AT337016B - Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen - Google Patents

Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen

Info

Publication number
AT337016B
AT337016B AT303574A AT303574A AT337016B AT 337016 B AT337016 B AT 337016B AT 303574 A AT303574 A AT 303574A AT 303574 A AT303574 A AT 303574A AT 337016 B AT337016 B AT 337016B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
swivel arm
rollers
leaf
door leaf
Prior art date
Application number
AT303574A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA303574A (de
Original Assignee
Bode & Co Vorm Wegmann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691915955 external-priority patent/DE1915955A1/de
Application filed by Bode & Co Vorm Wegmann & Co filed Critical Bode & Co Vorm Wegmann & Co
Priority to AT303574A priority Critical patent/AT337016B/de
Publication of ATA303574A publication Critical patent/ATA303574A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT337016B publication Critical patent/AT337016B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • E05D15/581Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements the swinging axis laying in the sliding direction

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Aussenschiebetür, insbesondere Flügel von Fahrerhaustüren, die über dem Rad oder in der Nähe des Rades angeordnet sind, wobei der Türflügel mit Hilfe eines Schwenkarmes aus der Türöffnung herausgebracht und seitlich verschoben wird, welcher Schwenkarm an einem Ende ein ortsfestes, in der Nähe der unteren vertikalen Türflügelkante angebrachtes Scharniergelenk aufweist und wobei am andern Ende des Schwenkarmes Rollen mit vertikaler Achse vorgesehen sind, die in einer fest am Türflügel angebrachten, endseitig abgekrümmten Kastenschiene geführt sind. 



   Bei einer bekannten Aufhängevorrichtung dieser Art sind am Ende des Schwenkarmes Rollen mit vertikaler Achse vorgesehen, wobei die eine Rolle innerhalb einer U-Schiene und die andere Rolle aussen an dem vertikalen Schenkel der U-Schiene entlangläuft. 



   Diese Aufhängevorrichtung gewährleistet jedoch nicht das Festhalten des Türflügels beim Ausschwenken aus der Türöffnung bis kurz vor dem Verschieben in befriedigender Weise. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Aussenschiebetür, insbesondere Flügel von Fahrerhaustüren, so auszubilden, dass die Tür beim Verschwenken aus der Türöffnung heraus sicher festgehalten wird und beim Verschieben mit einem sicheren Abstand von der Wagenkastenwand geführt wird. 



   Das wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die am Schwenkarm angeordneten Rollen in eingeschwenktem Zustand des Schwenkarmes innerhalb des abgekrümmten Endes der am Türflügel angebrachten Kastenschiene liegen, deren vertikale Wände die Rollen bei der Verschiebebewegung halten, wobei die vordere, einen Steg bildende Wand einen Schlitz freilässt, in den der Schwenkarm eingreift. 



   Dadurch ist sichergestellt, dass für die Zeit der Ausschwenkbewegung des Türflügels der Türflügel festgehalten wird, weil die Rollen innerhalb des abgekrümmten Endes liegen und dort festgehalten werden bis der Türflügel die Verschiebestellung erreicht hat. 



   Weiterhin ist erreicht, dass durch die Anordnung der beiden Rollen in der Kastenschiene der Türflügel mit dem nötigen Abstand von der Wagenkastenwand geführt wird ; denn die beiden Rollen fixieren in dem geradlinigen Teil der Kastenschiene die Stellung des Schwenkarmes. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt. Fig. 1 zeigt die erfindungsgemässe Schiebetür als Fahrerhaustür von der Seite ; Fig. 2 ist ein Schnitt gemäss der Linie   11-11 ; Fig. 3   zeigt die obere Aufhängung der   Schiebetür ; Fig. 4 zeigt   den Schwenkarm in Verbindung mit dem Türflügel ; Fig. 5 zeigt eine Einzelheit ; Fig. 6 zeigt eine Einzelheit. 



   Wie die Fig. l zeigt, ist der insgesamt mit--l--bezeichnete Türflügel der Fahrerhaustür über dem Rad 
 EMI1.1 
 Das eine Ende des Schwenkarmes ist mittels eines üblichen Scharniergelenks--7--am Lagerbock--5-befestigt. Am andern Ende des   Schwenkarmes --4-- sind   Rollen angeordnet, die in einer fest am Türflügel angeordneten   Kastenschiene --8-- geführt   sind. Diese   Kastenschiene--8--ist   unterhalb der Fensteröffnung --9-- angebracht und verläuft etwa in der Nähe des waagrechten   Teils--3a--der   Unterkante des Türflügels   - l- (Fig. 5).    



   Damit der Türflügel bei der Verschiebebewegung mit Abstand von der Wagenkastenwand sicher geführt ist, besitzt der Schwenkarm zwei nebeneinanderliegende Rollen--10, 11--mit vertikaler Achse, die im eingeschwenkten Zustand des Schwenkarmes in dem endseitigen   abgekrümmten Teil--12--der   Kastenschiene   --8-- liegen (Fig. 4).    



   Im ausgeschwenkten Zustand des Schwenkarmes liegen die Rollen--10, 11--hintereinander und in Richtung der Kastenschiene--8--. 



   Durch die Anordnung der beiden Rollen ist auch erreicht, dass der Schwenkarm in seiner ausgeschwenkten Stellung fixiert ist, so dass der Türflügel in gleichem Abstand zur Wagenkastenwand verschoben wird. 



   Der   Schwenkarm --4-- ist   dabei so lang, dass der Türflügel im ausgeschwenkten Zustand etwas schräg nach aussen zur Vertikalen steht. Damit ist sichergestellt, dass die Unterkante des Türflügels eventuell vorstehende Teile,   z. B. Kotflügelkanten   oder die eingeschlagenen Vorderräder überlaufen kann. 



   Die am Türflügel fest angeordnete   Kastenschiene--8--lässt   im Bereiche der vorderen Wand--31-einen Schlitz --32-- für die Einführung des Schwenkarmes frei. Die hintere vertikale   Wand--6--der     Kastenschiene--8--dient   mit zur Führung der Rollen--10, 11-- (Fig. 5). 



   An der Oberkante des Türflügels sind zwei Arme fest und im horizontalen Abstand voneinander angebracht, die am Ende eine Rolle mit horizontaler Achse als Tragrolle und darüberliegend eine Rolle mit vertikaler Achse als Führungsrolle tragen, die in Schienen geführt sind. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Führung dieser Rollen dienen zwei U-förmige Schienen--26, 27--, die an der oberen horizontalen Wand--23--des Kastens--20--angeordnet sind. Die vordere   Wand--21--des   Kastens lässt einen Schlitz--22--frei, damit der   Arm--13b--eingeführt   werden kann. 



   Die gegenüber den U-förmigen   Führungsschienen--26, 27--liegende   Wand des   Kastens--20-dient   als   Tragfläche-28-für   die Rollen mit horizontaler Achse. 



   Wie Fig. 3 zeigt, ist jede U-förmige   Führungsschiene-26, 27-am   Ende mit einem abgekrümmten Teil   --29, 30--versehen.    
 EMI2.1 
 möglich sind. 



   Der   Kasten--20-ist   unmittelbar unter dem Dach, jedoch über dem oberen Portalträger angebracht. 



   Diese Anordnung gibt keine wesentliche Beeinträchtigung des äusseren Bildes der Karosserie. Ausserdem ist sichergestellt, dass durch diese Anordnung der Führungsmittel der Türflügel bei einem Unfall nicht herausfällt. 



   Sämtliche Rollen sind zweckmässig mit einer balligen Lauffläche versehen, damit sie eine Schwenkbewegung besser mitmachen können. 



   An der vorderen vertikalen Kante des Türflügels ist unten im   Türfutter--33--liegend   ein Führungsorgan   - -34-- angeordnet,   das in eine entsprechende   Aussparung--35--im   Türrahmen eingreift.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Aussenschiebetür, insbesondere Flügel von Fahrerhaustüren, die über dem Rad oder in der Nähe des Rades angeordnet sind, wobei der Türflügel mit Hilfe eines Schwenkarmes aus der Türöffnung herausgebracht und seitlich verschoben wird, welcher Schwenkarm an einem Ende ein ortsfestes, in der Nähe der unteren vertikalen Türflügelkante angebrachtes Scharniergelenk aufweist und wobei am andern Ende des Schwenkarmes Rollen mit vertikaler Achse vorgesehen sind, die in einer fest am Türflügel EMI2.2 am Schwenkarm (4) angeordneten Rollen (10,11) im eingeschwenkten Zustand des Schwenkarmes innerhalb des abgekrümmten Endes (12) der am Türflügel angebrachten Kastenschiene (8) liegen, deren vertikale Wände (6,31) die Rollen (10,11) bei der Verschiebebewegung halten, wobei die vordere, einen Steg bildende Wand (31)
    einen Schlitz (32) freilässt, in den der Schwenkarm eingreift.
AT303574A 1969-03-28 1974-04-11 Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen AT337016B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT303574A AT337016B (de) 1969-03-28 1974-04-11 Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915955 DE1915955A1 (de) 1969-03-28 1969-03-28 Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer Aussenschiebetuer
AT253070A AT307892B (de) 1969-03-28 1970-03-18 Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Außenschiebetür
AT303574A AT337016B (de) 1969-03-28 1974-04-11 Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA303574A ATA303574A (de) 1976-09-15
AT337016B true AT337016B (de) 1977-06-10

Family

ID=27148701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT303574A AT337016B (de) 1969-03-28 1974-04-11 Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT337016B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033759A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-09 Daimlerchrysler Ag Schiebetürsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033759A1 (de) * 2004-07-13 2006-02-09 Daimlerchrysler Ag Schiebetürsystem

Also Published As

Publication number Publication date
ATA303574A (de) 1976-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345122C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE2827889C2 (de) Blende zur Abdeckung des Spaltes zwischen Schiebedeckel und Rahmen eines Kfz-Schiebedaches
DE2547319A1 (de) Bolzenriegel fuer fenster oder tueren
DE2940169A1 (de) Scharnier mit versenkt angeordneten teilen
AT337016B (de) Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen
DE19709461C2 (de) Führungseinrichtung für eine verschiebbare Wand
DE2062822A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine schwenkschiebetuer von fahrzeugen
DE2932730C2 (de) Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen
CH459801A (de) Aufhängevorrichtung für eine ausschwenkbare Schiebetür
DE1140092B (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Schiebetueren fuer Kraftfahrzeuge
AT354864B (de) Aufhaengevorrichtung fuer den fluegel einer aussenschiebetuer
DE2223208A1 (de) Abdeckhaubenabstuetzung
DE2449601C2 (de) Kraftfahrzeug mit einem einen Zugang aufweisenden Motorgehäuse
DE3620038C2 (de) Vertikaljalousie deren Lamellen je an einem Lamellenwagen aufgehängt sind, der in einer Tragschiene beweglich geführt ist
DE2518995C2 (de)
DE202005020731U1 (de) Tor-Vorrichtung
DE2846326C2 (de)
DE2433720A1 (de) Eingangs- oder durchgangstuer, insbesondere fuer duschenabtrennungen
DE2019980A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer den Fluegel einer Aussenschiebetuer fuer Fahrzeuge,insbesondere Schienenfahrzeuge
AT282157B (de) Schiebefenster
CH623521A5 (en) Superstructure for vehicles having at least one displaceable door
CH602405A5 (en) Sliding side door for lorry
DE2201622C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür für Fahrzeuge
DE1655788C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftfahrzeuge
DE2405673C3 (de) Montage-Hilfsvorrichtung für eine vormontierte Baugruppe eines Drehschieberverschlusses an Gießpfannen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee