DE2043927C - Außenschiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Außenschiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2043927C
DE2043927C DE19702043927 DE2043927A DE2043927C DE 2043927 C DE2043927 C DE 2043927C DE 19702043927 DE19702043927 DE 19702043927 DE 2043927 A DE2043927 A DE 2043927A DE 2043927 C DE2043927 C DE 2043927C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
door
door leaf
motor vehicles
external sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702043927
Other languages
English (en)
Other versions
DE2043927A1 (de
Inventor
Gerhard 3501 Baunatal Erb
Original Assignee
Gebr. Bode & Co Vorm. Wegmann & Co, 3500 Kassel-Bettenhausen
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Bode & Co Vorm. Wegmann & Co, 3500 Kassel-Bettenhausen filed Critical Gebr. Bode & Co Vorm. Wegmann & Co, 3500 Kassel-Bettenhausen
Priority to DE19702043927 priority Critical patent/DE2043927C/de
Priority to GB4121471A priority patent/GB1345280A/en
Publication of DE2043927A1 publication Critical patent/DE2043927A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2043927C publication Critical patent/DE2043927C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

BSSsaSJi1SAS ras - μ
schiene (5) zum Wagenkasteninneren etwa unter Erfindung dargestellt. ..«
.·,.' . . *!,o , . .. ... ι · ι?;« ι 7piot Hie erfindunesgemaiJe
einem Winkel von 45° abgekrumnit ist, wobei r ig. l zeigi cue niluuule β
der Rollenwagen (4) in der Schließstellung des tür von außen; Pn,,.,,
Türflügels (1) iuf diesem Ende (S a) lagert. Fig.2 zeigt schematisch einen Grundriß zu
2. Außenschiebetür nach Anspruch 1, dadurch 15 Fig. 1; ..
gekennzeichnet, daß das Gelenk durch einen F j g. 3 zeigt im vergrößerten Maßstab die Lage des U-Bügel (9) mit vertikal stehendem Stegteil (8) ge- Rollenwagens am Ende der Außensctuene;
bildet wird, der den Rollenwagen(4) aufnimmt Fig. 4 ist ein Schnitt gemäß der Linie II-1I m
und dessen Schenkel (10; 11) die Gelenkachsen Fig.3: .
(12; 13) tragen, die in den Armen(6; 7) des fest ao Fig. 5 ist ein Schnitt gemäß der LinieHi-Iu ,„
am Türflügel angebrachten Gestells gelagert sind. Fig. 3;
3. Außenschiebetür nach Anspruch 1, dadurch Fig. 6 zeigt in vergrößertem Maßstab den Turgekennzeichnet, daß die Außenschiene in an sich flügel von außen im Bereiche des Roller.wagens.
bekannter Weise in C-Form ausgebildet ist. Der Türflügel trägt das Bezugszeichen 1. Ungefähr
4. Außenschiebetür nach Anspruch 1, dadurch a5 in der Mitte der vertikalen Turflugelkante 2 ist mit gekennzeichnet, daß die Gelenkachsen (12; 13) Hilfe eines insgesamt mit 3 bezeichneten Gestells der über der der Türöffnung nächstliegenden Rolle Rollenwagen 4 gelenkig angeordnet, der auf einer (4 α) des Rollenwagens angeordnet sind. Außenschiene 5 lagert, die außen an der Karossene-
wand 16 befestigt ist.
30 Das eine Ende der Außenschiene 5 ist zum Wagen-
kasteninneren etwa unter einem Winkel von 45° abgekrümmt. Das abgekrümmte Ende ist mit 5 a be-
Die Erfindung betrifft eine Außenschiebetür, ins- zeichnet. Es wird durch die Strebe 17 gehalten, die besondere für Kraftfahrzeuge, deren Türflügel durch am Türrahmen 18 befestigt ist.
ein Gelenk mit einem auf einer Außenschiene laufen- 35 Dadurch ist erreicht, daß der Türflügel 1 mit den Rollenwagen verbunden ist, wobei das Gelenk seinem daran angeordneten gelenkigen Rollenam Ende eines starr am Türflügel angebrachten, wagen 4 beim Schließen von selbst in die Türöffnung Arme aufweisenden Gestells angeordnet ist. einfährt.
Bei einer bekannten Ausführungsform einer Wie F i g. 4 zeigt, besteht das Gestell 3 aus den
Außenschiebetür dieser Art ist das Ende der Außen- 40 beiden Armen 6 und 7, die fest am Türflügel 1 anschiene-im Bereiche der Türöffnung unter einem gebracht sind. Der Rollenwagen 4 ist am vertikal-Winkel von 90° abgekrümmt. stehenden Stegteil 8 eines insgesamt mit 9 bezeich-
Das ergibt zwar den Vorteil, daß die Außen- neten U-Bügels angeordnet. Die Schenkel 10 und 11 schiebetür bündig mit der Fahrzeugwand abschließt; des U-Bügels 9 tragen die Gelenkachsen 12 und 13, hingegen hat aber eine solche Ausbildung den Nach- 45 die in den Armen 6 und 7 gelagert sind. Die Außenteil, daß sich eine solche AußenschiebetUr nicht von schiene 5 ist als C-Schiene ausgebildet,
selbst zuschlagen läßt. Sie muß mithin immer in die Wird der Türflügel 1 herausgezogen, dann erfährt
Türöffnung hineingedrückt werden. der Rollenwagen eine entsprechende Drehbewegung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine um die Achsen 12 und 13 und stellt sich parallel zur Außenschiebetür dieser Art so auszubilden, daß sie 50 Wagenkastenwand 16 (F i g. 3).
beim Zuziehen von selbst in die Türöffnung einläuft Die Gelenkachsen 12 und 13 sind zweckmäßig
und so einfach zugeschlagen werden kann wie eine über der hinteren Rolle 4 α des Rollenwagens anübliche Drehtür. geordnet.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß In üblicher Weise ist der Türflügel noch mit Hilfe
das im Bereich der Türöffnung befindliche Ende der 55 einer Rolle 14 aufgehängt, die an der gegenüber-Außenschiene zum Wagenkasteninneren etwa unter liegenden Türflügelkante oben angebracht ist und einem Winkel von 45° abgekrümmt ist, wobei der einer weiteren Rolle unten, die die seitliche Führung Rollenwagen in der Schließstellung des Türflügels übernimmt.
auf diesem Ende lagert. Bei geschlossenem Türflügel F i g. 2 zeigt, daß die Rolle 14 an dem Träger 15
liegt mithin der Rollenwagen auf diesem unter einem 60 angeordnet ist.
Winkel von 45° abgekrümmten Endstück der Außen- Fig. 6 zeigt die Anordnung des Griffes 19 am schiene. Türflügel 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird Patentansprüche: das Geienk durch einen U-Bügel mit vertikal stehen-
1. Außenschiebetür, insbesondere für Kraft- dem Stegteil gebildet, ^.f,^^ fahrzeuge, deren Türflügel durch ein Gelenk mit festigt ist und des«sn Schenk*1 d^
einem auf einer Außenschiene laufenden RoUen- 5 tragen, die m den Annen desi fest am
wagen verbunden ist, wobei das Gelenk am Ende gebrachten Gestells gelagert ana.
DE19702043927 1970-09-04 1970-09-04 Außenschiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2043927C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043927 DE2043927C (de) 1970-09-04 Außenschiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge
GB4121471A GB1345280A (en) 1970-09-04 1971-09-03 Slidable door arrangement for use on motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043927 DE2043927C (de) 1970-09-04 Außenschiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2043927A1 DE2043927A1 (de) 1972-05-04
DE2043927C true DE2043927C (de) 1972-12-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126201A1 (de) Schließvorrichtung zum Schließen der Lücke zwischen Gangway und Flugzeugtüre
DE913025C (de) Schiebetuer fuer ein Fahrzeug
DE662233C (de) Einrichtung zur Fuehrung dichtschliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE1218290B (de) Schiebetuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
DE1529652C2 (de) Faltbare Schranktür
DE1584070C2 (de) Schwenkschiebetür
DE2043927C (de) Außenschiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2414642C3 (de) Seitenwand für Kastenaufbauten von Lastkraftwagen
DE1255516B (de) In der Ebene der Seitenwand gehaltene Schiebetuer fuer Kraftfahrzeuge
DE1236970B (de) Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Schiebetueren
DE2043928C (de) Außenschiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2301539A1 (de) Garagenschwingtor
DE3242966C2 (de)
DE1142512B (de) Dachentlueftungsklappe oder -fenster fuer Kraftfahrzeuge
DE2034668C3 (de) An der Hinterkante einer parallel zu ihrer Schließlage verschiebbaren Schiebetür anzuschlagender Beschlag
DE970856C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Stockwerksschiebetueren eines Aufzugs durch Mitnahme von der Fahrkorbschiebetuer
DE1780639C3 (de) Ausschwenkbare Außenschiebetür. Ausscheidung aus: 1082509
DE848762C (de) Hebelverschluss fuer Tueren und Fenster
DE1708289C3 (de) Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Außenschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1268015B (de) Aufhaenge- und Fuehrungsvorrichtung fuer Schwenkschiebetueren, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE1161498B (de) Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren
AT337016B (de) Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen
DE2137096A1 (de) Tuere fuer seilbahngondeln oder dgl
DE2631853A1 (de) Tuer, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
AT295590B (de) Uebersetzfenster fuer schienenfahrzeuge