DE2044659A1 - Offner fur Schraubverschlüsse an Flaschen - Google Patents

Offner fur Schraubverschlüsse an Flaschen

Info

Publication number
DE2044659A1
DE2044659A1 DE19702044659 DE2044659A DE2044659A1 DE 2044659 A1 DE2044659 A1 DE 2044659A1 DE 19702044659 DE19702044659 DE 19702044659 DE 2044659 A DE2044659 A DE 2044659A DE 2044659 A1 DE2044659 A1 DE 2044659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opener
handle part
bottles
bottle
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702044659
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder MP ist
Original Assignee
Kruger, Günther, 6365 Ober Rosbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kruger, Günther, 6365 Ober Rosbach filed Critical Kruger, Günther, 6365 Ober Rosbach
Priority to DE19702044659 priority Critical patent/DE2044659A1/de
Publication of DE2044659A1 publication Critical patent/DE2044659A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/44Combination tools, e.g. comprising cork-screws, can piercers, crowncap removers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/18Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • "Öffner für Schraubverschlüsse an Flaschen" Die Erfindung betrifft einen Öffner für Schraubverschlüsse an Flaschen, Derartige Öffner sind mit Mitnehmerflächen versehen, die am äußeren Rand des Schraubdeckels angreifen und es ermöglichen Schraubverschlüsse mit unterschiedlichem Deckeldurchmesser zu öffnen.
  • Es ist bekannt, den Öffner als Zange auszubilden mit der die Mitnehmerflächen beim Öffnen des Schraubverschlusses gegen den äußeren Rand des Schraubdeckels gepreßt werden. Diese Ausbildung des Öffners erfordert einen großen Material- und Herstellungsaufwand und ist daher zu aufwendig und zu teuer.
  • Ferner ist ein aus einer Blechplatte hergestellter Öffner bekannt, der mit zwei keilförmig angeordneten Zahnleisten versehen ist, die als Mitnehmerflächen dienen. Bei diesem Öffner muß beim Öffnen des Schraubdeckels stets darauf geachtet werden, daß die Zahnleisten mit ihren Zähnen in die Rändelung des Deckelrandes eingreifen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen sich selbst zentrierenden Öffner zu schaffen, der einfach herzustellen und vielseitig zu verwenden ist.
  • vliese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Öffner napfartig ausgebildet und mit einer kegelförmig verlaufenden Mitnehmerfläche versehen ist, die beim Öffnen der Flasche am Rand des Schraubverschlusses angreift, Um eine gute Haftreibung zwischen dem Rand des Schraubverschlusses und der Mitnehmerfläche zu erreichen empfiehlt es sich den Öffner an der kegelförmig verlaufenden Mitnehmerfläche mit Riffeln oder Riefen zu versehen. Vorzugsweise wird der Öffner im Preß- oder Spritzverfahren aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Öffner mit einem Griffteil versehen ist, das zum Öffnen von Kronenkorkenflaschen und zum Anstechen von Dosen eingerichtet ist. Bei dieser Ausführungsform können der Öffner und das Griffteil in einem Stück durch Stanzen oder Pressen aus einem Blechzuschnitt hergestellt werden.
  • Ferner kann die Ausführung auch so getroffen werden, daß der Öffner auswechselbar am Griffteil befestigt ist. Der Öffner kann hierbei mit mehreren kegelförmig verlauf enden Mitnehmerflächen versehen sein, deren Innendurchmesser den verschiedenen Verschlußdeckelgrößen angepaßt ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht noch darin, daß der Öffner zum Verschließen von geöffneten Kronenkorkenflaschen eingerichtet ist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß der Öffner mit einem Griffteil ausgerüstet ist, das zum Aufstecken auf den Flaschenhals einer Kronenkorkenflasche eingerichtet und mit einer Dichtfläche versehen ist, die zum Verschließen der Flaschenöffnung dient.
  • Es empfiehlt sich, die Ausführung hierbei so zu treffen, daß der Öffner und die Dichtfläche durch eine Klebeverbindung mit dem Griffteil zu einer baulichen Einheit vereinigt sind.
  • - - - - - - - - - nun - - -Die Erfindung ist in der Zeich- aE einigen Ausriinrungsbeispielen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen napfartig ausgebildeten Öffner, dessen Mitnehmerfläche mit Riffeln versehen ist, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Öffner nach Fig. 1, Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen als napfartiges Preßteil ausgebildeten Öffner, dessen Mitnehmerfläche mit achsial verlaufnden Riefen versehen ist, Fig. 4 eine Draufsicht auf den Öffner nach Fig. 3, Fig. 5 einen Längs schnitt durch einen Öffner, dessen Griffteil zum Öffnen von Kronenkorkenflaschen eingerichtet ist, Fig. õ eine Draufsicht auf den offener nach Fig. 5, Fig0 7 einen Länge schnitt durch einen mit zwei kegelförmigen Mitnehmerflächen versehenen Öffner, der auswechselbar am Griffteil befestigt ist, Fig. 8 eine Draufsicht auf den Öffner nach Fig. 7, Fig, 9 einen Längsschnitt durch einen auf den Plaschenhals einer Kronenkorkflasche aufsteckbaren Öffner und Fig.10 eine Draufsicht auf den Öffner nach Fig. 9.
  • Bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Öffner aus Blech hergestellt. Der napfartig ausgebildete feil 1 ist an einem Griffteil 2 befestigt und an seiner Innenbohrung mit einer kegelförmig verlaufenden Mitnehmerfläche 3 versehen. An der Mitnehmerfläche 3 sind Riefen 4 vorgesehen, die beim Öffnen der Flasche am Rand des Schraubverschlusses angreifen.
  • Der in den Figuren 3 und 4 dargestellte Öffner ist als Preßteil ausgebildet und wird im Preß- oder Spritzverfahren aus einem geeigneten Werkstoff, z.B. einem abriebfesten Kunststoff hergestellt. Der napfartig ausgebildete Teil 1 und die beiden Griffteile 5 sind hierbei in einem Stück hergestellt. Die an der Innenbohrung des napfartig ausgebildeten Teils 1 vorgesehene kegelförmig verlaufende Mitnehsertläche 3 ist mit Riefen 6 versehen, die beim Öffnen der Flasche mit dem Rand des Schraubverschlusses in Eingriff gebracht werden. Die Figuren 5 und 6 zeigen eine Ausfthrungsform, bei der der napfartig ausgebildete teil 1 des Öffners mit dem Griffteil 7 in einem Stück aus einem Blechzuschnitt hergestellt ist. Das Griffteil 7 ist derart gestaltet, daß es auch zum Öffnen von Kronenkorkenverschüssen benutzt werden kann. Der napfartig ausgebildete Teil 1 des Öffners ist mit Riefen 6 versehen, die in die kegelförmig verlaufende Mitnehmerfläche 3 eingeprägt sind.
  • Bei der in den Figuren 7 und 8 dargestellten Ausführungsform ist der napfartig ausgebildete Teil des Öffners auswechselbar an einem Griffteil 7 befestigt, das an seinem einen Ende mit einer Spitze 8 zum Anstehen von Blechdosen versehen ist.
  • Das andere Ende ist in bekannter Weise zum Öffnen von Kronenkorkenverschlüssen ausgebildet. Dieser Öffner ist mit zwei napfartigaisgebildeten Teilen 1 und 1' versehen, deren kegelförmig verlaufende Mitnehmerflächen 3 und 3' entgegengesetzt zueinander angeordnet sind und verschiedene Innendurchmesser aufweisen. Zwischen den beiden napfartig ausgebildeten Teilen 1 und 1' ist ein quer zur Mittelachse verlauf ender Schlitz 9 vorgesehen, in den das mit der Spitze 8 versehene Ende des Griffteils 7 eingesteckt wird. Der mit den kegelförmig verlaufenden Mitnehmerflächen 3 und 3' versehene Teil des Öffners wird in verschiedenen Größen hergestellt und ist den unterschiedlichen Durchmessesn der Schraubverschlüsse angepaßt.
  • Der in den Figuren 9 und lo gezeigte Öffner kann zum Öffnen von Schraubverschlüssen und Kronenkorken, sowie zum Anstechen von Blechdosen und zum Verschließen von Kronenkorkenflaschen benutzt werden. Der napfartig ausgebildete Teil 1, ist an einem Griffteil 7 angeordnet, das an seinem einen Ende mit einer Spitze 8 zum Anstechen von Blechdosen versehen ist. Das andere Ende des Griffteils 7 ist in bekannter Weise als Öffner für Kronenkorkenverschlüsse ausgebildet. Die Seitenkanten lo des Griffteils 7 sind so gestaltet, daß das Griffteil 7 auf den Flaschenhals einer Kronenkorkenflasche aufgesteckt werden kann.
  • Zum dichten Verschließen der Flaschenöffnung ist an der Unterseite des Griffteils 7 eine Dichtfläche 11 vorgesehen, die mittels einem Klebstoff mit dem Griffteil 7 und dem napfartig ausgebildeten Teil 1 verklebt ist. Die am Griffteil 7 vorgesehenen Nasen 12 sichern den napfartig ausgebildeten Teil 1 des Öffners gegen Verdrehen.
  • Alle neuen in der Beechreibung und/oder der Zeichnung offenbarten Einsel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Öffner vielseitig zu verwenden ist und ohne abzurutschen sofort am Rand des Schraubverschlusses angreift.

Claims (9)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Öffner für Schraubverschlüsse an Flaschen und Gläsern, dadurch gekennzeichnet, daß de@ Öffner na@fartig ausgebildet und mit siner Keglförmig @rl@@fenden Mitnehmerfl@@he (3) versehen ist, die beim Öffnen der Flasche am Rand des Schraubverschlusses angreift
2. Öffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffner an der kegelförmig verla@f@@@@ Mitnehmerfläche (3) mit Riffeln (4) oder Rief
3. Öffner nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß @@@ Öffner mit den Griffteilen (@) im Preß- oder @@@@@ @@@ aus einem @@ @@stoff hergestellt ist.
4. Öffner nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffner mit einem Griffteil (7) versehen ist, das zum Öffnen von Kronenkorkorkenflaschen und zum Anstechen von Dosen eingerichtet ist.
5. Öffner nach den Ansprüchen 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet, daß der Öffner und das Griffteil (7) in einem Stück durch Stanzen oder Pressen aus einem Blechzuschnitt hergestellt sind,
6. Öffner nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffner auswechselbar am Griffteil (7) befestigt ist.
7. Öffner nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Öffner mehrere kegelförmig verlauf ende Mitnehmerflächen (3,3') vorgesehen sind, deren Inndurchmesser den verschiedenen Verschlußdeckelgrößen angepaßt ist.
8. Öffner nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffner zum Verschließen von geöffneten Kronenkorkenflaschen eingerichtet ist.
9. Öffner nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch geknnn zeichnet, daß der Öffner mit einem Griffteil (7) ausgerüstet ist, das zum Aufstecken auf den Flaschen hals einer Kronenkorkflasche eingerichtet und mit einer Dichtfläche (11) versehen ist, die zum Verschließen der Flaschenöffnung dient.
lOo Öffner nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der napfartig ausgebildete Teil 1 des Öffners und die Dichtfläche (11) durch eine Klebeverbindung mit dem Griffteil (7) zu einer baulichen Einheit vereinigt sind.
L e e r s e i t e
DE19702044659 1970-09-09 1970-09-09 Offner fur Schraubverschlüsse an Flaschen Pending DE2044659A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044659 DE2044659A1 (de) 1970-09-09 1970-09-09 Offner fur Schraubverschlüsse an Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044659 DE2044659A1 (de) 1970-09-09 1970-09-09 Offner fur Schraubverschlüsse an Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2044659A1 true DE2044659A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=5782010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702044659 Pending DE2044659A1 (de) 1970-09-09 1970-09-09 Offner fur Schraubverschlüsse an Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2044659A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999064343A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-16 Knabel, Gerard Öffner
ITFO20130001A1 (it) * 2013-01-09 2014-07-10 Paolo Bordini Dispositivo utilizzabile con una sola mano al fine di allentare, svitare ed avvitare i tappi a vite delle bottiglie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999064343A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-16 Knabel, Gerard Öffner
ITFO20130001A1 (it) * 2013-01-09 2014-07-10 Paolo Bordini Dispositivo utilizzabile con una sola mano al fine di allentare, svitare ed avvitare i tappi a vite delle bottiglie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3100424C2 (de) Kunststoffverschluß zum Abdichten eines Behälters
AT273702B (de) Kronenkork
DE3033263A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen und oeffnen von flaschen
DE2044659A1 (de) Offner fur Schraubverschlüsse an Flaschen
DE3901711A1 (de) Verschlusspfropfen fuer sektflaschen und dergleichen
DE3240377A1 (de) Feuerzeug
DE102010064426A1 (de) Kindersicherer Schraubverschluß für Flaschen- und Behälteröffnungen
DE2010381A1 (de) Hilfsvorrichtung zum leichten Lösen von unter Überdruck stehenden Schraubverschlüssen auf Flaschen mit kohlensäurehaltigem Inhalt
WO1986005473A1 (en) Screw cap opener
AT22789B (de) Kapselverschluß für Flaschen, Gefäße u. dgl.
DE2930243A1 (de) Mehrzweckvorrichtung
DE2138761A1 (de) Oeffner fuer mit einem schraubdeckel verschlossene behaelter, flaschen o. dgl
DE7624855U1 (de) Flaschenverschlusskappe
DE519653C (de) Spritzkorken mit einem Fluessigkeitsroehrchen aus Nichtmetall
DE7118968U (de) Flaschenoeffner
DE2515967A1 (de) Metallische kappe fuer eine gashaltige oder mit kohlensaeure versetzte fluessigkeit enthaltende flasche
DE1959353A1 (de) Nietverbindung zwischen Grifflasche und Aufreissflaeche von Behaeltern,Dosen od.dgl.
DE219596C (de)
DE2256600A1 (de) Kombinationsoeffner fuer flaschenverschluesse aus kunststoff
DE102009050908A1 (de) Glasdeckel- und Schraubenverschlußkappenöffner
DE7503198U (de) Vorrichtung zum Wiederholten Verschliessen von Flaschen und dergl
DE7921339U1 (de) Dosenverschluss
DE1960098A1 (de) Vorrichtung zum OEffnen von Drehverschluessen
DE7423723U (de) Vorrichtung zum Öffnen und Wiederverschließen von Kronenversc.nl ußflaschen
DE7917155U1 (de) Kapselheber und dosenlocher