DE2830723A1 - Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung

Info

Publication number
DE2830723A1
DE2830723A1 DE19782830723 DE2830723A DE2830723A1 DE 2830723 A1 DE2830723 A1 DE 2830723A1 DE 19782830723 DE19782830723 DE 19782830723 DE 2830723 A DE2830723 A DE 2830723A DE 2830723 A1 DE2830723 A1 DE 2830723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
gold
sputtering
bismuth
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782830723
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Glaeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold Heraeus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Heraeus GmbH filed Critical Leybold Heraeus GmbH
Priority to DE19782830723 priority Critical patent/DE2830723A1/de
Priority to FR7918291A priority patent/FR2430986A1/fr
Priority to BE0/196292A priority patent/BE877692A/xx
Publication of DE2830723A1 publication Critical patent/DE2830723A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3613Coatings of type glass/inorganic compound/metal/inorganic compound/metal/other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3649Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer made of metals other than silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0021Reactive sputtering or evaporation
    • C23C14/0036Reactive sputtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/28Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/04Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out infrared radiation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

26. Juni 1978 78519
LEYBOLD-HERAEUS GmbH
Bonner Straße 504
5000 Köln - 51
" Verfahren zur Herstellung von infrarotreflektierenden Scheiben durch Katodenzerstä'ubung "
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von in-' frarotreflektierenden Scheiben durch Niederschlagen von Schichtsystemen, bestehend aus Metalloxiden als Dielektrika einerseits, vorzugsweise aus der Gruppe der Oxide des Wismuts Indiums, Zinns, Zinks und Kadmiums bzw. Legierungen dieser Metalle, durch Katodenzerstäubung in reaktiver Atmosphäre und andererseits aus Metallen aus der Gruppe der Edelmetalle Gold und Silber gleichfalls durch Katodenzerstäubung.
030007/0008
26. Juni 1978 78519
Es ist bekannt, daß Metalloxidschichten aus der Gruppe der obigen Oxide durch reaktive Zerstäubung aufgebracht werden können. Dabei wird dem Zerstäubungsgas, vorzugsweise Argon, Sauerstoff zugesetzt. Der Sauerstoffanteil muß dabei so hoch sein, daß die Oxidationsgeschwindigkeit der zerstäubten Targetfläche höher oder gleich der Zerstäubungsrate des betreffenden Metalloxids ist (J. Heller, Thin Solid Films 17 (1973), Seite 163).
Es ist ebenfalls bekannt, metallische Gold- und Silberschichten durch Katodenzerstäubung herzustellen. Hierfür wurde bisher jedoch eine hochreine Edelgasatmosphäre, beispielsweise eine Argonatmosphäre benötigt, insbesondere dann, wenn die Schichten optimale Eigenschaften haben sollten (G. Kiene! und R. Wechsung, Vakuumtechnik 26 (1977), Seite 13). Bei der Herstellung von Mehrfachschichten aus Metalloxiden und Gold oder Silber, beispielsweise vom Typ Wismutoxid - Gold - Wismutoxid oder Zinkoxid - Silber Zinkoxid, wurde bisher so verfahren, daß die Metalloxide in einer reaktiven Argon-Sauerstoffatmosphäre mit ausreichendem Sauerstoffanteil und das Gold oder Silber in reinster Edelgasatmosphäre zerstäubt wurden. Bei diskontinuierlich betriebenen Einkammer-Anlagen mußte infolgedessen die Arbeitsgasatmosphäre zwischen den einzelnen Beschichtung vorgängen geändert werden. Ein solcher Vorgang ist sehr zeitaufwendig und reduziert die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage beträchtlich. Bei sogenannten Durchlaufanlagen mit
030007/0008
26. Juni 1978 78519
hintereinander geschalteten Targets mußten diese Targets bisher in getrennten Kammern angeordnet werden, in denen die erforderliche Atmosphäre ungestört aufrechterhalten werden konnte. Dies bedingt einen erheblichen baulichen Aufwand wegen der Notwendigkeit der-va.lcuumtechntscRen Isolation der einzelnen Kammern /einer Mehrzahl getrennter. Vakuum-Pumpsätze. Hinzu kommt, daß hierbei der Verbrauch an teuerem Edelgas entsprechend hoch ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art anzugeben, welches einfach durchzuführen ist und keinen Wechsel der Arbeitsatmosphäre erforderlich macht bzw, bei Durchlaufanlagen keine Unterteilung der eigentlichen Zerstäubungskammer notwendig macht.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs beschriebenen Verfahren erfindungsgemäß dadurch, daß sowohl die Dielektrikums- als auch die Edelmetallschichten im wesentlichen in der gleichen reaktiven Atmosphäre, bestehend aus einem Edelgas und Sauerstoff mit einem Sauerstoffanteil zwischen 0,5 und 10%, vorzugsweise zwischen 1 und 5% aufgebracht werden. ·
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die gestellte Aufgabe in vollem Umfange gelöst. In einer diskontinuierlich betriebenen Einkammer-Anlage können die unterschiedlichen Schichten unmittelbar aufeinander folgend ohne Wechsel der
030007/0008
26. Ouni 1978 78519
Arbeitsgasatmosphäre aufgebracht werden, ohne daß sich Schichten mit ungenügenden technischen Eigenschaften ergeben. Dies ist insbesondere bei abwechselnden Vielfachschichtsystemen von großen Vorteil. Bei einer Durchlaufanlage ergibt sich die Möglichkeit, die unterschiedlichen Targets bzw. Katoden in Laufrichtung des zu beschichtenden Bandes unmittelbar in e.teer Kammer hintereinander anzuordnen, wodurch sich eine sehr gedrängte Bauweise der Anlage in Verbindung mit einem Minimum an benötigten Pumpsätzen ergibt.
überraschenderweise hat sich nämlich gezeigt, daß Edelmetalle aus der Gruppe Gold und Silber auch bei begrenztem Sauerstoffanteil in der Edelgas-Zerstäubungsatmosphäre zerstäubt werden können, ohne daß sich die optischen Eigenschaften gegenüber der bisherigen Verfahrensweise verschlechtern. Die eingangs beschriebenen Schichtsysteme sind insbesondere als Sonnenschutz- und Wärmedämmungsbeschichtungen auf Fensterscheiben wichtig. Die erfindungsgemäße Lösung überrascht insbesondere im Hinblick auf den Einsatz bei·Silberschichten, da bekannt ist, daß Silber eine relativ hohe Affinität zum Sauerstoff besitzt.
Der Sauerstoffanteil im Zerstäubungsaas kann bei metallischer Beschichtung innerhalb der angegebenen Grenzen schwanken, wobei die Tendenz zu beobachten ist, ^aB der SauerstoffanteiV um so höher gewählt werden kann, je größer die Zerstäubungsrate des Metalles ist.
030007/0008 - 7 -
26. Juni 1978 78519
Als optimal hat sich folgende Verfahrensweise herausgestellt: Man sucht für eine vorgegebene Zerstäubungsrate, d.h. Zerstäubungsspannung, der Metalle Gold oder Silber den maximalen Sauerstoffanteil in der Zerstäubungsatmosphäre, bei der die optischen Eigenschaften der aufgebrachten Schichten sich von den in reinster Atmosphäre aufgestäubten Schichten nicht unterscheiden. Für diese Sauerstoffanteile wird dann die Zerstäubungsrate der Metalloxide, d.h. die Zerstäubungsspannung angepaßt, so daß Metalloxidschichten niedergeschlagen werden mit den gleichen optischen Daten wie bei der Beschichtung mit erheblichem Sauerstoffüberschuß.
Die Produkte, die gemäß den nachfolgend aufgeführten Verfahrensbeispielen erhalten wurden, hatten optimale, infrarotreflekti-erende Eigenschaften, wie sie für Fensterscheiben benötigt werden, d.h. die Infrarotstrahlung wurde weitgehend reflektiert, während Licht im sichtbaren Bereich des Spektrums weitgehend ungehindert durchgelassen wurde. Die erhaltenen Verfahrensprodukte besassen optische Eigenschaften, die mit denjenigen vergleichbar sind, bei denen die Edelmetallschichten aus Gold oder Silber in reiner Edelgasatmosphäre aufgestäubt wurden.
Bei der Herstellung von Silberschichten ist es noch be~ sonders vorteilhaft, die Zerstäubungsspannung so hoch wie möglich zu wählen. Bei Verwendung von Silber als Edelmetall hat das erfindungsgemäße Verfahren den zusätzlichen Vorteil, daß wegen des relativ geringen SauerstoffanteiIs Metalloxidschichten reaktiv auf die Silberschicht aufgestäubt werden können, ohne daß die Silberschicht oxidiert wird.
8 -
26. Juni 1978 78519
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erftndungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Alle Prozentangaben in der Beschreibung und in den Ansprüchen beziehen sich auf Volumensprozente·
Beispiel 1:
In einer DC-Dioden-Katodenzerstäubungsanlage herkömmlicher Bauart wurde ein Substrat aus Fensterglas mit den Abmessungen 10 mm χ 10 mm im Abstand von 35 mm so gegenüber zwei Targets aus Wismut und Gold angeordnet, daß es durch Verschwenken abwechselnd mit den beiden Targets zur Wechselwirkung gebracht werden konnte. In der Anlage wurde nunmehr eine reaktive Atmosphäre von 97,5% Argon und 2,5% Sauerstoff bei einem Gesamtdruck von 7,9 χ 10 mbar hergestellt. Durch Anlegen einer Katodenspannung von 1,0 KiIovolt wurde während einer Dauer von 30 Sekunden eine Wismutoxidschicht von 5 Nanometer Dicke erzeugt. Durch Verschwenken des Substrats zum Goldtarget wurde nach Erhöhung der Katodenspannung auf 2,0 Kilovolt während einer Dauer von 25 Sekunden eine Goldschicht von 9 Nanometer Dicke aufgestäubt. Im An-Schluß daran wurde die Zerstäubung des Wismuttargets unter den zuerst genannten Bedingungen wiederholt. Die Gasatmosphäre wurde durch Sauerstoffzufuhr während des Aufstäubens aller Schichten konstant gehalten. Trotz der Einfachheit des Verfahrensablaufs zeigte sich, daß sich die optischen Daten, wie sie für Sonnenschutz- und Wärmedämmungsbeschichtungen auf Fensterscheiben erforderlich
030007/0008
26. Juni 1978 78519
sind, nicht verschlechtert hatten. Beispiel 2:
Der Versuch nach Beispiel 1 wurde wiederholt mit den Unterschieden, daß an die Stelle der dort genannten Targets ein Target aus Zink und ein weiteres Target aus Silber gebracht wurde. Der Zerstäubungsdruck wurde auf 1,0 χ 10~ mbar eingestellt, die Zerstäubungsatmosphäre bestand aus 99,0% Argon und 1,0% Sauerstoff. Zuerst wurde mittels einer Katodenspannung (Sieichspannung) von 2,4 Kilovolt während der Dauer von 60 Sekunden eine Zinkoxidschicht von 15 Nanometer Dicke aufgestäubt. Im Anschluß daran wurde während einer Dauer von 10 Sekunden bei einer Katodenspannung (Gleichspannung) von 2,0 Kilovolt eine Silberschicht von 9 Nanometer Dicke aufgestäubt. Im Anschluß daran wurde das Aufstäuben einer Zinkoxidschicht unter den im Zusammenhang mit der ersten Schicht angegebenen Betriebsparametern wiederholt. Es zeigte sich auch hier, daß sich trotz der Einfachheit des Ve)— fahrens die optischen Daten gegenüber der bisherigen Verfahrensweise nicht verschlechtert hatten.
030007/0008

Claims (5)

26. Juni 1978 78519 PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von infrarotreflektierenden Scheiben durch Niederschlagen von Schichtsystemen, bestehend aus Metalloxiden als Dielektrika einerseits, vorzugsweise aus der Gruppe der Oxide des Wismuts, Indiums, Zinns, Zinks und Kadmiums bzw. Legierungen dieser Metalle, durch Katodenzerstäubung in reaktiver Atmosphäre und andererseits aus Metallen aus der Gruppe der Edelmetalle Gold und Silber gleichfalls durch Katodenzerstäubung, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Dielektrikums- als auch die Edelmetal!schichten im wesentlichen in der gleichen reaktiven Atmosphäre, bestehend aus einem Edelgas und Sauerstoff mit einem Sauerstoffantei1 zwischen 0,5 und 10%, vorzugsweise zwischen 1 und 5% aufgebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung eines Systems Wismutoxid - Gold Wismutoxid ein Sauerstoffantei1 von 2,5% bei einem Zer-
-2 stäubungsdruck von 7,5 bis 8,5 χ 10 mbar und bei einer Kätodenspannung von 1,5 - 2,5 kV für Gold und von 0,7 - 1,4 kV für Wismut gewählt wird.
030007/0008
26. Juni 1978 78519
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung eines Systems Zinkoxid - Silber Zinkoxid ein Sauerstoffanteil von 1% bei einem Zerstäubungsdruck von 9.0 bis 1,1 χ 10 mbar und bei einer Katodenspannung von 1,5 - 2,5 kV für Silber und von 2 - 3 kV für Zinkoxid gewählt wird.
4. Anwendung einer reaktiven Atmosphäre für die Katodenzerstäubung der Edelmetalle Gold und Silber.
5. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 in einer Katodenzerstäubungs-Durchlaufanlage, in der in der gleichen Kammer hintereinander die betreffenden Zerstäubungsmaterialien als Katoden angeordnet sind.
030007/0008
DE19782830723 1978-07-13 1978-07-13 Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung Withdrawn DE2830723A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830723 DE2830723A1 (de) 1978-07-13 1978-07-13 Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung
FR7918291A FR2430986A1 (fr) 1978-07-13 1979-07-13 Procede de fabrication, par pulverisation cathodique, de disques reflecteurs d'infrarouge
BE0/196292A BE877692A (fr) 1978-07-13 1979-07-13 Procede de fabrication, par pulverisation cathodique, de disques reflecteurs d'infrarouge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782830723 DE2830723A1 (de) 1978-07-13 1978-07-13 Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2830723A1 true DE2830723A1 (de) 1980-02-14

Family

ID=6044238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782830723 Withdrawn DE2830723A1 (de) 1978-07-13 1978-07-13 Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE877692A (de)
DE (1) DE2830723A1 (de)
FR (1) FR2430986A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628057A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-19 Nippon Sheet Glass Co Ltd Verfahren zur herstellung von waermereflektierendem glas
EP0302986A2 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 Heraeus Instruments GmbH Licht- und Wetterechtheitsprüfgerät
DE3906374A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Leybold Ag Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung
DE4211363A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Leybold Ag Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE19548430C1 (de) * 1995-12-22 1996-12-19 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung wärmereflektierender Schichtsysteme auf transparenten Substraten
DE19533053C1 (de) * 1995-09-07 1997-04-17 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum Beschichten einer Glasscheibe mit einer wenigstens eine Silberschicht aufweisenden Mehrfachschicht
DE10039412A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-21 Balzers Process Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Substrats mit einer transparenten, leitfähigen Beschichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8101805A (pt) * 1980-03-28 1981-09-29 Saint Gobain Vitrage Vidraca com espectros seletivos de transmissao e de reflexao
AU561315B2 (en) * 1984-10-29 1987-05-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Sputtering films of metal alloy oxide
DE19530950B4 (de) * 1995-08-23 2006-11-16 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0963960A1 (de) 1998-06-08 1999-12-15 Glaverbel Durchsichtiges Substrat mit Silberbeschichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2825687A (en) * 1952-04-04 1958-03-04 Nat Res Dev Transparent conducting films
CA576861A (en) * 1952-04-04 1959-06-02 S. Preston John Production of transparent electrical conductive films
FR2218301A1 (en) * 1973-02-16 1974-09-13 Saint Gobain Semi-reflecting glaze with semi-conductor layer - of pref tin oxide, indium oxide or titanium nitride applied on film of gold, silver or copper

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628057A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-19 Nippon Sheet Glass Co Ltd Verfahren zur herstellung von waermereflektierendem glas
EP0302986A2 (de) * 1987-08-12 1989-02-15 Heraeus Instruments GmbH Licht- und Wetterechtheitsprüfgerät
EP0302986A3 (en) * 1987-08-12 1989-10-11 W.C. Heraeus Gmbh Apparatus for testing resistance to light or to the weather
DE3906374A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Leybold Ag Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung
DE4211363A1 (de) * 1992-04-04 1993-10-07 Leybold Ag Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE19533053C1 (de) * 1995-09-07 1997-04-17 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren zum Beschichten einer Glasscheibe mit einer wenigstens eine Silberschicht aufweisenden Mehrfachschicht
DE19548430C1 (de) * 1995-12-22 1996-12-19 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung wärmereflektierender Schichtsysteme auf transparenten Substraten
DE10039412A1 (de) * 2000-08-11 2002-02-21 Balzers Process Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Substrats mit einer transparenten, leitfähigen Beschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2430986A1 (fr) 1980-02-08
BE877692A (fr) 1979-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0120408B2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates
EP0671641B1 (de) Mehrlagige Beschichtung
DE19541937C1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem mit niedriger Emissivität, hoher Transmission und neutraler Ansicht in Reflexion und Transmission
DE69723053T2 (de) Verfahren zur beschichtung eines substrates mit titandioxid
DE69510488T2 (de) Mit einem Dünnschichtstapel beschichtete Glassubstrate mit reflektierenden Eigenschaften für Infrarot und/oder Sonnenstrahlung
DE68913068T2 (de) Neutrale kathodenzerstäubte Metallegierungsoxidfilme.
DE19726966C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer transparenten Silberschicht mit hoher spezifischer elektrischer Leitfähigkeit , Glasscheibe mit einem Dünnschichtsystem mit einer solchen Silberschicht und deren Verwendung
EP0224704B1 (de) Verfahren zum Herstellung einer vorgespannten und/oder gebogenen Glasscheibe mit reduzierter Transmission
DE3311815C2 (de)
DE2927856C2 (de) Mehrschichten-Antireflexbelag
DE69403145T2 (de) Quellen für Siliziumoxidbeschichtung
EP1092689A1 (de) Leitende transparente Schichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1537057A1 (de) Verfahren zur herstellung von schichten und schichtsystemen sowie beschichtetes substrat
DE3941797A1 (de) Belag, bestehend aus einem optisch wirkenden schichtsystem, fuer substrate, wobei das schichtsystem insbesondere eine hohe antireflexwirkung aufweist, und verfahren zur herstellung des belags
DE10100221A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats und beschichteter Gegenstand
DE3009533C2 (de) Belag mit mittlerem Brechwert, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung des Belages
DE2750500A1 (de) Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden, fuer sichtbares licht weitgehend transparenten scheiben und durch die verfahren hergestellte scheibe
DE2830723A1 (de) Verfahren zur herstellung von infrarotreflektierenden scheiben durch katodenzerstaeubung
DE3518637C2 (de) Optischer Artikel mit verbesserter Hitzefestigkeit
EP0593883B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterscheiben mit hoher Strahlungstransmission im sichtbaren Spektralbereich und hoher Strahlungsreflexion im Wärmestrahlungsbereich
DE2930373A1 (de) Verfahren zum herstellen transparenter, elektrisch leitender indiumoxid (in tief 2 o tief 3 )-schichten
DE3942990A1 (de) Belag, bestehend aus einem optisch wirkenden schichtsystem, fuer substrate, wobei das schichtsystem insbesondere eine hohe antireflexwirkung aufweist, und verfahren zur herstellung des belags
EP0838535A1 (de) Interferenzschichtensystem
DE10100223A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats und beschichteter Gegenstand
DE2221472C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer wärmedämmenden Verglasung

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee