DE2057058A1 - Gußblock Manipulator fur einen Walzen ständer - Google Patents

Gußblock Manipulator fur einen Walzen ständer

Info

Publication number
DE2057058A1
DE2057058A1 DE19702057058 DE2057058A DE2057058A1 DE 2057058 A1 DE2057058 A1 DE 2057058A1 DE 19702057058 DE19702057058 DE 19702057058 DE 2057058 A DE2057058 A DE 2057058A DE 2057058 A1 DE2057058 A1 DE 2057058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
cast block
manipulator according
group
tilting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702057058
Other languages
English (en)
Inventor
Clifford Chesterfield Derby shire Sturdy (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Davy Loewy Ltd
Original Assignee
Davy Loewy Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davy Loewy Ltd filed Critical Davy Loewy Ltd
Publication of DE2057058A1 publication Critical patent/DE2057058A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands
    • B21B39/22Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands by tipping, e.g. by lifting one side by levers or wedges
    • B21B39/223Side-guard manipulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

' DIPL.-INH. GÜNTHER EI'SENFQHR
DIPL-ING. DIETER K. SPEISER
PATENTANWÄLTE 2057058
Aktenzeichen: Neuanmeldung 28 BREMEN 1
BORGERMEISTER-SMIDT-STR.Se
ANMEUDERNAME: Davy and United Eng. Comp. Ltd. (trinidad-haus).
TELEFON: (0421) »13977 TELEGRAMME: FERROPAT
BREMER BANK 100 9072
n ο-, POSTSCHECK HAMBURG 255797
UNS. ZEICHEN: u yJ ' .
datum: 19. November 1970
DAVY AND UNITED ENGINEERING COMPANY LIMITED, Darnall
Works, Sheffield S9 4EX.t Yorkshire, (England) j
Gußblock-Manipulator für einen Walzenständer
Die Erfindung betrifft einen Gußblock-Manipulator, geeignet für den Betrieb in Verbindung mit einem Walzenständer, bestehend aus einem Paar guer zu ihrer Längsrichtung zueinander und voneinander fort beweglicher Greiferköpfe, von denen der eine auf seiner dem anderen Greiferkopf zugekehrten Seite mehrere Kippfinger mit je einem Abschnitt zum Erfassen eines Gußblocks be-, sitzt, welche in mindestens zwei Gruppen Seite an Seite an dem einen Greiferkopf angeordnet sind und eine Antriebseinrichtung für ihre Betätigung aufweisen.
Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit eines Walzwerkes beim Walzen von metallischen Gußblöcken hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die auf der Einlaufseite eines Walzenständers für den Walzvorgang in Wartestellung befindlichen Gußblöcke in Zweieranordnung bereitzustellen und so einen nach dem anderen mit geringstmöglicher Verzögerung dem Walzvorgang zuzuführen. So ist es bereits bekannt, ein Paar von Gußblock-Manipula-
10982-3/12U
toren auf der Seite eines Walzenständers, von der die Gußblöcke in den Spalt zwischen den Walzen gelangen, anzuordnen. Diese Gußblock-Manipulatoren bewegen sich gegenüber de« Weq, den die Gußblöcke beim Einlauf in de/i Walzenständer nehmen, vorw&rts und wieder zurück. um auf diese Weise die Gußblöcke in ihre für ihren Einlauf in den Walzenständer richtige Lage zu bringen. Ferner ist es bekannt, die Gußblock-Manipulatoren mit beweglichen Fingern zu versehen, mit deren Hilfe sich die Gußblöcke-kippen lassen, so daß sie den Walzen des WaI-zenständers jeweils ein ausgewähltes Paar von gegenüberliegenden Oberflächen darbieten. Dabei kann es beim Betrieb herkömmlicher Kippfinger in Verbindung mit einer Zweieranordnung von Gußblöcken vorkommen, daß nur einer der beiden Gußblöcke mit seinem vorgesehenen Oberflächenpaar den Walzen zugekehrt wird, während der andere Gußblock nicht ordnungsgemäß gekippt wird. Für den Fall, daß der dem Walzenständer nächstgelegene Gußblock nicht ordentlich gekippt worden ist, so muß der nachfolgende Gußblock zunächst rückwärts wieder herausgefahren und dann der erste Gußblock noch einmal gekippt werden. Ist der letzte der beiden Gußblöcke nicht korrekt gekippt worden, so muß er zunächst rückwärts zwischen den Manipulatoren herausbewegt werden und kann den Manipulatoren zur Wiederholung des Kippvorganges erst* wieder zugeführt werden, nachdem der erste Gußblock die Walzen des Walzenständers passiert hat. In beiden Fällen ist das Ergebnis eine Verlängerung der Walzzeit.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Gußblock-Manipulator für einen Walzenständer zu schaffen, bei dem die beschriebenen Umstände vermeidbar sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Gußblock-Manipulator mit zwei oder mehreren Gruppen von Kippfingern
109823/1214
dadurch gelöst, daß eine Einrichtung vorhanden ist, mit der die Kippfinger der einen Gruppe unabhängig von der oder den übrigen Gruppen betätigbar sind.
