DE3628057A1 - Verfahren zur herstellung von waermereflektierendem glas - Google Patents

Verfahren zur herstellung von waermereflektierendem glas

Info

Publication number
DE3628057A1
DE3628057A1 DE19863628057 DE3628057A DE3628057A1 DE 3628057 A1 DE3628057 A1 DE 3628057A1 DE 19863628057 DE19863628057 DE 19863628057 DE 3628057 A DE3628057 A DE 3628057A DE 3628057 A1 DE3628057 A1 DE 3628057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
metal oxide
oxygen
metal
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863628057
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Kawaguchi
Eiji Kusano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Sheet Glass Co Ltd
Original Assignee
Nippon Sheet Glass Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Sheet Glass Co Ltd filed Critical Nippon Sheet Glass Co Ltd
Publication of DE3628057A1 publication Critical patent/DE3628057A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3613Coatings of type glass/inorganic compound/metal/inorganic compound/metal/other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/08Oxides
    • C23C14/086Oxides of zinc, germanium, cadmium, indium, tin, thallium or bismuth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/14Metallic material, boron or silicon
    • C23C14/18Metallic material, boron or silicon on other inorganic substrates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Scheiben aus wärmereflektierendem Glas, die als Fensterglasscheiben für Gebäude oder Automobile verwendet werden.
Wärmereflektierendes Glas zum Fernhalten von Wärme aus der äußeren Umgebung von Gebäuderäumen oder Fahrgasträumen von Automobilen und zum Verhindern des Entweichens von Wärme aus Gebäuderäumen oder Fahrgasträumen von Automobilen, um dadurch diese Räume auf einer konstanten Temperatur zu halten, ist bekannt.
Ein derartiges bekanntes Glas wird durch Bilden einer Metalloxidschicht als eine erste Schicht auf einer Oberfläche einer Glasscheibe mittels reaktiven Katodenzerstäubens (Sputtering), d. h. mittels Katodenzerstäubens in einer Atmosphäre, die Sauerstoff enthält, anschließendes Bilden einer Edelmetallschicht als eine zweite Schicht auf der Oberfläche der ersten Schicht mittels Katodenzerstäubens in einer Atmophäre, die keinen Sauerstoff enthält, und abschließendes Bilden einer Metalloxidschicht als eine dritte Schicht auf der Oberfläche der zweiten Schicht mittels reaktiven Katodenzerstäubens hergestellt.
Wenn die dritte Metalloxidschicht gebildet wird, wird das reaktive Katodenzerstäuben in der oxidierenden Atmosphäre bewirkt, wobei ein Metallstück als Aufprallfläche (Target) verwendet wird. Während dieses reaktiven Katodenzerstäubens oxidiert die zweite Edelmetallschicht, die bereits auf der ersten Schicht gebildet ist, oder es wird Sauerstoff in der zweiten Schicht eingefangen, was eine Wanderung (Migration) verursacht. Das sich daraus ergebende wärmereflektierende Glas hat daher ein verringertes Wärmereflektionsvermögen.
Eine Lösung dieses Problems besteht darin, eine Metallschicht aus Zn, Al, Sn, Zr oder Ti auf der zweiten Schicht zu bilden, um dieselbe zu schützen, wenn die dritte Schicht darauf durch reaktives Katodenzerstäuben gebildet wird, wie dies in der offengelegten Japanischen Patentanmeldungsdruckschrift Nr. 59(1984)-1 65 001 offenbart ist.
Die Metallschicht, die auf diese Weise auf der zweiten Schicht gebildet ist, verhindert, daß die zweite Schicht oxidiert, wenn die dritte Schicht darauf durch reaktives Katodenzerstäuben gebildet wird. Bei diesem Prozeß ist indessen die Anzahl der Aufprallflächen, die beim Katodenzerstäuben verwendet werden, groß, was dazu führt, daß die Herstellungseinrichtung ebenfalls große Abmessungen besitzt und die Anzahl der Herstellungsschritte erhöht ist. Falls die Anzahl der Aufprallflächen verringert würde, würde ein zeitraubender Prozeß zum Auswechseln derselben erforderlich sein, und die Anzahl der Herstellungsschritte würde erhöht.
