DE2003802B2 - Verfahren zur Herstellung eines Elektrolumineszenzkörpers und danach hergestellter Elektrolumineszenzkörper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Elektrolumineszenzkörpers und danach hergestellter Elektrolumineszenzkörper

Info

Publication number
DE2003802B2
DE2003802B2 DE19702003802 DE2003802A DE2003802B2 DE 2003802 B2 DE2003802 B2 DE 2003802B2 DE 19702003802 DE19702003802 DE 19702003802 DE 2003802 A DE2003802 A DE 2003802A DE 2003802 B2 DE2003802 B2 DE 2003802B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
electroluminescent body
phosphor material
die
material particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702003802
Other languages
English (en)
Other versions
DE2003802C3 (de
DE2003802A1 (de
Inventor
Aron London Vecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DER MINISTER fur TECHNOLOGIE IN DER REGIERUNG IHRER MAJESTAET DER KOENIGIN DER VEREINIGTEN KOENIGREICHE VON GROSSBRITANNIEN und NORDIRLAND LONDON
Original Assignee
DER MINISTER fur TECHNOLOGIE IN DER REGIERUNG IHRER MAJESTAET DER KOENIGIN DER VEREINIGTEN KOENIGREICHE VON GROSSBRITANNIEN und NORDIRLAND LONDON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DER MINISTER fur TECHNOLOGIE IN DER REGIERUNG IHRER MAJESTAET DER KOENIGIN DER VEREINIGTEN KOENIGREICHE VON GROSSBRITANNIEN und NORDIRLAND LONDON filed Critical DER MINISTER fur TECHNOLOGIE IN DER REGIERUNG IHRER MAJESTAET DER KOENIGIN DER VEREINIGTEN KOENIGREICHE VON GROSSBRITANNIEN und NORDIRLAND LONDON
Publication of DE2003802A1 publication Critical patent/DE2003802A1/de
Publication of DE2003802B2 publication Critical patent/DE2003802B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2003802C3 publication Critical patent/DE2003802C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/20Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the chemical or physical composition or the arrangement of the material in which the electroluminescent material is embedded
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources

Landscapes

  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Elektrolumineszenzkörpers nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs sowie nach diesem Verfahren hergestellte Elektrolumineszenzkörper.
Ein derartiges Verfahren ist aus »Brit. J. Appl.
Phys. (D)«, 1968, Ser. 2, Vol. 1, S. 134 bis 136, bekannt.
Dieser Literaturstelle ist zu entnehmen, daß sich die Lumineszenz von aus Zinksulfid mit geringen Anteilen von Mangan und Kupfer bestehenden Phosphormaterialteilchen dadurch beträchtlich steigern läßt, daß diese Phosphormaterialteilchen nicht nach der üblichen Aufschlämmungsmethode hergestellt, sondern mit Kupfer überzogen werden, so daß der größte Teil des Kupfers an der Oberfläche der Phosphormaterialteilchen konzentriert ist.
Längere Zeit vor der eben erwähnten Veröffentlichung ist durch »Optics ans Spectroscopy«, 1959, Vol. 7, No. 6, S. 458 und 459, ein Formierverfahren zur Steigerung der Lumineszenz eines Zinksulfid-Magan-Kupfer-Phosphormaterials bekanntgeworden. Dabei wird an das zwischen zwei Kondensatorplatten in ein flüssiges Dielektrikum eingetauchte Phosphormaterial ein Gleich- oder Wechselspannungsfeld angelegt, wodurch eine Erhöhung der Leitfähigkeit des Phosphormaterials durch Ausrichtung von Kristalliten dieses Materials in Richtung des Feldes eintritt. Die dabei erzielbare Lumineszenzsteigerung beträgt etwa den Faktor 3; jedoch läßt sich mit Hilfe des beim erstgenannten bekannten Verfahren angewendeten Überziehens der Phosphormaterialteilchen mit Kupfer eine beträchtlich größere Steigerung der Lumineszenz erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in bestimmten, eine bestimmte Form oder Anordnung aufweisenden, örtlich begrenzten Bereichen der die eingebetteten, überzogenen Phosphormaterialteilchen enthaltenden Matrize eine gegenüber den Ergebnissen der bekannten Verfahren noch wesentlich größere Steigerung der Lumineszenz hervorzurufen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Verfahrensmaßnahmen gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren bringt den technischen Fortschritt, daß bei einem danach hergestellten Elektrolumineszenzkörper gegenüber einem nach einem bekannten Verfahren hergestellten Lumineszenzkörper eine beträchtlich größere Lichtemission beim Anlegen der gleichen Spannung oder die gleiche Lichtemission beim Anlegen einer beträchtlich geringeren Spannung erzielt wird. Demzufolge eignet sich ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellter Elektrolumineszenzkörper besonders für den Einsatz in batteriebetriebene Schaltungen bzw. Transistorschaltungen für Anzeigezwecke, nämlich zur Buchstaben-, Ziffern- oder Zeichenanzeige.
Die genannte Vergrößerung des elektrischen Widerstandes erfolgt normalerweise innerhalb etwa einer Minute. Zu bevorzugen ist eine Widers tandsvergrößerung etwa um den Faktor 10. Während der Widerstandsvergrößerung liegt der Energieumsatz, bezogen auf die Oberfläche des betreffenden Bereiches, etwa im Bereich von 0,5 W/cm2 und 5 W/cm2.
Nachdem der Formierungsvorgang in dem örtlich begrenzten Bereich abgeschlossen ist, kann dieser Bereich durch Anlegen einer Wechselspannung oder einer Gleichspannung beliebiger Polarität zum Lumineszieren angeregt werden, da der Formierungsvorgang im wesentlichen irreversibel ist.
Bevorzugte Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie des nach diesem Verfahren hergestellten Produkts sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ausführungsbeispiele von Elektrolumineszenzkörpern, die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellt sind, werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen ersten Elektrolumineszen::körper,
Fig. 2 eine andere Ausführungsforei eines Elektrol um ineszenzkörpers,
Fig. 3 einen in ein durchsichtiges Gefäß eingekapselten Elektrolumineszenzkörper,
Fig. 4 einen Elektrolumineszenzkörper der in Fig. 2 gezeigten Art in Form eines Buchstaben, und
Fig. 5 ein weiteres Beispiel eines Elektrolumineszenzkörpers.
Gemäß Fig. 1 sind auf einem nichtleitenden Träger 1 zwei Elektroden 2a und 2 ft angeordnet, zwischen denen sich eine phosphormaterialhaltige Matrizenschicht 3 befindet. Die Matrizenschicht 3 besteht aus lichtdurchlässigem Material 5 mit einer Dicke von etwik 50 μπι, in welches überzogene Phosphormaterialteilchen 4 eingebettet sind.
In der Matrizenschicht 3 ist eine nutartige Vertiefung 6 hergestellt. Wird zwischen den beiden Elektroden 2a und 2b ein Formierungsgleichstrom hindurchgeleitet, so bildet sich längs der Vertiefung 6 ein Bereich hohen Widerstandes aus, der mit 7 bezeichnet ist. Nach beendigter Ausbildung dieses Bereiches hohen Widerstandes regt ein zwischen den Elektroden 2a und 2b hindurchgeleiteter Gleich- oder Wechselstrom den Bereich 7 zum Lumineszieren an. Es ist günstig, wenn man während des Formierungsvorgangs Spannung und Strom überwacht und die Spannung von einem niedrigen Anfangswert ausgehend so steigert, daß der Energieumsatz im Bereich von 0,5 W/ cm2 bis 5 W/cm2, bezogen auf die Oberfläche der Matrizenschicht, bleibt. Während der Formierung steigt der elektrische Widerstand im Bereich 7 etwa um den Faktor 10 an.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 befindet sich auf einem nichtleitenden Träger 8 eine leitende Schicht 9, in welcher ein Spalt 10 gebildet ist. Die beiderseits dieses Spaltes liegenden Bereiche der leitenden Schicht 9 bilden zwei Elektroden 9a und 9b. Über und in dem Spalt 10 ist eine phosphormaterialhaltige Matrize 11 angeordnet. Beim Hindurchleiten eines Formierungsgleichstroms zwischen den beiden Elektroden 9 a und 9 b bildet sich in dem in dem Spalt 10 gelegenen Teil der Matrize wiederum ein Bereich 12 hohen Widerstandes aus.
Fig. 3 zeigt einen Elektrolumineszenzkörper 14 der in Fig. 2 dargestellten Art, wobei zwei Elektroden 15a und 15ft durch einen Spalt 16 voneinander getrennt sind, in und über welchem eine phosphormaterialhaltige Matrizenschicht 17 angeordnet ist. Der Elektrolumineszenzkörper 14 ist in einem durchsichtigen Gefäß 18 eingeschlossen, das durch eine nunmehr verschlossene Öffnung 19 evakuiert und mit Stickstoff gefüllt worden ist und ein Trocknungsmittel 20 enthält. Zwei bei 22 ο bzw. 22 ft in die Gefäßwand eingeschmolzene elektrische Leiter 21a und 21 ft dienen als Stromzuführungen zu den Elektroden 15a und 15ft.
Fig. 4 zeigt einen Elektrolumineszenzkörper in Form des Buchstaben A, wobei auf einem nichtleitenden Träger 24 eine elektrisch leitende Schicht 25 aufgebracht ist, in welche den Buchstaben A formende Spalte 26a und 26ft eingearbeitet sind. Über und in diesen Spalten wird eine in Fig. 4 nicht gezeigte Matrizenschicht angeordnet. Leitet man durch die Spalte einen Foirmierungsgleichstrom hindurch, indem man die Bereiche 27 und 29 der leitenden Schicht 25 gleichartig, beispielsweise positiv, und den Bereich 28 dieser Schicht entgegengesetzi, beispielsweise negativ, polt, bildet sich in der phosphormaterialhaltigen Matrizenschicht in den Spalten 26a und 26fo wiederum ein Bereich hohen Widerstandes aus, der bei späterem Hindurchleiten eines Stromes luminesziert.
Fig. 5 zeigt einen geschichteten Elektrolumineszenzkörper, der einen Träger 301, vorzugsweise aus Glas, eine darüberliegende leitende Schicht 31, eine phosphormaterialhaltige Schicht 33 und schließlich eine weitere leitende Schicht 32 aufweist. Die leitenden Schichten dienen als Elektroden. Die leitende Schicht 31 ist beispielsweise eine dünne Zinnoxid- bzw. Indiumoxidschicht, während die leitende Schicht 32 beispielsweise aus Aluminium-Graphit oder Kupfer besteht. Leitet man zwischen den leitenden Schichten einen Formierungsgleichstrom durch die phosphormaterialhaltige Schicht 33 hindurch, bildet sich, wenn die leitende Schicht 31 positiv gepolt ist, nahe dieser Schicht 31 ein Bereich 34 hohen Widerstandes in der phosphormaterialhaltigen Schicht 33 aus, der bei späterer Anregung durch einen elektrischen Strom eine LumineszenzstrahJung 35 aussendet.
Die Formierung des Bereiches hohen Widerstandes ist in diesem Falle mit örtlicher Selbsterwärmung verbunden.
Die eben beschriebene Formierung kann so abgewandelt werden, daß nur ein bestimmter oder mehrere bestimmte Bereiche der phosphormaterialhaltigen Schicht 33 formiert werden.
Die leitenden Schichten 31 und 32 überdecken die phosphorhaltige Schicht 33 nicht kontinuierlich, sondern stellen Streifenanordnungen dar, deren Streifen durch Zwischenräume 325 voneinander getrennt sind. Dabei verlaufen die Streifen der einen leitenden Schicht rechtwinklig zu den Streifen der anderen leitenden Schicht. Die Streifen sind jeweils mit elektrischen Anschlüssen 31/1 bzw. 32 B versehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines Elektrolumineszenzkörpers, wobei aus mindestens einer Verbindung eines Elements der Gruppe Hb des periodischen Systems mit einem Element der Gruppe VIb und einem beigemischten Aktivator bestehende Phosphormaterialteilchen mit einem Element der Gruppe Ib überzogen und in eine durchscheinende Matrize eingebettet werden, die mit zwei Elektroden versehen wird, dadurchgekennzeichnet, daß zur Lumineszenzsteigerung in einem bestimmten, örtlich begrenzten Bereich der Matrize so lange ein elektrischer Formierungsgleichstrom zwischen den beiden Elektroden hindurchgeleitet wird, bis sich der elektrische Widerstand in diesem Bereich vergrößert hat, WGbei der örtlich begrenzte Bereich dadurch festgelegt wird, daß
a) der Matrizenquerschnitt vor dem Hindurchleiten des Formierungsstromes in diesem Bereich verengt wird, oder
b) während des Hindurchleitens des Formierungsstromes dieser Bereich durch Wärmezufuhr oder Herbeiführen von Selbsterwärmung erwärmt wird, oder
c) Ausdehnung und Verlauf der Berührungsfläche zwischen der Matrize und der beim Hindurchleiten des Formierungsstromes positiven Elektrode diesem Bereich entsprechend gewählt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Widerstand in dem örtlich begrenzten Bereich etwa um den Faktor 10 vergrößert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Phosphormaterialteilchen Zinksulfid oder Zinkselenid oder ein Gemisch dieser beiden Verbindungen verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß als Aktivator Mangan verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Überziehen der Phosphormaterialteilchen Kupfer verwendet wird.
6. Nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellter Elektrolumineszenzkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der örtlich begrenzte Bereich (7; 12; 16; 26a, 26b; 34) als Einzel- oder Mehrfachbuchstabe, -Ziffer oder -Zeichen ausgebildet ist.
7. Elektrolumineszenzkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe in einem mindestens teilweise lichtdurchlässigen Gefäß (18) eingeschlossen ist.
DE19702003802 1969-01-28 1970-01-28 Verfahren zur Herstellung eines Elektrolumineszenzkörpers und danach hergestellter Elektrolumineszenzkörper Granted DE2003802B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB456669A GB1300548A (en) 1969-01-28 1969-01-28 Improvements in or relating to electroluminescent devices

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2003802A1 DE2003802A1 (de) 1970-07-30
DE2003802B2 true DE2003802B2 (de) 1978-08-10
DE2003802C3 DE2003802C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=9779567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702003802 Granted DE2003802B2 (de) 1969-01-28 1970-01-28 Verfahren zur Herstellung eines Elektrolumineszenzkörpers und danach hergestellter Elektrolumineszenzkörper

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4826984B1 (de)
DE (1) DE2003802B2 (de)
FR (1) FR2029573A1 (de)
GB (1) GB1300548A (de)
NL (1) NL176626C (de)
SE (1) SE358899B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1366678A (en) * 1971-11-05 1974-09-11 Gen Electric Co Ltd Electroluminescent devices and their manufacture
GB1412268A (en) * 1972-11-28 1975-10-29 Secr Defence Electroluminescent devices
JPS5267774A (en) * 1975-12-03 1977-06-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Photoelectric detection device
GB1581830A (en) * 1976-06-01 1980-12-31 Secr Defence Phosphors
JPS55114939A (en) * 1979-02-28 1980-09-04 Matsushita Electric Works Ltd Surface check unit of sheet-shaped material
FI60333C (fi) * 1980-04-24 1981-12-10 Lohja Ab Oy Elektroluminens-aotergivningskomponent
EP0090535B1 (de) * 1982-03-25 1986-07-02 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Elektrolumineszenzplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0163351B1 (de) * 1984-05-31 1988-04-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Dünnfilm-Elektrolumineszenzanordnung
EP0267331A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-18 Donnelly Corporation Beleuchtete Tafelanordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB782095A (en) * 1953-02-04 1957-09-04 Philips Electrical Ind Ltd Improvements in or relating to electro-luminescent powders

Also Published As

Publication number Publication date
SE358899B (de) 1973-08-13
NL176626B (nl) 1984-12-03
NL7001218A (de) 1970-07-30
JPS4826984B1 (de) 1973-08-17
DE2003802C3 (de) 1979-04-12
GB1300548A (en) 1972-12-20
NL176626C (nl) 1985-05-01
DE2003802A1 (de) 1970-07-30
FR2029573A1 (de) 1970-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211258C2 (de) Plasmaadressierte Flüssigkristallanzeige und Herstellungsverfahren für diese
DE2122607A1 (de)
EP0004900A2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus einer Vielzahl von auf einer Glasträgerplatte angeordneten parallel zueinander ausgerichteten elektrisch leitenden Streifen bestehenden Polarisatoren
DE3740559A1 (de) Elektrolumineszierendes lichtelement
DE1179300B (de) Elektrolumineszenter Leuchtkondensator zur Darstellung von Zeichen und Verfahren zu seiner Herstellung
CH658739A5 (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung.
DE2003802C3 (de)
DE1958674B2 (de) Flächenhafte Gasentladungs-Anzeigevorrichtung zur farbigen Darstellung elektrischer Signale und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
DE3545400C2 (de) Elektrochrome Vorrichtung
DE4226593B4 (de) Elektrolumineszenz- (EL) - Anzeigetafel und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006028999B4 (de) Flachtafeldisplay und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2339923A1 (de) Mehrfach-gasentladungsvorrichtung
DE2922473A1 (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung
DE4332209A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnschicht-Elektrolumineszenz-Vorrichtung
DE4223305A1 (de) Plasmaadressierte fluessigkristallanzeige und verfahren zu ihrer herstellung
DE2615323A1 (de) Elektrooptische zelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE2354625C3 (de) Kaltkathodengasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE2810571C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE3110879A1 (de) Elektrochemolumineszenzzelle
DE112015001312B4 (de) Organisches strahlungsemittierendes Bauelement und Verfahren
DE2749916A1 (de) Elektrochrome anzeigezelle
EP0333208B1 (de) Dünnschichttransistor mit Lichtschutz aus amorphem Kohlenstoff und Verfahren zur Herstellung des Lichtschutzes
DE2254044C2 (de) Elektrolumineszente Anzeigevorrichtung
DE958410C (de) Elektrolumineszenzzelle
DE1155163B (de) Festkoerperbildschirm und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)