DE2054455C - Gerat zum Auspressen von Zitronen oder anderen Frucht Scheiben - Google Patents

Gerat zum Auspressen von Zitronen oder anderen Frucht Scheiben

Info

Publication number
DE2054455C
DE2054455C DE19702054455 DE2054455A DE2054455C DE 2054455 C DE2054455 C DE 2054455C DE 19702054455 DE19702054455 DE 19702054455 DE 2054455 A DE2054455 A DE 2054455A DE 2054455 C DE2054455 C DE 2054455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
tear
lemon
squeezing
appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702054455
Other languages
English (en)
Other versions
DE2054455A1 (de
DE2054455B2 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Kress, Max Heinrich, genannt Heinz, 8500 Nürnberg
Filing date
Publication date
Application filed by Kress, Max Heinrich, genannt Heinz, 8500 Nürnberg filed Critical Kress, Max Heinrich, genannt Heinz, 8500 Nürnberg
Priority to DE19702054455 priority Critical patent/DE2054455C/de
Publication of DE2054455A1 publication Critical patent/DE2054455A1/de
Publication of DE2054455B2 publication Critical patent/DE2054455B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2054455C publication Critical patent/DE2054455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Auspressen von Zitronen- oder anderen Frucht-Scheiben, bestehend aus zwei aneinander angelenkten Preßplatten, welche aufeinanderklappbar und mittels angeformter Griffstücke gegen die dazwischen gelegte Frucht-bzw. Zitronen-Scheibe ρ-eßbar sind, wobei die eine Preßplatte erhöhte Zerreißglieder und nie andere entsprechend geformte Durchbrechungen aufweist.
Ein derartiges Gerät ist bereits ?us der französischen Patentschrift 1111 677 bekannt geworden, wobei es sich bei dieser bekannten Anordnung jedoch um kein spezielles Gerät zum Auspressen von Fiuchtscheiben handelt. Bei dieser bekannten Anordnung sind an der einen Preßplatte Zerreißzapfen und in der anderen zugeordnete Ausnehmungen vorgesehen, die einem Aufreißen des Fruchtfleisches einerseits und einem leichten kontrollierten Abfließen des Fruchtsaftes andererseits dienen sollen.
Abgesehen von ihrer unhandlichen Größe und ihrem komplizierten Aufbau hat eine Anordnung nach der frenzösischen Patentschrift 1111 677 den Nachteil, daß die exakte Zuordnung der Zapfen und Ausnehmungen einen relativ großen Fertigungsaufwand bedingt ohne ein vollständiges Aufreißen aller Fruchtfleischzellen und dementsprechend das vollständige Auspressen des Saftes zu gewährleisten. Darüberhinaus besteht bei dieser bekannten Anordnung der "Nachteil, daß bei einer Verwendung zum Auspressen von Zitronenscheiben auch der Schalenrand mit zerrissen und ausgepreßt wird und somit die unerwünschten Bitterstoffe der Zitronenschale mit in den ausgepreßten Zitronensaft gelangen.
Bei einer aus der schweizerischen Patentschrift 306 010 bekanntgewordenen Zitronenseheibenpresse weist die eine Preßplatte nach innen gerichtete Vorsprünge und die andere sprechende Eindellungen auf.
Die damit erzielbare Zerreißwirkung ist jedoch noch wesentlich geringer als diejenige, die mit einer An>rdnuno nach der französischen Patentschrift 1 11! 677 erzielt werden kann. Aus diesem Grund ist ein völlioes und insbesondere auch sauberes spritzfreies Auspressen vcn Zitronen-Scheiben mit einer Anordnung gemäß der schweizerischen Patentschrift 3(JOUiO nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein ; lC-rät der eingangs genannten Gattung zu schaffen. ■.,.!- ches bei einfachster Herstellbarkeit ein mühelose -.nd 'öiliiies Auspressen von Frucht-Scheiben erniöu'i.jln u.id "dabei neben einem möglichst spritzfreien Abpressen des Fruchtsaftes eine etwa vorhandene So ;;c weitgehend unbeschädigt läßt.
Diese Aufcabc wird gemäß der Erfindung dad'..: h gelöst, daß die Durchbrechungen linienförmig im i m,-Zerreißglieder als Messer ausgebildet sind und ■.' β der bogenförmige, die Schale der eingelegten ScIv- >e aufnehmende. Randbereich der Preßpiattcn frei . ·,! Durchbrechungen und Zerreißgliedern ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile best:v r, insbesondere darin, daß neben einem völligen Em .!- ten der eingelegter Scheibe der ausgepreßte .ft durch die Durchbrechungen der einen Preßpi -e leicht abfließen kann und der Rand der Zitrc-i). 1-Scheibc od. dgl. von den Zerreißgliedern nicht e:: '; wird, mithin nahezu unbeschädigt bleibt, wodurch :;s Entnehmen des Scheibenrestes wesentlich erleid;; a wird. Darüberhinaus wird dadurch selbstverstämi . > die Gefahr ausgeschaltet, daß unerwünschte Säfte ;is dci· Schule in den Fruchtsaft gelangen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispi: c der Erfindung dargestellt, die im folgenden näher ;vschrieben werden. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine geöffnete Presse gemäß der Erfindung und
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel in geöffnetem Zustand.
Die Handpresse beste! t aus der unteren Preßplatte α und der Oberen Preßplatte b. An jeder Prcßplaiie ist ein geeignetes Griffstück c angeformt.
Die untere Preßplatte ist mit linienförmige!! Durchbrechungen/? bzw./ versehen, denen der Art, der Zahl und dem Querschnitt nach angepaßte Zerreißmesser/1 bzw. λ' auf der Innenseite der oberen Preßplatte b zugeordnet sind. Die Zerreißmesst > /( bzw. k sind dabei so lang ausgebildet, daß sie das Fleisch der eingelegten Frucht-, z. B. Zitronen-Scheibe durchsetzen und in die linienförmigen Durchbrechungen g bzw. i eindringen.
Es empfiehlt sich, die untere Preßplatte α in an sich bekannter Weise mit einem Rand/ zu versehen, wei eher das seitliche Ausströmen des Saftes verhindert, der ohnehin im Verfolge des Preßvorgangs durch die Durchbrechungen g bzw. / ausfließt.
Die beiden Preßplatten a und b sind, wie bekannt, klappbar aneinander angelenkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gerät zum Auspressen von Zitronen- oder anderen Fruchtscheiben, bestehend aus zwei aneinander angelenkten Preßplatten, welche aufeinanderklappbar und mittels angeformter Griffstücke gegen die dazwischengelegte Frucht- bzw. Zitronenscheibe preßbar sind, wobei die eine Preßplatte erhöhte Zerreißglieder und die andere entsprechend geformte Durchbrechungen aufweist, dadurch gc .nnzeichnet, (.laß die Durchbrechungen (/') linienförmig und die Zerreißglieder (A) als Messer ausgebildet sind und daß der bogenförmige, die Schale der eingelegten Scheibe aufnehmende Randbereich der Preßplatten (a, b) frei von Durchbrechungen und Zerreißeliedern ist.
DE19702054455 1970-11-05 Gerat zum Auspressen von Zitronen oder anderen Frucht Scheiben Expired DE2054455C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702054455 DE2054455C (de) 1970-11-05 Gerat zum Auspressen von Zitronen oder anderen Frucht Scheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702054455 DE2054455C (de) 1970-11-05 Gerat zum Auspressen von Zitronen oder anderen Frucht Scheiben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2054455A1 DE2054455A1 (de) 1972-05-18
DE2054455B2 DE2054455B2 (de) 1972-09-28
DE2054455C true DE2054455C (de) 1973-04-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143103B1 (de) Handpresse für Gemüse oder Früchte
DE2054455C (de) Gerat zum Auspressen von Zitronen oder anderen Frucht Scheiben
AT315410B (de) Gerät zum Auspressen von Zitronen- oder anderen Frucht-Scheiben
DE7041026U (de) Gerät zum Auspressen von Zitronenoder anderen Frucht-Scheiben
DE2054455B2 (de) Geraet zum auspressen von zitronen- oder anderen frucht-scheiben
DE711235C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fruchtschnitten, insbesondere Zitronenscheiben
CH541313A (de) Gerät zum Auspressen von Fruchtscheiben, insbesondere Zitronenscheiben
DE1260715B (de) Saftpresse fuer Zitrusfruechte
DE599250C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fruchtschnitten
DE542097C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen- oder Orangenschnitten
DE903857C (de) Zitronenschnittenpresse
DE618030C (de) Zitronenschnittenpresse
DE2260134C2 (de) Kreis- oder bogenförmig gestaltetes Maschinenmesser zum Schneiden insbesondere von Brot mit fester Rinde
DE599186C (de) Durchpress- und Durchtreibvorrichtung
DE815382C (de) Zitronenschnittenpresse
AT337392B (de) Handpresse fur fruchte od.dgl.
DE3036725A1 (de) Zitro-presse mit kniehebeluebersetzung
DE499859C (de) Kartoffelquetsche
DE7207503U (de) Fruchtpresse
DE2611879C3 (de)
DE1427424C (de) Obstpresse
DE955545C (de) Zitronenschnittenpresse
CH149044A (de) Gerät zum Auspressen von Früchten.
DE4427707A1 (de) Zitronenpresse
DE1767933U (de) Vorrichtung zum auspressen von fruechten.