Desweiteren ist, da die Metallschicht enthalten ist, die Bindungskraft der Edelmetallschicht verringert. Die Filmdichte der dritten Schicht ist niedrig, und es ist schwierig, eine dichte dritte Schichtstruktur zu erzielen, da die dritte Schicht durch Gleichstrom-Katodenzerstäuben in der eaktiven Atmophäre gebildet wird. Die zweite Schicht, die durch den herkömmlichen Prozeß gebildet wird, ist in bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Wärme von geringer Qualität. Wenn eine Scheibe aus wärmereflektierendem Glas als Automobilwindschutzscheibe hergestellt wird, würde, falls ein wärmereflektierender Film (Edelmetallfilm) vor dem Biegen derselben gebildet würde, dieser Wärmereflektierende Film dazu neigen, zu reißen oder in seiner Wärmereflexionsfähigkeit und seiner Durchlaßfähigkeit für sichtbares Licht beim Biegen der Glasscheibe stark beeinträchtigt sein. Daher war es bisher üblich, einen derartigen wärmereflektierenden Film durch Katodenzerstäuben auf einer Glasscheibe zu bilden, nachdem die Glasscheibe gebogen worden ist. Gemäß diesem Prozeß ist es indessen schwierig, einen gleichförmigen wärmereflektierenden Film auf der Glasscheibe zu bilden, wenn diese bereits gebogen worden ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von wärmereflektierendem Glas zu schaffen, bei dem verhindert wird, daß das Wärmereflexionsvermögen und die Durchlässigkeit für sichtbares Licht wesentlich verringert werden. Desweiteren besteht die Aufgabe für die vorliegende Erfindung darin, ein Verfahren zur Herstellung von wärmereflektierendem Glas zu schaffen, bei dem eine Oxidation oder Wanderung (Migration) einer Edelmetallschicht verhindert wird, ohne daß dazu das Anordnen einer Metallschicht zwischen der Edelmetallschicht und einer Metalloxidschicht erforderlich ist. Schließlich besteht die Aufgabe für die vorliegende Erfindung darin, ein Verfahren zur Herstellung von wärmereflektierendem Glas unter Verwendung einer kleinen Anzahl von Aufprallflächen (Targets) und mit einer so geringen Anzahl von Herstellungschritten wie möglich zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Herstellung einer Scheibe aus wärmereflektierendem Glas, mit Schritten zum Bilden einer ersten Schicht aus Metalloxid auf einer Oberfläche einer Glasscheibe durch Gleichstrom- Katodenzerstäuben, Bilden einer zweiten Schicht aus Edelmetall auf der Oberfläche der ersten Schicht durch Gleichstrom- Katodenzerstäuben in einer von Sauerstoff freien Atmosphäre und Bilden einer dritten Schicht aus Metalloxid auf der Oberfläche der zweiten Schicht durch Gleichstrom-Katodenzerstäuben, mit einem Metalloxid, das als Aufprallfläche benutzt wird, in einer Atmosphäre, die 0-20 Volumenprozent Sauerstofff enthält, vorgeschlagen.
Die zuvor genannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der im folgenden anhand mehrerer Figuren gegebenen Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels für die Erfindung ersichtlich.
Fig. 1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht einer Katodenzerstäubungsvorrichtung (Sputter-Vorrichtung) zum Durchführen des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Teilquerschnittsansicht einer Scheibe aus wärmereflektierendem Glas, wie sie nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wird.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Katodenzerstäubungsvorrichtung (Sputter-Vorrichtung) zum Durchführen eines Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Katodenzerstäubungsvorrichtung enthält einen geerdeten Vakuumbehälter 1, der eine Evakuierungsöffnung 3 mit einem veränderbaren Ventil 2, das darin angeordnet ist, enthält. Der Vakuumbehälter 1 wird durch eine Vakuumpumpe (nicht gezeigt) evakuiert, die mit diesem über die Evakuierungsöffnung 3 verbunden ist. Ein Paar von einen Abstand voneinander aufweisenden Magnetron- Katoden 5, 6 ist mittels elektrischer Isolatoren 4 a bzw. 4 b an dem Boden des Vakuumbehälters angebracht. Die Magnetron- Katoden 5, 6 sind durch Schalter 8 a, 8 b mit betreffenden Gleichstromversorgungseinrichtungen 7 a, 7 b verbunden. In den Vakuumbehälter 1 hinein erstrecken sich durch den Boden desselben in Nachbarschaft der Magnetron-Katoden Gaseinleitungsrohre 10 bzw. 11. Die Gaseinleitungsrohre 10, 11 weisen Ventile 9 a bzw. 9 b auf, die außerhalb des Vakuumbehälters 1 angeordnet sind. Das Gaseinleitungsrohr 10 leitet ein Edelgas, beispielsweise Argongas, in den Vakuumbehälter 1 ein, und das Gaseinleitungsrohr 11 leitet ein Gemisch aus Sauerstoffgas und einem Edelgas, beispielsweise Argongas, in den Vakuumbehälter 1 ein.
Die Katodenzerstäubungsvorrichtung enthält außerdem ein wechselweise bewegbares Förderband 12, das in einer Ebene oberhalb der Magnetron-Katoden 5, 6 liegt.
Im folgenden wird nun ein Verfahren zur Herstellung einer Scheibe aus wärmereflektierendem Glas in der Katodenzerstäubungsvorrichtung, die wie zuvor erläutert aufgebaut ist, beschrieben.
Es wird ein Stück Ag als Aufprallfläche 13 auf der oberen Oberfläche der Katode 5 angeordnet, während ein Stück ZnO, das 3 Molprozent Al2O3 enthält, als Aufprallfläche 14 auf der oberen Oberfläche der Katode 6 angeordnet wird. Eine Glasscheibe 16 wird von einem Halter 15 gehalten, der auf dem Förderband 12 sitzt.
Danach wird das Ventil 2 geöffnet, um den Vakuumbehälter 1 bis auf einen Druck von 10-3 Pa zu evakuieren, und durch das Gaseinleitungsrohr 10 wird Argongas in den Vakuumbehälter eingeleitet, während gleichzeitig ein Gemisch aus Sauerstoff- und Argongasen durch das Gaseinleitungsrohr 11 in den Vakuumbehälter 1 eingeleitet wird. Die Argon- und Sauerstoffgase, die in den Vakuumbehälter 1 eingeleitet worden sind, stehen im Verhältnis von 95 Volumenprozent zu 5 Volumenprozent, so daß der Teildruck des Sauerstoffs niedriger als der des Argons ist. Der Druck in dem Vakuumbehälter 1 wird, nachdem die Argon- und Sauerstoffgase eingeleitet worden sind, so gewählt, daß er 0.4 Pa beträgt. Dann wird der Schalter 8 b in die Stellung EIN gelegt, um eine negative Spannung von 350 V an die Katode 6 zu legen, um so das Katodenzerstäuben für 10 Minuten zu bewirken. Danach wird das Förderband 12 angetrieben, um die Glasscheibe 16, die durch den Halter 15 gehalten wird, über die Katode 6 bei einer Geschwindigkeit von 300 mm/min zu bewegen. Als Ergebnis wird eine Metalloxidschicht 17, die eine Dicke hat, welche von 100 Å bis 600 Å reicht, als eine erste Schicht auf der Glasscheibe 16 gebildet, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, wobei die Metalloxidschicht 17 aus ZnO-Al2O3 gebildet ist.
Dann wird der Schalter 8 b in seine Stellung AUS gelegt, und die Ventile 9 a, 9 b werden geschlossen. Das veränderbare Ventil 2 wird wieder geöffnet, um den Vakuumbehälter 1 bis auf einen Druck von10-3 Pa zu evakuieren.
Darauf folgend wird das Ventil 9 a geöffnet, um das Argongas in einer bestimmten Menge (100 SCCM) in den Vakuumbehälter 1 einzuleiten, und das veränderbare Ventil 2 wird geregelt, um den Druck in dem Vakuumbehälter 1 auf einem Wert von 0.4 Pa zu halten. Der Schalter 8 a wird dann in seine Stellung EIN gelegt, um eine negative Spannung von 300 V an die Katode 5 zu legen, um so ein Gleichstrom-Katodenzerstäuben für ungefähr 10 Minuten durchzuführen. Danach wird das Förderband 16 angetrieben, um es über die Katode 5 bei einer Geschwindigkeit von 1100 mm/min zu bewegen. Als Ergebnis wird eine Edelmetallschicht 18, die eine Dicke hat, welche von 50 Å bis 300 Å reicht, als eine zweite Schicht auf der Metalloxidschicht 17 gebildet, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, wobei die Edelmetallschicht 18 aus Ag gebildet ist.
Anschließend daran wird eine Metalloxidschicht 19 (Fig. 2) aus Al2O3-ZnO, die eine Dicke hat, welche von 100 Å bis 600 Å reicht, als eine dritte Schicht auf der Edelmetallschicht 18 unter der gleichen Bedingung wie derjenigen, unter der die Metalloxidschicht 17 gebildet wurde, d. h, durch einen Gleichstorm-Katodenzerstäubungsprozeß in einer Atmosphäre mit einem niedrigeren Sauerstoff-Teildruck, gebildet, wobei eine Aufprallfläche aus ZnO verwendet wird, das 3 Molprozent Al2O3 enthält.
Anstelle von ZnO (Zinkoxid), das Al2O3 enthält, kann jedwedes von anderen elektrisch leitenden Metalloxiden, wie Zinnoxid, Indiumoxid, das Zinnoxid enthält, Antimonoxid und Indiumoxid verwendet werden. Desweiteren kann irgendeines der anderen Edelmetalle, wie Gold, oder Kupfer, Palladium oder Rhodium anstelle von Silber verwendet werden.
Die Atmosphäre, in welcher die Metalloxidschicht 19 gebildet wird, ist so beschrieben worden, daß sie einen niedrigeren Teildruck des Sauerstoffs aufweist. Indessen kann die Metalloxidschicht 19 in einer Atmosphäre gebildet werden, die keinen Sauerstoff enthält. Verhältnisse von Sauerstoff zu Argon des Gemisches in dem Vakuumbehälter 1 können bis hinauf zu 20 Volumenprozent zu 80 Volumenprozent reichen. Es wurde herausgefunden, daß falls Sauerstoff in großer Menge entsprechend 20 Volumenprozent eingeleitet würde, die Wärme- und Feuchtigkeitsfestigkeits-Eigenschaften des sich ergebenden wärmereflektierenden Glases stark erniedrigt würden. Experimentell wurde herausgefunden, daß der Anteil von Sauerstoff vorzugsweise 10 Volumenprozent oder weniger betragen sollte.
Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse von Wärme- und Feuchtigkeitsfestigkeitsprüfungen, die an einer herkömmlichen Vierschicht-Wärmereflexionsglasscheibe, die eine Metallschicht (Zn) hat, welche zwischen einer Edelmetallschicht (Ag) und einer Metalloxidschicht (ZnO) angeordnet ist, und einer erfindungsgemäßen Dreischicht-Wärmereflexionsglasscheibe durchgeführt wurden:
Die Tabelle zeigt deutlich, daß die Durchlässigkeiten für sichtbare Licht und Wärme des erfindungsgemäßen wärmereflektierenden Glases im wesentlichen vor und nach den Prüfungen gleich sind. Daher kann ein wärmerflektierender Film auf einer Glasscheibe gebildet werden, bevor die Glasscheibe gebogen wird, und ein derartiger wärmereflektierender Film bleibt auch, nachdem die Glasscheibe gebogen worden ist, gleichförmig. Der Grund dafür, daß das wärmereflektierende Glas gemäß der vorliegenden Erfindung bessere Durchlässigkeiten für sichtbares Licht und Wärme aufweist, liegt vermutlich in der Tatsache begründet, daß da die dritte Schicht (Metalloxidschicht) in einer Atmosphäre, die keinen Sauerstoff enthält, oder in einer Atmosphäre mit einem niedrigeren Sauerstoff-Teildruck gebildet wird, das verwendete Metall aufgrund des Katodenzerstäubens zum Bilden der dritten Schicht nicht oxidiert oder keinen Sauerstoff einfängt (Wanderung) und daß die Edelmetallschicht und die Metalloxidschicht bei einer höheren Bindungskraft miteinander verbunden sind, als dies der Fall wäre, wenn keine Metallschicht dazwischen angeordnet wäre.
Da das wärmereflektierende Glas gemäß der vorliegenden Erfindung eine Dreischichtstruktur aufweist, ist die Anzahl der Aufprallflächen, die verwendet werden, verringert, und außerdem ist die Anzahl der Herstellungsschritte verringert.
Obgleich lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel für die vorliegende Erfindung beschrieben wurde, ist für den Fachmann ersichtlich, daß andere Ausführungsformen der Erfindung geschaffen werden können, ohne daß dazu der allgemeine Erfindungsgedanke oder der Schutzumfang der Erfindung, wie er durch die Ansprüche bestimmt und in der Beschreibung offenbart ist, verlassen werden müßte.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung einer Scheibe aus wärmereflektierendem Glas, gekennzeichnet durch Schritte zum
Bilden einer ersten Schicht (17) aus Metalloxid auf einer Oberfläche einer Glasscheibe (16) durch Gleichstrom-Katodenzerstäuben (Sputtering),
Bilden einer zweiten Schicht (18) aus Edelmetall auf der Oberfläche der ersten Schicht (17) durch Gleichstrom-Katodenzerstäuben in einer von Sauerstoff freien Atmosphäre und Bilden einer dritten Schicht (19) aus Metalloxid auf der Oberfläche der zweiten Schicht (18) durch Gleichstrom-Katodenzerstäuben, mit einem Metalloxid, das als Aufprallfläche (Target) benutzt wird, in einer Atmosphäre, die 0-20 Volumenprozent Sauerstoff enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (17) mit einem Metalloxid gebildet wird, das als Aufprallfläche in einer Atmosphäre benutzt wird, die 0-20 Volumenprozent Sauerstoff enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalloxid der ersten und der dritten Schicht (17 bzw. 19) aus der Gruppe ausgewählt wird, die sich aus Zinnoxid, Indiumoxid, das Zinnoxid enthält, Antimonoxid und Indiumoxid zusammensetzt, und daß das Metall der zweiten Schicht (18) aus der Gruppe gewählt wird, die sich aus Gold, Kupfer, Palladium und Rhodium zusammensetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Edelmetall Silber ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalloxid, welches die erste Schicht (17) und die dritte Schicht (19) bildet, Al2O3-ZnO ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metalloxid, welches die erste Schicht (17) und die dritte Schicht (19) bildet, Al2O3-ZnO ist.
DE19863628057 1985-08-19 1986-08-19 Verfahren zur herstellung von waermereflektierendem glas Ceased DE3628057A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60181492A JPS6241740A (ja) 1985-08-19 1985-08-19 熱線反射ガラスの製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3628057A1 true DE3628057A1 (de) 1987-02-19

Family

ID=16101703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863628057 Ceased DE3628057A1 (de) 1985-08-19 1986-08-19 Verfahren zur herstellung von waermereflektierendem glas

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6241740A (de)
KR (1) KR900002707B1 (de)
DE (1) DE3628057A1 (de)
FR (1) FR2586245A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716860A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Flachglas Ag Verfahren zum herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen glasscheibe mit silberschicht, danach hergestellte glasscheibe sowie deren verwendung
DE3924935A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-22 Nippon Sheet Glass Co Ltd Waermereflektierende verbundscheibe
DE3941046A1 (de) * 1988-12-13 1990-06-21 Central Glass Co Ltd Waermereflektierende glasplatte mit mehrschicht-belag
DE3906374A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Leybold Ag Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung
WO1990011975A1 (en) * 1989-04-11 1990-10-18 Andus Corporation Transparent conductive coatings
DE4109708C1 (de) * 1991-03-23 1992-11-12 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE4211363A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Leybold Ag Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE4239355A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Leybold Ag Transparentes Substrat mit einem transparenten Schichtsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schichtsystems
WO1997000335A1 (en) * 1995-06-19 1997-01-03 The University Of Sydney Solar selective surface coating
WO2002076901A1 (en) 2001-03-27 2002-10-03 Pilkington Deutschland Ag Coated glass sheet
CZ302809B6 (cs) * 1998-12-18 2011-11-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Zpusob vytvárení predmetu s povlakem a použití predmetu, získaného tímto zpusobem
DE102005007826B4 (de) 2005-02-21 2019-05-23 Interpane Entwicklungs- Und Beratungsgesellschaft Mbh & Co.Kg Transparentes Substrat mit einem wärmereflektierenden Belag und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201926A (en) * 1987-08-08 1993-04-13 Leybold Aktiengesellschaft Method for the production of coated glass with a high transmissivity in the visible spectral range and with a high reflectivity for thermal radiation
JPH02258655A (ja) * 1988-12-16 1990-10-19 Nippon Sheet Glass Co Ltd 熱線反射性合せ板
JP3335384B2 (ja) * 1991-12-26 2002-10-15 旭硝子株式会社 熱線遮断膜
US5532062A (en) * 1990-07-05 1996-07-02 Asahi Glass Company Ltd. Low emissivity film
US5419969A (en) * 1990-07-05 1995-05-30 Asahi Glass Company Ltd. Low emissivity film
EP0698585B1 (de) * 1990-07-05 1998-01-14 Asahi Glass Company Ltd. Beschichtung mit niedriger Emission
DE4407502A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-14 Leybold Ag Mehrlagige Beschichtung
GB9717182D0 (en) * 1997-08-13 1997-10-22 Glaverbel Copper mirrors
US6261694B1 (en) 1999-03-17 2001-07-17 General Electric Company Infrared reflecting coatings
JP2001226148A (ja) 1999-12-06 2001-08-21 Nippon Sheet Glass Co Ltd 熱線遮断ガラス、熱線遮断合わせガラスおよび熱線遮断電熱合わせガラス
US6887575B2 (en) * 2001-10-17 2005-05-03 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with zinc oxide inclusive contact layer(s)
ES2185454B1 (es) * 2000-08-28 2004-05-01 Centro De Investigaciones Energeticas, Medioambientales Y Tecnologicas (C.I.E.M.A.T.) Metodo de obtencion de oxidos conductores electricos y transparentes mediante pulverizacion catodica.
EP1371745A1 (de) * 2002-06-10 2003-12-17 Scheuten Glasgroep Verfahren und Mehrkammervorrichtung zur Beschichtung eines Glassubstrats mit einem Schichtsystem SnO/ZnO/Ag/CrNOx
JP2004217432A (ja) * 2003-01-09 2004-08-05 Asahi Glass Co Ltd 積層体および構造体
DE50312424D1 (de) * 2003-12-02 2010-04-01 Scheuten Glasgroep Bv Temperbares Low-e-Schichtsystem; Verfahren zur Herstellung und Low-e-Glasprodukt mit Schichtsystem
JP2006206424A (ja) * 2004-12-27 2006-08-10 Central Glass Co Ltd Ag膜の成膜方法および低放射ガラス
US7537677B2 (en) 2005-01-19 2009-05-26 Guardian Industries Corp. Method of making low-E coating using ceramic zinc inclusive target, and target used in same
US7597962B2 (en) 2005-06-07 2009-10-06 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with IR reflecting layer and method of making same
US8409717B2 (en) 2008-04-21 2013-04-02 Guardian Industries Corp. Coated article with IR reflecting layer and method of making same
EP2352042B1 (de) * 2010-01-29 2017-05-17 Dexerials Corporation Optisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung
JP5846203B2 (ja) 2011-05-30 2016-01-20 旭硝子株式会社 低放射率積層体、および複層ガラス
WO2013129624A1 (ja) 2012-02-28 2013-09-06 旭硝子株式会社 積層体の製造方法、および積層体

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1771223A1 (de) * 1967-04-24 1971-11-25 Libbey Owens Ford Glass Co Verfahren zur Erzeugung eines Metalloxidfilms auf einer Oberflaeche eines Koerpers
DE2750500A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden, fuer sichtbares licht weitgehend transparenten scheiben und durch die verfahren hergestellte scheibe
DE2830723A1 (de) * 1978-07-13 1980-02-14 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5189514A (ja) * 1975-02-04 1976-08-05 Kairyosaretanetsusenhanshagarasu
US4194022A (en) * 1977-07-25 1980-03-18 Ppg Industries, Inc. Transparent, colorless, electrically conductive coating
JPS569249A (en) * 1979-06-30 1981-01-30 Sanyo Shinku Kogyo Kk Electrically conductive infrared shielding glass and its manufacture
JPS571500A (en) * 1980-06-03 1982-01-06 Ebara Infilco Co Ltd Disposal of sludge
JPS5918134A (ja) * 1982-07-16 1984-01-30 Asahi Glass Co Ltd 酸化物膜を有する熱線反射積層体の形成方法
JPS5931147A (ja) * 1982-08-17 1984-02-20 株式会社豊田中央研究所 可視光透過性熱線しやへい膜およびその製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1771223A1 (de) * 1967-04-24 1971-11-25 Libbey Owens Ford Glass Co Verfahren zur Erzeugung eines Metalloxidfilms auf einer Oberflaeche eines Koerpers
DE2750500A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden, fuer sichtbares licht weitgehend transparenten scheiben und durch die verfahren hergestellte scheibe
DE2830723A1 (de) * 1978-07-13 1980-02-14 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3716860A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Flachglas Ag Verfahren zum herstellen einer vorgespannten und/oder gebogenen glasscheibe mit silberschicht, danach hergestellte glasscheibe sowie deren verwendung
DE3924935C2 (de) * 1988-07-27 1998-10-01 Nippon Sheet Glass Co Ltd Wärmereflektierende Verbundscheibe
DE3924935A1 (de) * 1988-07-27 1990-02-22 Nippon Sheet Glass Co Ltd Waermereflektierende verbundscheibe
DE3941046A1 (de) * 1988-12-13 1990-06-21 Central Glass Co Ltd Waermereflektierende glasplatte mit mehrschicht-belag
DE3906374A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Leybold Ag Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung
WO1990011975A1 (en) * 1989-04-11 1990-10-18 Andus Corporation Transparent conductive coatings
DE4109708C1 (de) * 1991-03-23 1992-11-12 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De
DE4211363A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Leybold Ag Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE4239355A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Leybold Ag Transparentes Substrat mit einem transparenten Schichtsystem und Verfahren zur Herstellung eines solchen Schichtsystems
WO1997000335A1 (en) * 1995-06-19 1997-01-03 The University Of Sydney Solar selective surface coating
CZ302809B6 (cs) * 1998-12-18 2011-11-23 Ppg Industries Ohio, Inc. Zpusob vytvárení predmetu s povlakem a použití predmetu, získaného tímto zpusobem
WO2002076901A1 (en) 2001-03-27 2002-10-03 Pilkington Deutschland Ag Coated glass sheet
DE102005007826B4 (de) 2005-02-21 2019-05-23 Interpane Entwicklungs- Und Beratungsgesellschaft Mbh & Co.Kg Transparentes Substrat mit einem wärmereflektierenden Belag und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
KR870002031A (ko) 1987-03-28
FR2586245A1 (fr) 1987-02-20
KR900002707B1 (ko) 1990-04-23
JPS6241740A (ja) 1987-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628057A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermereflektierendem glas
DE60026157T2 (de) Verglasung
EP0229921B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung
DE3941046C2 (de)
DE2533364C3 (de) Glasschichtkörper
DE69920278T2 (de) Verglasungsscheibe
DE69731268T3 (de) Für den Sonnenschutz und/oder zur Wärmeisolierung dienende Verglasung bestehend aus einem mit dünnen Lagen mehrfach beschichtetem Substrat
EP0671641B1 (de) Mehrlagige Beschichtung
DE69925641T2 (de) Verglasungsscheibe
DE2336581C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten Heizscheibe
EP1829835A1 (de) Infrarotstrahlung reflektierendes Schichtsystem sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0090403A2 (de) Hochtransparenter, in Durch- und in Aussenansicht neutral wirkender, wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material
DE3028044C1 (de) Lötfähiges Schichtensystem
DE202012013088U1 (de) Anlage zur Beschichtung und Wärmebehandlung
DE2924238C2 (de) Elektrisches Kontaktmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3825671A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
DE69907747T2 (de) Verglasungsscheibe
DE1066267B (de)
DE2221472C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer wärmedämmenden Verglasung
DE19719542C1 (de) Low-E-Schichtsystem für transparente Substrate
AT393367B (de) Schichtverbundwerkstoff, insbesondere fuer gleit- und reibelemente, sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0158318B1 (de) Verfahren zum Herstellen der Zinndioxid-Interferenzschicht(en) insbesondere von wärmereflektierend beschichteten Glasscheiben durch reaktive MAGNETRON-Zerstäubung sowie mit einer danach hergestellten Zinndioxidschicht versehene wärmereflektierende Glasscheibe
DE10356357A1 (de) Wärmebehandelbares Sonnen- und Wärmeschutzschichtsystem und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3201783A1 (de) Verfahren zum herstellen von in der draufsicht und durchsicht weitgehend farbneutralen, einen hohen infrarotanteil der strahlung reflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung von targets sowie durch das verfahren hergestellte glasscheiben
DE19719543C1 (de) Low-E-Schichtsystem für Glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection