DE205056C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE205056C DE205056C DENDAT205056D DE205056DA DE205056C DE 205056 C DE205056 C DE 205056C DE NDAT205056 D DENDAT205056 D DE NDAT205056D DE 205056D A DE205056D A DE 205056DA DE 205056 C DE205056 C DE 205056C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dust
- hood
- borehole
- dust collector
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 15
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 6
- 239000011435 rock Substances 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- PCTMTFRHKVHKIS-BMFZQQSSSA-N (1s,3r,4e,6e,8e,10e,12e,14e,16e,18s,19r,20r,21s,25r,27r,30r,31r,33s,35r,37s,38r)-3-[(2r,3s,4s,5s,6r)-4-amino-3,5-dihydroxy-6-methyloxan-2-yl]oxy-19,25,27,30,31,33,35,37-octahydroxy-18,20,21-trimethyl-23-oxo-22,39-dioxabicyclo[33.3.1]nonatriaconta-4,6,8,10 Chemical compound C1C=C2C[C@@H](OS(O)(=O)=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2.O[C@H]1[C@@H](N)[C@H](O)[C@@H](C)O[C@H]1O[C@H]1/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/C=C/[C@H](C)[C@@H](O)[C@@H](C)[C@H](C)OC(=O)C[C@H](O)C[C@H](O)CC[C@@H](O)[C@H](O)C[C@H](O)C[C@](O)(C[C@H](O)[C@H]2C(O)=O)O[C@H]2C1 PCTMTFRHKVHKIS-BMFZQQSSSA-N 0.000 description 1
- 241000131971 Bradyrhizobiaceae Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B21/00—Methods or apparatus for flushing boreholes, e.g. by use of exhaust air from motor
- E21B21/01—Arrangements for handling drilling fluids or cuttings outside the borehole, e.g. mud boxes
- E21B21/015—Means engaging the bore entrance, e.g. hoods for collecting dust
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 205056 KLASSE 5 b. GRUPPE
GUSTJACQUES in VIELSALM, Belg.
Staubsammler für Gesteinbohrmaschinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Februar 1908 ab.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Staubsammler für Gesteinbphrmaschinen, der
in Gestalt einer allseitig abgedichteten Haube oder eines Rohres den Bohrstahl umgibt und
an der Mündung des Bohrlochs durch Klauen, Griffe oder Klemmvorrichtungen festgehalten
wird.
Die Erfindung besteht darin, daß der Staubsammler außer dem Abzugsrohr für den
ίο Bohrstaub noch mit einer besonderen, ein
Sieb oder Filter enthaltenden Auslaßöffnung für die aus dem Bohrloch austretende Luft
versehen ist.
Diese Anordnung bewirkt, daß im Sammler während der Arbeit nur ein schwacher Druck
herrscht, während bei den Staubsammlern ohne diese Auslaßöffnung die mit Staub beladene
Preßluft, indem sie keinen natürlichen Auslaß findet, unter Druck kommt und sich
dann an den Verbindungsstellen und kleinen Ritzen einen Ausweg sucht.
Fig. ι ist ein Längsschnitt durch den Staubsammler
mit der Festhaltevorrichtung in zurückgezogener Stellung.
Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch den vorderen Teil, die Festhaltevorrichtung in Spreizstellung.
Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Richtung A-B-C-D der Fig. 1.
Der abdichtende Verschluß des hinteren Endes der Haube oder des Rohres 1, welches
den Körper des Staubsammlers bildet, wird in bekannter Weise durch eine Gummikappe 2
bewirkt, die vor das Ende 3 des Rohres 1 gelegt und dort durch den vorzugsweise mit
Gewinde versehenen Ring 4 festgehalten wird. Die Gummikappe 2 ist mit einer Öffnung 5
versehen, die etwas kleiner ist als der Querschnitt des Bohrers, so daß letzterer darin
hin und her bewegt werden kann, ohne ein Entweichen der Luft oder des Staubes zu gestatten.
Unten an der Haube 1 befindet sich das bekannte Abzugsrohr 6 für den Bohrstaub,
auf welchem ein Ring 7 am bequemsten mittels Bajonettverschlusses befestigt ist; an dem
Ring 7 kann dann ein Sack oder eine entsprechende andere Vorrichtung zur Aufnahme
des Staubes angebracht werden.
Oben an der Haube 1 dagegen sitzt gemäß der Erfindung der Stutzen 8 als Auslaß für
die verbrauchte Preßluft. Dieser Stutzen ist von dem Rohr 1 durch einen Teil 9 getrennt,
der mit kleinen Löchern versehen ist, und oben durch einen ebenfalls mit kleinen
Löchern versehenen Deckel 10 geschlossen. In dem Raum zwischen den so gebildeten Sieben. 9
und 11 wird Filterstoff, besonders Watte, untergebracht.
Die Abdichtung des Staubsammlers gegen die Bohrlochwand geschieht bei der dargestellten
Ausführungsform in an sich bekannter Weise dadurch, daß der Sammler mit seinein vorderen Rohrende in das Bohrloch eingeschoben
und darin festgehalten wird. Zu dem Zwecke trägt die Haube 1 hier vorn ein verschiebbares
Rohrstück 12, welches sich zu einem kegelartigen Teil 13 erweitert. Dieser
Kegel 13 reicht über das Rohr 1 hinaus und ist von Zylinderschalen 14, deren innere Flächen
dieselbe Neigung zeigen wie der Kegel, um-
geben. Diese Schalen sind auf ihrer Innenseite mit Nuten 15 versehen, in welchen sich
Vorsprünge 16 bewegen können, welche mit dem kegelförmigen Teil 13 fest verbunden
sind. Die Zylinderschalen 14 werden auf dem konischen Rohr 13 durch einen federnden
Ring 17 zusammengehalten. Ein an dem Rohr 12 angebrachter Zapfen oder Vorsprung 18 läßt
sich in einem schraubengangartig laufenden Schlitz 21 des Rohres 1 verschieben. Geschieht
dies, so dreht sich das Rohr 12 und infolgedessen auch der Körper 13; bei dieser Drehung
werden die Schalen 14 mitgenommen, gegen das vordere Ende 19 des Rohrs 1 gedrängt
und durch die Verschiebung des kegelförmigen Stückes 13 gezwungen, sich auseinanderzusperren,
wie aus Fig. 2 ersichtlich.
Soll die Haube des Staubsammlers im Bohrloch festgeklemmt werden, so führt man das
vordere Ende des Rohres 13 mit den Zylinderschalen .14 in das Bohrloch ein und bewegt
dann den Zapfen 18 nach rückwärts, damit die Schalen 14 auseinandergespreizt werden
und sich eng gegen die Bohrlochwand legen.
Damit die Zylinderschalen 14 fest in die Bohrlochwand eingreifen können, ist es vorteilhaft,
sie außen mit einem gezahnten Teil 20 zu versehen. Bemerkt wird, daß die besondere
Gestaltung der Festklemmvorrichtung nicht Gegenstand der Erfindung ist.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :Staubsammler für Gesteinbohrmaschinen, der in Gestalt einer allseitig abgedichteten Haube den Bohrer umgibt und an der einen Seite in der Bohrlochmündung festgehalten wird und an der anderen Seite den Bohrer fest umschließt, und der ferner ein Abzugsrohr für. den Bohrstaub hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube noch mit einer ein Sieb oder Filter enthaltenden. Auslaßöffnung versehen ist, die das Entweichen der verbrauchten Luft gestattet.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.Berlin, gedruckt in der reiChsdrüCkSreI.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE205056C true DE205056C (de) |
Family
ID=467331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT205056D Active DE205056C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE205056C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972999C (de) * | 1946-09-26 | 1959-11-12 | Anton Loebbert | Haube zum Auffangen und Ableiten des Bohrstaubes beim Bohren im Gestein |
-
0
- DE DENDAT205056D patent/DE205056C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972999C (de) * | 1946-09-26 | 1959-11-12 | Anton Loebbert | Haube zum Auffangen und Ableiten des Bohrstaubes beim Bohren im Gestein |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH619167A5 (de) | ||
DE2100389A1 (de) | Vorrichtung zum Hindurchtreiben kompressibler Reinigungskugeln durch eine in eine Röhrenplatte eingebaute Röhre | |
DE2433744A1 (de) | Reinigungsvorrichtung mit einem kombinierten saug- und blasmundstueck | |
DE1169044B (de) | Fernueberwachungs- und Bedienungsgeraet fuer einen Kernreaktor | |
DE205056C (de) | ||
DE2043883C3 (de) | Biegebearbeitungseinrichtung | |
DE2517926C3 (de) | An Bohrmaschinen u.dgl. ansetzbares Gerät zum Auffangen bzw. Abführen des sich beim Bohren lösenden Materials | |
DE528577C (de) | Staubbeseitigung beim Bohren mit Pressluft | |
DE3015602C2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen von Bördelverbindungen | |
DE2942475B2 (de) | Vakuum-Entlötgerät sowie Reinigungsvorrichtung dafür | |
DE2229446C2 (de) | Vorrichtung für Handbohrmaschinen | |
DE310949C (de) | ||
DE2045847A1 (de) | Hydraulisch betriebene Schlag vorrichtung | |
DE68476C (de) | Drillbohrer mit Verschlufskopf | |
DE3300503C2 (de) | Kupplungskörper für ein Gartenwerkzeug | |
DE286616C (de) | ||
DE146781C (de) | ||
DE2304432C3 (de) | RohranschluB und Verfahren zur Herstellung eines Rohranschlusses | |
DE2011718C3 (de) | Von Hand zu führender Elektro-Hammer | |
DE7917047U1 (de) | Abdichtvorrichtung fuer gastransportleitungen | |
DE377988C (de) | Gesteinbohrmaschine mit zwei Umlaufmotoren | |
DE1186000B (de) | Drucklufthammergriff aus elastischem, stoss- und schwingungsdaempfendem Werkstoff | |
DE397195C (de) | Drucklufthammer mit verschiebbarem Handgriff | |
DE103025C (de) | ||
DE2953895A1 (en) | Apparatus generating a reciprocating motion |