Vorzugsweise besitzt jede Gruppe der Kippfinger eine getrennte Antriebseinrichtung zur unabhängigen Betätigung ihrer Kippfinger gegenüber der oder den übrigen Gruppen sowie eine Kupplung, mit der sämtliche Antriebseinrichtungen kombinierbar und damit sämtliche Kippfinger gemeinsam betätigbar sind.
Bei dieser Konstruktion sind die Kippfinger der einen Gruppe so angeordnet, daß sie den einen Gußblock und die Kippfinger der anderen Gruppe den zweiten, auf dem I
Einlauftisch des Walzenstanders in Zweieranordnung danebenliegenden Gußblock e'rfassen. Durch Bewegung beider Gruppen von Kippfingern werden beide Gußblöcke um 90 auf dem Einlaufwalzentisch gekippt. Stellt sich nach Beendigung des Kippvorganges heraus, daß der eine oder der andere Gußblock nicht ordentlich gekippt worden ist, dann können die ihm zugeordneten Kippfinger unabhängig von den anderen Kippfingern noch einmal betätigt werden, bis dieser Gußblock ordentlich gekippt ist, während der danebenliegende andere Gußblock unberührt bleibt.
beispiels in Verbindung mit einer Zeichnung näher er-
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiel
läutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Gußblock-Manipulator an einem Walzenständer in schematischer Darstellung;
Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Gußblock-Manipulator, bei dem die Teile des einen Greiferkopfes abgebrochen sind, in einer Draufsicht; und
109823/1214
Fig. 3 eine Seitenansicht des in Fig. 2 dargestellten Gußblock-Manipulators ein teilweise geschnittener Darstellung.
Die Walzen eines Walzenständers zum Warmwalzen von metallischen Gußblöcken tragen in Fig. 1 das Bezugszeichen 1. Auf der Einlaufseite des Walzenständers befindet sich ein Gußblock-Manipulator, der zwei Greiferköpfe 2 und 3 besitzt. Diese Greiferköpfe 2 und 3 haben eine langgestreckte Form und sind durch hier nicht dargestellte Antriebseinrichtungen quer zu ihrer Längsausdehnung ge'jenüber dem Einlaufweg der Gußblöcke in den Walzenspalt hin- und herbeweglich gestaltet. Der Greiferkopf 2 besitzt mehrere in zwei Gruppen 5 und 6 angeordnete Kippfinger 4. Auf der Auslaufseite des Walzenständers befindet sich ein weiterer Grußblock-Manipulator mit zwei Greiferköpfen 7 und 8, der jedoch keine Kippfinger besitzt.
Ausgehend von Fig. 2 und 3 der Zeichnung, wo hauptsächlich der Greiferkopf 2 des Gußblock-Manipulatos auf der Einlaufseite des Walzenständers gezeigt ist, sind die Greiferkopfe 2 und 3 rechtwinklig zur Längsachse einer Anordnung von mehreren angetriebenen Walzen 10 montiert, aus denen ein Einlaufwalzentisch für Gußblöcke in den Walzenständer gebildet wird. Der Greiferkopf 2 wird durch ein Paar von Trägern 11 getragen, welche durch eine hier nicht dargestellte Antriebseinrichtung in ihrer Längsrichtung verschiebbar sind, um den Greiferkopf 2 gegenüber dem Greiferkopf 3 hin- und herverschieben zu können. Starr verbunden mit den Trägern 11 erstreckt sich eine Grundplatte 12 im wesentlichen über die ganze Länge des Greiferkopfes 2. Der Greiferkopf 3 wird ebenfalls von einem Paar von Trägern 13 getragen, welche unterhalb der Grundplatte 12 verlaufen und ebenfalls durch eine hier
109823/121 **
nicht dargestellte Antriebseinrichtung bewegbar"sind. Mehrere Klptpfinger 4 mit je einem;.Aus schnitt 4A zum Erfassen eines Sußblockes sind in Schlitzen 14 auf der Seite des Greiferkopfes 2 angeordnet, die dem Greiferkopf 3 gegenüberliegt. Diese Abschnitte 4A an den Kippfingern 4 liegen, wie Fig. 3 zeigt, unterhalb der Oberseite der Walzen 10. Drei von den Kippfingern 4 sind an dem einen ' Ende des Greiferkopfes 2 zu einer Gruppe zusammengefaßt, und weitere drei Kippfinger 4 bilden eine andere Gruppe auf der anderen Seite von Greiferkopf 2.
Mit ihrem oberen Ende sind sämtliche Kippfinger 4 drehbar an einzelnen Gelenkhebeln 15 befestigt, wobei die Gelenkhebel 15 der einen Gruppe von Kippfingern 4 unverdrehbar auf einer Welle 16 und die Gelenkhebel 15 der anderen Gruppe von Kippfingern 4 unverdrehbar auf einer weiteren Welle 17 befestigt sind.Diese Wellen 16 und 17 sind in Lagern 18 drehbar auf der Grundplatte 12 befestigt. Die Grundplatte 12 trägt außerdem eine Reihe von nach unten herausgeführten Ösen 19, in denen ein Paar von Schwingarmen 20 drehbar gelagert ist. Jeder dieser Schwingarme 20 ist mit seinem einen Ende drehbar an einer Verbindungsstange 21 befestigt, welche ihrerseits mit ihrem anderen Ende an einem unver- f drehbar auf der Welle 16 montierten Hebel 22 drehbar befestigt ist· Der andere Schwingarm 20 ist in ähnlicher Weise art einen Hebel 2 3 angelenkt, welcher unverdrehbar auf Welle 17 montiert ist. Die unteren Enden der Schwingarme 20 tragen Rollen 24, welche sich auf schwingenden· platten 25 abstützen* Diese Platten 25 sind über getrennten Exzentern 26 angebracht. Diese Exzenter 26 gehörenjzu einem Paar von Kurbelwellen 27, von denen jede einen weiteren Exzenter 28 besitzt· Diese Exzenter 28 - " sind wiederum mit Hilfe von Verbindungsstangen 29 mit Kniehebeln 30 verbunden, deren einer Hebelarm zur Ver-
109823/1214
bindungsstange 29 führt, während der andere Hebelarm über einen Lenker 31 an das eine Ende der Platte 25 angeschlossen ist. Angetrieben werden die Kurbelwellen 27 mit Hilfe besonderer getrennter Elektromotoren mit vorgeschalteten Getrieben 32 und 33. An Verlängerungen der Kurbelwellen 27 sitzen separate Teile einer zweiteiligen Kupplung 34. Im eingerückten Zustand dieser zweiteiligen Kupplung 34 drehen sich beide Kurbelwellen 27 gemeinsam., während sie bei ausgerückter Kupplung über ihre zugehörigen Motoren mit Getrieben 32 getrennt bewegt werden können.
Betrachtet man jetzt lediglich eine über Motor mit Getriebe 32 angetriebene Kurbelwelle 27, so läßt sich erkennen, daß bei gemeinsam mit Kurbelwelle 27 umlaufenden Exzenter 26 die Platte 25 fortlaufend angehoben und wieder abgesenkt wird, und daß durch den umlaufenden Exzenter 28 die Verbindungsstange 2-9 und den Kniehebel 30 der Verbindungspunkt des Lenkers 31 um den gleichen Betrag angehoben wird. D.h., bei umlaufender Kurbelwelle 27 wird die Platte 25 angehoben und abgesenkt, aber ihre Oberfläche verbleibt im wesentlichen horizontal.
Steht ein Paar von Gußblöcken in Zweieranordnung zum Walzen bereit, so werden diese über die Walzen 10 bis zu einer Position befördert, der sich die Gußblöcke genau neben beiden Gruppen von Kippfingern 4 befinden. Die beiden Greiferköpfe 2 und 3 werden quer zur Längsausdehnung des Walzentisches bewegt, um die Gußblöcke auf der Einlaufseite des Walzenständers zurecht zu legen. Wird der. Greiferkopf 2 über seine beiden Träger 11 verschoben, so rollen seine Rollen 24 an seinen Schwingarmen 20 über die Platten 25. Vorzugsweise werden die beiden Gußblöcke gemeinsam gekippt; zu diesem
109823/1214
Zwecke sind die beiden Teile der zweiteiligen Kupplung 34 miteinander verbunden, so daß beide Kurbelwellen 27 zusammen arbeiten. Dadurch werden die Schwingarme 20 über die Platten 25 verdreht, und über die Verbindungsstangen 21 sowie die Gelenkhebel 15 erfolgt ein Anheben der Kippfinger 4 in ihren'Schlitzen 14. Dabei berühren die Abschnitte 4A zum Erfassen eines Gußblockes an den Kippfingern 4 die Unterseiten der Gußblöcke und bewir- * ken deren Kippen auf dem Walzentisch. Tritt jetzt der Fall ein, daß nur ein Gußblock korrekt kippt und der andere nicht zum Kippen gebracht wird, so wird die zweiteilige Kupplung 34 ausgerückt, so daß die Kippfinger 4 jeder Gruppe einzeln über ihren jeweiligen Elektromotor Ϊ
mit Getriebe 32 bzw. 33 einzeln angetrieben werden können. Die Kippfinger 4 der Gruppe, die für den nicht gekippten Gußblock zuständig ist, werden dann noch einmal betätigt, um diesen Gußblock endgültig zu kippen., während die Kippfinger 4 der anderen Seite nicht noch einmal betätigt zu werden brauchen.
Mit Hilfe dieses erfindungsgemäßen Gußblock-Manipulators sind die Schwierigkeiten des mißglückten Kippens von in Zweieranordnung liegenden Gußblöcken behoben. Ohne den Portschritt der vorliegenden Erfindung bedeutet mißglücktes Kippen von Güßblöcken in Zweieranordnung eine bedeutende Verzögerung beim Walzvorgang, f insbesondere dann, wenn einer der Gußblöcke wieder aus dem Bereich der Greiferköpfe herausgefahren werden muß, um den anderen schließlich zum Kippen zu bringen. Es kann sogar der Extremfall eintreten, daß der wieder zwischen den Greiferköpfen herauszufahrende Gußblock während seiner Wartezeit soweit abkühlt, daß er vor Fortsetzung des Walzvorganges zum Nachheizen noch einmal in den Ofen gebracht werden muß.

Claims (10)

Ansprüche
1. Gußblock-Manipulator, geeignet für den Betrieb in Verbindung mit einem Walzenständer, bestehend aus einem Paar quer zu ihrer Längsrichtung zueinander und voneinander fort beweglicher Greiferköpfe, von denen mindestens der eine mehrere Kippfinger mit je einem Abschnitt zum Erfassen eines Gußblockes besitzt, welche in mindestens zwei Gruppen Seite an Seite an dem einen Greiferkopf angeordnet sind und eine Antriebseinrichtung für ihre Betätigung aufweisen, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, mit der die Kippfinger (4) der einen Gruppe unabhängig von der oder den übrigen Gruppen betätigbar sind.
2. Gußblock-Manipulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippfinger (4) entlang der Längsrichtung des Greiferkopfs (2,3) auf seiner dem anderen Greiferkopf zugekehrten Seite angeordnet sind.
3. Gußblock-Manipulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede einzelne Gruppe eine eigene Antriebseinrichtung zur unabhängigen Betätigung ihrer Kippfinger (4) gegenüber der oder den übrigen Gruppen besitzt, durch welche die Abschnitte (4A) zum Erfassen eines Gußblockes bewegbar sind.
4· Gußblock-Manipulator nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine zweiteilige Kupplung (34), mit der sämtliche Antriebseinrichtungen kombinierbar und damit sämtliche Kippfinger (4) gemeinsam betätigbar sind.
5. Gußblock-Manipulator nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippfinger (4) in getrennten Schlitzen (14) des Greiferkopfes (2,3), die dem anderen Greiferkopf (3,2) zugekehrt sind, angeordnet sind.
1 0 9 8 2 3 / 1 2 1 A
6. Gußblock-Manipulator nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Kippfinger (4) jeder Gruppe drehbar mit Gelenkhebeln (15) verbunden sind, welche unverdrehbar an getrennten Wellen (16,17) befestigt sind, welche ihrerseits durch die Antriebseinrichtungen verdreht werden.
7. Gußblock-flfäinipülator nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung für jede Gruppe von Kippfingern (4) einen hin- und herbewegbaren Schwingarm (20) besitzt, welcher an seinem einen Ende λ über eine Verbindurtgsstange (21) mit einem auf der Welle (16,17) befestigten Hebel (22) verbunden ist, und dessen anderes Ende eine Rolle (24) trägt, die sich auf einer im wesentlichen horizontalen Platte (25) abstützt, welche zur Übertragung der Drehbewegung auf die Welle (16, 17) in einer vertikalen Ebene auf- und abbewegbar ist.
8. Gußblock-Manipulator nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (25) über einen Exzenter (26) auf- und abbewegbar ist, welcher auf einer mittels eines Antriebsmotors · umlaufenden Kurbelwelle (27) angebracht ist.
9. Gußblock-Manipulator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Antriebseinrichtung für jede Gruppe von Kippfingern (4) eine getrennte Kurbelwelle (2/7) mit einer zweiteiligen Kupplung (34)gehört, die jeweils an dem zu beiden Kurbelwellen (27) gehörenden Teilen befestigt ist, so daß die Kurbelwellen (27) einzeln oder gemeinsam antreibbar sind.
10 .Gußblock-Manipulator nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch seine Anord-
109823/1214
nung an einem Walzentisch auf der Einlaufseite eines Walzenständers.
109823/12U
DE19702057058 1969-11-21 1970-11-20 Gußblock Manipulator fur einen Walzen ständer Pending DE2057058A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB56998/69A GB1262540A (en) 1969-11-21 1969-11-21 Ingot manipulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2057058A1 true DE2057058A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=10478090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057058 Pending DE2057058A1 (de) 1969-11-21 1970-11-20 Gußblock Manipulator fur einen Walzen ständer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3675789A (de)
JP (1) JPS4832505B1 (de)
DE (1) DE2057058A1 (de)
FR (1) FR2072232A5 (de)
GB (1) GB1262540A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1190419A (en) * 1981-09-21 1985-07-16 Everett D. Hougen Annular cutter
ITMI991140A1 (it) * 1999-05-24 2000-11-24 O M G Di G Pessina E A Perobel Apparecchio di convogliamento e rotazione di pacchi di libri fascicoli o simili

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US971740A (en) * 1908-07-01 1910-10-04 Joseph Fawell Manipulator for rolling-mills.
US1447274A (en) * 1918-08-17 1923-03-06 Wellman Seavermorgan Company Manipulator for rolling mills
US2238434A (en) * 1938-07-21 1941-04-15 Ingersoll Milling Machine Co Billet scalping machine
US3237784A (en) * 1963-12-02 1966-03-01 United Eng Foundry Co Workpiece handling and feeding apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4832505B1 (de) 1973-10-06
FR2072232A5 (de) 1971-09-24
US3675789A (en) 1972-07-11
GB1262540A (en) 1972-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1149976B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbrechen der Abfaelle oder der Nutzen aus gestanzten Werkstuecken
DE2840773A1 (de) Halte- und fuehrungskorb fuer den dorn von kontinuierlichen walzwerken mit gehaltenem dorn
DE2658137B2 (de) Wälzschere
DE1602607A1 (de) Foerdervorrichtung
DE2057058A1 (de) Gußblock Manipulator fur einen Walzen ständer
EP0068400B1 (de) Vorrichtung zum Querfördern von Strangabschnitten in einer Mehrstranggiessanlage
DE1141937B (de) Vorrichtung zum Gruppieren von liegend aufeinandergestapelten Biscuits
DE3132646A1 (de) Walzvorrichtung und verfahren zum walzen stangenfoermigen materials
DE2224720B2 (de) Foerdervorrichtung zum ausrichten, lageaendern und weiterleiten von batterie-gitterplatten
DE1565526A1 (de) Einrichtung zum Gittervorschub und Querdrahttransport bei Gitterschweissmaschinen
DE2742732A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln eines dorns mit einem dorntragschlitten bei einem walz- und lochwalzgeruest
DE1941186A1 (de) Rollenwechsler fuer Rollenrichtmaschinen od.dgl.
DE3541654C2 (de)
DE2220289C3 (de) Mechanische Transfereinrichtung zum taktweisen Transport von Werkstücken in einer Fertigungsstraße
DE2138020C3 (de) Vorrichtung zur Sammlung und zum Weitertransport von in einer StranggieBanlage abgetrennten Knüppeln
DE393058C (de) Maschine zum gleichzeitigen Abschneiden mehrerer Draehte in bestimmten veraenderlichen Laengen und zum Herstellen von Abflachungen an den Enden derselben
DE3011875C2 (de) Rollenfördereinrichtung mit veränderbarer Förderbreite
DE1452016A1 (de) Aufstell- und Verschiebevorrichtung fuer Walzstaebe,insbesondere Profile
AT111268B (de) Magazinwechseleinrichtung für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
AT515631B1 (de) Walzgerüstwechselvorrichtung
DE470248C (de) Rotierende Walzgutschere zum Schneiden von Staeben gleicher Laenge
DE588959C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
DE2028963C (de) Liegende Mehrstufenpresse für spanlose Herstellung von Schraubbolzen, Muttern und dergleichen
DE1627639C (de) Presse, insbesondere Kopfstauchmaschine
DE1280738B (de) Vorrichtung zum schrittweisen Foerdern von beliebigen Gegenstaenden im Hub-Schritt-Verfahren