewünschten Produktes, entsprechend 66% des Theorie, bezogen auf das eingesetzte N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin.
Schmelzpunkt: 135 bis 137,5° C.
[α]ϊ -60,0 (C= 1, Demithylformamid).
(2) Zu einem Gemisch von 1,50 g N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin und 0,58 g N-Hydroxysuccinimid und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine Lösung von 1,31 g Triphenylphosphin und 1,1 g 4,4'-Dipyridyldisulfid in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt. Nach Beendigung der Zugabe wird das Germsch weitere 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 (1) behandelt, wobei man 1,21 g des gewünschten Produktes, entsprechend 61% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin, erhält.
(3) Zu einem Gemisch von 1,50 g N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin, 0,58 g N-Hydroxysuccinimid und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine Lösung von 1,31 g Triphenylphosphin und 1,55 g 5,5'-Dinitro-2,2'-dipyridyldisulfid in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugefügt. Nach Beendigung der Zugabe wird das Gemisch weitere 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 1(1) behandelt, wobei man 1,24 g des gewünschten Produktes, entsprechend 62% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin, erhält.
(4) Zu einem Gemisch von 1,50 g N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin, 0,58 g N-Hydroxysuccinimid und 50 ml Methylenchlorid wird tropfenweise eine Lösung von 1,31g Triphenylphosphin und 1,49 g 2,2'-Dibenzimidazolyldisulfid in 20 ml Methylenchlorid bei Raumtemperatur und unter Rühren hinzugibt. Nach Beendigung der Zugabe wird das Gemisch weiter 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird in der gleichen Weise wie in Beispiel I (1)
jehandelt, wobei man 1,08 g des gewünschten Produkes, entsprechend 54% der Theorie, bezogen auf das Angesetzte N-Benzyloxycarbonyl-L-phenylalanin, er·
Beispiel 2
o-Nitrophenylsulfenyl-L-glutamin-succinimidester
Zu einer Lösung von 0,750 g o-Nitrophenylsulfenyl-L-glutamin, 0,288 g N-Hydroxysuccinimid und 0,550 g 2,2'-DipyridyldisuIfid in 4 ml Dimethylformamid werden 0,655 g Triphenylphosphin hinzugefügt, und das Gemisch wird 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Zu dem Reaktionsgemisch werden 100 ml Isopropanol bei 00C und unter Rühren hinzugefügt Der gewonnene Niederschlag wird nacheinander mit Isopropanol, Methylenchlorid und Äther gewaschen und dann getrocknet, wobei man 0,735 g des gewünschten Produktes, entsprechend 75% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte o-Nitrophenylsulfenyl-L-glutamin, erhält.
Schmelzpunkt: 146 bis 147° C.
[a]S> -59,8 (C = 2, Dimethylformamid).
Analysenwerte:
Berechnet für Ci5Hi6N4O7S:
C=45,50%, H=4,07%. N = 14,14%, S = 8.07%;
gefunden:
C=45,73%, H =435%, N = 14,22%, S = 8,03%.
Beispiel 3
N-Benzyloxycarbonyl-L-glutaminpentachlorphenylester
Zu einer Lösung von 0,700 g N-Benzyloxycarbonyl-L-glutamin, 0,665 g Pentachlorphenol und 0,55 g 2,2'-Dipyridyldisulfid in 20 ml trockenem Aceton wird eine Acetonlösung von 0,65 g Triphenylphosphin bei 0°C und unter Rühren hinzugefügt. Der gewonnene Niederschlag wird durch Filtration gewonnen und nacheinander mit einer 3%igen Natriumbicarbonatlösung. Wasser und Äther gewaschen und aus einem Gemisch von Dimethylformamid und Methanol umkristallisiert, wobei man 0,95 g des gewünschten Produktes, entsprechend 72% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte Benzyloxycarbonyl-L-glutamin, erhält.
Schmelzpunkt: 182 bis 184,5° C.
[<x]f -173 (C= !,Dimethylformamid).
Analysenwerte:
Berechnet für Ci9Hi5N2OsCI5:
C=43,17%, H = 2,86%, N = 530%, Cl = 33,54%;
gefunden:
C = 43,09%, H = 2,81%, N = 5,32%, CI = 33,8I%.
Beispiel 4
N-Benzyloxycarbonyl-L-asparaginpentachlorphenylester
Das Verfahren nach Beispiel 3 wird wiederholt unter Verwendung von 0,665 g N-Benzyloxycarbonyl-L-asparagin, 0,665 g Pentachlorphenol, 0,655 g Triphenylphosphin und 0,55 g 2,2'-Dipyridyldisulfid, wobei man 0,953 g des gewünschten Produktes, entsprechend 74,5% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte N-Benzyloxycarbonyl-L-asparagin, erhält.
Schmelzpunkt: 167 bis 168,5°C.
[*]*> -26,7 (C = !,Dimethylformamid).
Analysenwerte:
Berechnet KJrC18HuN2O5CI5:
C = 42,01%, H =2,55%, N =5,44%, Ci = 34,45%;
gefunden:
C-41,73%, H=2,63%, N = 5,36%, Cl = 34,17%.
Beispiel 5
N-Benzyloxycarbonyl-L-nitroargininpentachlorphenylester
Zu einer Lösung von 0,883 g N-Benzyloxycarbonyl-L-nitroarginin, 0,665 g Pentachlorphenol und 0.55 g 2,2'-DipyridyIdisulfid in 30 ml Tetrahydrofuran wird tropfenweise eine Tetrahydrofuraiilösung von 0,655 g Triphenylphosphin bei 0°C und unter Rühren hinzugefügt. Das Gemisch wird weitere 3 Stunden bei 0°C gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionslösungsmittel abdestilliert und der Rückstand in Methylenchiorid gelöst. Die Lösung wird mit einer 5%igen Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen. Die Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Das Filtrat wird über Nacht bei — 10°C stehengelassen. Die gewonnenen Ausfällungen werden aus einem Gemisch von Tetrahydrofuran und Äther umkristallisiert, wobei man 1,07 g des gewünschten Produktes, entsprechend 72% der Theorie, bezogen auf das eingesetzte N-Benzyloxycarbonyl-L-nitroarginin erhält.
Schmelzpunkt: 109 bis 111°C.
[a]f -14,2 (C= 1,01, Dimethylformamid).
Analysenwerte:
Berechnet KJrC20H18N5O6CI5:
C = 3952%.. H = 3,02%, N = Il ,64%, Cl = 29,46%; gefunden:
C=40.19%, H-3,03%, N= 1135%, CI = 29.70%.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester, dadurch gekennzeichnet, daß man eine schutzgruppenhaltige Aminocarbonsäure mit einer zur Bildung eines aktivierten Esters geeigneten organischen Hydroxylverbindung in Gegenwart mindestens äqujmolarer Mengen eines tertiären Phosphins und eines Disulfids, dessen Disulfid-Brücke zwei, in alpha- oder gamma-Stellung mindestens ein N-Atom enthaltende heteroaromatische Ringe verknüpft, umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Veresterung mit N-Hydroxysuccinimid. Pentachlorphenol, p-NitrophenoI oder Hydroxyphthalimid durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Veresterung in Gegenwart von 2,2'-Dipyridyl-,
4,4'-Dipyridyl-,
5,5'-Dinitro-2,2'-dipyridyl- oder
2^'-Dibenzothiazolyldisulfid
durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Veresterung in Gegenwart eines Trialkylphosphins oder von Triphenylphosphin durchführt.
30
DE2057718A 1969-11-19 1970-11-19 Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester Expired DE2057718C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44092684A JPS4830601B1 (de) 1969-11-19 1969-11-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2057718A1 DE2057718A1 (de) 1971-05-27
DE2057718B2 DE2057718B2 (de) 1978-03-09
DE2057718C3 true DE2057718C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=14061300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2057718A Expired DE2057718C3 (de) 1969-11-19 1970-11-19 Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3937718A (de)
JP (1) JPS4830601B1 (de)
CH (1) CH538440A (de)
DE (1) DE2057718C3 (de)
FR (1) FR2069591A5 (de)
GB (1) GB1282860A (de)
NL (1) NL165730C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5035125A (de) * 1973-07-24 1975-04-03
DE4406025A1 (de) * 1994-02-24 1995-08-31 Bayer Ag Milchsäure-haltige cyclische Depsipeptide mit 18 Ringatomen als endoparasitizide Mittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR101139431B1 (ko) * 2011-05-30 2012-04-27 (주)비씨월드제약 이매티닙 염기의 신규한 제조방법

Also Published As

Publication number Publication date
NL165730C (nl) 1981-05-15
DE2057718B2 (de) 1978-03-09
FR2069591A5 (de) 1971-09-03
US3937718A (en) 1976-02-10
GB1282860A (en) 1972-07-26
JPS4830601B1 (de) 1973-09-21
DE2057718A1 (de) 1971-05-27
NL7016843A (de) 1971-05-24
CH538440A (de) 1973-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795763A1 (de) Verfahren zur herstellung von desacylierten vielkernigen indolverbindungen sowie deren estern
DE2714263A1 (de) Pharmazeutische zubereitungen, enthaltend triazolopyrimidine
DE1620694C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Methyl-7-diäthylamino-s-triazolo [1,5-a] pyrimidin und seinen Salzen mit Säuren
DE1795808B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE2057718C3 (de) Verfahren zur Herstellung aktivierter Aminocarbonsäureester
DE1668784B2 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden oder ketonen durch oxydation primaerer oder sekundaerer alkohole
DE2057702C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamiden
DE69604541T2 (de) DTPA-Derivate modifiziert mit nicht-Esterbildung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1518048B2 (de) Verfahren zur herstellung von peptiden mit einem oder mehreren hydroxy-aminosaeureresten
DE2828888C2 (de)
DE2119966A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von L-Pyroglutamyl-L-histidyl-L-prolinamid
DE2461132A1 (de) 7-halogenmethyl-17-hydroxy-3-oxo17alpha-pregn-4-en-21-carbonsaeure-gamma- lactone und verfahren zu ihrer herstellung
DE2407904A1 (de) D-2-subst.-6-alkyl-8-subst.-ergoline und verfahren zu ihrer herstellung
DE2447805C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyroglutamyl-histidyl-prolinamid (TRH)
DE1197887B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trifluormethylphenoxazinderivaten
DE2150267C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden
DE3224666C2 (de)
DE2008874A1 (en) Pyrimidine derivs from urea and beta-keto - esters
DE1929038C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamiden oder Carbonsäureestern
DE1543522C3 (de) Acylaminophenolalkanole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Acylaminophenolalkanole enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1643458C3 (de) N-(2-Alkoxybenzoyl)-p-aminobenzoesäure-aminoalkylester sowie deren quartäre Methylammoniumderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2433176A1 (de) 2-halopyrimidinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE958474C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4b-Dimethyl-1, 2, 3, 4, 4a, 4b, 5, 6, 7, 9, 10, 10a-dodekahydrophenanthrenverbindungen
DE962791C (de) Verfahren zur Herstellung von 21-Bromallopregnanderivaten
DE1929038A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden oder -estern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee