DE2046866A1 - Stahlschalung zum Aussparen von Fenster bzw Türöffnungen - Google Patents

Stahlschalung zum Aussparen von Fenster bzw Türöffnungen

Info

Publication number
DE2046866A1
DE2046866A1 DE19702046866 DE2046866A DE2046866A1 DE 2046866 A1 DE2046866 A1 DE 2046866A1 DE 19702046866 DE19702046866 DE 19702046866 DE 2046866 A DE2046866 A DE 2046866A DE 2046866 A1 DE2046866 A1 DE 2046866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
frame
window
sheet
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046866
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder P ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702046866 priority Critical patent/DE2046866A1/de
Publication of DE2046866A1 publication Critical patent/DE2046866A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G15/00Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels
    • E04G15/02Forms or shutterings for making openings, cavities, slits, or channels for windows, doors, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Beschreibung der Erfindung Titel: Stalilsohalun zum Auss aren Fenster-bzw. Türöffnungen.
  • In der nachfolgenden Beschreibung angegebene Nummern oder Buchstaben in einem Kreis z.B. 6 beziehen sich auf die beigefügten Zeichnungen Blatt -1- bis Blatt -10-Anwendungs -gebiet: Die Erfindung betrifft eine Stahlschalung zum Aussparen von Fenster- bzw. üröffnungen inBetonmauern besonders in Kellern, also für sogenannte Kellerfenster und Kellertüren, diegleichzeitig zum Einsetzen des in die Öffnung vorgesehenen Fenster-bzw. Türstockes auf der Baustelle dient.
  • Stand der Technik: 1. Soll in einer Betonniauer zum B. Kellermauer ein Fenster angeordnet werden ist der Arbeitsgang zur Erreichung dieses Ziels in der herkölemlichen Art folgendermaßen: Es wird ein Holzrahmen angefertigt. Er hat Breite und Höhe des vorgesehenen Fensterstockes und eine Tiefe der Mauerstürke.
  • Dieser Holzrahmen, wird auf der Baustelle als Fensterschalung bezeichnet.
  • Beschreibung der Erfindung Zu Stand der Technik zu 1 Diese Pensterschalung wird dort wo das Fenster vorgesehen ist in die Schalung für die Betonmauer eingenagelt. Beim Betonieren der Wand wird so der Platz für das Fenster ausgespart. Nachdem der Beton genügend erhartet ist wird erst die Wandschalung weggenommen und anschließend auch die ensterschalung aus der Öffnung geklopftDabei geht die Holzschalung zu Bruch.
  • Die Fensterschalung kann so gestaltet sein, daß ein sogenannter Anschlag entsteht. Das ist ein äußerer Vorsprung der die Fensteröffnung ringsum um ca. 2-5 cm je nach vorgesehener Breite verkleinert. Gegen diesen Anschlag wird nach entsprechendem Baufortschritt der vorgesehene Fensterstock gesetzt, und mit Betonanker befestigt. Nach iem Setzen kann der Fensterstock innen und außen eingeputzt, und die Betonfensterbank betoniert werden.
  • Das gleiche gilt sinngemäß für die Anordnung einer Tür in einer Betonmauer. Die vorherbeschriebene Arbeitsweise erfordert einen hohen Stunden- und damit Lohnaufwand.
  • Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung Zu Stand der Technik zu 1 Bei den ständig steigenden Stundenlöhnen fallt dies immer mehr ins Gewicht.
  • Stand der Technik: 2. So wurden bereits mehrere Versuche unternommen diese Kosten zu senken. Auf dem Markt befinden sich deshalb eine Reihe von Artikeln welche dieses Problem zu lösen versuchen. Insbesondere handelt es sich um Kellerfenster, bei welchen der Fensterstock so gestaltet ist, daß er gleichzeitig die Fensterschalung ersetzt.
  • Hierher gehören: Das Hain - Betonfenster Das Osta - Betonkellerfenster Das ZMB - Kellerfenster DBGM Das Mea - Kellerfenster DBGM 69 00 502 und 69 07 210 Diese Fenster verringern zwar die Kosten für das Einbauen. Insbesondere entfällt das Herstellen, Einsetzen und ausschalen der Kellerfensterschalung aus Holz. Jedoch wird diese Ersparnis durch die hohen Herstellungskosten für die Fenster selbst in etwa aufgebraucht.
  • Milage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung Zu Stand der Technik zu 2 Bei den Betonfenstern kommt noch dazu, daß sie sehr schwer sind und ohne Hebegerät kaum eingebaut werden können. Je größer die Fenster sind je ungünstiger wird das Verhältnis. Bei Türen ist derzeit die Herstellung ähnlicher Artikel wie bei den obenerwähnten Fenstern wohl an der Kostenseite gänzlich gescheitert.
  • Als weiteres gibt es auf dem Markt eine verstellbare Kellerfensterschalung aus Stahlblech. Diese ersetzt jedooh nur die Holz-Schalung. Der Einbau des Fensterstockes muß in der gleichen Weise vorgenommen werden wie bei der Holzschalung. (Stand der Technik 1.) Wir hatten diese Schalung in unserem Betrieb in Einsatz. Nach mehreren Einsätzen hat sich gezeigt, daß das Zusammensetzen der vielen Teile nicht mehr richtig funktioniert hat, bie Schalung nicht mehr formbeständig war, so daß wir wieder auf Holzschalung übergingen.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einerseits die Holzschalung zu ersetzen.
  • Anlage zu P 20 46 865.0 Beschreibung der Erfindung noch zu Aufgabe: Durch entsprechend stabile Konstruktion soll die Schalung beliebig oft verwendbar sein. Dennoch soll die leichte Handlichkeit einer Holzschalung insbesondere auch die Möglichkeit durch einfaches Annageln,diese stabil und unverrückbar an einer Schalwand für eine Betonmauer zu befestigen, erhalten bleiben. Ändererseits soll sie alle Arbeiten welche mit dem Einsetzen und Einputzen eines Fensterstocks oder Tifrstocks verbunden sind, abnehmen und damit den Einbau von Ur- und Fensterstöcken aller üblich auf dem Markt befindlichen, bewährten, Fabrikate wie Kefesta, Gefega und Mea Kellerfenster, Feuerschutztüren, MehrzwecktAren ZE-TUren usw. auf der Baustelle wesentlich vereinfachen und verbessern.
  • Lösung: Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß eine Schalung aus Stahlblech konstruiert wurde die es ermöglicht den Fenster- bzw. Türstock als komplettes Ganzes mit der Schalung an der gewünschten Stelle zur Erzielung einer Penster- oder Türöffnung in Schalung für die Wand einzusetzen und dort festzunageln.
  • Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zu Lösung: Die Wandschalung wird in der üblichen Weise fertiggestellt und ausbetoniert.
  • Nach dem Erhärten des Betons wird aus'-geschalt und der Fenster- oder Eierstock bleibt im Beton. Er ist einbetoniert.
  • Zur näheren Erläuterung: (siehe auch beiliegende Zeichnungen) Blatt 1-10) Die Schalung besteht aus einem äußeren Rahmen (siehe Zeichnung 1) und einem inneren Rahmen (siehe Zeichnung 2) Zu einem Stahlzargenstock z.B. einer Feuerschutztür oder eines Kellerfensters wird zunächst das Stahlblech von einer Stärke von 3mm genau passend profiliert.
  • (s. Zeichnung Bl.^5 u.-1b) Der äußere RahmenQpaßt genau für den Stock einer bestimmten Größe und eines bestimmten Fabrikats z.B. einer Feuerschutztüre oder eines Kellerfensters. (daß dabei Ausschnitte für Türkegel und ähnliches vorhanden sein müssen, ist selbstverständlich) Der innere Rahmen paßt ebenfalls mit dem Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zur näheren Erläuterung: äußeren Rahmen und dem Stock zusammen und ergänzt die Tiefe vom Stock bis zur gewünschten Mauerstärke. Mit Verschraubungen in nötiger Anzahl (siehe Zeichnung Blatt -2-, und -7- 6) werden die Rahmen 1 + 2 und der dazwischenliegende Tür-und Fensterstock 3 fest zusammengepreßt so daß alle drei Teile als ein Stück eingebaut werden können. Die Schalungsrahmen sind entsprechend stabil ausgesteift, sodaß sie den auftretenden Betondruck standhalten und den miteingesetzten Stock sicher in der richtigen Lage halten.
  • Die Schalungsrahmen 1 u. 2 sind weiters so profiliert daß eine abgeschrägte Leibung entsteht was außerdem bewirkt, daß nach dem lösen der Verschraubung Qdie Schalungsrahmen0und 0leicht aus dem Beton herausgenommen werden können. An der Anschlußstelle zwischen Schalwand für die Betonmauer und SchalungsrahmenQund Q2ist das Rahmenblech noch 40 mm breit in ganz spitzen Winkel zur Schalwand umgebogen.
  • Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zur näheren Erläuterung (siehe Oa auf den Zeichnungen Blatt -3,-4,-5, und -8,-9,-10-.) Dieser Anschlußteil bewirkt einerseits eine saubere Betonkante an der Leibung, zum anderen ergibt er der Stahlschalung in der Wandschalung wenn diese an den Verankerungsstellen verspannt wird einen federnden Sitz und das äußerste Ende vom(siehe Zeichnung Blatt -5- und Blatt -10-) presst sich sauber an die Wandschalung und bildet dort einen dichten Abschluß.
  • Nach dem Ausschalen zeichnet sich dieser Rand e wie ein sogenanntes "Fensterblattl" im Außenputz, als Umrandung der Leibung ab, was zumindest im Keller keinesfalls stört.
  • Als weiteres werden im äußeren Rahmen (s.Z. 1) in den Anschlußteil a die Löcher 7 gebohdtswelche die Stahlschalung an die Schalwand für die Betonmauer genagelt wird.
  • Am inneren Rahmen (S.Z. 2) entfallen diese Löcher, er kann also nicht angenagelt werden damit an dieser Seite die Wandschalung licht weggenommen werden kann.
  • Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zur näheren Erläuterung Sobald eine Seite frei ist kann die Verschraubung 6 gelöst werden und der äußere Rahmen (s.Z.Ql) wird bereits mit der Wandschalung an die er genagelt ist aus dem Beton gezogen.
  • Erzielbare 1. Der Fenster- oder Türstock wird mit Vorteile der Schalung in die Wand eingegoßen. Er sitzt also 100 ig.
  • Das Problem Mörtelhaftung entfällt.
  • 2. Sichtbetonleibungen mit absolut sauberen leicht abgerundeten Kanten durch Stahlschalung.
  • 3. Enorme Arbetsvereinfachung beim Einbau der herkömmlichen Kellerfenster, Feuerschutztüren, ZK-Türen auf der Baustelle.
  • Die nachfolgende Übersicht gibt hierzu einen Kostenvergleich nach neuester Nachkalkulation für den Einbau eines verzinkten Kellerfensters Größe 100/60 Facharbeiter Mittellohn 12,50 DM/Std.
  • Fensterpreise neu eingeholt.
  • Anlage zu P 20 16 86@.0 Beschreibung der Erfindung noch zu erzielbare Vorteile Leistung herkömmliche neue ZMB Beton ZEA Arbeitsweise Arbeits- Kellerf. KF! KF.
  • Holzschalung weise vorstehende Stahlschalung Schalung herstellen 15,50 300,-Verzinsung d.
  • Investition10% 30,-Einsätze zum 60+~-Vergleich 1 (2Jahre) Schalungsk.
  • je Einsatz 15,50 5,50 Schalung einb@uen 4,50 4,50 Ausschalen u.
  • Schalung reinigen 6,25 3,60 2E,25 13,60 Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zu erzielbare Vorteile Leistung herkömmliche neue ZMB Beton MEA Arbeitsweise Arbeits- Kellerf. KF. KF.
  • Holzschalung weise vorstehende Stahlschalung Übertrag: 26,25 13,60-Kellerf.
  • setzen 8,20 4,90 9,80 7,60 Kellerf.
  • einputzen innen u. außen Fensterbank betonieren 26,10 3,-Einkauf KF.
  • 100/60 verz.
  • Mauerst.30cm 38,20 38,20 99,70 93,--102,-verglasen 6,-- 6,-Preise o.
  • MwSt. 104,75 57,80 104,60 102,80 112,60 Anlage zu P 20 46 865.0 Beschreibung der Erfindung noch zu erzielbare Vorteile Ersparnis der Herstellungskosten für ein eingebautes Kellerfenster 100/60 durch technischen Fortschritt bei lmaligem Einsatz gegenüber herkömnlicher Art 105,75 - 57,80 = 47,95 DM = 45,3 % gegenüber ZMB 104,60 - 57,80 = 46,80 DM = 44,7 % Betonfenster 102,80 - 57,80 = 45,-- DM = 43,8 % MEA-Kellerfenster 112,60 - 57,80 = 55,80 DM = 49,5 % im Mittel ca. 45 % Einsparung = 47,-- DM Ähnliche Werte ergeben sich beim Einbau von Türen. Wir haben derzeit 3 Türschalungen und 8 Fensterschalungen im eigenen Betrieb im Einsatz. Zum Teil wurden bereits ab August 1970 10 Einsätze je Schalung gemacht.
  • Es ist keinerlei Verschleiß festzustellen.
  • Beim vorstehenden Kostenvergleich handelt es sich um tatsächliche im eigenen Betrieb ermittelte Werte.
  • Beim Keller eines Einfamilienhauses ergibt sich bei 7 Kellerfenster und 3 Kellertüren 47,-- DM 1 11,-- DM 5 517,-- DM Kostenersparung bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität.
  • Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung Ausführuhgsbeispiele der Stahlschalung siehe Zeichnungen: Stahlschalung zum Aussparen von Fensteröffnungen (Blatt -1- - -5-) Beschreibung der Zeichnungen gilt sinngemäß auch für Stahlschalung zum Aussparen von Türöffnungen. (siehe Zeichnungen Blatt -6- bis Blatt -10-) Zeichnung Blatt - 1 -Isometrische Darstellung mit Bezeichnung der einzelnen Teile (Gesamtübersicht Pensterschalung) Qi äußerer Rahmen innerer Rahmen 3 eingespannter Fensterstock Qs Eckverstrebung Verschraubung zum Zusammenpressen von 1 und 2 wozwischen der Bensterstock 3 dadurch eingespannt wird.
  • Q Nägellöcher im Außenrahmen zur Befestigung der Fensterschalung an der Schalwand für die Betonmauer 8 Ausschnitte für Fensterkegel Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zu Ausführungsbeispiele Zeichnung Blatt - 2 -Ansichten von innen und von außen mit Angabe über die Teile der Schalung und Kennzeichnung der Schnittführung der Darstellung auf Blatt -3- bis Blatt -4-.
  • Die Lage des Fensterstockes ist auf diesem Blatt dunkel angelegt. Die Nummern in den Kreisen beziehen sich auf die Bezeichnung von Blatt -1-.
  • Zeichnung Blatt - 3 -Schnitt in der Horizontala von A-A. Maße sind in mm angegeben.
  • Äußerer Schalungsrahmen 1 und innerer Schalungsrahmen 2 bestehen aus Stahlblech von 3mm Stärke. Bei Hinweis auf Detail I ist die Formung der Fonsterleibung im Schnitt darcrestellt. Bei der Provilgebung für das Rahmenbleoh werden die Abbiegungen nicht scharfkantig, sondern leicht abgerundet. Dadurch entsteht auch eine leichte Abrundung der Außenkanten der Reibungen Anlage zu 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zu Ausführungsbeispiele zu Zeichnung Blatt - 3 -Das Maß 5 (8mm) soll besagen, daß die Abkantung bei a in nicht eingeschaltem ZU-stand 8mn beträgt. Erstin der Wandschalung beim Verspannen dieser wird daß Maß 5mm durch Zusammendrücken erreicht. Wodurch sich die Enden e sauber an die Schalung anpressen.
  • Zeichnung Blatt - 4 -Es gelten auch die Angaben von Blatt -3-.
  • Dazu kommt, daß am unteren Teil bei Hinweis auf Detail II die beiden Rahmen gegeneinander verschoben ( c von Blatt -5-) sind um durch die Löcher in der Wasserrinne des Stockes ( d auf Blatt -5-) das Ablaufen des Wassers nach außen zu ermöglichen. Bei ist die Horizontalverstrebung des inneren Schalungsrahmen eingezeichnet. Diese ist bei einer Fensterhöhe ab 80cm erforderlich.
  • Zeichnung Blatt - 5 -Hier ist die Provilgebung der Stahlblechrahmen 1 u. 2 nockmal im größeren Maßstab 1:2,@herausgezeichnet.
  • Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zu Ausführungsbeispiele zu Zeichnung Blatt - 5 -Mit den Eintragungen der Hinweise a, c, (d) und e von Blatt -4-Sofern eine andere Leibung gewünscht wird oder die Art des Fensterstockes diese erfordert, kann die Provilgebung der Rahmenbleche auch entsprechend anders erfolgen.
  • Variante 1 Ausführung bei Fensterstock aus Winkeleisen. Variante 2 Ausführung bei Fensterstook aus T-Eisen.
  • Stahlschalung zum Aussparren von Türöffnungen (Blatt -6- -10-) Es gilt sinngemäß die Beschreibung der Darstellung Blatt -1- bis Blatt -5-Zeichnung Blatt -6-Isometrische Darstellung mit Bezeichnung der einzelnen Teile.
  • äußerer Rahmen 0 innerer Rahmen 3 eingespannter Türstock 4 Mittlere Verstrebung 0 Eckverstrebung Verschraubung zum Zusammenpressen von 1 und 2 wo zwischen der Türstock 3 dadurch eingespart wird.
  • Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zu Ausführungbei spiele zu Zeichnung Blatt - 6 -O Nagellöcher im Außenrahmen zum Befestigen Ausschnitte im Außenrahmen für Türkegel Schrägverstrebung 8 Ausschnitt im Außenrahmen fLir erforderlichen Selbstschließer Zeichnung Blatt - 7 -Ansicht der Türschalung von außen mit der Bezeichnung der Teile und Kennzeichnung der Schnittführung der Darstellungen auf Blatt -8- und -9- . Die Lage des Türstockes ist auf diesem Blatt dunkel eingetragen.
  • Zeichnung Blatt - 8 -Schnitt in der Horizontal@ von A-A. Die Maße sind in mm angegeben.
  • Äußerer Schalungsrahmen 1 und innerer Schalungsrahmen 2 besteht aus Stahlblech von 3 mm Stärke. Bei Hinweis auf Detail I ist Provilgebung der Schalungsrahmen 1 und 2 dargestellt. Diese wird auf Blatt -10-im größeren Maßstab nochmal dargestellt.
  • siehe auch Angaben zu Blatt -3-Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zu Ausführungsbeispiele Zeichnung Blatt - 9 -Schnitt in der Vertikale von B-B. Es gelten die Angaben der Ausführungsbeispiele von Blatt - 3 -Zeichnung - 10 -Hier ist die Profilgebung der Stahlblechrahmen¢)und (nochmal im größeren Maßstab 1:2 herausgezeichnet. Dargestellt sind 3 Varianten. Diese beziehen sioh auf die Art des einzubetonierenden Stahlzargen- Türstockes zu Q.
  • Der äußere Rahmen ¢)paßt sich dem Stahlzargen Tilrstock an, der innere Rahmen ergänzt die Sohalung am Türstook bis zur Mauerstärke, Variante 1 stellt die Ausführung bei einem aus einer Z-Zarge der wie sie inebesonders bei Feuerschutztüren vorkommen. Dabei können sich die Maße der verschiedenen Fabrikate geringfügig ändern.
  • Variante 2 stellt die Ausführung bei einem Türstock aus Eokzarge der wie er bei ZK-Türen vorkommt. Dis Maße können sich ebenfalls geringfügig ändern. Variante 3 stellt die Ausführung bei einem Türstock aus einer Anlage zu P 20 46 866.0 Beschreibung der Erfindung noch zu Ausführungsbeispiele zu Zeichnung Blatt -10-anderen Artvon ¢ckzargen der wie sie ebenfalls bei ZK-Türen vorkommen dar. Hier ist noch besonders darauf hinzuweisen, daß bei dieser Art zur Festhaltung des Diirstocks bei den senkrechten Schalungsteilen je drei kleine Eisennocken angebracht werden müssen. f Über die Abkantung bei a , e , und f gilt wieder das zu Blatt -3-, -4- und -5- gesagte.

Claims (1)

  1. Betreff: P 20 46 866.0
    Patentansprüche Oberbegriff: Stahlschalung zum Aussparen von Fenster-bzw. Türöffnungen.
    Kennzeichnender Teil: gekennzeichnet dadurch, daß sie gleichzeitig eine Spezialvorrichtung zum Versetzen, des in die Aussparung vorgesehenen Fenster- bzw. Türstockes ist.
    Sie besteht aus äußeren Rahmen 1 und innern Rahmen 2. Zwischen beiden Rahmen wird der vorgesehene Fenster oder Türstockmit Verschraubunenunverrückbar eingespannt.
    Mit dem Versetzen der Schalung auf der Baustelle wird gleichzeitig auch der Stock versetzt. (Eingebaut können alle derzeit auf dem Markt befindlichen Fabrikate werden, soweit siebisher in der unter "Stand der Technik 1." beschriebenenArt eingebaut werden mußten)Der äußere Rahmen 1 und der innere Rahmen 2 sind so geformt, daß Sichtbetonleibungen entstehen die jegliche Einputzarbeiten überflüssig machen. 1-i3 beziehen sich uf die BesbPu Ing. Matt s Koch och
    L e e r s e i t e
DE19702046866 1970-09-23 1970-09-23 Stahlschalung zum Aussparen von Fenster bzw Türöffnungen Pending DE2046866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046866 DE2046866A1 (de) 1970-09-23 1970-09-23 Stahlschalung zum Aussparen von Fenster bzw Türöffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046866 DE2046866A1 (de) 1970-09-23 1970-09-23 Stahlschalung zum Aussparen von Fenster bzw Türöffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046866A1 true DE2046866A1 (de) 1972-04-06

Family

ID=5783181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046866 Pending DE2046866A1 (de) 1970-09-23 1970-09-23 Stahlschalung zum Aussparen von Fenster bzw Türöffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2046866A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568522A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-03 Franz Wimberger Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Wandaussparungen, wie Kellerfenster od. dgl.
DE19902172A1 (de) * 1999-01-21 2000-09-21 D.D.C. Planungs-, Entwicklungs- Und Management Ag Schalungsanordnung und Verfahren zum Bau eines Gebäudes
FR2909399A1 (fr) * 2006-12-01 2008-06-06 Eurobress Mannequin de coffrage destine a la realisation d'ouvertures, notamment pour les ouvrages en beton.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568522A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-03 Franz Wimberger Schalungsvorrichtung zum Herstellen von Wandaussparungen, wie Kellerfenster od. dgl.
DE19902172A1 (de) * 1999-01-21 2000-09-21 D.D.C. Planungs-, Entwicklungs- Und Management Ag Schalungsanordnung und Verfahren zum Bau eines Gebäudes
FR2909399A1 (fr) * 2006-12-01 2008-06-06 Eurobress Mannequin de coffrage destine a la realisation d'ouvertures, notamment pour les ouvrages en beton.
EP1930528A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-11 Eurobress Schalung zum Aussparen von Öffnungen, insbesondere für Beton-Bauten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401307A1 (de) Fensterkonstruktion
DE1808472U (de) Rahmen.
DE2534160A1 (de) Schalung zum betonieren
DE102004004883B4 (de) Deckenschalungs-Paneel und System-Deckenschalung
EP0183953A2 (de) Aussenrolladen und Verfahren zu seiner Montage
DE6606876U (de) Fensterbank
DE2046866A1 (de) Stahlschalung zum Aussparen von Fenster bzw Türöffnungen
DE19804930B4 (de) Hilfsbügel mit Abstandhalter
DE19706563A1 (de) Witterungsschutz für zu isolierende Wand- und Mauerwerke
EP2505760B1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür, Schiebetürvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung
EP1606466B1 (de) Verfahren zur herstellung eines balkons oder einer terrasse, betonfertigteil und betonfertigteilsystem
EP2687666B1 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür und Verfahren zur Montage eines Moduls für eine Schiebetür
CH678560A5 (de)
DE2218931A1 (de) Fenster, insbesondere kellerfenster aus kunststoff
DE853959C (de) Holzverschalung, z. B. fuer Schuettbeton
DE102021115733A1 (de) Raffstorekasten und Verbindungsbeschlag zur Befestigung des Raffstores
DE2239574A1 (de) Vorrichtung zum sichern der dichtheit zwischen einer wand und dem aufsteigenden teil einer verkleidung
DE3508669A1 (de) Aussparungskoerper
DE1905722U (de) Verstellbare lehre zum mauern und betonieren von tuer- und fensteroeffnungen.
DE2537750C3 (de) Einrichtung zur Unterbringung von Versorgungsleitungen an Fensterbrüstungswänden
DE19534015C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rollkastens
DE1925964U (de) Aus fenster und rollladen kombiniertes einbauelement.
DE102006057377A1 (de) Verbindungsvorrichtung für einen Aufsatzrolladenkasten
EP0480295A1 (de) Bausatz zum Errichten eines Wohn- oder Ferienhauses
DE1930947U (de) Vorrichtung zur befestigung von einfassungen und verkleidungen an gebaeuden.