DE2055346A1 - Teilbelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge - Google Patents

Teilbelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge

Info

Publication number
DE2055346A1
DE2055346A1 DE19702055346 DE2055346A DE2055346A1 DE 2055346 A1 DE2055346 A1 DE 2055346A1 DE 19702055346 DE19702055346 DE 19702055346 DE 2055346 A DE2055346 A DE 2055346A DE 2055346 A1 DE2055346 A1 DE 2055346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
wedge
caliper
groove
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055346
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Prudent South Bend Ind Pauwels (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2055346A1 publication Critical patent/DE2055346A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

/ng. H. Heuck
538Μβ6
The Bendix Corporation
Executive Offices
Bendix Center 6. November 1970
Scuthfleidlich.48075,USA Anwaltsakte M-1366
Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilbelagscheibenbremse mit einer drehbaren, zwei Reibflächen aufweisenden Bremsscheibe,einem fest angeordneten Bremsträger, der zwei in Umfangsrichtung auf Abstand gehaltene, U-förmiige Arme aufweist, die die Bremsscheiben übergreifen und die eine Ausnehmung zwischen sich bilden, zwei neben den Reibflächen liegenden Bremsbacken, die vom Bremsträger innerhalb der Ausnehmung gehalten, gegen eine radiale Bewegung gesichert und axial verschiebbar sind, einen U-fö'rmigen Bremssattel, der durch die Betätigung einer in einem Schenkel des Bremssat tels vorgesehenen Betätigungsvorrichtung axial verschiebbar ist,wo durch die eine Bremsbacke mit einer Reibfläche der Bremsscheibe in Eingriff bringbar ist und wodurch die andere Bremsbacke über den a deren Schenkel des Bremssattels gegen die andere Reibfläche der Bremsscheibe gedrückt wird, wobei der Bremssattel durch einen, zwischen mindestens zwei axial sich erstreckenden, benachbarten Bereichen des Bremssattels und des Bremsträgers angeordneten,
-2-
109822/1246
lösbaren Keil und durch eine federnde, den Bremssattel gegen den j festen Bremsträger drückende Vorrichtung gegen eljcte radiale Bewe-| gung gesichert ist, und wobei durch das Lösen des Keils der Brems-! sattel radial nach außen entfernbar ist.
In den vergangenen Jahren sind Scheibenbremsen in steigendem Maße beliebter geworden. Eine bekannte Scheibenbremse weist einen festeA Bremsträger auf, der zwei in Umfangsrichtung auf Abstand gehaltenes Arme aufweist, die zwischen sich eine Ausnehmung bilden.Die Scheibenbremse weist ferner zwei Bremsbacken auf, die neben den Reibflächen der Bremsscheibe angeordnet sind und die van festen Bremsträger innerhalb der Ausnehmung gehalten sind- Ein Bremssattel übergreift die Bremsscheibe, durch den die Bremsbacken gegen die Reibflächen gedruckt werden können. Bei dieser Bremse ist der Bremssattel gleitend auf dem festen Bremsträger mit Hilfe von Keilen, die zwischen benachbarten Bereichen des Bremssattels und des festen Bremsträgers angeordnet sind, befestigt. Federnde Vorrichtungen drücken den Bremssattel gegen den festen Bremsträger. Die Bremsbacken dieser Bremse können leicht gewartet werden, da der Bremssattel vom festen Bremsträger gelöst werden kann, ohne daß der feste Bremsträger vom Fahrzeug gelöst werden mu3.Obgleich diese Bauart eine Reihe von Vorteilen gegenüber dem früheren Stand der Scheibenbremsen aufweist, erfordert die Bremse eine Reihe von Bauteilen, die naturgemäß den Aufwand vergrößern.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, den Aufwand für eine Bremse der oben genannten Art zu verringern, indem die Anzahl der erforderlichen Bauteile wesentlich verringert wird.
109822/1246
Bei einer Teilbelagscheibenbremse der eingangs genannten Art wird ' diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens eine der beiden be- y nachbarten Ausnehmungen des Bremssattels und des festen Bremskör-'; pers einen von einer Nut aufgenommenen Absatz aufweist, und daß . I der Keil und die federnde Vorrichtung zwischen Absatz und Nut angeordnet sind, wobei der Keil durch eine auf diesen aufgebrachte i axiale Kraft entfernbar ist. '
Bei der Scheibenbremse nach der Erfindung weisen der Bremssattel ' und der feste Bremsträger mindestens einen Absatz und eine Nut auf, wobei ein entfernbarer Keil zwischen Absatz und Nut angeordnet ist; und mit den Seiten des Absatzes und der Nut in Eingriff steht, um i den Brenissattel gleitend auf dem festen Bremsträger zu halten. Der, Bremssattel kann radial nach außen entfernt werden, wenn die Keile entfernt sind. Die Nut erstreckt sich vorzugsweise in axialer Rieh* tung. Die Nuten können im festen Bremsträger vorgesehen werden. !Mindestens eine von ihnen kann sich durch einen der Arme des festen Br erns trägers erstrecken. Bei einer bevorzugten Ausführungsj fern, haben die Nuten einen V-förmigen Querschnitt, während jeder ■Keil V-fCrmic ausgebildet ist und zwei sich schneidende Schenkel aufweist, die mit den Seiten der Nut in Eingriff stehen. Die vorgesehene federnde Vorrichtung, die den Bremssattel gegen den festen Bremsträger drückt, kann von den Keilen getragen sein. Insbesondere können die federnden Vorrichtungen durch federnde Pinger, die an einen der Sehenkel der Keile angeformt sind, gebildet sein. Die axiale Lange der Keile kann größer sein als die der Nuten, um einen aus dem festen Bremsträger herausragenden Abschnitt zu bilden. Aus,
i dem Abschnitt kann ein Pinger herausstehen, der die Seite des fe-
-4-
1 09822/12A 5
sten Bremsträgers erfaßt, um eine Bewegung des Keils zu verhindern;.
Eine derartige Scheibenbremse besitzt eine geringere Anzahl" von Teilen, da die Keile verschiedene Punktionen erfüllen, die beim j Stand der Technik von getrennten Teilen erfüllt wurden. Die Keile j
sind daher nicht nur geeignet, den Bremssattel an dem festen Bremseträger zu halten, sondern können auch federnde Mittel enthalten, ' um den Bremssattel gegen den festen Bremsträger zu drücken, sowie
Mittel, die eine Bewegung der Keile verhindern. Der Bremssattel wird vom festen Bremsträger entfernt, indem lediglich die Keile herausgezogen werden.
Eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung soll anhand von Zeichnungen näher beschrieben werden.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Scheibenbremse gemäß der Erfindung;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 2-2 nach der Anordnung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 zeigt perspektivisch einen Keil, wie er bei einer ! Scheibenbremse nach den Fign. 1 und 2 verwendet wird; j
Fig. 4 zeigt perspektivisch eine Scheibenbremse nach den Fign. 1 und 2, wobei die nicht in Fig. 1 zu sehende Seite der Bremse zu sehen ist.
-5-
109822/1245
Gemäß den Zeichnungen besitzt eine Scheibenbremse 10 eine Bremsscheibe 12 mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten vorgesehenen Bremsflächen 14 und 16. Die Bremsscheibe 12 ist in üblicher Weise mit einem drehbaren zu bremsenden, nicht gezeigten Teil verbunden. Ein Bremsträger 19 1st an einem sich nicht drehenden Teil eines Fahrzeugs befestigt, z.B. an einem nicht gezeigten Achsflansch mittels durch Öffnungen 20 hindurchgeführten Schrauben.Der Bremsträger lS weist zwei in Umfangsrichtung auf Abstand gehaltene Arme 22, 24 auf, die eine Ausnehmung 26 zwischen sich bilden,wobei ein Teil der Arme jeweils den Bremsflächen l4, 16 zugewandt ist. Jeder der Arme 22, 24 weist einen ersten Abschnitt 28, 30 auf, die im allgemeinen parallel zu der Bremsfläche l4 verläuft,und einen zwei ten Abschnitt 32, 34, der parallel zur Drehachse der Bremsscheibe 12 verläuft, und der die Bremsscheibe übergreift, und einen dritten Abschnitt 36, 38, der allgemein parallel zur anderen Bremsfläche 16.verläuft. Die Arme 22, 24 sind durch zwei horizontal siel erstreckende Abschnitte 40, 42 des Bremsträgers l8 miteinander ver bunden, die auf gegenüberliegenden Seiten der Bremsscheibe 12 angeordnet sind, wie am besten in Fig. 2 zu sehen. Die inneren, vertikal verlaufenden Kanten der Arme 22, 24 sind mit Einschnitten 44, 46 versehen. Zwei Bremsbacken 48, 50 sind gleitend neben den Reibflächen 14, 16 mit Hilfe zweier Vorsprünge 52, 54 gehalten, die ich von gegenüberliegenden Seiten jeder der Bremsbacken 48, 50 erstrecken und die von den Einschnitten 44 bzw. 46 aufgenommen werden.
In der Ausnehmung 26 ist ein Bremssattel 56 angeordnet, der bezüglich des Bremsträgers 18 gleitend ist. Der Bremssattel 56 weist
-6-
109822/1245
ein Gehäuse 58 auf, Indem sich eine Bohrung 60 befindet, ferner j einen briickenartigen Teil 62, der die Bremsscheibe 12 übergreift, ; und ein radial sich nach innen erstreckendes Teil 64, das in Ein-
griff steht mit den Bremsbacken 50. Ein Kolben 66 ist gleitend in der Bohrung 60 geführt und steht mit dem anderen Bremsbacken 48 in Eingriff. Es ist ein üblicher Strömungsmitteleinlaß 68 vorgesehen,] der ein unter Druck stehendes Strömungsmittel mit der Kammer 70 verbindet, die von der hinteren Stirnwand des Kolbens 66 und den Wänden der Bohrung 60 gebildet wird. Zwischen dem Kolben 66 und der Bohrung 60 ist eine Dichtung 72 vorgesehen, die verhindert, daß Bremsströmungsmittel aus der Kammer 70entweicht. Es ist ein Verschluß 74 vorgesehen, der Verunreinigungen von der Bohrung 60 fernhält.
Von den Armen 22 bzw. 24 stehen zwei Verlängerungen 76, 78 in Umfangsrichtung des Umfangs der Bremsscheibe einander gegenüber. Jeder der Verlängerungen 76, 78 besitzt eine Nut 80, 82, die sich durch die Verlängerungen 76, 78 parallel zur Drehachse der Bremsscheibe 12 erstrecken. Jede der Nuten 80, 82 besitzt obere Flächen 84, 86 und untere Flächen 88, 90, die sich schneiden und eine Nut mit V-förmigem Querschnitt bilden, die sich zur Ausnehmung 26 öffnet. An dem brückenartigen Teil 62 des Bremssattels 56 sind zwei axial sich erstreckende Absätze 92, 94 einstückig angeformt. Die Absätze 92, 94 haben einen allgemein V-förmigen Querschnitt und werden von den entsprechenden Nuten 80 bzw. 82 aufgenommen. Zwei Keile 96, 98 sind in die Nuten 80, 82 eingesetzt und stehen mit den entsprechenden Absätzen 92 bzw. 94 In Eingriff, um den Bremssattel 56 auf dem Bremsträger l8 zu halten.
109822/1245
2.0 5 5146.
- 7 Da der Keil 98 mit dem Keil 96 identisch ist, soll lediglich der
letztere im einzelnen beschrieben werden. Der Keil 96 besitzt zwei
t sich schneidende Schenkel 100, 102, die im wesentlichen im rechten Winkel zueinander angeordnet sind. Von dem Schenkel 102 steht eine Nase 104 ab, die das Lösen des Keils erleichtert, wenn dieser in
die Bremse eingebaut ist. Federnde Pinger 106, 108 und 110 stehen vom Schenkel 102 ab und dienen dazu, den Bremssattel federnd gegen den festen Bremsträger zu drücken, wenn die Keile und der Bremssattel auf dem Bremsträger aufgesetzt sind. Der Keil 96 ist wesent lieh länger als die zugehörige Nut 82, um einen Abschnitt 112 zu
bilden, der vom festen Bremsträger 18 absteht. Das äußere Ende des Fingers 110 steht nach außen von dem hervorstehenden Abschnitt 112 ab. Wie am besten aus Fig. 4 zu ersehen, steht der Finger 110 mit dem vertikal sich erstreckenden Abschnitt 28 des Arms 22 in Eingriff, um den Keil in genauer Lage zu halten, wenn der letztere
in die Bremse eingebaut ist. Der Keil 96 ist so in die Nut 80 eingesetzt, da3 der Schenkel 100, der die Finger 106, 108 und 110 auf weist, neben der oberen Fläche 84 der Nut 80 liegt, wohingegen der Keil 98 so in die Nut 82 eingesetzt wird, daß sein Schenkel 100
neben der unteren Fläche 90 der Nut 82 zu liegen kommt. Aus die- j
sem Grunde drücken die Finger I06 und 108 des Keils 96 den Brems- !
1 sattel 56 radial gegenüber der Bremsscheibe nach außen, während j die entsprechenden Finger des Keils 98 den Bremssattel 56 gegen- ' über der Bremsscheibe radial nach Innen drücken, um sicherzustellen!, daß der Bremssattel 56 fest auf dem Brensträger gehalten wird. j
Zwischen dem Bremsträger l8 und den Bremsbacken 48 und 50 sind
Federn 114 vorj_;csehen, um die letzteren an einem Klappern zu hindern. -8-
109822/1245
Β»
■ - 8 -
Zur Betätigung der Bremsen drückt der Führer des Fahrzeugs das übliche Pedal im Führerhaus, wodurch im Hauptbremszylinder, der mit dem Pedal verbunden ist, ein Druck aufgebaut wird. Durch den. Einlaß 58 wird Strömungsmittel in die Kammer 70 gedrückt, das den Kolben 66 und die zugehörige Bremsbacke 48 gegen die Bremsfläche 14 der Bremsscheibe 12 drückt. Für den in der Technik Bewanderten ist klar erkennbar, daß, da der Bremssattel 56 gegenüber dem Bremsträger l8 gleitend angeordnet ist, Gegenkräfte auf den Bremssattel 56 wirken und so die Bremsbacke 50 gegen die Bremsfläche 16 der Bremsscheibe 12 bewegt wird. Der Eingriff der Bremsbacken 48, 50 m: den Bremsflächen 14, 16 hemmt die Drehung der Bremsscheibe 12, wodurch das Fahrzeug angehalten wird. Es wird angemerkt, daß bei Betätigung der Bremse djLe Absätze 92 und Sk entlang den Schenkeln 100, 102 der zugehörigen Keile 96 oder 98 gleiten. Der in der Kammer 70 aufgebaute Strömungsmitteldruck wirkt auf den Kolben und überwindet leicht die Reibungskräfte der verschiedenen Teile während der verhältnismäßig kleinen axialen Bewegung des Bremssattels
Ist erforderlich, die Bremse auseinanderzubauen, z.B. wenn wegen Abnutzung der Bremsbacken 48, 50 diese ersetzt werden müssen,dann wird ein geeignetes Werkzeug verwendet, um das äußere Ende der Finger 110 der Keile 96, und 98 zu verbiegen und sie mit den vertikal sich erstreckenden Abschnitten 28 oder 50 der Arme 22 und 24 außer Eingriff zu bringen, wobei die äußeren Enden der Finger 110 mit dem Schenkel 102 der zugehörigen Keile 96 oder 98 ausgerichtet sind.
-9-
109822/1245
Die Keile $6, 98 können dadurch aus den Nuten 80 und 82 entfernt v/erden, indem ein geeignetes Werkzeug die Nasen 104 erfaßt und die Keile aus den Nuter, in eine Richtung zieht, die im wesentlicher, parallel zur Drehachse des Rotors 12 verläuft. Nach dem Entfernen der Keile 96 und 98 kann der Bremssattel 56 dadurch entfernt werden, indem die Absätze 92, 94 aus den Nuten 80, 82 ge-
dreht werden. Dann wird der Bremssattel radial nach außen von dem I
Bremsträger l8 abgehoben, wodurch jetzt möglich ist, die Brems- <
backen 48, 50 auszuwechseln. Die Bremse kann dann wieder zusammen-!
gebaut werden, indem der Brernssattel 56 wieder auf den Bremsträger |
1 18 aufgesetzt wird und die Keile 96 und 98 dann in die entsprechen-f den Nuten So und 82 eingesetzt werden. Die Pinger 110 können dann so abgebogen werden, daß ihre äußeren Enden mit den entsprechend vertikal sich erstreckenden Abschnitten 28 oder j50 in Eingriff gelangen .
-10-
109822/1245

Claims (6)

- ίο - Patentanwälte Dr. Ing. H. Ncgendenk Dipl. Ing. H. Hauck The Bendix Corporation Pjp'-Pnys. W. Schmilz β Minchen 15, Mocctfstr.23 Executive Offices TeLSttaset Bendix Center 6. November 1970 Southfield, Mich. 48O75,USA Anwaltskate M-I366 Patentansprüche
1.] Teilbelagscheibenbremse mit einer drehbaren, zwei Reibflächen
aufweisenden Bremsscheibe, einem fest angeordneten Bremsträger,1
ι der zwei in Umfangsrichtung auf Abstand gehaltene, U-förmige
Arme aufweist, die die Bremsscheibe übergreifen und die eine \ Ausnehmung zwischen sich bilden, zwei neben den Reibflächen ; liegendenBremsbacken, die vom Bremsträger innerhalb der Aus- ; nehmung gehalten, gegen eine radiale Bewegung gesichert und : axial verschiebbar sind^einen U-förmigen Bremssattel, der durch! die Betätigung eines in einem Schenkel des Bremssattels vorge-j
sehene Betätigungsvorrichtung axial verschiebbar ist, wodurch I die eine Bremsbacke mit einer Reibfläche der Bremsscheibe in
Eingriff bringbar ist und wodurch die andere Bremsbacke über
den anderen Schenkel des Bremssattels gegen die andere Reib- ; fläche der Bremsscheibe gedrückt wird, wobei der Bremssattel
durch einen zwischen mindestens zwei axial sich erstreckenden, benachbarten Bereichen des Bremssattels und des Bremsträgers
angeordneten, lösbaren Keil und durch eine federnde, den
Bremssattel gegen den festen Bremsträger drückende Vorrichtung gegen eine radiale Bewegung gesichert ist, und wobei durch das
109822/1245
205534R
- ii -
Lösen des Keils der Bremsträger radial nach außen entfernbar ist, dadurch Gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden benachbarten Ausnehmungen des Bremssattels (56) und des festen Bremsträgers (l8) einen von einer Nut (80) aufgenommenen Absatz (92) aufweist, und daß der Keil (96) und die federnde Vorrichtung (1O6,1O8) zwischen Absatz (92) und Nut (80) angeordnet sind, wobei der Keil durch eine auf diesen aufgebrachte axiale Kraft entfernbar ist.
2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne daß zwei Nuten((8o,8l) vorgesehen sind, von denen jede sich durch einen der auf Abstand gehaltenen Arme (22,24) des festen Bremsträgers (l8) hindurch erstreckt und sich in die Ausnehmung (2β) öffnet.
3. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (80,82) zwei sich schneidende Nutflächen (86,90) aufweist und daß die Keile (9ö)V-förmlg ausgebildet sind und zwei sich schneidende Schenkel (100,102) aufweisen, von denen jeder Schenkel mit einer entsprechenden Nutfläche in Eingriff steht.
4. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- > durch gekennzeichnet, da8 die federnde Vorrichtung (106,108), i die den Bremssattel (56) gegen den festen Bremsträger (l8) drückt, von dem Keil (96) gehalten ist.
109822/1245
5. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch j5 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Vorrichtung aus federnden Fingern ' (106,108) besteht, die an einem der Schenkel des Keils angeformt sind, wobei die Finger (ΙΟβ,ΙΟδ) mit dem Bremssattel (56) in Eingriff stehen und diesen gegen den festen Bremsträger (l8)| drücken.
6. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet], daß die axiale Länge der Keile (96) größer ist als die der Nute^ri (80,82), so daß ein Abschnitt aus dem festen Bremsträger (l8) | herausragt, und daß einer der Schenkel der Keile einen Finger ! (110) aufweist, der von diesem Abschnitt absteht und der die · Seite des festen Bremsträgers (l8) erfaßt, um eine Bewegung : des Keils (96) in axialer Richtung zu verhindern. j
7· Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 2 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Finger (106,108) des in eine der ι Nuten (80) eingesetzten Keiles (96) mit der oberen Nut fläche '■■ (84) dieser Nut in Eingriff stehen, während die federnden Fin- ; ger (106,108) des in die andere Nut (82) eingesetzten Keiles : (96) mit der unteren Nutfläche (90) dieser Nut in Eingriff stehen, wodurch die federnden Finger ^lnes Keils einen Absatz des Bremssattels radial nach innen und die federnden Finger des anderen Keils den anderen Absatz radial nach außen drücken.
109822/1245
Lee rsei te
DE19702055346 1969-11-20 1970-11-11 Teilbelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge Pending DE2055346A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87847569A 1969-11-20 1969-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055346A1 true DE2055346A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=25372105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055346 Pending DE2055346A1 (de) 1969-11-20 1970-11-11 Teilbelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3616879A (de)
JP (1) JPS514205B1 (de)
DE (1) DE2055346A1 (de)
ES (1) ES385730A1 (de)
FR (1) FR2069124A5 (de)
GB (1) GB1278369A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230572A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-11 Ford Werke Ag Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2230573A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-11 Ford Werke Ag Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2230571A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-11 Ford Werke Ag Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE4015167A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Teves Gmbh Alfred Gehaeusefeder fuer eine teilbelag-scheibenbremse
DE19548124A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Euroflamm Gmbh Reibkörper und Verfahren zum Herstellen eines solchen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1356938A (en) * 1970-09-04 1974-06-19 Girling Ltd Disc brakes for vehicles
US3831717A (en) * 1971-07-02 1974-08-27 Ford Motor Co Motor vehicle disc brake having caliper retaining means
FR2174383A5 (de) * 1972-03-02 1973-10-12 Dba
GB1462381A (en) * 1973-03-17 1977-01-26 Girling Ltd Disc brakes for vehicles
DE2340241C3 (de) * 1973-08-09 1983-12-08 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
GB1518793A (en) * 1974-08-30 1978-07-26 Girling Ltd Disc brakes
FR2503816A1 (fr) * 1981-04-14 1982-10-15 Dba Patin de frein a disque et frein a disque equipe d'un tel patin
JPS62128648A (ja) * 1985-11-29 1987-06-10 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 電話機
DE102005027917B3 (de) 2005-06-16 2006-12-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsvorrichtung
DE202013101406U1 (de) * 2013-04-02 2013-05-06 Haldex Brake Products Ab Scheibenbremse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220512A (en) * 1962-05-15 1965-11-30 Ducellier Bendix Air Equipment Spot type disc brakes
FR1431745A (fr) * 1965-01-21 1966-03-18 Dba Sa Perfectionnements aux freins à disque
US3414090A (en) * 1965-04-13 1968-12-03 Girling Ltd Actuator guide means for disc brake
US3403756A (en) * 1966-06-22 1968-10-01 Dba Sa Resilient supporting means for calipertype disc brake

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230572A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-11 Ford Werke Ag Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2230573A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-11 Ford Werke Ag Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2230571A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-11 Ford Werke Ag Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE4015167A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Teves Gmbh Alfred Gehaeusefeder fuer eine teilbelag-scheibenbremse
DE19548124A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Euroflamm Gmbh Reibkörper und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE19548124C2 (de) * 1995-12-21 2002-08-29 Euroflamm Gmbh Reibkörper und Verfahren zum Herstellen eines solchen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2069124A5 (de) 1971-09-03
ES385730A1 (es) 1973-04-01
US3616879A (en) 1971-11-02
JPS514205B1 (de) 1976-02-09
GB1278369A (en) 1972-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919537C2 (de) Bremsbelag für eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse
DE1450130C3 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse
DE2055346A1 (de) Teilbelagscheibenbremse fur Kraft fahrzeuge
DE2427111A1 (de) Scheibenbremse
DE2514383A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE1202075B (de) Bremsbacke fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE102019201687A1 (de) Übergroße Bremskolbenbasis
DE6917927U (de) Scheibenbremse
DE102016120481A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz
DE19714278A1 (de) Scheibenbremse
DE2340241A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2838921A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE1555576C3 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2417612C2 (de) Bremsbackenhalterung für eine Teilbelagscheibenbremse
DE2602552C2 (de) Zwischenscheibe für Fahrzeugbremsen
DE2637069A1 (de) Scheibenbremse
DE3014057C2 (de)
DE2549865A1 (de) Scheibenbremse
DE3346479A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE2705788C2 (de) Führung für den Sattel einer hydraulisch betätigbaren Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2711729B2 (de) Federeinrichtung zur Schwingungs- und Geräuschdämpfung einer Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE1289692B (de) Druckmittelbetaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2931216A1 (de) Bremsbackenhalterung fuer eine scheibenbremse mit einer schwimmend gelagerten bremsscheibe
DE2807125C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1425228A1 (de) Scheibenbremse