DE204982C - - Google Patents

Info

Publication number
DE204982C
DE204982C DENDAT204982D DE204982DA DE204982C DE 204982 C DE204982 C DE 204982C DE NDAT204982 D DENDAT204982 D DE NDAT204982D DE 204982D A DE204982D A DE 204982DA DE 204982 C DE204982 C DE 204982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
sand
line
chamber
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT204982D
Other languages
English (en)
Publication of DE204982C publication Critical patent/DE204982C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C7/00Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts
    • B24C7/0046Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts the abrasive material being fed in a gaseous carrier
    • B24C7/0053Equipment for feeding abrasive material; Controlling the flowability, constitution, or other physical characteristics of abrasive blasts the abrasive material being fed in a gaseous carrier with control of feed parameters, e.g. feed rate of abrasive material or carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

·'=■ <■''·■'■" * ί «J
Die Erfindung betrifft die Regelung des
Sandzuflusses bei Sandstrahlgebläsen mittels eines beweglichen Kolbens, der je nach seiner Stellung die Sandzuflußöffnungen des Sandbehälters mehr oder weniger freigibt.
Die Bedienung des Kolbens erfolgte bisher von Hand. Man war daher von Schätzungen abhängig, so daß leicht zu wenig oder zu viel Sand dem Luftstrom zugeführt wurde.
• ίο Nach der Erfindung wird nun der Sandzufluß selbsttätig geregelt, und zwar dadurch, daß die Kolbenbewegung von der Stärke des Blasstromes abhängig gemächt wird. Zu diesem Zweck ist der Kolben in seinem Gehäuse unter die Wirkung einer Druckleitung gesetzt, der eine Spiralfeder entgegenwirkt,' so zwar, daß der Luftdruck den Kolben nach unten schiebt, wodurch die Sandzuflußöffnungen mehr oder weniger weit geöffnet werden, während die Spiralfeder den Kolben ständig in die obere Verschliißlage zurückzubringen bestrebt ist.
Die zum Betrieb des Reglers erforderliche Druckluft wird von der Druckluftleitung abas gezweigt.
In der Zeichnung ist eine Ausführjmgsform eines derartigen Reglers dargestellt, und zwar zeigt: .
Fig. ι die Ansicht "eines Sandbehälters mit Regler und Mischkammer, teilweise im Schnitt, und
Fig. a den Regler selbst im senkrechten Schnitt im größeren Maßstabe.
In den Boden 58 des unter Druck stehenden Sandbehälters 57 ist ein zylindrisches, an seinem äußeren Ende mit Gewinde 66 und mit Sandaustrittsöffnungen 65 versehenes Gehäuse 64 eingelassen, in dem sich der hohle Kolben 76 mit den öffnungen 78 hin und her bewegen kann. In dem oberen, oben geschlossenen Teile des Gehäuses, in der Kam- " mer 80, befindet sich eine Spiralfeder yy, die sowohl an dem Gehäuse 64 wie an dem Kolben 76 befestigt und diesen daher nach oben zu ziehen bestrebt ist. Von oben führt durch eine Stopfbüchse 87 ein Stutzen 82 in das Gehäuse, der mit seinem oberen durchbohrten Teile an die Seitenluftleitung 79 angeschlossen ist. Die obere Bohrung des Stutzens endet in einer öffnung 83.
: Im unteren Teile des Stutzens, der durch eine Stopfbüchse 88 in das Innere des mit Seitenöffnungen 78 ausgestatteten Kolbens 76 führt, befindet sich eine Längsbohrung von der !der Spitze 84 bis zu einer darüber befindlichen öffnung 85, so daß zwischen den beiden Bohrungen 83 und 85 keine unmittelbare Verbindung besteht.
Auf das Gewinde 66 des Gehäuses 64 ist die Mischkammer 68 geschraubt, die eine Sandlauf- 69 und eine Druckluftkammer 70 enthält, die durch eine Wand 71 voneinander ■getrennt sind. Das Rohr 72 verbindet_ die Mischkammer mit dem Drucklufterzeuger, während die am anderen Ende befindliche Rohrleitung 118 nach der. Düse des Sand·

Claims (1)

  1. Strahlgebläses führt. Die Nebenleitung 79 ist an die Leitung 72 angeschlossen und kann durch ein Ventil 81 abgeschlossen werden.
    Der Regler selbst arbeitet wie folgt:
    Nach Einstellen des durch Leitung 72, die Mischkammer 70 und die Leitung 118 gehenden Luftstromes wird das Ventil 81 geöffnet, so daß die Druckluft durch die Leitung 79 und die öffnung 83 in das Innere der Kammer So treten kann. Dadurch wird der Kolben 76, der seine Führung durch die Büchse 64 am Stutzen 82 findet, heruntergedrückt, und zwar um so mehr, je stärker der Blasdruck ist. Die öffnungen 78 und 65 decken sich also mehr oder weniger, und der Sand kann in' den Innenraum des Kolbens 76 strömen, gelangt von da in den Sandlauf 69 und in die Mischkammer 70, von wo er durch die • Luft mitgerissen wird.
    ao Wird der Kolben 76 so weit herabgedrückt, daß die Kammer 80 mit der öffnung 85 Verbindung erhält, so bläst die Luft aus dieser Kammer durch die Spitze 84 ab; der Kolben bleibt daher stehen, solange als der Luftdruck in der Leitung 79 stark genug ist. Wenn also die Sandzuflußöffnungen vollständig oder doch fast vollständig geöffnet sind, so findet ein starkes Hineinblasen des Sandes in die Mischkammer 71 statt.
    Der gebrauchte Sand wird durch einen Druckluftstrom durch die Leitung 135 in den luftdicht verschlossenen Sandbehälter 57 zurückgeführt.
    ■■;■ Patent-Ansprüche: '
    j i. Vorrichtung zum Regeln des Sand-
    , Zuflusses bei Sandstrahlgebläsen mittels
    . ■' eines verschiebbaren Kolbens, der je nach
    i" seiner Stellung mehr oder weniger Sand-
    ■ austrittsöffnungen freigibt, dadurch ge-. : kennzeichnet, daß der Kolben selbsttätig
    ■ durch Luftdruck gegen die Wirkung einer ' Feder oder eines ähnlichen Druckmittels : verschoben wird.
    i 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (77)
    ; zwischen Kolben (76) und dem Deckel des
    i Kolbengehäuses (64) angeordnet ist.
    ; 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1
    . und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
    : als mittlere Führung für den Kolben die-
    : nende Stutzen (82) in seinem Oberteil als
    : Luftzuleitungsrohr dient, das durch eine
    v seitliche Bohrung (83) in die Federkam-
    1 mer (80) mündet, und daß er an der
    ■: Spitze mit einer Längsbohrung mit seit-.
    ■'] licher Öffnung (85) versehen istr so daß
    ! bei genügender Tiefstellung des Kolbens
    ! (76) die Luft aus der Kammer (80) durch die Spitze (84) abblasen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    , BERLIN. GEDRUCKT IN DER ttEICHSDRUCKEREL
DENDAT204982D Active DE204982C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE204982C true DE204982C (de)

Family

ID=467262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT204982D Active DE204982C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE204982C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987002290A1 (en) * 1985-10-10 1987-04-23 The British Hydromechanics Research Association Feeding abrasive material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987002290A1 (en) * 1985-10-10 1987-04-23 The British Hydromechanics Research Association Feeding abrasive material
US4854090A (en) * 1985-10-10 1989-08-08 The British Hydromechanics Research Association Feeding abrasive material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430096A1 (de) Atemhilfsgeraet
DE1531294B1 (de) Steuergeraet fuer ein pneumatisch angetriebenes Hebezeug
DE204982C (de)
DE2335352A1 (de) Haspelfaerbemaschine
DE2256517B2 (de) Spritzpistole für viskose Flüssigkeiten
DE2101719A1 (de) Statisches Beatmungsgerät
DE958820C (de) Verfahren zum Betrieb von Duesenwebmaschinen und aus einer Kolbenpumpe und einer angeschlossenen Duese bestehendes Aggregat zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE542058C (de) Spritzvorrichtung
DE156386C (de)
DE242890C (de)
DE176849C (de)
DE8424977U1 (de) Spritzpistole
DE1907788B2 (de) Steuerventileinnchtung fur einen Druckluftnagler
DE331604C (de) Kombiniertes Behaelter- und Bremsventil fuer automatische Zugkontrollsysteme
DE501133C (de) Beregnungsvorrichtung, bei welcher die Duese in einer parallel zur Laengsachse der Beregnungsvorrichtung liegenden Ebene verschwenkt wird
DE88004C (de)
DE206546C (de)
DE315576C (de)
DE1026176B (de) Trockenfeuerloeschgeraet
DE100085C (de)
DE243282C (de)
DE85849C (de)
DE58902C (de) Befeuchter
DE465517C (de) Vorrichtung zum Blasen von Hohlglaskoerpern
DE829857C (de) Druckfluessigkeitsheber fuer grosse Foerderhoehen