DE2057713A1 - Durchsichtiger,elektrisch leitender Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Durchsichtiger,elektrisch leitender Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2057713A1
DE2057713A1 DE19702057713 DE2057713A DE2057713A1 DE 2057713 A1 DE2057713 A1 DE 2057713A1 DE 19702057713 DE19702057713 DE 19702057713 DE 2057713 A DE2057713 A DE 2057713A DE 2057713 A1 DE2057713 A1 DE 2057713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
electrically conductive
protective layer
metal compound
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702057713
Other languages
English (en)
Inventor
King Robert David
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington Automotive Ltd
Original Assignee
Triplex Safety Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triplex Safety Glass Co filed Critical Triplex Safety Glass Co
Publication of DE2057713A1 publication Critical patent/DE2057713A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3417Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials all coatings being oxide coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3649Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer made of metals other than silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3655Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating containing at least one conducting layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3668Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having electrical properties
    • C03C17/3673Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having electrical properties specially adapted for use in heating devices for rear window of vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

e 9 ί 7
Tßfc 8044285 '
W/Vh-2695
Triplex Safety Glass Company Limited, 1 Albemarle Street, Piccadilly, London ¥ 1 /England
Durchsichtiger, elektrisch leitender Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf einen durchsichtigen, elektrisch leitenden Gegenstand, bestehend aus einem durchsichtigen Grundkörper, einer unmittelbar auf dessen einer Oberfläche aufgebrachten durchsichtigen Schicht aus einer Metallverbindung, einer auf dieser aufgebrachten durchsichtigen Schicht eines elektrisch leitenden Stoffes, einer auf diesen aufgebrachten zweiten durchsichtigen Schicht aus einer Metallverbindung und einer auf dieser abschliessend aufgebrachten Schutzschicht aus einer siliziumhaltigen Verbindung, die den elektrisch leitenden Stoff isoliert und einen Überzug ftir den Grundkörper bildet.
•A
10 9 8 2 2/1789
Man hat festgestellt, dass beim Aufbringen der absohliessenden Schutzschicht die zuvor gebildeten unteren Schichten in schädlicher Weise beeinflusst werden. Die diese Schichten bildenden Stoffe können unter den dann gegebenen Bedingungen zerfallen. Ferner wurde ein beträchtlicher Verlust der optischen Eigenschaften sowie der mechanischen Stabilität der Schichten aus Metallverbindungen und der Schicht aus dem elektrisch leitenden Stoff festgestellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese schädlichen Einflüsse zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zwischen der aweiten Schicht aus einer Metallverbindung und der Schutzschicht eine dritte Schicht aus einer Metallverbindung aufgebracht ist, die verschieden von der Metallverbindung der zweiten Schicht ist und die beiden ersten Schichten aus Metallverbindungen und die Schicht aus dem elektrisch leitenden Stoff gegen die Schutzschicht isoliert und beim Aufbringen der letzteren den elektrisch leitenden Stoff schützt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht der Grundkörper aus Glas.
Weiterhin ist vorgesehen, dass die Metallverbindung in wenigstens einer der Schichten ein Metalloxid ist.
109822/1789'
Nach, einem weiteren Merkmal ist die Metallver-. bindung in der ersten Schicht Wismutoxid.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist dio Metallverbindung in der zweiten Schicht Wismutoxid.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Metallegierung in der dritten Schicht Kupferoxid.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der elektrisch leitende Stoff Gold.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die Schutzschicht aus Siliziumdioxid.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper aus Glas besteht, die erste Schicht aus Wismutoxid besteht und eine Dicke
ο
zwischen 50 bis 500 A hat, der elektrisch leitende Stoff Gold
ο
in einer Dicke zwischen 50 bis 200 A ist, die zweite Schicht
ο aus Wismutoxid besteht und eine Dicke zwischen 50 bis 500 A
hat, die dritte Schicht aus Kupferoxid besteht und eine Dicke
ο
von 30 bis 2000 A hat und die Schutzschicht aus Siliziumdioxid
ο besteht und eine Dicke von 1000 bis 50 000 A hat.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist
ο vorgesehen, dass die Dicke der ersten Schicht etwa 300 A, die
ο
des Goldes annähernd 100 A, die der zweiten Schicht annähernd
ο ο
300 A, die der dritten Schicht annähernd 100 A und die der
ο
Schutzschicht annähernd 1500 A betragen.
109822/1789
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist
vorgesehen, dass eine zoeätzliche Schicht aus Siliziumoxid
ο
einer Stärke von 30 bis 200 A zwischen der dritten Schicht und der Schutzschicht vorgesehen ist, die der Verbindung dieser beiden Schichten dient.Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat diese zusätzliche Schicht aus Siliziumoxid eine Dicke
ο
von etwa 100 A.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein
Verfahren zum Herstellen eines isolierten durchsichtigen elektrisch leitenden Gegenstandes, bei dem auf einen durchsichtigen Grundkörper unmittelbar eine erste Schicht aus einer Metallverbindung aufgebracht wird, auf dieser eine Schicht eines elektrisch leitenden Stoffes gebildet wird, darauf eine zweite Schicht aus einer Metallvirbindung aufgebracht wird und abschliessend eine Schutzschicht aus einer eiiliziumhaltigen Verbindung aufgebracht wird. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, ψ dass nach dem Aufbringen der zweiten Schicht aus einer Metallverbindung und vor dem Aufbringen der Schutzschicht eine dritte Schicht aus einer von der Metallverbindung der zweiten Schicht verschiedenen Metallverbindung aufgebracht wird, die die zuvor aufgebrachten Schichten bei dem Aufbringen der Schutzschicht vor einem Zerfall schützen.
-5-
109822/1789
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung iet+ vorgesehen, dass nach dem Aufbringen der dritten Schicht und vor dem Aufbringen der Schutzschicht eine zaeätzliche Schicht aus Siliziumoxid aufgebracht wird, die die dritte Schicht mit der Schutzschicht verbindet.
Ferner ist bei einem Verfahren, bei dem ein Grundkörper aus Glas verwendet wird, vorgesehen, dass der beschichtete Glaskörper vor dem Aufbringen der Schutzschicht aus einer siliziumhaltigen Verbindung auf eine Temperatur bis zu 24O0C erhitzt wird.
Die Erfindung wird anhand der schematischen beigefügten Zeichnung näher erläutert. Diese stellt einen Querschnitt durch einen elektrisch leitenden durchsichtigen Gegenstand dar.
Der Gegenstand weist einen Grundkörper 1 aus gehärtetem Glas auf, der beispielsweise nach Grosse und Form eine Windschutzscheibe für ein Kraftfahrzeug.sein kann.
In den Grundkörper sind an seiner einen Aussenfläche 3 zwei Silberelektroden 2 eingeschmolzen.
Auf der Fläche 3 ist eine erste Schicht 4 aus Wismutoxid aufgebracht, wozu das bekannte Kathodenzerstäbungsverfahren in einer Argon-Luftmischung eines Druckes von
—2
6 χ 10 mm QS verwendet wird und die aus metallischem Wismut
-6-
109822/1789
bestehende Kathode eine Spannung von -900 Volt aufweist.
Die Die; a dieser ersten Schicht 4 aus Wismutoxid kann zwischen
ο
50 und 500 A betragen. Im Ausführungsbeispiel beträgt die
ο
Dicke 300A.
ο Eine Goldschicht 5 einer Dicke von 100 A ist
ebenfalls im Kathodenzerstäfcungsverfahren auf die Schicht 4 aus Wismutoxid aufgebracht. Das Aufbringen erfolgt in einer
P —2
Argonatmosphäre mit einem Druck von 6 χ 10 mm QS, wobei die aus Gold bestehende Kathode eine Spannung von -1200 Volt aufweist. Die Dicke der Goldschicht 5 kann zwischen 50 und
ο
200 A gewählt werden.
Anschliessend wird auf die Goldschicht 5 eine zweite Schicht 6 aus Wismutoxid in gleicher Weise aufgebracht, wie dies bei der Schicht 4 aus Wismutoxid geschah. Die Dicke der zweiten Schicht 6 aus Wismutoxid kann zwischen 50 und
ο ο
500 A betragen und ist im Ausführungsbeispiel mit 300 A
* gewählt.
Auf die Zweite Schicht 6 aus Wismutoxid wird eine weitere Schicht 7 aus Kupferoxid im Kathodenzerstäubungsyerfahren aufgebracht. Dies erfolgt in einer Argon-Luftatmosphä-
—2
re mit einem Druck von 6 χ 10 mm QS, wobei die aus Kupfer bestehende Kathode aine Spannung von -1000 Volt aufweist.Die
Schicht 7 ist im Ausführungsbeispiel 100 A dick, kann aber
zwischen 30 und 2000 A gewählt werden. Es ist jedoch vorzu-
109822/1789
ι
ziehen, die Dicke dieser Schicht an der unteren Grenze des Bereiches zu wählen, um eine unerwünschte Absorption des ifciites zu vermeiden.
Die nächste aufgebrachteSchicht 8 besteht aus Siliriumoxid, das auch im Kathodenzerstäubungsverfahren aufgebracht wird, und zwar in einer Argon—Luftatmosphäre mit einem Druck von 6 χ 10 mm QS, wobei die aus Siliziumdioxid bestehende Kathode eine Spannung von -1000 Volt aufweist. Die
ο Dicke dieser Schicht 8 ist im Ausführungsbeispiel 100 A, kann
ο
aber zwischen 30 und 200 A gewählt werden^
Im Ausführungsbeispiel werden die Schichten 4 bis 8 aufeinanderfolgend auf den horizontal abgestützten Grundkörper 1 aus Glas in der gleichen Vakuumkammer aufgebracht, wobei die Kammer während des ganzen Vorganges unter Vakuum bleibt und die verschiedenen Schichten durch Bewegen der entsprechenden Kathode unter das Glas gebildet werden. Nach dem Aufbringen der fünften Schicht 8 aus Siliziumoxid wird der beschichtete Grundkörper aus der Vakuumkammer entfernt und dann in einem Ofen auf eine Höchsttemperatur von 24-O0C erhitzt, um den elektrischen Widerstand der Goldschicht 5 und der benachbarten Schichten 4 und 6 aus Wismutoxid zu bewirken. Bei einer Probe einer Grosse von 38 χ 76 mm, die in der beschriebenen Weise beschichtet war, wurde der elektrische Widerstand der vereinigten Wismutoxidschiohten 4 und 6 und
—8—
109822/1789
der Goldschicht 5 mit 25 Ohm vor der Wärmebehandlung festgestellt und nach der Wärmebehandlung eine Abnahme auf 15 Ohm ermittelt.
Der wärmebehandelte und beschichtete Grundkörper wird sodann in eine Vakuumkammer gebracht, in der Kathodenzerstäubung mit Radiofrequmnzen in einer Argonatmosphäre mit einem Druck von 2,5 x 10 mm QS durchgeführt wurde. Eine Anode aus Siliziumdioxid wird oberhalb einer Kupfirkathode angeordnet, an die eine mit einer Frequenz von etwa 10 000 Hz schwingende Spannung zwischen -1100 Volt und Massespannung angelegt wird. Hierdurch wird eine Schicht 9 aus Siliziumdioxid auf die zuvor niedergeschlagene Schicht 8 aus Siliziumoxid aufgebracht. Die Dicke der Schicht 9 aus Siliziumdioxid kann zwischen 1000 und 50 000 A betragen und ist im Ausführungs-
o
beispiel mit 1500 A gewählt. Diese wurde mit Hilfe eines
Magnetfeldes von etwa 100 Gauss in der Zerstäubungskammer
ο gebildet, wobei sich ein ungefährer Niederschlag von 30 A/min ergab. Eine derartige Dicke der Schicht 9 aus Siliziumdioxid isoliert die Goldschicht 5 elektrisch bis zu einer Spannung von 45 Volt. Bei höheren Spannungsbelastungen muss die Schutzschicht 9 aus Siliziumdioxid entsprechend dicker gewählt werden.
-9-
1 09822/1789
Durch die Erfindung wird ein elektrisch leitender durchsichtiger Gegenatand durch die Schutzschicht aus Siliziumdioxid elektrisch isoliert, so dass die leitenden Eigenschaften der Schicht 5 aus Gold zwischen den Elektroden nicht gestört werden. Ausser den bereits erwähnten Vorteilen der erfindungsgemässen Ausbildung stellt die Schicht 9 aus Siliziumdioxid einen wirksamen Schutz gegen Beschädigung durch scharfe Metallgegenstände dar und ist zudem widerstandsfähig gegen harten Angriff von Haushaltsreinigungsfllissigkeiten, so dass sie einen vorzüglichen Oberflächenschutz darstellt.
Die Erfindung ist nicht auf die Einzelheiten der angegebenen Beispiele beschränkt. Beispielsweise kann die Schicht 8 aus Siliziumoxid in Portfall kommen.
ferner kann der durchsichtige Grundkörper 1 auch aus einem starren Kunststoff bestehen, beispielsweise einem gestreckten Polymethylmethaorylat.
Die Schutzschicht 9 kann durch andere siliziumhaltige Verbindungen als Siliziumdioxid gebildet sein, beispielsweise aus Aluminium* oder Bor silikat eU-.
Für die Schichten 4, 6 und 7 können andere
Metalloxide und sogar andere Metallverbindungen verwendet werden* Beiepielsweise sind Halide, Sulfide und Sulfate anstelle von Oxiden geeignet. Zusätzlich können für die Schichten 4 und
- 10 -
109822/1789
andere Metall?, beispielsweise Eisen, Aluminium, Antimon, Cadmium, Blei und Zink anstelle von Wismut verwendet werden. Bezüglich der dritten Schicht 7 kann eine andere Metallverbindung, beispielsweise des Aluminium oder Gold, anstelle von Kupfer verwendet werden. Aluminium kann jedoch nicht verwendet werden, wenn die vorhergehende Schicht 6 aus Aluminium bestehen sollte.
Mr die elektrisch leitende Schicht 5 kann ausser Gold auch Silber, Kupfer, Palladium und Platin verwendet werden.
Abschliessend sei darauf hingewiesen, dass die Angaben Siliziumoxid und Siliziumdioxid im weitesten Sinne aufzufassen sind, da sie entweder einzeln oder gemeinsam bei dem Bilden der einzelnen Schieben auftreten könnenund nicht in jedem Falle genau bekannt ist, ob sie in komplexer Form auftreten.
109822/1789-

Claims (15)

  1. - li -
    Patentanspräche x
    (IJ Durchsichtiger, elektrisch leitender Gegenstand, bestehend aus einem durchsichtigen Grundkörper, einer unmittelbar auf dessen einer Oberfläche aufgebrachten durchsichtigen Schicht aus einer Metallverbindung, einer auf dieser aufgebrachten durchsichtigen Schicht eines elektrisch leitenden Stoffes, einer auf dieser aufgebrachten zweiten durchsichtigen Schicht aus einer Metallverbindung und einer auf dieser abschliessend aufgebrachten Schutzschicht aus einer siliziumhaltigen Verbindung, die den elektrisch leitenden Stoff isoliert und einen Überzug für den Grundkörper bildet, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten
    (6)
    Schicht7aus einer Metallverbindung und der Schutzschicht (9) eine dritte Sohioht (7) aus einer Metallverbindung aufgebracht ist, die verschieden von der Metallverbindung der zweiten Schicht ist und die beiden ersten Schichten (4 und 6) aus Metallverbindungen und die Schicht (5) aus dem elektrisch leitenden Stoff gegen die Schutzschicht isoliert und bei Aufbringen der letzteren den elektrisch leitenden Stoff schlitzt.
    - 12 -
    109822/1789
  2. 2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (l) aus Glas besteht.
  3. 3. Gegenstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die M§tallverbindung in wenigstens einer der Schichten (4,6,7) ein Metalloxid ist.
  4. 4. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ^ dadurch gekennzeichnet, dass die Metal2wrbindung in der ersten Schicht (4) Wismutoxid ist.
  5. 5. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallverbindung in der zweiten Schicht (6) Wismutoxid ist.
  6. 6. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallverbindung der dritten Schioht (7) Kupferoxid ist.
  7. 7. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch leitende Stoff (5)
    ^ Gold ist.
  8. 8. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht (9) aus Siliziumdioxid besteht.
  9. 9. Gegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) aus Glas besteht, die erste Schicht (4) aus Wismutoxid besteht und eine
    - 13 -
    109822/1789
    ο
    Dicke zwischen 50 und 500 A hat, der elektrisch leitende Stoff
    ο (5) Gold in einer Dicke zusehen 50 und 200 A ist, die zweite
    Schicht (6) aus Wistnutoxid besteht und eine Dicke zwischen
    ο
    50 und 500 A hat, die dritte Schicht (7) aus Kupferoxid be-
    steht und eine Dicke von 40 bis 2000 A hat und die Schutzschicht aus Siliziumdioxid besteht und eine Dicke von 1000
    ο
    bis 50 000 A hat.
  10. 10. Gegenstand nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der ersten Schicht (4-) annähernd
    ο ο
    300 A , die der Schicht aus Gold (5) annähernd 100 A, die der
    ο
    zweiten Schicht (6) annähernd 300 A, die der dritten Schicht
    ο
    (7) annähernd 100 A und die der Schutzschicht (9) annähernd
    1500 £ betragen.
  11. 11. Gegenstand nach einem der vorhergehenden
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche
    ο Schicht (8) aus Siliziumoxid einer Stärke von 30 bis 2DOA
    zwischen der dritten Schicht (7) und der Schutzschicht (9) vorgesehen ist, die der Verbindung dieser beiden Schichten dient.
  12. 12. Gegenstand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Schicht (8) aus Siliziumoxid
    ο
    eine Dicke von annähernd 100 A hat.
    -14-
    109822/1789
  13. 13. Verfahren zum Herstellen eines isolierten durohsiohtigen elektrisch leitenden Gegesntandes, bei dem auf einen durchsichtigen Grundkörper unmittelbar eine erste Schicht aus einer Metallverbindung aufgebracht wird, auf dieser eine Schicht eines elektrisch leitenden Stoffes gebildet wird, darauf eine zweite Schicht aus einer Metä. lverbindung aufgebracht wird und abschliessend eine Schutzschicht aus einer siliziutnhaltigen Verbindung aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbringen der zweiten Schicht (6) aus einer Metallverbindung und vor dem Aufbringen der Schutzschicht (9) eine dritte Schicht (7) auB einer von der Metallverbindung der zweiten Schicht verschiedenen Metallverbindung aufgebracht wird, die r'ie zuvor aufgebrachten Schichten bei dem Aufbringen der Schutzschicht vor einem Zerfall schnitzen.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekenn-' zeichnet, dass nach dem Aufbringen der dritten Schicht (7) und vor dem Aufbringen der Schutzschicht (9) eine zusätzliche Schicht (8) aus Siliziumoxid aufgebracht wird, die die dritte Sohicht mit der Schutzschicht verbindet.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, bei dem ein Grundkörper aus Glas verwendet wird, dadurch gekenn-
    -15-
    109822/1789 '
    - 15 -
    zeichnet, dass der "beschichtete Glaskörper vor dem Aufbringen .
    der Schutzschicht (9) aus einer siliziumhaltigen Verbindung auf eine Temperatur bis zu 24O0C erhitzt wird.
    109822/1789
    Leerseite
DE19702057713 1969-11-20 1970-11-17 Durchsichtiger,elektrisch leitender Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE2057713A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB56906/69A GB1270586A (en) 1969-11-20 1969-11-20 Improvements in or relating to transparent articles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2057713A1 true DE2057713A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=10477860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057713 Pending DE2057713A1 (de) 1969-11-20 1970-11-17 Durchsichtiger,elektrisch leitender Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3720541A (de)
BE (1) BE759235A (de)
CH (1) CH517427A (de)
DE (1) DE2057713A1 (de)
ES (1) ES385715A1 (de)
FR (1) FR2068550B1 (de)
GB (1) GB1270586A (de)
SE (1) SE367388B (de)
ZA (1) ZA707738B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854213A1 (de) * 1978-12-15 1980-07-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von zu isolierscheiben verarbeitbaren, infrarotreflektierenden fensterscheiben und durch das verfahren hergestellte fensterscheiben sowie isolierscheiben
US4621028A (en) * 1983-04-01 1986-11-04 Beale Harry A Glass having controllable infrared transmission
EP1476300B2 (de) 2002-02-11 2016-07-13 PPG Industries Ohio, Inc. Sonnenschutzbeschichtung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169985A (en) * 1971-12-06 1979-10-02 Owens-Illinois, Inc. Gas discharge device
US3935351A (en) * 1972-05-12 1976-01-27 Ppg Industries, Inc. Multiple glazed windows including selective reflecting metal/metal oxide coatings
FR2320565A1 (fr) * 1973-04-12 1977-03-04 Radiotechnique Compelec Plaque a transparence selective et son procede de fabrication
DE2353942A1 (de) * 1973-10-27 1975-05-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur herstellung einer loetfesten kupferschicht
FR2279687B1 (fr) * 1974-07-26 1977-01-07 Saint Gobain Vitrages chauffants a couches deposees sous vide
JPS5815319B2 (ja) * 1975-08-11 1983-03-24 富士写真フイルム株式会社 キロクザイリヨウ
US4188214A (en) * 1975-08-11 1980-02-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Recording material
JPS59214183A (ja) * 1983-05-19 1984-12-04 豊田合成株式会社 発熱性透明体
US4948677A (en) * 1984-01-31 1990-08-14 Ppg Industries, Inc. High transmittance, low emissivity article and method of preparation
US4902581A (en) * 1984-12-17 1990-02-20 Ppg Industries, Inc. Architectural coating with interference colors
US4891113A (en) * 1984-12-17 1990-01-02 Ppg Industries, Inc. Method of making architectural coating with interference colors
US4964963A (en) * 1984-12-17 1990-10-23 Ppg Industries, Inc. Method of making architectural coating with interference colors
US5318685A (en) * 1987-08-18 1994-06-07 Cardinal Ig Company Method of making metal oxide films having barrier properties
DE4130930A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-25 Flachglas Ag Vorsatzaggregat fuer bildschirme oder dergleichen
US5296302A (en) * 1992-03-27 1994-03-22 Cardinal Ig Company Abrasion-resistant overcoat for coated substrates
US5302449A (en) 1992-03-27 1994-04-12 Cardinal Ig Company High transmittance, low emissivity coatings for substrates
US5464710A (en) * 1993-12-10 1995-11-07 Deposition Technologies, Inc. Enhancement of optically variable images
GB9417112D0 (en) * 1994-08-24 1994-10-12 Glaverbel Coated substrate and process for its formation
US5756192A (en) * 1996-01-16 1998-05-26 Ford Motor Company Multilayer coating for defrosting glass
JP4653264B2 (ja) * 1996-09-03 2011-03-16 明俊 町田 高純度の金箔/プラチナ箔を封入したセラミック構造体
EP1127381B1 (de) * 1998-11-02 2015-09-23 3M Innovative Properties Company Transparente leitfähige oxide für kunststoff-flachbildschirme
US6805960B1 (en) * 1999-06-08 2004-10-19 Turkiye Sise Ve Cam Fabrikalari Thermostable glazing
US6709119B2 (en) * 2001-04-27 2004-03-23 Alusuisse Technology & Management Ltd. Resistant surface reflector
US6933051B2 (en) * 2002-08-17 2005-08-23 3M Innovative Properties Company Flexible electrically conductive film
US7728260B2 (en) * 2005-06-07 2010-06-01 Johnson Steven X Warm window system
JP5519293B2 (ja) 2006-12-28 2014-06-11 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 薄膜金属層形成のための核形成層
US8350451B2 (en) * 2008-06-05 2013-01-08 3M Innovative Properties Company Ultrathin transparent EMI shielding film comprising a polymer basecoat and crosslinked polymer transparent dielectric layer
US20110203653A1 (en) * 2010-02-23 2011-08-25 Johnson Steven X Photovoltaic buss bar system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2750832A (en) * 1951-06-08 1956-06-19 Libbey Owens Ford Glass Co Electrically conducting filters and mirrors
BE534523A (de) * 1953-12-31 1900-01-01
GB769697A (en) * 1954-02-25 1957-03-13 Ass Elect Ind Improvements in the manufacture of transparent conducting films on transparent insulating backings
US3053698A (en) * 1958-04-11 1962-09-11 Libbey Owens Ford Glass Co Electrically conductive multilayer transparent article and method for making the same
US3076727A (en) * 1959-12-24 1963-02-05 Libbey Owens Ford Glass Co Article having electrically conductive coating and process of making

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854213A1 (de) * 1978-12-15 1980-07-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von zu isolierscheiben verarbeitbaren, infrarotreflektierenden fensterscheiben und durch das verfahren hergestellte fensterscheiben sowie isolierscheiben
US4621028A (en) * 1983-04-01 1986-11-04 Beale Harry A Glass having controllable infrared transmission
EP1476300B2 (de) 2002-02-11 2016-07-13 PPG Industries Ohio, Inc. Sonnenschutzbeschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BE759235A (fr) 1971-05-21
FR2068550A1 (de) 1971-08-27
ZA707738B (en) 1972-07-26
SE367388B (de) 1974-05-27
CH517427A (de) 1971-12-31
ES385715A1 (es) 1973-10-01
FR2068550B1 (de) 1973-10-19
GB1270586A (en) 1972-04-12
US3720541A (en) 1973-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057713A1 (de) Durchsichtiger,elektrisch leitender Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3522731C2 (de)
DE3708577C2 (de)
DE2533364B2 (de) Glasschichtkoerper
DE3628057A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermereflektierendem glas
DE19508042A1 (de) Für elektrische Strahlung durchlässige und wärmereflektierende Beschichtung und zugeordneter Herstellungsprozeß
DE1490927A1 (de) Widerstand aus einer Tantalnitrid-Schicht
DE1465702A1 (de) Verfahren zur Haltbarmachung eines schwer schmelzbaren duennschichtigen Metallwiderstandes
DE3036049C2 (de)
DE1807862A1 (de) Elektrisch heizbares Glaserzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69827741T2 (de) Anzeigevorrichtung mit antistatischem, reflektionsfreiem filter und verfahren zur herstellung eines reflektionsfreien filters auf einer kathodenstrahlröhre
DE2831791C2 (de) Bauteil aus metallischem Werkstoff mit aufladungsgefährdeter Oberfläche und Verwendung hierfür
DE1204738B (de) Elektrischer Schichtwiderstand
DE2003802B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrolumineszenzkörpers und danach hergestellter Elektrolumineszenzkörper
DE1771450A1 (de) Metallisches fadenfoermiges Netzwerk und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102017218832A1 (de) Tür für ein Haushalts-Mikrowellengerät
DE1590786B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikro-Miniatur-Schaltungen bzw.Schaltungsbauelementen
DE812379C (de) Verfahren zur Herstellung duenner zusammenhaengender Oberflaechen-schichten aus Edelmetall, insbesondere aus Silber und Gold
DE3843626C2 (de)
DE60313378T2 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitenden mustern auf einem transparentem substrat und dadurch erhaltenes substrat
DE2021399B2 (de) Metallbeschichteter Diamant
DE2032639C3 (de) Verfahren zum Niederschlagen einer dünnen Goldschicht auf einem Träger durch Kathodenzerstäubung
DE2350000A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigkristallzellen, danach hergestellte fluessigkristallzellen und anwendung der fluessigkristallzellen als anzeigeelemente
AT141833B (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Schichten auf nichtleitenden Gegenständen.
DE2234679A1 (de) Verfahren zur herstellung der elektroden einer gasentladungs-anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
OHN Withdrawal