DE2045957C - Mehrfachsteckdose - Google Patents

Mehrfachsteckdose

Info

Publication number
DE2045957C
DE2045957C DE19702045957 DE2045957A DE2045957C DE 2045957 C DE2045957 C DE 2045957C DE 19702045957 DE19702045957 DE 19702045957 DE 2045957 A DE2045957 A DE 2045957A DE 2045957 C DE2045957 C DE 2045957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
carrier plate
sockets
contact parts
tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702045957
Other languages
English (en)
Other versions
DE2045957A1 (de
DE2045957B2 (de
Inventor
Gerhard 5277 Marienheide; Gringmann Klaus; Franken Dieter; 5270 Gummersbach. H02b 11-04 Knoche
Original Assignee
Gebrüder Merten, 5270 Gummersbach
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrüder Merten, 5270 Gummersbach filed Critical Gebrüder Merten, 5270 Gummersbach
Priority to DE19702045957 priority Critical patent/DE2045957C/de
Priority to AT907570A priority patent/AT308877B/de
Publication of DE2045957A1 publication Critical patent/DE2045957A1/de
Publication of DE2045957B2 publication Critical patent/DE2045957B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2045957C publication Critical patent/DE2045957C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

formten Aufnahmen (25) für die Schutzkontakte deckplatte,
(18) aufgesteckt ist. Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie IH-III der
6. Mehrfachsteckdose nach Anspruch 1 oder F i g. 1 mit Abdeckhaube und
folgende, dadurch gekennzeichnet, daß den An- F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der
Schlüssen (36) für die Kontaktbuchsen (17) und « Fig. 3.
Schutzkontakte (18) der Trägerplatte (16) ange- In den Figuren besteht eine ortsfeste oder Tischformte Kammern (56, 57) zugeordnet sind, mehrfachsteckdose 14 aus einer Abdeckhaube 15,
7. Mehrfachsteckdose nach Anspruch 1 oder einer Trägerplatte 16 mit Kontaktbuchsen 17 und folgende, dadurch gekennzeichnet, die Drähte (26) Schutzkontaktteilen 18 sowie einer Abdeckplatte 19. an einer Schmalseite der Trägerplatte (16) U-för- 5° Die Abdeckhaube hat drei vertieft liegende Stimmig verbunden und die Schenkel den Schutzkon- flächen 20 mit Durchbrüchen 21 !für die Steckerstifte taktteilen (18) zugeordnet sind. und diametral gegenüberliegende federnde Schenkel
23 der Schutzkontaktteile 18; auf der Trägerplatte
sind Aufnahmen 24, 25 für die Kontaktbuchsen 17
55 und die Schenkel 23 angeformt. Der Unterseite der
Trägerplatte sind Kupferdrähte 26 zugeordnet.
Die Aufnahmen 24 der Trägerplatte 16 sind als Kammern ausgebildet und die Wände in F i g. 1 durch abgeschnitten dargestellte Kappen bis auf die Durch-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Mehrfachsteck- 60 brüche 21 für die Steckerstifte abgedeckt (F i g. 4). dose mit einer Abdeckhaube und einer damit ver- Die Aufnahmen 25 sind paarweise parallel und einbindbaren Trägerplatte für paarweise zugehörige ander zugekehrt mit Schlitzen 27 für parallele Zun-Kontaktbuchsen und Schutzkontakte, die in Aufnah- gen 29 der Schenkel 23 versehen, die federnd und men der Trägerplatte angeordnet und jeweils durch selbstklemmend in den Durchbrüchen 21 stecken. Die Anschlußstellen aufweisende Leiterbahnen miteinan- 65 Kontaktbuchsen 17 stecken in gleicher Weise mit der verbunden sind, wobei die Trägerplatte paarweise Zungen 29 in Schlitzen 27' der Platte 16 und dienen angeformte Aufnahmen für die Kontaktbuchsen und zum Einstecken der Steckerstifte, für die Schutzkontakte hat, wobei ferner die Auf- Die Kontaktbuchsen 17 sitzen mit paarweise ent-
a fnahme der Trägerplatte 16, deren
gegengesetzt geöffneten Schenkeln 31 in den Auf- Absatz 32 zur .A t^Jj,^ «.taucht werfen können, nahmen 24. Die Zungen 29 der Bur&sen 17 bilden Driite 26 in ^VTZ *} Längsschlitze 49 und Fortsätze des zwischen den Schenkeln 31 Hegenden Die Zapfen 47 naoc; -^ pjächen 50 so_
Mittelstückes und sind halbkreisförmig am Ende an den ubngen ^^_' .^ dargestellte Gewindezurückgebogen und von der Unterseite der Trag- 5 wie Bohrungen »™ Abdeckhaube 15, deren platte 16 eingesteckt, so daß die abgebogenen Enden stücke zur raesuguus ^ ScLrägflächen 53 der die Kupferdrähte 26 umgreifen und festhalten. längsseinge ^enWJr^ m(L Warzen 54 sind den
Die Trägerplatte 16 ruht auf der Abdeckplatte 19, Aufnahmen 25 genuin ^ angeformt und
während zur Befestigung der Abdeckhaube 15 mit Schmalseiten der *"** der Schmalseiten der
den Stirnflächen 20 auf der Trägerplatte 16 zwei io stützen die to?c Wf^ie \uf der Abdeckplatte 19
Schrauben vorgesehen sind. Ein Ende der Träger- Abdeckhaube 15 ao, uic
platte 16 weist eine Zugentlastung 35 für das An- aufsitzt. Gummipaffer od. dgl.
schlußkabel auf und trägt drei Anschlußschrauben 36 Vier Eckbofirun«en a Trä^erpIatte ie und der
für die Kupferdrähte 26, die in F Ϊ g. 3 sichtbar sind. &?™\™* I^fderWand?die Abdeckplatte 19
Die Trägerplatte 16 wird nach Bestückung mit allen 15 Abdeckplatte ιζ*™™Aufnahmen 58 für die Puffer
Metallteilen durch einen Lötbart gezogen, so daß an . hat rucksemg aoge*;u. ^ ^ Trggprp|atte
den Kontaktstellen gemäß Fig. 3 einwandfreie elek- konzentrisch zu den do β OtzaOsmhTungen ^.
irische Verbindungen entstehen. kann aber auclvJJ^ befes^gt werden. Den An-
In Fig. 1 liegen die Kupferdrähte 26 für die kannt, nie iner Wairaooe -^gnJ6 zugeordnet. Schutzkontaklteile 18 an beiden Länesseiten der Trä- ao schlußschrauben J° *'" Uen der χΓ38εφ»3ΐΐΡ if, gerplatte 16 und sind an einer Schmalseite verbunden welche nach den £ ^ Aufnahmen 24 und U-förmig zurückgebogen, so daß vier parallele offene ^S^en 17 angeformt sind. Die Auf-Leiterbahnen entstehen. Die Kupferdrähte 26 sind in fur die ^"^^Sfo geschlossene Kämmen, 57 rückseitige Rillen 45 der Trägerplatte 16 eingebettet nahmen 24 biWen ^W die Kontaktbu,h. und durch die Zungen 29 der Kontaktbuchsen 17 *5 und ^aP^Smem 56 dienen als Anlagen für dia und Schutzkontaktteile 18 in den Schlitzen 27 der sen 17 ^LSE Mschlußdrähte und Abdeckung Trägerplatte 16 gehaltert. Die Abdeckplatte 19 ist nicht dargestellten Anscniuu
mit entsprechenden Rinnen 46 für die Kupfefdrähte de^ucJselt ' ahnt zeieen die Figuren ledig-i.-.h 26 versehen. Die Rinnen 26 haben rechteckigen .JllSLSSSng der Erfindun^.d
Querschnitt. 3" eine Deispiei!swc. Vielmehr sind ntvh
Die Abdeckplatte 19 hat zwei Zapfen 47, welche diese ist η cht darauf ^J™J und Anwendl,;, in Ausnehmungen 48 eines zwischen den Aufnahmen ' mannigfalüge atide« A«g^£d auch die ^ di Kkbh 17 f S 51 gen möglich »«JJ^ 6
in Ausnehmungen 48 eines zwischen den Aufnahme gg^£d
24 für die Kontaktbuchsen 17 angeformten Steges 51 gen möglich. »«JJ^
sitzen. Die Abdeckplatte 19 bildet einen umlaufenden Wendung bei Unterputzausfuhrungen
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. nahmen Rastmittel zum Halten der Kontaktteile in
    Patentansprüche: den Aufnahmen aufweisen und die Kontaktteile '
    Durchbrüche der Trägerplatte durchgreifen und wobei die Kontaktteile Zungen aufweisen, deren Enden
    " 1. Mehrfachsteckdose mit einer Abdeckhaube 's zum Halten der die Kontaktteile freak verbinden- und einer damit verbindbaren Trägerplatte für den Kupferdrähte umgebogen und die umaeboaenen paarweise zugehörige Kontaktbuchsen und Schutz- Enden dieser Zungen durch Lötstellen mit den bekontakte, die in Aufnahmen der Trägerplatte an- nachbarten Kupferdrähten leitend verbunden sind, geordnet und jeweils durch Anschlußstellen auf- (Patent 1951 124). .
    weisende Leiterbahnen miteinander verbunden « Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Anordnunsind, wobei die Trägerplatte paarweise angeformte gen zu verbessern und insbesondere Drei- und Mehr-Aufnahmen für die Kontaktbuchsen und für die fachsteckdosen sowie ortsfeste und Tiscnkontaktsteck-Schutzkontakte hat, wobei ferner die Aufnahmen dosen zu vereinfachen.
    Rastmittel zum Halten der Kontaktteile in den Erfindungsgemäß wird dies im wesentlichen da-
    Aufnahmen aufweisen, und die Kontaktteile 15 durch erreicht, daß die Kontaktbuchsen von der die Durchbräche der Trägerplatte durchgreifen und Drähte aufnehmenden Seite der Tragerplatte einwobei die Kontaktteile Zungen aufweisen, deren gesetzt sind.
    Enden zum Halten der die Kontaktteile jeweils Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die Kontaktverbindenden Kupferdrähte umgebogen und die büchsen schon vor dem Anbringen in den Aufnahmen umgebogenen Enden dieser Zungen durch Lot- ao fertig hergestellt werden können und das nachfolgende stellen mit den benachbarten Kupferdrähten lei- Umbiegen dei Zungen der Kontaktbuchsen »r>,--v tend verbunden sind, nach Patent 1951124, da- Erfassen der benachbarten Kupferdrähte enttj durch gekennzeichnet, daß die Kontakt- Darüber hinaus kann die Trägerplatte bis auf .ie büchsen (17) von der die Drähte (26) aufnehmen- Aufnahmen für die Steckerstifte abgeschlossen werden Seite der Trägerplatte (16) eingesetzt sind. »5 den. Bei einer bevorzugten Ausführung sind die Λ·.,ί-
  2. 2. Mehrfachsteckdose nach Anspruch 1, da- nahmen für die Kontaktbuchsen kappenartig auv-durch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (16) bildet, damit durch das angeführte Anbringen v,.n kappenartige Aufnahmen (57) für die Kontakt- der Rückseite her die Decke der Kappe bis auf aas büchsen (17) bildet. Durchtrittsloch für den Steckerstift geschlossen -.-
  3. 3. Mehrfachsteckdose nach Anspruch 1 oder 2, 3<> halten bleibt. Weitere Merkmale sind auf die V dadurch gekennzeichnet, daß Trägerplatte (16) bindung zwischen Träger-und Abdeckplatte gerichu ι und Abdeckplatte (19) durch Zapfen (47) ver- (Zapfenverbindung). Bei der gewählten Ausführung bunden sind. form sind die außenliegtnden Drähte U-förmig vr-
  4. 4. Mehrfachsteckdose nach Anspruch 3, da- bunden und die Schenkel den Schutzkontaktteil-.n durch gekennzeichnet, daß die Zapfen (47) in die 35 zugeordnet.
    Aufnahmen (24) für die Kontaktbuchsen (17) Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Au
    angeformten Stegen (Sl) enden. führungsbtispiel dargestellt, und zwar zeigt
  5. 5. Mehrfachsteckdose nach Anspruch 1 oder Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Trägerplatte nachfolgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab- der Erfindung zum Teil im Schnitt,
    deckhaube (15) auf der Trägerplatte (16) ange- *° Fig. 2 eine Draufsicht auf eirae zugehörige Al.
DE19702045957 1969-10-10 1970-09-17 Mehrfachsteckdose Expired DE2045957C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702045957 DE2045957C (de) 1970-09-17 Mehrfachsteckdose
AT907570A AT308877B (de) 1969-10-10 1970-10-08 Mehrfachsteckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702045957 DE2045957C (de) 1970-09-17 Mehrfachsteckdose

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2045957A1 DE2045957A1 (de) 1972-03-23
DE2045957B2 DE2045957B2 (de) 1972-08-24
DE2045957C true DE2045957C (de) 1973-03-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618758C3 (de) Verbinder zur elektrischen Verbindung eines flachen, flexiblen Schaltungselements, wie z.B. eines Bandkabels
DE2523164C3 (de) Elektrische Zwischensteckvonichtung
DE102018202542A1 (de) Klemme
DE68921208T2 (de) Lampenfassung.
DE2045957C (de) Mehrfachsteckdose
DE1489576A1 (de) Aufnahme fuer elektrische Anordnungen,insbesondere Fassung fuer elektrische Lampen
DE2045957B2 (de) Mehrfachsteckdose
DE7705609U1 (de) Elektrischer Vielfachverbinder
DE29914482U1 (de) Geräteanschlußklemme
DE2556307A1 (de) Halter zur befestigung wenigstens einer stromschiene
DE2118801A1 (de) Elektrischer Kontaktteil mit Federklemme
DE2018702A1 (de) Mit einem Kunststoffsockel versehene elektrische Lampe
DE1139900B (de) Anschlussblock fuer Steckverbindungen in elektrischen Schaltungen
DE3706221C2 (de)
DE483831C (de) Leitungsanschluss fuer mehrpolige Steckvorrichtungen, Lampenfassungen o. dgl.
DE1943463U (de) Steckdose fuer mehrpolige stecker.
DE2220997C3 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung mit rotationssymmetrischen Kontaktelementen fur Crimp- oder Lot -Anschluß
DE1765657C (de) Klemmleiste fur Modulschaltelemente
DE2035544A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Tonabnehmers an einem Tonarm
DE2809141C2 (de) Einfach- oder Mehrfach-Abdeckrahmen für elektrische Installationsgeräte
DE1765872C3 (de) Scheibenförmiger Kontaktträger aus Isoliermaterial für einen vielpoligen elektrischen Kabelverbinder
DE1143556B (de) Leitungsbefestigung an einer Anschlussfahne einer elektrischen Kontaktvorrichtung
DE8706657U1 (de) Stecker, insbesondere Bananenstecker
DE2006562A1 (de) Anschlußvorrichtung für Stromverteilerschienen
DE29823231U1 (de) Elektrische Steckvorrichtung