DE2053885A1 - Verfahren zur Reinigung von technischer Phosphorsäure - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von technischer Phosphorsäure

Info

Publication number
DE2053885A1
DE2053885A1 DE19702053885 DE2053885A DE2053885A1 DE 2053885 A1 DE2053885 A1 DE 2053885A1 DE 19702053885 DE19702053885 DE 19702053885 DE 2053885 A DE2053885 A DE 2053885A DE 2053885 A1 DE2053885 A1 DE 2053885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphoric acid
calcium
acid
ions
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702053885
Other languages
English (en)
Other versions
DE2053885B2 (de
Inventor
Klaus Dr. Dipl.-Chem. 6251 Kirberg; Götzmann Karl 6501 Budenheim. P Frankenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEM FAB R A OETKER
Original Assignee
CHEM FAB R A OETKER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEM FAB R A OETKER filed Critical CHEM FAB R A OETKER
Priority to DE19702053885 priority Critical patent/DE2053885B2/de
Priority to FR7134157A priority patent/FR2112977A5/fr
Priority to NL7113812A priority patent/NL7113812A/xx
Priority to BE774220A priority patent/BE774220A/xx
Priority to SE1359271A priority patent/SE371423B/xx
Priority to IT3052571A priority patent/IT946025B/it
Priority to GB5103871A priority patent/GB1344651A/en
Publication of DE2053885A1 publication Critical patent/DE2053885A1/de
Publication of DE2053885B2 publication Critical patent/DE2053885B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/18Phosphoric acid
    • C01B25/234Purification; Stabilisation; Concentration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Chemische Fabrik Budenheim 6501 Budenheim, den 26.10. 1970 Rudolf A. Oetker Pat. Dr.P/He
"Verfahren zur Reinigung von technischer Phosphorsäure"
Phosphorsäure wird nach bekannten Verfahren hergestellt, indem man phosphathaltige Mineralien mit einer starken Mineralsäure aufschließt. Eines der meistgeübten Verfahren verwendet zum Aufschluß Schwefelsäure. Bei diesem Aufschlußverfahren wird sein sehr großer Anteil der Calciumionen des Rohphosphates als Gips abgeschieden.
Aus wirtschaftlichen und verfahrenstechnischen Überlegungen heraus verwendet man zum Aufschluß stets eine größere Menge an Schwefelsäure als stöchiometrisch nach der Zusammensetzung des Ausgangsmaterials erforderlich wäre.
Die nach diesem Verfahren gewonnene Phosphorsäure enthält noch nahezu alle Verunreinigungen des Phosphatgesteins und dazu noch einen hohen Anteil an Sulfationen, der sowohl aus dem sich in Lösung befindlichen Gips als auch von dem angewendeten Schwefelsäureüberschuß herrührt.
Außer dem Nachteil der hohen Unreinheit bereitet die nach dem Naßverfahren produzierte Phosphorsäure noch erhebliche Schwierigkeiten bei der Lagerung. Die frisch hergestellte, filtrierte oder dekantierte Phosphorsäure scheidet infolge Löslichkeitsveränderungen Trübstoffe aus. Dieser Prozeß erstreckt sich über Wochen und Monate, bis eine so hergestellte Phosphorsäure in den stabilen Zustand übergegangen ist und eine blank filtrierte Phosphorsäure auch bei der Lagerung und Verwendung frei von Trübstoffen bleibt.
Es hat sich gezeigt, daß das unangenehme Trübwerden von Phosphorsäure im wesentlichen auf der langsamen Bildung von Gips und schwer löslichen Silikofluoriden beruht.
— 2 ~
209819/0890
In vielen Fällen stören diese Verunreinigungen die Weiterverarbeitung der Phosphorsäureο Oftmals wird durch diese Verunreinigungen der Einsatz der technischen Säure für viele Zwecke unmöglich gemachte Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, durch Reinigungsoperationen die Phosphorsäure oder deren Alkalisalze von den Verunreinigungen zu befreien,,
In einem seit langem geübten Reinigungsverfahren wird die Phosphorsäure mit Alkalien neutralisiert. Dabei werden die in der Rohsäure gelösten Verunreinigungen als schwer lösliche Salze oder als Metallhydroxyde ausgefällt. Dieses Verfahren ist ψ nur dann als Reinigungsoperation geeignet, wenn die Phosphorsäure auf ihre Alkalisalze verarbeitet werden soll. Bei dieser Reinigungsmethode werden die Sulfationen nur teilweise entfernt« Dar größte Anteil bleibt als Alkalisalze gelöst.
Sollen aus der Phosphorsäure andere Verbindungen als Alkaliphosphate hergestellt werden, so sind Reinigungsmethoden erforderlich, bei denen die freie Säure erhalten bleibt. Das DRP 648 295 beschreibt einen Weg zur Reinigung von Rohphosphorsäure. Die Merkmale dieses Verfahrens bestehen darin, daß die Rohphosphorsäure in Gegenwart einer Alkaliverbindung mit einem organischen Lösungsmittel behandelt wird. Bei dieser Manipulation werden die Verunreinigungen wie Ca, Fe und Al ausgefällt. Die " freie Schwefelsäure wird nach diesem Verfahren nicht aus der technischen Phosphorsäure entfernt; im Gegenteil, aus der Beschreibung geht hervor, daß die erforderlichen Alkalien als Sulfate eingetragen werden können. Der Patentanspruch 2 verlangt sogar, daß die Rohphosphorsäure schwefelsäurehaltig sein mußo Daraus wird offenbar, daß eine bestimmte Schwefelsäuremenge zur Durchführung des Verfahrens vorhanden sein muß.
Es hat nicht an Versuchen gefehlt, die nasse Phosphorsäure durch Fällungsreakbionen von der Schwefelsäure zu befreien, üblicherweise behandelt man die technische Phosphorsäure mit Ba-Salzen, wobei die erforderliche Ba-Menge auf die in der Säure vorhandene Schwefelsäure—Menge berechnet wird„ Andere Fällungsverfahren bringen nicht die ausreichende Abreicherung
209819/0890 _ 3 _
an Sulfationen, da andere an sich schwer lösliche Sulfate in der konzentrierten Phosphorsäure nocn eine erhebliche Löslichkeit aufweisen.
In der Praxis bereitet die Ba-Fällung erhebliche Schwierigkeiten, denn bekanntlich fällt BaSO4 aus konzentrierten Lösungen in besonders fein verteilter Form aus. Die hohe Dichte und Viskosität der Phosphorsäure erschwert das Absetzen oder eine Filtration des feinen BaSO.-Niederschlagest Eine Verbesserung der Fällungsbedingungen wird dadurch erreicht, daß man die Säure verdünnt und erst dann die Ba-Fällung durchführt. Die entsulfatierte, niederprozentige Phosphorsäure muß anschließend wieder eingedampft werden.
Diese Operation ist infolge des hohen Energieaufwandes kostspielige Kostspielig ist auch die Ea-Fällung schlechthin, da Ba-Salze relativ teure Verbindungen sind.
Aus all den aufgeführten Gründen heraus wird die Entsulfa— tierung der technischen Phosphorsäure nur dort angewendet, wo die Weiterverarbeitung der Säure eine solche Operation erforderlich macht. In den überwiegenden Fällen läßt man die technische Phosphorsäure durch Ablagerung in einen relativ stabilen, aber sulfathaltigen Zustand übergehen.
Es wurde nun gefunden, daß man die nach dem nassen Aufschlußverfahren hergestellte technische Phosphorsäure, die Sulfate und andere aus dem Rohphosphat stammende Verunreinigungen enthält, einfach reinigen kann, indem man in Rohsäure Ammonium- und zusätzlich Calciumionen einträgt und anschließend die Säure mit einem in jedem Verhältnis mit Phosphorsäure und Wasser mischbaren aliphatischen Alkohol versetzt.
Bei dieser Operation fallen die schwer löslichen Ca-Salze als cLUch die anderen kationischen Verunreinigungen als grobflockige, hervorragend filtrierbare Niederschläge aus. Die Schwefelsäure wird als Calciumsulfat entfernte Die Kationen
209819/0890 - 4 -
werden als schwerlösliche Phosphate ausgefällt. Die filtrierte blanke Mischung, bestehend aus der gereinigten Phosphorsäure und dem aliphatischen Alkohol, wird anschließend destilliert und die organische Komponente abgetrennt. Der Alkohol wird zurückgewonnen und kann erneut verwendet werdeno
Als Ca-Verbindungen kommen Ca—Oxyd, Ca-Oxydhydrat, Ca-Carbonat oder Ca—Phosphate infrage. Diese Verbindung» können entweder trocken oder als wäßrige Suspension in die technische Phosphorsäure eingetragen werden a Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Ca-Verbindungen mit Wasser zu einer 30 - 40 %igen k Suspension anzuteigen und diese langsam unter Rühren in idie
Phosphorsäure einzutragen., /r, dc-u*«J
Für die zur Reinigung erforderliche Menge an Ammoniumionen können alle Ammoniumsalze, sowie Ammoniakwasser oder gasförmiger Ammoniak verwendet werden.
Die Konzentration der Phosphorsäure spielt für die Reinigung nur eine untergeordnete Rolle. Neben der normalen handelsüblichen Phosphorsäure mit einem PgOg-Gehalt von 50 - 55 % können auch Säuren mit höherer Konzentration nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gereinigt werden. Ebenso ist es möglich, verdünnte Säure mit etwa 20 % P2°5 auf diese Art zu behandeln.
Das Verhältnis der organischen Komponente zum P-Or-Gehalt der technischen Phosphorsäure kann in weiten Grenzen schwanken, und zwar von IzI bis 12 : 1 vorzugsweise liegt es zwischen 7:1 bis 10 : 1. Bei hochkonzentrierten Säuren ist das Verhältnis kleiner als bei mäßig konzentrierten Säuren. Für eine technische Phosphorsäure mit einem PjOg-Gehalt von 50 — 55 % genügt ein Verhältnis P2°5 zu kös^g wie α : 8 bis α : 10-
Die zur Entfernung der Schwefelsäure erforderliche Menge an Calciumionen wird nach der in der Rohsäure vorhandenen Schwefel« säuremenge berechnet, Die anzuwendenden Mengen liegen zwischen
209819/0890 - 5 -
der stöchiom. und dem Doppelten des stöchiom. Wertes.
Die Menge der zuzusetzenden Ammoniumionen liegen zwischen 0,06 bis 0,12 Mol NH3 pro Mol P2 0S in der Ronsäure. kc*i*
Zur besseren Übersicht sollen die Vorteile des erfindungs gemäßen Verfahrens gegenüber bekannten Verfahren zusammen gestellt werden»
1. Die Entsulfatierung wird mit den preiswerten Ca-Salzen vorgenommen.
2. Durch den Zusatz von Ammoniumionen werden die kationi- U λ-** sehen Verunreinigungen ausgefällt.
3. Die anzuwendende Menge an Ammoniumionen liegt zwischen 0,06 bis 0,12 Mol NH3 pro Mol P2°5"
4c Als org. Lösungsmittel wird insbesondere der preiswerte Isopropylalkohol angewendete
5ο Der anfallende Niederschlag ist grobflockig und daher besonders gut filtrierbar.
6. Gegenüber bekannten Reinigungsverfahren hat das erfindungsgemäße Verfahren nur einen geringen P 05-Ver3usto
7. Durch die Verwendung von Alkohol wird die Rückkonzentration der Phosphorsäure in preiswerter Form möglich, da der Energieaufwand für die Verdampfung von Alkohol bedeutend geringer is.t als für die Verdampfung von Wasser. /".^-K-*-*-*-"1"''
Bei der techn. Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird wie folgt vorgegangen:
Eine bekannte Menge Rohsäure wird in einem Rührgefäß vorgelegt. Die auf den P20(--Gehalt berechnete Menge an Ammoniumionen und die auf den S04-Gehalt berechnete Menge an Calciumionen wird
209819/0890
unter Rühren kontinuierlich eingetragen. Bei der Verwendung von Ammoniakwasser oder gasförmigem Ammoniak und von Calciumoxydhydraten oder Calciumoxyd wird während des Eintragens eine Temperatur von 20 bis 30° C beobachtet. Nachdem die Zugabe beendet ist, wird die abgemessene Menge an Isopropanol ebenfalls unter Rühren zugefügt.
Es fällt ein weiß bis hellgrauer feiner Niederschlag aus, der sich sofort zu größeren Flocken zusammenlagert. Diese Tendenz wird noch durch Nachrührzeiten von 2-5 rnin. unterstützt· Nach dem Abstellen des Rührwerkes setzt sich der Niederschlag schnell ^ zu Boden. Die überstehende Flüssigkeit ist blank. Der Nieder- * schlag wird durch Filtration von der Lösung getrennt und mit etwa 10 % der Lösungsmittelmenge nachgewaschen. Das Filtrat wird in einer Destillatio,nsapparatur vom Lösungsmittel befreit« In der Destillationsblase verbleibt die gereinigte / ~< Phosphorsäure. Das abdestillierte Lösungsmittel kann für eine neue Reinigungsoperation verwendet werden. Das beschriebene Verfahren kann sowohl im Chargenbetrieb als auch kontinuierlich angewendet werden,,
Beispiel I
Es wurde 1 kg einer Säure mit der Zusammensetzung
52,27 % P2O5
1,25 % SO3
0,36 % Al
0,50 % Ca
0,48 % Fe
0,26 % Ti
unter Rühren mit 36 g einer wäßrigen 33 %igen Ca (OH) ?- Suspension, 17,5 ml einer wäßrigen Ammoniaklösung, D =» 0,910, versetzte Danach wurde die Säure mit 3 kg Isopropanol, D = 0,800, verdünnt=
Der ausgeflockte Niederschlag wurde auf einer Nutsche von der Flüssigkeit abgetrennt und mit 309 ml I«oprof>anol ftachgewaschen. Das Filtrat wurde durch Destillation von dem Alkohol befreit. 209819/0890
In der Blase verblieb die gereinigte Phosphorsäure nrät folgenden Analysendaten:
53 ,0 %P2o5
ο, 008 % SO3
ο, 002 % Al
ο, 005 % Fe
Ca und Ti waren nicht mehr nachweisbare Die Ausbeute an der gereinigten Säure betrug 94,9 %, bezogen auf die eingesetzte
Beispiel II
Eine Rohphosphorsäure, die nach dem nassen Aufschlußverfahren hergestellt und anschließend durch Eindampfung konzentriert wurde, hatte folgende Analysendaten;
71,1 % P2O5 "ΊΓ772 % SO3 0,23 % Al 0,001% Ca 0,67 % Fe 0,28 % Ti
Von dieser Säure wurde eine Menge von l_kg unter Rühren mit 340 g einer 20 %igen wäßrigen Ca-Carbonat-Suspension und mit 40 ml einer wäßrigen Ammoniaklösung, D = 0,910, versetzte Danach wurde das Reaktionsgemisch mit 5 kg Isopropanol, D » 0,800, verdünnt. Der ausgeschiedene, hellgraue flockige Niederschlag wurde abfiltriert und mit cao 500 ml Isopropanol nachgewaschen. Dem FiItrat wurden _400 ml destilliertes Wasser zugesetzt und danach der Alkohol von der gereinigten Säure abdestillierto Die gereinigte Säure hatte folgende Analysendaten:
52,0 % P0O1.
ί i - <■"■■**'
0,005 % Fe
Ca und Ti waren nicht mehr nachweisbar, Die Ausbeute an der gereinigten Säure betrug 94,5 %, bezogen auf den eingesetzten PpOc-*Gehalt«.
0,009 % SO,
0,001 % Al U* Ϋ f

Claims (7)

  1. Patentansprüche;
    lc Verfahren zur gemeinsamen Entfernung von Sulfationen und den aus dem Rohphosphat stammenden kationischen Verunreinigungen aus technischer Phosphorsäure, dadurch gekennzeichnet, daß die technische Phosphorsäure mit Calcium- und Ammoniumionen versetzt wird und mit einem in Wasser und Phosphorsäure in jedem Verhältnis mischbaren aliphatischen Alkohol verdünnt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Calciumionen in *orm von Calciumoxyd, Calciumoxydhydrat, Calciumcarbonat oder Calciumphosphat oder Ge» mischen davon in die Phosphorsäure eingetragen werden<,
  3. 3ο Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Calciumionen-Menge eingetragen wird, die mindestens der stöchiometrisch erforderlichen Menge, bezogen auf den Sulfatgehalt, zur Ausfällung von Calciumsulfat entspricht»
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ammoniumionen in Form von Ammoniakgas oder wäßriger Ammoniumhydroxydlösung, oder Ammoniumcarbonat, oder Ammoniumphosphat, oder Gemischen davon in die technische Phosphorsäure eingetragen werden»
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Ammoniumionenmenge eingetragen wird, die zwischen 0,06 bis 0,12 Mol NH3 pro Mol P3O5 liegte
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als aliphatischer mit Wasser und Phosphorsäure in jedem Verhältnis mischbarer Alkohol Isopropanol verwendet wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des aliphatischen Alkohols zum P20,--Gehalt der technischen Phosphorsäure sich wie 1:1 bis 12 1 1, vorzugsweise 7 :
DE19702053885 1970-11-03 1970-11-03 Verfahren zur gemeinsamen Entfernung von Sulfationen und kationischen Verunreinigungen aus technischer Naßverfahrensphosphorsäure Pending DE2053885B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053885 DE2053885B2 (de) 1970-11-03 1970-11-03 Verfahren zur gemeinsamen Entfernung von Sulfationen und kationischen Verunreinigungen aus technischer Naßverfahrensphosphorsäure
FR7134157A FR2112977A5 (de) 1970-11-03 1971-09-16
NL7113812A NL7113812A (de) 1970-11-03 1971-10-08
BE774220A BE774220A (fr) 1970-11-03 1971-10-20 Procede de purification d'acide phosphorique industriel, et produits obtenus
SE1359271A SE371423B (de) 1970-11-03 1971-10-26
IT3052571A IT946025B (it) 1970-11-03 1971-10-29 Procedimento per la purificazione di acidi fosforici industriali
GB5103871A GB1344651A (en) 1970-11-03 1971-11-03 Purification of commercial grade phsophoric acid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053885 DE2053885B2 (de) 1970-11-03 1970-11-03 Verfahren zur gemeinsamen Entfernung von Sulfationen und kationischen Verunreinigungen aus technischer Naßverfahrensphosphorsäure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2053885A1 true DE2053885A1 (de) 1972-05-04
DE2053885B2 DE2053885B2 (de) 1973-01-04

Family

ID=5786957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702053885 Pending DE2053885B2 (de) 1970-11-03 1970-11-03 Verfahren zur gemeinsamen Entfernung von Sulfationen und kationischen Verunreinigungen aus technischer Naßverfahrensphosphorsäure

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE774220A (de)
DE (1) DE2053885B2 (de)
FR (1) FR2112977A5 (de)
GB (1) GB1344651A (de)
IT (1) IT946025B (de)
NL (1) NL7113812A (de)
SE (1) SE371423B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6251351B1 (en) * 1997-02-03 2001-06-26 Bk Giulini Chinie Gmbh & Co., Ohg Wet-process technique for refining phosphoric acid

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435789C3 (de) * 1974-07-25 1984-06-20 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur Reinigung von Phosphorsäure mit Hilfe von 3-Methoxybutanol
DE3065736D1 (en) * 1979-01-25 1984-01-05 Stamicarbon Process for recovering a uranium-containing concentrate and purified phosphoric acid from wet-process phosphoric acid, and products thus obtained
NL8000832A (nl) * 1980-02-11 1981-09-01 Stamicarbon Werkwijze voor het winnen van uranium uit natproces fosforzuur.
NL8004221A (nl) * 1980-07-23 1982-02-16 Stamicarbon Werkwijze voor het winnen van een uraniumbevattend concentraat en gezuiverd fosforzuur, alsmede uraniumbevattend concentraat en gezuiverd fosforzuur verkregen volgens deze werkwijze.
US4500502A (en) * 1983-06-28 1985-02-19 Mississippi Chemical Corporation Process for removing impurities from wet process of phosphoric acid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6251351B1 (en) * 1997-02-03 2001-06-26 Bk Giulini Chinie Gmbh & Co., Ohg Wet-process technique for refining phosphoric acid

Also Published As

Publication number Publication date
SE371423B (de) 1974-11-18
DE2053885B2 (de) 1973-01-04
IT946025B (it) 1973-05-21
NL7113812A (de) 1972-05-05
BE774220A (fr) 1972-02-14
GB1344651A (en) 1974-01-23
FR2112977A5 (de) 1972-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584502B1 (de) Verfahren zur spontanen Fällung von in Wasser gelösten Sulfaten als Calciumaluminiumsulfat und Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung eines chloridarmen, aluminiumoxidhaltigen Gips-Anhydrits
DE2050406A1 (de) Verfahren zur Entfernung der kationischen Verunreinigungen aus technischer Phosphorsäure
DE2053885A1 (de) Verfahren zur Reinigung von technischer Phosphorsäure
DE1952104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinen Phosphaten aus verunreinigten Phosphorsaeuren
EP0002016B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Ammoniumfluoridlösungen
DE3444975A1 (de) Verfahren zur entarsenierung von phosphorsauren loesungen
DE2107970C3 (de) Verfahren zur Herstellung sulfathaltiger, basischer Aluminiumchloride
DE677208C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicalciumphosphat
DE648295C (de) Reinigen von Rohphosphorsaeure
EP0149147B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorarmen Alkaliphosphatlösungen
DE2810050A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kalium aus abfaellen von manganat-gewinnungsanlagen
DE2427122A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabilisiertem abbindefaehigem calciumsulfat durch umsetzung von calciumverbindungen mit schwefelsaeure
DE2047261B2 (de) Verfahren zur Entfernung von Eisen aus Phosphorsäure
DE716436C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher komplexer Metallalkalihumate
DE2032263A1 (en) Sulphate removal from phosphoric acid - with calcium cpds and organic solvents
DE2050008A1 (de) Verfahren zur Reinigung von technischer Phosphorsäure
DE1934406C (de) Verfahren zur Reinigung von Natrium silico fluorid
DE2837694A1 (de) Verfahren und extraktionsmittel zur herstellung von reiner phosphorsaeure
DE1190449B (de) Verfahren zur Gewinnung eines zur Herstellung von Aluminium geeigneten Kryoliths aus Fluor und Phosphorverbindungen enthaltenden Gasen
DE405311C (de) Gewinnung von Alkalisulfiden
DE3004825A1 (de) Faellmittel, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung zur entphosphatisierung von abwasser
DE569732C (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurereichen Phosphatduengemittels
DE1903941C3 (de) Verfahren zur Herstellung gereinigter, konzentrierter wäßriger Phosphorsäurelosungen
DE1811813B2 (de) Kontinuierliches verfahren zum reinigen einer rohphosphorsaeureaufschlussloesung
DE3438655A1 (de) Verfahren zur gewinnung gereinigter phosphorsaeure