DE205413C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205413C
DE205413C DE1907205413D DE205413DA DE205413C DE 205413 C DE205413 C DE 205413C DE 1907205413 D DE1907205413 D DE 1907205413D DE 205413D A DE205413D A DE 205413DA DE 205413 C DE205413 C DE 205413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand lever
drive
axis
weight pendulum
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1907205413D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE205413C publication Critical patent/DE205413C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT43070D priority Critical patent/AT43070B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F13/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, with agitators therein contacting the articles being washed 
    • D06F13/02Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, with agitators therein contacting the articles being washed  wherein the agitator has an oscillatory rotary motion only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Waschmaschine mit Handhebelantrieb und Gewichtspendel und kennzeichnet sich dadurch, daß zwecks Erzielung eines Oberantriebes, welcher die Maschine nicht überbaut, und zwecks Vermeidung von Winkelrädergetrieben, welche oft die Ursachen von Unglücksfällen gewesen sind, der Gewichtspendel seitwärts neben dem Bottich aufgehängt ist und die Bewegungs-Übertragung von der durch einen horizontalen Handhebel bewegten Wäschetreiberachse auf die Achse des Gewichtspendels durch eine Achse mit Kreuzgelenken erfolgt. Bei Ausschaltung der Schwungkugel wird infolgedessen die Verbindung zwischen Handhebel und Wäschebeweger nicht unterbrochen. Hierin liegt ein weiterer Vorteil des ganzen Antriebes.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Aufriß.
Fig. 2 zeigt einen Grundriß.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung mit übersetzter Bewegung des Handhebels.
Zur Bewegung des im Deckel mittels Kugeln k2 drehbar gelagerten Wäschebewegers b dient der horizontale Handhebel a, welcher ebenfalls in Kugeln A1 läuft. Auf der Welle h, die ihr Lager in / findet, ist der Gewichtspendel i angeordnet.
Die Bewegung der Achse des Wäschebewegers wird auf die Welle h durch das Kreuzgelenkstück g übertragen. Der Deckel ist bei e aufklappbar, und es kann durch Entfernen dieses Bolzens e der Deckel mit dem Antrieb abgenommen werden.
Falls ein schneller Gang des Wäschebewegers erwünscht ist, wird der Drehpunkt des Handhebels nach C1 (Fig. 3) verlegt, und ein entsprechendes Übersetzungsgetriebe r, rx wird eingeschaltet, so daß die Welle des Wäschebewegers c, unter Beibehaltung der Schwungkugelwirkung, sich entsprechend dem Übersetzungsverhältnis r, Y1 schneller dreht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Antriebvorrichtung für Waschmaschinen mit Handhebel und Gewichtspendel, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Wäschetreiberachse mit der wagerechten Achse des seitlich neben dem Bottich aufgehängten Gewichtspendels durch eine Achse mit Kreuzgelenken verbunden ist und ihren Antrieb durch einen wagerecht hin und her schwingbaren Handhebel erhält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1907205413D 1907-08-28 1907-08-28 Expired - Lifetime DE205413C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT43070D AT43070B (de) 1907-08-28 1908-12-23 Antriebvorrichtung für Waschmaschinen mit Handhebel und Gewichtspendel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205413C true DE205413C (de)

Family

ID=467661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907205413D Expired - Lifetime DE205413C (de) 1907-08-28 1907-08-28

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205413C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415173A (en) * 1981-06-24 1983-11-15 Tenebruso Jerry C Wheeled corner members for luggage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4415173A (en) * 1981-06-24 1983-11-15 Tenebruso Jerry C Wheeled corner members for luggage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE205413C (de)
AT43070B (de) Antriebvorrichtung für Waschmaschinen mit Handhebel und Gewichtspendel.
DE719582C (de) Verfahren und Einrichtung zum selbsttaetigen Auswuchten
DE4430201A1 (de) Mechanische Presse
DE493027C (de) Drehmaschine fuer Kurbelwellen von grossen Antriebsmaschinen, insbesondere von Schiffsmaschinen
DE483955C (de) Kleinmolkereimaschine
DE857146C (de) Getriebe zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine Drehbewegung mit veraenderlicher Geschwindigkeit
DE515419C (de) Klopftisch
DE473779C (de) Waesche-Wasch- und -Trockenmaschine
DE423024C (de) Falzmaschine zum Auffalzen von Boeden und Deckeln an unrunden Dosen
DE371192C (de) Getriebe fuer Milchschleudern
DE437511C (de) Antriebsvorrichtung fuer Vorspinnmaschinen ohne Riemenkegel
DE505877C (de) Getriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine hin und her gehende Bewegung
DE931757C (de) Antriebsvorrichtung fuer Zwei-Etagen-Zwirnmaschinen
DE570055C (de) Waschmaschine mit Trommel und Strahlantrieb
DE633117C (de) Maschine zum Pruefen von umlaufenden Maschinenteilen
DE969530C (de) Kupplung zwischen der pendelnd gelagerten Spindel einer Haengezentrifuge und der Welle ihres Antriebsmotors
DE2231338B2 (de) Rotationsvibrator
DE360748C (de) Anzeigevorrichtung fuer das richtige Verstecken des Ausgleichsgewichts bei versteckbaren Foerderseil-Triebmitteln
AT52929B (de) Pantographenanordnung an automatischen Stickmaschinen.
DE372404C (de) Trommelwaschmaschine
DE459594C (de) Vorrichtung an Werkzeug- und Arbeitsmaschinen
DE862378C (de) Auswuchtmaschine mit Ausgleich der Unwuchten durch regelbare Gegenkraefte
DE436700C (de) Antrieb fuer Plansichter oder andere Siebe
DE120829C (de)