DE2048133B2 - Halbfestwertspeicher - Google Patents
HalbfestwertspeicherInfo
- Publication number
- DE2048133B2 DE2048133B2 DE19702048133 DE2048133A DE2048133B2 DE 2048133 B2 DE2048133 B2 DE 2048133B2 DE 19702048133 DE19702048133 DE 19702048133 DE 2048133 A DE2048133 A DE 2048133A DE 2048133 B2 DE2048133 B2 DE 2048133B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information carrier
- slide
- semi
- guide rails
- fixed value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11C—STATIC STORES
- G11C17/00—Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards
- G11C17/02—Read-only memories programmable only once; Semi-permanent stores, e.g. manually-replaceable information cards using magnetic or inductive elements
Landscapes
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
- Non-Mechanical Conveyors (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
den Ebenen des Isolierstoffträgers verlaufenden ^-„,»„nsr bezieht sich auf einen Halbfest-Führungsschienen
bis zur Deckung mit dem Iso- Die Erfindung ^n ^^^ W(Jrt_ ^
lierstoffträger einschiebbar ist, dadurch ge- ^P.^"11"!^ ^einander parallelen Ebenen
kennzeichnet, daß die Führungsschienen ^«»^'^J^^isdi.astofftrager und mit
(6,27) und die in den Führungsschienen gefiihi- 15 verlaufen, aufweisencen''"' .. welcher entien
Fuhrungskanten (14) des InformationsWi, ^ζ^^%^^^^^^1
(9) mit Ausnehmungen bzw. Erhöhungen (29,30 sprechend *%™™%%££md welcher in parallel
bzw. 24, 25) derart versehen sind, daß der Infor- Koppexlticenten \ er.eften κ u verlaufenden
mationsträger (9) erst in seiner Endstellung durch zu den Ebenen des !»^«J^t dem IsoS
Federdruck senkrecht zur Einschieberichtung *o Führungs^hienc^bis^zur Deckung mit dem
auf die Isolierstoffplatte zu bewegbar ist. biofiü<ι£λ"c:ns v'ie'.:r . __Aij„no rp 17 74.477 τ, \
2. Halbfestwertspeicher nach Ansprach 1, da- Gegenstand einer alteren AnmeUlung P^™??
durch gekennzeichnet, daß an dem Informations- ist ein Festwertspeicher, bei dem fur gde bpe.cher^
träger (9) und an den Führungsschienen (6,27) ebene eine Folie au elektnsch m cht leiten dem
jeweils mehrere Ausnehmungen bzw. Erhöhun- ,5 Matcnas gesehen '^f J ^n parallele
gen vorgesehen sind, die unterschiedliche Längen Ruckseite als Vv ort unu j
besitzen elektrische Leiter so angeordi
3. Halbfestwertspeicher nach Ansprach 1, da- der Vorderseite die Leitei■
< durch gekennzeichnet, daß an dem Informations- wobei zur Henrtellung einer 1
träger (9) ein ebenfalls in der Einschiebrichtung 30 zwischen Wort- und ^eseieiiungc
relativ verstellbarer Schieber (19\ mit Spiel gela- vorgesehen sind, welche gem.eins™ . . ,
gert ist, welcher die der die Koppelelemente (11) tenart.gen Informationsträger .f f 0^t s>n3, wel·
fragenden Seite entgegengesetzte seitliche Be- eher Informationsträger in_einen ™™φ£^»
grenzung des Informationsträgers (9) bildet und eingeschoben und mit dem T^ *" ^Jv0"111"1
daß zwischen dem Schieber (W) und einem 35 Leseleitungen zur Deckung gebracht werden kann
Grundkörper (13) des Informationsträgers (9) Bei einem derartigen Festwertspeicher mit einFedern
(22) angeordnet sind, die in der nicht be- schiebbaren Informationsträgern ergib: sich die
tätigten Stelluni des Schiebers in Ausnehmungen Schwierigkeit, den die Koppelelemente tragenden ,„
(16) des Grandkörpers bzw. des Schiebers liegen formationsträger so in Deckung mit dem Trager fur
und nur im Bereich der Endstellung des Schie- 40 die Wort- und Leseleitungen zu bringen, daß 1beim
bers (19) auf Kurvenbahnen (17) auflaufen und Einschieben eine Beschädigung der Koppelelemente
den an einem Widerlager anliegenden Schieber bzw. der Leitungen etwa infolge Aufeinandergleiten
gegenüber dem Grundkörper des Informations- während dem Einschieben vermieden wird und daß
Trägers verspreizen. sämtliche Koppelelemente doch in der Endstellung
4. Halbfestwertspeicher nach Anspruch 3, da- 45 des Informationsträgers gegenüber den Kreuzungsdurch
gekennzeichnet, daß der Schieber (19) in stellen der Wort- und Leseleitungen einen möglichst
dem Informationsträger (9) gegen die Kraft einer geringen und vor allem gleichmäßigen Abstand ha-Feder
(23) in Einschiebrichtung in seine Endstel- ben. .
lung verstellbar und zusammen mit dem Infoxma- Es ist ein kapazitiver Halbfestwertspeicher De-
tionsträger in die Führungsschienen (6,27) bis zu 5° kanntgeworden (schweizerische Patentschritt 43 isii),
einem Anschlag (32) einschiebbar ist. bei welchem Koppelkondensatoren fur die wort-
5. Halbfestwertspeicher nach den Ansprü- und Leseleitungen benutzt werden. Dabei sind
chen3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherplatten mit parallel zu dererr Ebenen verlau-Schieber
(19) Rastelemente (33) aufweist, welche fenden Führungsschienen versehen in welche Autin
der Endstellung des Schiebers mit Rastelemen- 55 zeichnungskarten einzeln eingeschoben werden Konten
(34) der Führungsschienen (27) verrasten. nen. Eine genaue Justierung der Aufzeichnungskar-
6. Halbfestwertspeicher nach den Ansprü- ten und ein zur Bildung der Koppelkondensaloren
chen3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der notwendiger sehr inniger Preßkontakt derselben mit
Schieber (19) mit einem Handgriff (31) versehen den stationären Speicherplatten wird durch zwischen
ist. 60 benachbarten Speicherplatten einliegende Luftta-
7. Halbfestwertspeicher nach den vorhergehen- sehen erzielt, die beim Aufblasen die Aufzeichnimgsden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß karten gegen die entsprechenden Speicherplatten
die Führungsschienen (6, 27) zusammen mit drücken. Es wird dadurch die Konzeption des Halbeinem
oder mehreren die Wort- und Leseleitun- festwertspeichers kompliziert, da zur Realisierung
gen tragenden Isolierstoffträgern eine in einen 65 dieses Anpreßkontaktes äußere pneumatische bteue-Rahmen
einschiebbare Baueinheit bilden, welche rangen, Preßluftpumpen u. dgl. erforderlich sind.
Baueinheit mit in Einschubrichtung ragenden Insbesondere wird diese Andrückbewegung der Aur-Steckanschlüssen
versehen ist. zeichnungskarten nicht zwangsläufig bei Erreichen
einer bestimmten Stellung wirksam, sondern sie muß
gesondert gesteuert werden. Schließlich wird ein derartiger kapazitiver Halbfestwertspeicher durch die erforderlichen
komplizierten Steuer- und Gebläseein-
Endstellung des Schiebers auf Kurvenbahnen auflaufen und den an einem Widerlager anliegenden Schieber
gegenüber dem Informationsträger verspreizen Der Schieber kann dabei noch nut einem Handgriff
richtungen relativ störungsanfällig und bedarf einer 5 versehen sein, wodurch zum Einschieben des gesam-
kostspieligen Wartung.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Halbfestwertspeicher der eingangs
erwähntes! Art so auszugestalten, daß eine Änderung des Speicherinhaltes in einfacher und sicherer io druck arretiert.
Weise und ohne besonderen Aufwand durchgeführt Die Erfindung wird an Hand des in der Zeich
nung dargestellten und nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es bedeutet
ten Informationsträgers lediglich der Schieber in Einschiebrichtung
gedrückt wird, welcher dann in seiner Endstellung selbsttätig den Informationsträger in
seine Betätigungsstellung drückt und doit mit Feder-
F ig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teiles
stückten Rahmens,
Fig.2 eine Schnittdarstellung einer Speicherbaugruppe
gemäß F i g. 1,
F i g. 3 und F i g. 4 ein in den Rahmen einschiebbarer Informationsträger in zwei unterschiedlichen
Ansichten,
F i g. 5 und F i g. 6 eine weitere Einzelheit des Halbfestwertspeichers nach F i g. 1,
Fig. 7 und Fig. 8 schematische Darstellungen
von funktionell zusammenwirkenden Teilen des Halbfestwertspeichers nach den vorhergehenden Figuren
in zwei unterschiedlichen Stellungen,
F i g. 9 eine Einzelheit des Informationsträgers ge-
des Halbfestwertspeichers mit der Einzelheit C gemäß F ig. 5.
nicht weiter gezeigten Gestellrahmen eine Vielzahl von elektrischen Baugruppeneinschüben 1 in verschiedenen
Etagen eingeschoben sind. Mit 2 ist ein
werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungsschienen und die in den Füh- _
rungsschienen geführten Führungskanten des Infor- 15 eines Init einer Vielzahl von Einschüben sowie mit
mationsträgers mit Ausnehmungen bzw. Erhöhungen dem erfindungsgemäßen Halbfestwertspeicher bederart
versehen sind, daß der Informationsträger erst
in seiner Endsteilung durch Federdruck senkrecht
zur Einschieberichtung auf die Isolierstoffplatte zu
bewegbar ist.
in seiner Endsteilung durch Federdruck senkrecht
zur Einschieberichtung auf die Isolierstoffplatte zu
bewegbar ist.
Dadurch wird mit Sicherheil während dem Einschieben
eine Beschädigung der Koppelelemente und der Leitungen auf dem Isolierstoffträger vermieden,
da für den Einschubvorgang zwischen den Koppelelementen und den Leitungen ein Sicherheitsabstand as
vorgesehen werden kann. Dabei wird dieser Sicherheitsabstand zwangsläufig und ohne Zutun besonderer
Steuereinrichtungen beibehalten, bis der Informationsträger die Endstellung erreicht hat. Durch diese
mechanisch bedingte Zwangsläufigkeit können bei 30 maß den Fig. 1,2 und 3,
unkomplizierter und deshalb störungsunanfälliger Fig. 10 eine weitere schematische Darstellung
unkomplizierter und deshalb störungsunanfälliger Fig. 10 eine weitere schematische Darstellung
Bauweise des Halbfestwertspeichers Fehler bei der verschiedener funktionell zusammenwirkender Teile
Handhabung des Halbfestwertspeichers praktisch
nicht mehr auftreten. Der Informationsträger kann
nicht mehr auftreten. Der Informationsträger kann
erst in seiner Endstellung senkrecht zur Einschiebe- 35 In F i g. 1 ist in schematischer Darstellung ein
richtung, also ohne eine Relativbewegung zwischen Rahmenaufbau dargestellt, bei welchem in einem
dem Informationsträger und der Isolierstoffplatte, auf
letztere abgesenkt werden, in welcher Stellung dann
die Koppelelemente gegenüber den Kreuzungsstellen
letztere abgesenkt werden, in welcher Stellung dann
die Koppelelemente gegenüber den Kreuzungsstellen
der Wort- und Leseleitungen einen genau definierten 40 Aufnahmekasten bezeichnet, welcher Bestandteil des
Abstand besitzen. Rahmenaufbaues ist und welcher der Aufnahme von
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfin- darin einschiebbaren Speicherbaugruppen 3 eines
dung sind an dem Informationsträger und an den Halbfestwertspeichers 4 dient.
Führungsschienen jeweils mehrere Ausnehmungen Fig.2 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil
Führungsschienen jeweils mehrere Ausnehmungen Fig.2 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil
bzw. Erhöhungen vorgesehen, die unterschiedliche 45 einer solchen Speicherbaugruppe 3. Im Ausführungs-Längen
besitzen. Beim Einschieben des Informa- beispiel sind zwei Leiterplatten 5 in Sandwichbautionsträgers
in den Führungsschienen gleiten diese weise zusammengefügt, wobei jede Leiterplatte S in
z.B. wellenartig aufeinanderfolgenden Ausnehmun- Form von mehrlagigen gedruckten Schaltungszügen
gen bzw. Erhöhungen infolge ihrer verschiedenen ausgeführte, sich kreuzende Wort- urd Leseleitungen
Längen derart aufeinander, daß eine weitestgehend 50 trägt. Dieser spiegelbildliche Aufbau in Sandwichebene Führungsbahn entsteht und daß ein Verkanten bauweise eleminiert weitgehend Materialverzüge
oder Kippen des Informationsträgers nicht möglich infolge unterschiedlicher Temperaturkoeffizienten.
ist. Nur in der Endstellung des Informationsträgers Wiederum in spiegelbildlicher Anordnung sind beidpassen
die Ausnehmungen bzw. Erhöhungen an dem seitig der Leiterplatten 5 Führungsschienen 6 ange-Informationsträger
bzw. an den Führungsschienen 55 setzt, welche ihrerseits mit Seitenflächen 7 verbunden
zusammen und ermöglichen eine Bewegung des In- sind. Dadurch entsteht eine Baueinheit, die über
formationsträgers senkrecht zur Einschiebrichtung. Führungsschienen8 (Fig. 1) in den Rahmen ein-
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Fest- schiebbar ist und welche mit in Einschiebrichtung
Wertspeichers ist femer dadurch gegeben, daß an (Pfeil, F i g. 1) ragenden Steckanschlüssen versehen
dem Informationsträger ein ebenfalls in der Einschieb- 60 ist. Die Führungsschienen 6 in den einzelnen
richtung relativ verstellbarer Schieber mit Spiel ge- Speicherbaugruppen 3 bzw. Baueinheiten dienen dem
lagert ist, welcher die der die Koppelelemente tragen- Einschub von kassettenartigen Informationsträgern 9,
den Seite entgegengesetzte seitliche Begrenzung des welche auf den den Leiterplatten 5 zugewandten pla-Informationsträgers
bildet und daß zwischen dem nen Flächen 10 mit z. B. als Ferritplättchen ausgebil-Schieber
und dem Informationsträger Federn an- 65 deten Koppelelementen 11 versehen sind, die den
geordnet sind, die in der nicht betätigten Stellung des einzelnen Kreuzungsstellen der Wort- und Leselei-Schiebers
in Ausnehmungen des Informationsträgers tungen zugeordnet und entsprechend den einzu-
bzw. des Schiebers liegen und nur im Bereich der speichernden Informationen verteilt sind. Diese Kop-
pelelemente 11 können z.B. mittels einer Klebeschicht auf den Flächen 10 befestigt sein. Die Grundkörper
der Informationsträger9 besitzen z.B. mehrere Versteifungsrippen 12, die deren Stabilität erhöhen.
Wie F i g. 2 deutlich zeigt, sind die Führungskanten der Informationsträger 9 mit seitlichem Spiel
in den Führungsnuten der Führungsschienen 6 geführt.
In den F i g. 3 und 4 ist ein derartiger Informationsträger 9 als Einzelheit dargestellt. Er besteht aus
einem Grundkörper 13, welcher auf der einen Seite durch die schon erwähnte plane Fläche 10 für das
Aufbringen der Koppelelemente 11 und an den hieran angrenzenden Seiten durch Führungskanten
14 begrenzt wird. Anschließend an die Führungskanten 14 besitzt der Grundkörper 13 Führungskanäle
15, die deutlich in der Schnittansicht gemäß F i g. 9,
welche eine Einzelheit D aus F i g. 3 darstellt, zu erkennen sind. Im Bodenbereich dieser Führungskanäle
15 sind in Reihe hintereinander mehrere Ausnehmungen 16 und aufsteigende Kurvenbahnen 17
(F i g. 9) vorgesehen. In den Führungskanälen 15 verlaufen die beiden freien Schenkel 18 eines etwa
hufeisenförmigen Schiebers 19, welcher über nicht weiter dargestellte Verbindungselemente, seien es
Schwalbenschwanzführungen oder Führungszapfen in Verbindung mit Langlöchern, mit dem Grundkörper
13 derart verbunden ist, daß er in den Führungskanälen 15 um ein vorbestimmtes Maß in Pfeilrichtung
(F i g. 4) verstell- bzw. verschiebbar ist.
Wie die F i g. 4 in Verbindung mit F i g. 9 zeigt, sind in Öffnungen 20 und 21 des Schiebers 19 mehrfach
gekröpfte Federn 22 befestigt, welche in der nicht betätigten Stellung des Schiebers 19 in den
Ausnehmungen 16 des Grundkörpers 13 liegen. Ferner ist an den Grundkörper 13 eine V-förmig gebogene
Feder 23 befestigt, die an dem Schieber 19 anschlägt.
Wie F i g. 3 zeigt, besitzen die Führungskanten 14 des Grundkörpers 13 wellenartig aufeinanderfolgende
Ausnehmungen 24 und Erhöhungen 25, die einem geradlinig verlaufenden Steg 26 gegenüberliegen.
Tn den F i g. 5 und 6 ist eine Führungsschiene 27 dargestellt, die ähnlich der in den F i g. 1 und 2 gezeigten
ausgestaltet ist. Auch diese Führungsschiene 27 besitzt in spiegelbildlicher Anordnung Führungskanten 28, die in komplementärer Anordnung zu den
Ausnehmungen 24 und Erhöhungen 25 des Informationsträgers 9 mit Ausnehmungen 29 und Erhöhungen.
30 versehen sind. Die Ausnehmungen 24, 29 und die Erhöhungen 25, 30 besitzen unterschiedliche
Längen. Die Führungsschienen 27 können in gleicher Weise wie die Führungsschienen6 (Fig. 1) an den
Leiterplatten 5 des Halbfestwertspeichers befestigt sein.
Der Informationsträger 9 kann in die Speicherbaugruppe
3 eingeschoben werden, in dem der Schieber 19, der mit einem Handgriff 31 versehen ist, in Pfeilrichtung
(F i g. 4), also in Einschiebrichtung des Informationsträgers 9 zusammen mit dem Informationsträger
9 entgegen der Kraft der Feder 23 gedrückt wird, wobei zunächst die Erhöhungen 25 der
Führungskanten 14 des Informationsträgers 9 auf den Erhöhungen 30 der Fühvungskanlen 28 der Führungsschienen
27 gleiten, wie dies an Hand der F i g. 7 verdeutlicht ist. Zwischen der planen Fläche
10 des Informationsträgers 9 und der zugehörigen Leiterplatte 5 befindet sich also ein Sicherheitsabstand.
Der Informationsträger 9 wird so weit in den Führungsschienen 6 bzw. 27 verschoben, bis die
komplementär angeordneten entsprechenden Erhöhungen und Ausnehmungen des Informationsträgers
9 bzw. der Führungsschienen zusammenfallen bzw. sich überdecken, wodurch eine Bewegung des
Informationsträgers 9 senkrecht zur Einschiebrichtung in Richtung der Leiterplatten 5 ermöglicht wird.
Diese Stellung ist an Hand der F i g. 8 verdeutlicht. In dieser Stellung schlägt der Informationsträger 9 an
Anschlägen 32 der Führungsschienen 27 an. Beim Weiterbewegen des Schiebers 19 gleiten die Federn
22 entlang der Kurvenbahn 17 und drücken den Grundkörper 13 gleichmäßig federnd in Richtung
der Leiterplatten 5, wodurch die Koppelelemente 11 mit geringem Abstand über den Kreuzungsstellen der
Wort- und Leseleitungen zu liegen kommen. Als Widerlager für den, die seitliche Begrenzung des Informationsträgers
9 bildenden Schieber 19 dient jeweils das gegenüberliegende Seitenblech 7 der Speicherbaugruppe 3.
Der Schieber 19 wird nun entgegen der Kraft der Feder 13 weiter in Einschiebrichtung bewegt, bis
seine hakenartigen Rastelemente 33 hinter Rastelemente 34 der Führungsschienen 27 greifen und dort
verrasten. Die Stellung der Rastelemente 33 und 34 kurz vor dem Verrasten ist in Fig. 10 dargestellt.
Der Pfeil in F i g. 10 zeigt an, daß zur Aufhebung der Rastverbindung zwischen dem Informationsträger 9
und den Führungsschienen 27 der Schieber 19 entgegen der Kraft der Federn 22 gedrückt werden kann.
Mit dem vorbeschriebenen Eindrücken des Schiebers 19 ist die Endstellung des Schiebers 19 und damit des
Informationsträgers 9 erreicht.
Die in F i g. 2 dargestellten Führungsschienen 6 sind zweckmäßig in einer den Führungsschienen 27
ahnlichen Weise ausgestaltet
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Halbfestwertspeicher mit einem sich kreu- Scr ^ °£ Einschiebrichtung federnd verzende
Wort- und Leseleitungen, die in zueinan- 5 se. ^f o„ cphieber C191 dienen.
der parallelen Ebenen verlaufen, aufweisenden spreizbaren Schieber [W) αϊ
Isolierstoffträger und mit mindestens einem Informationsträger, welcher entsprechend den einzuspeichernden
Informationen mit Koppelelementen versehen ist und welcher in parallel zu io
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702048133 DE2048133B2 (de) | 1970-09-30 | 1970-09-30 | Halbfestwertspeicher |
CH1290671A CH539920A (de) | 1970-09-30 | 1971-09-02 | Festwertspeicher |
GB4316771A GB1347888A (en) | 1970-09-30 | 1971-09-16 | Fixed word stores |
AT822671A AT322245B (de) | 1970-09-30 | 1971-09-22 | Einschubvorrichtung für einen festwertspeicher |
NL7113198A NL7113198A (de) | 1970-09-30 | 1971-09-24 | |
FR7134607A FR2108088B1 (de) | 1970-09-30 | 1971-09-27 | |
LU63970D LU63970A1 (de) | 1970-09-30 | 1971-09-28 | |
BE773324A BE773324A (fr) | 1970-09-30 | 1971-09-30 | Perfectionnement aux memoires permanentes |
SE1242171A SE366417B (de) | 1970-09-30 | 1971-09-30 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702048133 DE2048133B2 (de) | 1970-09-30 | 1970-09-30 | Halbfestwertspeicher |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2048133A1 DE2048133A1 (de) | 1972-04-06 |
DE2048133B2 true DE2048133B2 (de) | 1972-12-14 |
Family
ID=5783845
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702048133 Granted DE2048133B2 (de) | 1970-09-30 | 1970-09-30 | Halbfestwertspeicher |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT322245B (de) |
BE (1) | BE773324A (de) |
CH (1) | CH539920A (de) |
DE (1) | DE2048133B2 (de) |
FR (1) | FR2108088B1 (de) |
GB (1) | GB1347888A (de) |
LU (1) | LU63970A1 (de) |
NL (1) | NL7113198A (de) |
SE (1) | SE366417B (de) |
-
1970
- 1970-09-30 DE DE19702048133 patent/DE2048133B2/de active Granted
-
1971
- 1971-09-02 CH CH1290671A patent/CH539920A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-09-16 GB GB4316771A patent/GB1347888A/en not_active Expired
- 1971-09-22 AT AT822671A patent/AT322245B/de not_active IP Right Cessation
- 1971-09-24 NL NL7113198A patent/NL7113198A/xx unknown
- 1971-09-27 FR FR7134607A patent/FR2108088B1/fr not_active Expired
- 1971-09-28 LU LU63970D patent/LU63970A1/xx unknown
- 1971-09-30 SE SE1242171A patent/SE366417B/xx unknown
- 1971-09-30 BE BE773324A patent/BE773324A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE366417B (de) | 1974-04-22 |
DE2048133A1 (de) | 1972-04-06 |
LU63970A1 (de) | 1972-03-01 |
CH539920A (de) | 1973-07-31 |
AT322245B (de) | 1975-05-12 |
BE773324A (fr) | 1972-03-30 |
GB1347888A (en) | 1974-02-27 |
FR2108088B1 (de) | 1975-02-07 |
NL7113198A (de) | 1972-04-05 |
FR2108088A1 (de) | 1972-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1948925C3 (de) | Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten | |
DE2324755A1 (de) | Gestell zur aufnahme von verbindungskaesten von gedruckten schaltungskarten | |
DE2732912A1 (de) | Elektrisches verbindungsteil | |
EP0015398A1 (de) | Magazin für Magnetbandkassetten | |
DE69103362T2 (de) | Beförderungsschutz- und Einfügungsgerät für mehradrige Kabel. | |
DE2104567C3 (de) | Vorrichtung zum Einsetzen oder Entfernen einer gedruckten Schaltungsplatte | |
DE2653362A1 (de) | Gleitfuehrung aus kunststoff fuer funktionseinheiten | |
DE3023085C2 (de) | Verfahren zum Pressen eines Führungsträgers mit vorstehenden Führungselementen für Karten oder gedruckte Schaltungen für die Elektronik | |
DE2827161C2 (de) | ||
DE2048133B2 (de) | Halbfestwertspeicher | |
DE2850232C3 (de) | Einschubrahmen mit Leiterplatte | |
DE3311688A1 (de) | Flexible schaltungstraegerplatte oder -bahn | |
DE2164371C3 (de) | Trägerplatte für Leiterplatten | |
DE19833248A1 (de) | Vorrichtung zum Führen und Massekontaktieren von Leiterplatten | |
DE4336072C2 (de) | Baugruppenträger | |
DE3815959A1 (de) | Kartenleser | |
DE2845204C2 (de) | Textkarte für in Baugruppenträger einschiebbare Baugruppen | |
DE2415000C3 (de) | Einsatz zur Halterung von Steckkarten | |
CH626262A5 (de) | ||
DE3513028C2 (de) | Fassung zur Halterung einer Vielzahl von Anschlußstiften | |
DE2834728A1 (de) | Anordnung zum anschluss von in rahmenartigen baugruppentraegern einschiebbaren elektronischen baugruppen | |
DE2539581C2 (de) | Schalteranordnung | |
DE2016298C (de) | Drucktastenschalter mit beweglichem Schieber | |
DE2130614C (de) | Abtastvorrichtung für gelochte Datenträger | |
DE1843027U (de) | Schaltprogrammsteller. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |