DE2049008C3 - Katalysatoren für die Elektroreduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten - Google Patents

Katalysatoren für die Elektroreduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten

Info

Publication number
DE2049008C3
DE2049008C3 DE2049008A DE2049008A DE2049008C3 DE 2049008 C3 DE2049008 C3 DE 2049008C3 DE 2049008 A DE2049008 A DE 2049008A DE 2049008 A DE2049008 A DE 2049008A DE 2049008 C3 DE2049008 C3 DE 2049008C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalysts
oxygen
activated carbon
porphyrin metal
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2049008A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049008A1 (en
DE2049008B2 (de
Inventor
Hartmuth Dr. 6231 Niederhoechstadt Alt
Horst Dipl.-Chem. Dr. 6361 Petterweil Binder
Werner 6231 Niederhoechstadt Lindner
Gerd Dipl.- Chem. Dr. 6000 Frankfurt Sandstede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesministerium der Verteidigung
Original Assignee
Bundesministerium der Verteidigung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesministerium der Verteidigung filed Critical Bundesministerium der Verteidigung
Priority to DE2049008A priority Critical patent/DE2049008C3/de
Publication of DE2049008A1 publication Critical patent/DE2049008A1/de
Publication of DE2049008B2 publication Critical patent/DE2049008B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049008C3 publication Critical patent/DE2049008C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/90Selection of catalytic material
    • H01M4/9008Organic or organo-metallic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/1616Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1805Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing nitrogen
    • B01J31/181Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine
    • B01J31/1815Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine with more than one complexing nitrogen atom, e.g. bipyridyl, 2-aminopyridine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0238Complexes comprising multidentate ligands, i.e. more than 2 ionic or coordinative bonds from the central metal to the ligand, the latter having at least two donor atoms, e.g. N, O, S, P
    • B01J2531/0241Rigid ligands, e.g. extended sp2-carbon frameworks or geminal di- or trisubstitution
    • B01J2531/025Ligands with a porphyrin ring system or analogues thereof, e.g. phthalocyanines, corroles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/845Cobalt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Katalysatoren für die Elektroreduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten, die durch Aufbringen von Porphyrin-Metallchelaten auf einen Träger aus Aktivkohle und anschließendes wobei Erhitzen des erhaltenen Produkts hergestellt werden.
Derartige Katalysatoren sind beispielsweise für die >s Sauerstoffelektroden von Brennstoffzellen und Batterien geeignet Brennstoffzellen mit saurem Elektrolyten haben in den letzten Jahren zunehmendes Interesse gefunden da sie den Umsatz von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen ohne Verbrauch des Elektrolyten ermögli- jn chen. Als säurefeste Katalysatoren für die kathodische Reduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten waren judoch bis vor wenigen Jahren nur Platinmetalle bekannt. Neben dem hohen Preis ist die katalytischc Inselektivität der Platinmetalle von Nachteil. Es ist η bekannt, daß sich Sauerstoff im sauren Elektrolyten an Phthalocyaninen. die auf geeignete Kohleträger aufgebracht sind, mit hohen Stromdichten bei günstigen Bezugsspannungen reduzieren läßt (H. |ahnke. Vortrag auf der Bunsentagung fur physikalische Chemie. Augsburg. 24. Mai I9b8). Polymeres Fiscn-Phihalocyanm ist besonders aktiv.
Bei der Reduktion von Sauerstoff im menschlichen Organismus spielen die C'ytochrome. d. h. Metallchelale mit Porphynn Struktur, eine entscheidende Rolle, da sie 4-, molekularen Sauerstoff an ihr Zeniralmetall binden und hierdurch für die chemische Reduktion aktivieren (vgl P Karlson. Biochemie. Georg Thicmc Verlag. Stuttgart 1964.S. 157).
Für die Ammoniaksynthese sind Katalysatoren -,ti bekannt, die Porphynn Mctallchelatc in Kombination mit Kohle und einem Alkalimetall enihalicn (DF OS 20Oo 347). Die Porphynn Meiallchclalc müssen bei hohen Temperaturen auf eine auf Kohle aufgebrachte Alkalimetall-.Schichl aufgedampft und anschließend im -,-, Vakuum bei 200' C gclrmpcrl werden Diese Katalysa toren /eigen ohne das Alkalimetall koine katalytisch? Wirksamkeil. Nach einem anderen Verfahren wird Phthalomtril bei hohen Temper.nnrcn auf einem vorpräpancrlcn Träger zersetzt (GB-PS 1121 182). M) Eine Ausfällung durch Zugabc von Wasser zu der Lösung in konzentrierter Schwefelsäure ist nicht vorteilhaft weil das Auswaschen der Schwefelsäure äußcrlcr Sorgfalt bedarf Und zurückbleibende Schwefelsäure den anschließenden Temperprozeß stört. <,--,
Die Nachteile der bekannten Katalysatoren werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß eine Lösung des Porphyrin-Melallchelats in einem organischen
Ar für einen Arylrest und
Me für Metall stehen.
Die α. β. γ, ό-Tetra-aryl-porphynn-Melallchelate zeichnen sich durch eine besonders hohe katalytische Aktivität und Säurestabilität aus. Die Porphyrinchelat-Katalysatoren sind zum Teil erheblich aktiver als Phthalocyanin-Kalalysatoren. Ferner können die Porphyrin-Metallchelate der erfindungsgemäßen Katalysatoren als Zentralmetall ein Obergangsmetall der ersten Nebengruppe des periodischen Systems, insbesondere Eisen, Kobalt. Nickel oder Kupfer, enthalten. Vorzugsweise werden <x. β. γ, ό-Telraphenylporphyrineisen(III)hydroxid oder a, ß, y,<5-Tetra(p-methoxyphenyl) porphyrin-Kobalt (II) verwendet.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert:
Beispiel I
Zu einer Lösung von χ. β, γ. (5-Tclra-phcnyl-porphyrinciscn (lll)hydroxid in Dioxan wurde die zehnfache Cjewichlsmengc einer obcrflächcnrcichcn Aktivkohle (spez. Oberfläche = 1500 mJ/g) gegeben und unter kräftigem Ruhren bis /ur Entfärbung der Lösung Wasser zugetropft. Das Präparat wurde abgesaugt, gewaschen und bei IO5"C getrocknet. Die clcklrokalalytischc Aktivität des Präparats wurde in Anlehnung an das von Genscher (| Held, H. Genscher. Bcr. Bunscngesellschafl b7. 921. 1963) beschriebene Verfahren wie folgt gctcsict: Der Katalysator wurde in 3n HjSO4 suspendiert, in die durch eine Frittc Sauerstoff eingeblasen wurde. Der l.adungsaustausch erfolgte an einem (inldnci/. gegen das die Kaialysalorparlikel durch intensives Rühren geschleudert wurden.
Ein Vergleich pölcntiodynämischerSlromspannungs· kufven zeigte, daß die Aktivität des λ, β, γ,
o'Tetra'phenylporphyrineisen-Aktivkohlc-Präparats das 6fache der Aktivität des reinen Kohle-Trägcrmalerials und das 2fachc der Aktivität eines Eisen-phlhalocyanin-Aktivkohlc*Präparats betrug, bei dem das Eiscn-phlhalocyanin aus Schwefelsäure auf der gleichen Aktivkohle ausgefüllt worden war.
3 4
beschrieben in 3n h^SO.) getestet. Bei einer Bezugsspan-
Beispiel 2 nung von 600 mV (gegen rev. Ha-Elektrode) betrug die
Stromstärke für die Sauerstoffreduktion das 56fache des
Die gleiche Aktivkohle wurde nach dem in Beispiel 1 Wertes der reinen Aktivkohle und das lOfache des angegebenen Verfahren mit ot,j9,)',ö-Tetra(p-methoxy- 5 Wertes der reinen Aktivkohle und das lOfache des phenyl)-porphyrin-Kobalt(II) beschichtet Die Sauer- Wertes des in Beispiel 1 genannten Eisen-phthalocyastoffaktivität dieses Katalysators wurde wie in Beispiel 1 nin-Präparates.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Katalysatoren für die Elektroreduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten, erhalten durch Aufbringen von Porphyrin-Metallchelaten auf einen Träger aus Aktivkohle und anschließendes Erhitzen des erhaltenen Produkts, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung des Porphyrin-Metallchelats in einem organischen Lösungsmittel mit Aktivkohle versetzt wird, daß anschließend das Porphyrin-Metallchelat durch Zutropfen von Wasser zu der Lösung auf die Aktivkohle ausgefällt wird und daß das erhaltene Produkt abgetrennt, gewaschen und getrocknet wird.
    Lösungsmittel mit Aktivkohle versetzt wird, daß anschließend das Porphyrin-Metallchelat durch Zutropfen von Wasser zu der Lösung auf die Aktivkohle ausgefällt wird und daß das erhaltene Produkt abgetrennt, gewaschen und getrocknet wird.
    In einer vorteilhaften Ausführungsart der Erfindung enthalten die Katalysatoren als aktive Substanzen Aryl-substituierte Porphyrin-Metallchelate folgender Struktur:
DE2049008A 1970-10-06 1970-10-06 Katalysatoren für die Elektroreduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten Expired DE2049008C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2049008A DE2049008C3 (de) 1970-10-06 1970-10-06 Katalysatoren für die Elektroreduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2049008A DE2049008C3 (de) 1970-10-06 1970-10-06 Katalysatoren für die Elektroreduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049008A1 DE2049008A1 (en) 1972-04-13
DE2049008B2 DE2049008B2 (de) 1979-06-28
DE2049008C3 true DE2049008C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=5784319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2049008A Expired DE2049008C3 (de) 1970-10-06 1970-10-06 Katalysatoren für die Elektroreduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2049008C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7714575A (nl) * 1977-12-30 1979-07-03 Shell Int Research Werkwijze voor het activeren van een katalysator voor brandstofcelelektroden.
JPS5777019A (en) * 1980-10-30 1982-05-14 Toho Rayon Co Ltd Fibrous activated carbon and its manufacture
JPS57205970A (en) * 1981-06-12 1982-12-17 Ajinomoto Co Inc Electrode employing fixed hemprotein
DE3539268A1 (de) * 1985-11-06 1987-05-07 Degussa Verfahren zur katalytischen epoxidation von olefinen mit wasserstoffperoxid
WO2012049616A1 (en) * 2010-10-14 2012-04-19 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. A direct liquid fuel cell having ammonia borane, hydrazine, derivatives thereof or/and mixtures thereof as fuel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2049008A1 (en) 1972-04-13
DE2049008B2 (de) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0275399B1 (de) Rhodiumhaltige Organopolysiloxan-Ammoniumverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2250522A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxalsaeure
DE2301803A1 (de) Oxydationsverfahren
DE2049008C3 (de) Katalysatoren für die Elektroreduktion von Sauerstoff im sauren Elektrolyten
DE3875333T2 (de) Elektroleitfaehige, mit heteropolyanionen dotierte leiter, verfahren zur herstellung und ihre anwendung bei der chemischen und elektrochemischen katalyse.
DE2108417A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltiger, pulverförmiger Kohle
DE2326667A1 (de) Verfahren zur aktivierung von katalysatoren fuer elektroden in elektrochemischen zellen
DE2953388C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichloräthan
DE102013219937A1 (de) Edemetallfreies Katalysatorsystem für eine Brennstoffzelle
DE3420333C2 (de)
DE3012895C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N&#39;-Dilactamdisulfiden
DE2630927A1 (de) Verfahren zur herstellung von phthalidcarbonsaeure-(5)
DE2356710C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Nickel hoher Reinheit aus geschwefelten, nickelhaltigen Konzentraten
DE1595076C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly mensaten durch Copolymerisation von Ge mischen von Acrylestem und ungesättigten Epoxy monomeren
DE3324945A1 (de) Verfahren zur gewinnung von wasserstoff und sauerstoff aus wasser
DE60107281T2 (de) Elektrochemisches verfahren zur selektiven umsetzung von alkylaromatischen verbindungen zu aldehyden
DE2316459C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1- Nitrobenzol-2-carbonsäure-alkylester-5-carbonsäureamiden
DE1768584A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Hydrodimerisation
AT210873B (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfamylanilinverbindungen
DE2125590C3 (de) ten Anthrachinoncyanins
DE676271C (de) Verfahren zur Herstellung fluessiger Kohlenwasserstoffe aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE2945161A1 (de) Verfahren zur herstellung von enonen des narwedintypus und deren derivate
DE2558516C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N- [3,4-Dimethylphenyl] D-ribamin
GONZALES-VELASCO et al. Electrogenerated chemiluminescence. Part 42: The electrochemistry and electrogenerated chemiluminescence of the tris(2, 2'-bipyrazine) ruthenium (II) system[Technical Progress Report, 1 Sep. 1982- 31 Aug. 1983]
DE230542C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee