DE20521C - Neuerungen an Wagen für transportable Schienenwege - Google Patents
Neuerungen an Wagen für transportable SchienenwegeInfo
- Publication number
- DE20521C DE20521C DENDAT20521D DE20521DA DE20521C DE 20521 C DE20521 C DE 20521C DE NDAT20521 D DENDAT20521 D DE NDAT20521D DE 20521D A DE20521D A DE 20521DA DE 20521 C DE20521 C DE 20521C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wagons
- transportable
- railways
- innovations
- axle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M buffer Substances [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 229910001361 White metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000010969 white metal Substances 0.000 claims description 3
- 210000000282 Nails Anatomy 0.000 claims description 2
- 210000003128 Head Anatomy 0.000 description 3
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003608 Feces Anatomy 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 229910001338 liquidmetal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 239000003415 peat Substances 0.000 description 1
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D9/00—Tipping wagons
- B61D9/02—Tipping wagons characterised by operating means for tipping
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
(Neu-Vorpommern).
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. Februar 1882 ab.
Der Wagen, Fig. 1 bis 4, ruht auf zwei Paar
Rädern r, deren Achsen sich in Achsbüchsen h,
Fig. S und 6, drehen, die wiederum zwischen den Lagerböcken / sich in gewissen Grenzen
auf- und abbewegen können. Da Seitenbuffer an solchen Wagen unpraktisch sind, so ist an
jedem Ende je ein Centralbuffer / angeordnet, an den ein aufrechtstehender Bolzen g angenietet
ist, welcher dauernd die leichtbewegliche Gelenkkuppelung i, Fig. 16 und 17, trägt. Das
freie Auge i1 ist so grofs; dafs es über den
Kopf des Bolzens g des nächsten Wagens herübergelegt werden kann, während das dauernd
auf dem Bolzen g des ersten Wagens sitzende Auge i3 nicht über den Kopf des Bolzens fortgeht.
Da das Zwischenglied i sich vertical um die Niete der Augen i1 P1 und letztere sich horizontal
um die Bolzen g drehen können, so ist hierdurch ein Universalgelenk hergestellt, das
der Kuppelung Bewegung nach jeder Richtung ohne Zwängen gestattet und · doch nur sehr
wenig todten Gang hat.
Die Buffer/ bestehen aus einer elliptisch gebogenen federnden Stahlschiene, die mit zwei
Schrauben an dem Kopfstück befestigt ist. Die Räder r der Wagen sind auch auf ihrer Aufsenseite
mit Flantsch versehen, der dem gewöhnlich gebrauchten inneren entspricht. Es ist dadurch
erreicht, dafs die Wagen die Schienen auch unter den ungünstigsten Umständen nicht
verlassen. Die Räder werden nicht - durch Keil oder Schraube auf der Achse befestigt, sondern
durch Vergiefsen mit Weifsmetall, wie es der durchschnittene Theil der Fig. 6 zeigt. Das
Nabenloch des Rades erhält dazu einen gröfseren Durchmesser als der abgedrehte Sitz der Achse
und eine Vertiefung wie eine Keilnuth. Das Rad wird mit einer geradegedrehten Seite der
Nabe centrisch an die gedrehte Schulter α der Achse gelegt und der Zwischenraum γ mit dem
flüssigen_ Metall ausgegossen. Damit das Rad nicht seitlich von der Achse abrutschen kann,
ist in die letztere noch eine Ringnuth β eingedreht. Für gewöhnlich sitzt das Rad demnach
fest auf der Achse. Bei schwerer Belastung aber kann es sich in kleinen Curven auf der
Achse drehen. Die Achsen drehen sich mit ihren Endzapfen in ebenfalls mit Weifsmetall
ausgegossenen gufseisernen Lagern h, die von den unter den Langhölzern befestigten Lagerböcken
/ geführt werden. Damit kein Klemmen entsteht, wenn ein Ende der Achse mehr belastet
ist als das andere, so haben die Lager h auf der Innenseite keine senkrechten Führungsleisten,
sondern nur zwei abgerundete Ohren hl,
die eine Schiefstellung des Lagers erlauben. Die Lagerböcke / sind in ihrem oberen Theil
durchbrochen, um Raum für die Gummifeder k zu schaffen. Der in das Langholz des Rahmens
eingetriebene rundköpfige Nagel k1 dringt
in ein cylindrisches Loch des Gummis ein und hält letzteren fest, wenn das Lager h nach
unten hin fortgenommen wird. Damit das letztere aber nicht zur Unzeit herausfallen kann,
wird die Stellschraube A2 durch die Gleitwand
des Lagerbockes so weit durchgeschraubt, dafs sie in die seitliche Aussparung des Lagers tritt.
Dieser eben beschriebene Wagen, Fig. 1 bis 4,
ist nun geeignet, durch einfache Zuthaten zu allen möglichen Zwecken passend gemacht zu
werden, wie in Fig. 7 bis 15 abgebildet ist. Er kann als kleiner Plattform wagen zum Fortschaffen
von Torf, Steinen, Werkstücken etc. gebraucht werden oder durch Aufsetzen von
Backen und Kippkasten zum Transport von Sand, Kohlen, Mörtel etc. oder durch Aufsetzen
von Schemeln mit Spannketten zum Transport von Bäumen, Langholz, Stangen etc. (wobei gewöhnlich
zwei Wagen .zu einer Ladung gebraucht werden), oder als doppelter Plattformwagen
zum Getreide-, Heueinfahren und zu anderen voluminösen Transportgegenständen, oder
als grofser Kastenwagen für Dünger, Früchte etc., in welch beiden letzteren Fällen ebenfalls zwei
Wagen als Träger des Gefährtes dienen, oder durch Anbringen von Rungen oder Stützen,
Brettern u. dergl. einzeln oder zu zweien zum Transport von Fässern, Scheitholz, Reisig, Säcken
und anderer auf transportabelen Geleisen fortzuschaffender Gegenstände.
Claims (3)
- Patent-AnSprüche:ι. Der aus einer elliptischen Feder bestehende Buffer f, in Combination mit der aus dem Bolzen g und den Gliedern i i1 i 2 gebildeten Kuppelung, Fig. 16 und 17.
- 2. Die Befestigung der halbfesten Räder r auf den Achsen durch die Combination des Bundes α und die mit Weifsmetall ausgegossenen Räume β und γ, Fig. 6.
- 3. Bei Achsbüchsen die Stellschraube /ι2 und. der kugelförmige Kopf des Nagels k' zur Fixirung der Gummifeder k, Fig. 5 und 6.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20521C true DE20521C (de) |
Family
ID=297268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT20521D Active DE20521C (de) | Neuerungen an Wagen für transportable Schienenwege |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20521C (de) |
-
0
- DE DENDAT20521D patent/DE20521C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20521C (de) | Neuerungen an Wagen für transportable Schienenwege | |
DE849228C (de) | Einrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen oder anderem gross-raeumigen Gut auf Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnfahrzeugen | |
DE1184788B (de) | Zweistoeckiges Schienen- oder Strassenfahrzeug zum Transport von Kraftwagen oder Guetern | |
DE1281860B (de) | An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk | |
CH153359A (de) | Gelenkwagen. | |
DE974034C (de) | Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE279962C (de) | ||
DE540304C (de) | Buehnendrehscheibe | |
DE253463C (de) | ||
DE425098C (de) | Ackerwagen | |
DE48459C (de) | Konstruktion von offenen Eisenbahnwagen | |
DE578194C (de) | Umlaufaufzug zum Parken von Kraftfahrzeugen | |
DE556654C (de) | Flugzeug-Transportfahrzeug | |
AT68465B (de) | Verfahren und Fahrzeug zum Befördern schwerer Lasten mittels Motorzug- und Anhängewagen. | |
DE839926C (de) | Transportgeraet fuer langes, schweres Stueckgut, insbesondere Bauholz u. dgl. | |
AT115700B (de) | Drehschemeleinrichtung für den Straßentransport von schwerem Langgut mittels Lastkraftwagen- oder Motorschlepperzügen. | |
DE197486C (de) | ||
DE2024773C (de) | Plattenstrecker | |
AT100245B (de) | Fahrzeug. | |
DE502360C (de) | Entlastungsdrehgestell fuer Kranwagen | |
DE918849C (de) | Verriegelung fuer Kippwagen | |
AT91297B (de) | Fahrbare Hebe- und Schwenkvorrichtung für Automobile. | |
DE22931C (de) | Fahrbares Schienengeleise | |
DE654494C (de) | Triebwerkrahmen mit Haupt- und Stuetzlagern fuer dieselelektrische oder -mechanische Schienenfahrzeuge | |
DE637226C (de) | Einachsiger Anhaenger fuer Kraftfahrzeuge |