DE1915955A1 - Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer Aussenschiebetuer - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer Aussenschiebetuer

Info

Publication number
DE1915955A1
DE1915955A1 DE19691915955 DE1915955A DE1915955A1 DE 1915955 A1 DE1915955 A1 DE 1915955A1 DE 19691915955 DE19691915955 DE 19691915955 DE 1915955 A DE1915955 A DE 1915955A DE 1915955 A1 DE1915955 A1 DE 1915955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
suspension device
rollers
door leaf
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691915955
Other languages
English (en)
Other versions
DE1915955C (de
Inventor
Ingo Britzke
Gerhard Erb
Herbert Wachsmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE19691915955 priority Critical patent/DE1915955A1/de
Priority to SE03418/70A priority patent/SE340959B/xx
Priority to GB1285470A priority patent/GB1301703A/en
Priority to AT253070A priority patent/AT307892B/de
Priority to CH408070A priority patent/CH510535A/de
Priority to NL7003905.A priority patent/NL156970B/xx
Priority to FR7010658A priority patent/FR2035958A1/fr
Priority to YU0806/70A priority patent/YU32034B/xx
Publication of DE1915955A1 publication Critical patent/DE1915955A1/de
Priority to AT488672A priority patent/AT354864B/de
Priority to AT303574A priority patent/AT337016B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable
    • B60J5/062Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable for utility vehicles or public transport
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D15/1047Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • E05D2015/1089Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms the carriage having means for preventing rotation of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • E05D2015/1092Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms the carriage swinging or rotating in curved track sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/688Rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

"Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Außenschiebetür»
Die Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Außenschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Flügel von Fahrerhauetüren, die über dem Rad oder in der Nähe des Rades angeordnet sind, bei der der Türflügel Mit Hilfe eine· Schwenkarmeβ aus der Türöffnung herausgebracht und dann seitlich verschoben wird, wobei der Schwenkarm mit an den Enden angeordneten
009842/0031
Talafoniiche Abiprachen b«dürf»n d«r »chriftlidnm Betätigung
BAD ORIGINAL
Gelenkausbildungen versehen ist, die an einem Ende aus einem Scharniergelenk und am anderen Ende aus Rollen bestehen, die den Türflügel halten und führen.
Bei Fahrerhaustüren für Lastwagen, Omnibusse oder kleine Liefervragen bereitet die Anordnung von Führungsschienen für die Schiebetür, insbesondere für die Führung der Unterkante der Schiebetür, deshalb besondere Schwierigkeiten, weil im Anschluß an die Fahrerhaustür meist eine weitere Tür vorgesehen ist, über die das Wageninnere zugänglich ist. Außerdem steht selbst bei gerader Unterkante der Schiebetür der Radkasten der Anbringung von Führungsschienen im Wege.
Hinzu kommt, daß bei Anordnung der Fahrerhaustür über dem Rad bei manchen Ausführungen die Unterkante des Türflügels der Radkrümmung angepaßt ist und der Türflügel in Bezug auf die Kotflügelvorderkante etwas nach innen versetzt ist.
Dieser untere der Radform angepaßte Teil des Türflügels behindert die Verschiebebewegung.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgab· gestellt, eine Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Außenschiebetür zu schaffen, die den Besonderheiten bei
009842/0031
BAD ORIGINAL
Fahrerhaustüren besonders gerecht wird und die sich leicht zuschlagen läßt und eine sichere Aufhängung auch im Falle eines Unfalls besitzt.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Schwenkarm mit seinem Scharniergelenk an der Karosserie in der Nähe der hinteren vertikalen Türflügelkante ortsfest angeordnet ist, und die am anderen Ende des Schwenkarmes angeordneten Rollen in einer fest am Türflügel angeordneten Kastenschiene geführt sind, die unterhalb der Fensteröffnung angebracht ist und daß an der Oberkante des Türflügels zwei Arme fest und in horizontalem Abstand voneinander angebracht sind, die am Ende eine Rolle mit horizontaler Achse als Tragrolle und darüberliegend eine Rolle mit vertikaler Achse tragen, die in Führungsschienen geführt sind.
Um eine einwandfreie Verschiebebewegung bei den Fahrzeugen zu ermöglichen, bei denen die Unterkante des Türflügels der Radform angepaßt ist, besitzt der Schwenkarm eine solche Länge, daß die ausgeschwenkte Schiebetür schräg in Bezug auf die Vertikalebene steht. Dadurch läuft die Unterkante des Türflügels über vorstehende Teile, z.B. das eingeschlagene Vorderrad oder den Kotflügel bei der Verschiebebewegung des Türflügels hinweg.
0098A2/0031 . k _
Die am Schwenkarm angeordneten Rollen sind zwei Rollen mit vertikaler Achse, die im eingeschwenkten Zustand des Schwenkarmes innerhalb des abgekrümmten Endteiles der am Türflügel angebrachten Kastenschiene liegen, deren vertikalen Wände die Rollen bei der Verschiebebewegung führen. Dabei läßt die vordere einen Steg bildende Wand einen Schlitz frei, über den der Schwenkarm eingreifen kann.
b Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die. mit einer endseitigen Abkrümmung versehenen U-förmigen Führungsschienen für die an der Oberkante des Tür-•flügeis angeordneten Rollen innerhalb eines Kastens an dessen oberen Wand angeordnet, der oberhalb des horizontalen Portalträgers angebracht ist. Dabei bildet die den U-förmigen Führungsschienen gegenüberliegende Wand des Kastens eine Führungsfläche für die Rollen mit horizontaler Achse. Die an der oberen Wand des Kasteninneren angebrachten U-förmigen Führungsschienen sind verstellbar, damit be*i Bautoleranzen der Türflügel einjustiert werden kann.
Die fest am Türflügel angeordneten Arme sind als bügeiförmige Abkröpfungen einer Platte ausgebildet, die den oberen Türflügel und den Portalträger über deckt. Das eine Ende der Platte ist außen am Türflügel befestigt| und die bügeiförmigen Abkröpfungen tragen
009842/0031 " 5 "
die Rollen mit horizontaler Achse und mit Hilfe je eines winklig abgebogenen Halters, der an der Abkröpf ung befestigt ist, die Rolle mit vertikaler Achse.
Die Rollen mit horizontaler Achse dienen dabei als Tragrollen, die das Gewicht des Türflügels tragen.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Schiebetür als Fahrerhaüstür von der Seite;
Fig. 2 ist ein Schnitt gemäß der Linie 11-11} Fig. 3 zeigt die obere Aufhängung der Schiebetür}
Fig. 4 zeigt den Schwenkarm in Verbindung mit dem Türflügel;
Fig. 5 zeigt eine Einzelheit.
Fig. 6 zeigt eine Einzelheit.
Wie Fig. 1 zeigt, ist der insgesamt mit 1 bezeichnete Türflügel der Fahrerhaustür über dem Rad 2 des Fahrzeuges angeordnet. Die Unterkante 3 des Türflügels paßt sich im wesentlichen der Radform an. Der Schwenkarm 4 ist an einem Lagerbock 5 ortsfest an der Karosserle angeordnet* Das eine Ende des Schwenkarmee ist Mittels eines üblichen Scharniergelenkes 7 Am Lagerbock 5 befestigt. Am anderen Ende des Schwenkarm«« sind Rollen-angeordnet, die in einer fest am Tür flügel angeordneten Schiene 8 geführt sind. Diese
009842/0031 - 6 -
Schiene 8 ist unterhalb der Fensteröffnung 9 angebracht und verläuft etwa in der Nähe des waagerechten Teiles 3a der Unterkante des Türflügels 1. (Fig. 5)
Damit der Türflügel bei der Verschiebebewegung mit Abstand von der Wagenkastenwand sicher geführt wird, besitzt der Schwenkarm zwei Rollen 10, 11 mit vertikaler Achse, die im eingeschwenkten Zustand des Schwenkarmes in dem endseitigen abgekrümmten Teil 12 der Führungsschiene 8 liegen. (Fig. k)
Im ausgeschwenkten Zustand des Schwenkarmes 4 liegen die Rollen 10, 11 hintereinander und in Richtung der Führungsschiene 8. Durch die Anordnung der baiden Rollen ist auch erreicht, daß der Türflügel in gleiche» Abstand zur Wagenkastenwand in bezug auf die horizontale Ebene verschoben wird.
" Der Schwenkarm 4 ist dabei so lang, daß der Türflügel im ausgeschwenkten Zustand etwas schräg zur Vertikalen steht. Damit ist sichergestellt, daß die Unterkante des Türflügels eventuell vorstehende Teile, z.B. Kotflügelkanten oder die eingeschlagenen Vorderräder überlaufen kann.
Die am Türflügel fest angeordnete Schiene 8 ist als Kastenschiene ausgebildet, deren vordere Wand 31 «inen Schlitz 32 für die Einführung des Schwenkarmes freiläßt und an der die Rollen 10, 11 des Schwenkarwes 4
entlanglaufen, wobei die hintere vertikale Wand 6 der Kastenschiene mit zur Führung der Rollen dient.(Fig. 5)
An der Oberkante des Türflügels sind zwei Arme fest und im horizontalen Abstand voneinander angebracht, die am Ende eine Rolle mit horizontaler Achse als Tragrolle und darüber liegend eine Rolle mit vertikaler Achse als Führungsrolle tragen, die in Schienen geführt sind.
Dabei sind die fest am Türflügel angeordneten Arme als bügeiförmige Abkröpfungen 13b einer Platte 13 ausgebildet, die den oberen Türholm Ik und den Portalträger l*la überdeckt. Das eine Ende 13a der Platte ist außen am Türflügel 1 befestigt. Die bügeiförmigen Abkröpfungen 13b tragen die Rollen 15, 16. Außerdem trägt jede bügeiförmige Abkröpfung mit Hilfe je eines an ihr befestigten Halters 17, 17a die Rolle 18, 19 mit vertikaler Achse.
Zur Führung dieser Rollen dienen zwei U-förmige Schienen 26, 27, die an der oberen horizontalen Wand 23 des Kastens 20 angeordnet sind. Die vordere Wand 21 des Kastens läßt einen Schlitz 22 frei, damit der Arm 13b eingeführt werden kann.
Die gegenüber den U-förmigen Führungeschienen 26, 27 liegende Wand dee Kastens 20 dient ale Tragfläche 28
009842/0031 - 8 -
für die Rollen mit horizontaler Achse,
Wie Fig. 3 zeigt, ist jede U-förmige Führungsschiene 26 bzw. 27 am Ende mit einem abgekrümmten Teil 29,30 versehen.
Die U-förmigen Führungsschienen 26,27 sind an einem Ende um die Achse 24, 24a drehbar, wobei das andere Ende 29,30 in einem Langloch 25, 25a verstellbar ist, damit Einjustierungen möglich sind.
Der Kasten 20 ist unmittelbar unter dem Dach, jedoch über dem oberen Portalträger angebracht.
Diese Anordnung ergibt keine wesentliche Beeinträchtigung des äußeren Bildes der Karosserie. Außerdem ist sichergestellt, daß durch diese Anordnung der Führungsmittel der Türflügel bei einem Unfall nicht herausfällt. >
Sämtliche Rollen sind zweckmäßig mit einer balligen Lauffläche versehen, damit sie eine Schwenkbewegung besser mitmachen können.
An der vorderen vertikalen Kante des Türflügels ist unten im Türfutter 33 liegend ein Führungsorgan 34 angeordnet, das in eine entsprechende Aussparung 35 in Türrahmen eingreift.
- Anspruch· -
009842/0031

Claims (6)

Pat entansprüche
1.) Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Außenschieb etür, insbesondere für Flügel von Fahrerhaus tür en, die über deai Rad oder in dor Näho des Rades angeordnet sind, bei der der Türflügel mit Hilfe eines Schwenlcanaos aus der Türöffnung herausgebracht und dann seitlich verschoben wird, wobei der Schwenkarm mit ünx. an den Enden angeordneten Gelenkausbildungen versehen ist, die an einem Ende aus einem Scharniergelenk und am anderen Endο aus Rollen bestehon, die den Türflügel halten und führen,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (k) mit seinem Scharniergelenk (7) in der Nähe der hinteren vertikalen Türflügelkante an der Karosserie ortsfest angeordnet ist und die am anderen Ende des Schwenkanncs angeordneten. Sollen (10,11) in einer fest am Türflügel angeordneten Kaetenschieno (8) geführt sind, die unterhalb der Fezteteröffnung angebracht ist, und daß an der Oberkante de· Türflügel* (l) zwei Ante (13b) fest und in horizontalem Abstand voneinander angebracht sind, die am Ende eine Rollo (15 bzw.16) ralt horizontaler Achse als Tragrolle und darüberliegend eine Holle (l8 bzw· 19) mit vertikaler Achse tragen, die in Führungsschienen (26,27) geführt sind.
009842/0034 · a -
BAD ORIGINAL
«It ■ ( ■ » ι
Il ft »·»
2.) Aufhängovorrichtung nach Anspruch lt dadurch gekennzeichnet« daß der Schwenkarm eine solche Länge besitzt» daß die ausgeschwenkte Schiebetür schräg in Bezug auf die vertikale Ebene steht«
3.) Aufhängevorrichtung nach Anepruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß ™ die mit einer endseitigcn Abkrüramuns (29 »30) versehenen Führungsschienen (26,27) in einem Kasten (20) angeordnet sind, der oberhalb des horizontalon Portalträgers (lAa) angeordnet ist«
4.) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die U-fönaigon nach unten offenen Führungsschienen (26,27) an der oberen horizontalen Wand (23) des \ Kastens (20) angeordnet sind, in denen Jo eino den Armen (13b) am Türflügel zugeordnete Rolle (l8 bzw. 19) mit vertikaler Achse geführt ist, und daß die den U-förmigon Führunseschienen gegenüberliegend ο Wand des Kastens (20) als Tragfläche (28) für die Rollen (I5,l6) mit horizontaler Ach«· dient«
BAD ORIGINAL - 3 -
009842/0031
/U
5.) Aufhängevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung3schienen (26,27) verstellbar ata Kasten (20) angebracht sind.
6.) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die fest am Türflügol angeordneten Arao als bügolförciigo Abkröpfungen einer Platte (I3) ausgebildet sind, die den oberen Türflügelholm und den oberen Portalträger überdockt.
7·) Aufhängovorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Anne (13b) an einem Ende die Rollern (15,16) mit horizontaler Achse und mit Hilfe eines winklig abgebogenen Halters (17,17a), der an dem Arm befestigt ist, die Hollen (18,19) mit vertikaler Achse tragen.
β·) Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die am Schwenkarm (k) angeordneten Rollen zwei Rollen (10,11) mit vertikaler Achse sind, die im •ing·schwenkten Zustand des Schwenkarmes innerhalb de* abgekrümmten Endteiles dor am Türflügel ango-
009842/0031
EAD ORIGINAL
bracht on !Cast ons chi exio (B) liegen, deren, vertikale Wand© (δ,31) die Eollen (iO,ll) bei der Verschiebebewegung halten, wobei die vordex-e einen Steg bildende Wand (33.) einen Schlitz (32) freilaßt, über den der Schwenkarm eingreifen kann·
9*2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß ^ an dor vorderen vertikalen Tüi-flüge!kante unten
Türfutter liegend ein Führungsorgan angebracht
ist, das in eine entsprechende Aussparung im Türrahnen eingreift«
BAD ORIGINAL
009842/0031
DE19691915955 1969-03-28 1969-03-28 Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer Aussenschiebetuer Withdrawn DE1915955A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915955 DE1915955A1 (de) 1969-03-28 1969-03-28 Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer Aussenschiebetuer
SE03418/70A SE340959B (de) 1969-03-28 1970-03-16
GB1285470A GB1301703A (de) 1969-03-28 1970-03-17
AT253070A AT307892B (de) 1969-03-28 1970-03-18 Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Außenschiebetür
CH408070A CH510535A (de) 1969-03-28 1970-03-18 Aufhängevorrichtung für den Flügel einer Aussenschiebetür an Fahrzeugen
NL7003905.A NL156970B (nl) 1969-03-28 1970-03-19 Uitzwenkbare schuifdeurconstructie van een bestuurderscabine.
FR7010658A FR2035958A1 (de) 1969-03-28 1970-03-25
YU0806/70A YU32034B (en) 1969-03-28 1970-03-27 Uredaj za vesanje krila spojnih klizno otvarajucih vrata
AT488672A AT354864B (de) 1969-03-28 1972-06-07 Aufhaengevorrichtung fuer den fluegel einer aussenschiebetuer
AT303574A AT337016B (de) 1969-03-28 1974-04-11 Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691915955 DE1915955A1 (de) 1969-03-28 1969-03-28 Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer Aussenschiebetuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1915955A1 true DE1915955A1 (de) 1970-12-10

Family

ID=5729625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915955 Withdrawn DE1915955A1 (de) 1969-03-28 1969-03-28 Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer Aussenschiebetuer

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT307892B (de)
CH (1) CH510535A (de)
DE (1) DE1915955A1 (de)
FR (1) FR2035958A1 (de)
GB (1) GB1301703A (de)
NL (1) NL156970B (de)
SE (1) SE340959B (de)
YU (1) YU32034B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411073A1 (de) * 1984-03-26 1985-09-26 Bode & Co Geb Ausschwenkbare schiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere pkw, bei der der tuerfluegel mit hilfe eines am wagenkasten gelagerten schwenkarmes aus der tueroeffnung herausgebracht wird

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2285257A1 (fr) * 1974-09-17 1976-04-16 Chausson Usines Sa Vehicule a porte coulissante encastree
FR2594167B1 (fr) * 1986-02-07 1988-06-10 Farnier & Penin Dispositif de guidage pour panneau coulissant et louvoyant notamment pour porte de vehicule.
GB2252780A (en) * 1991-01-12 1992-08-19 Kbd Automotive Limited Vehicle sliding door mounting arrangement
DE10350441B4 (de) * 2003-10-29 2013-01-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit zumindest einer Schiebetür
FR2879513B1 (fr) * 2004-12-17 2010-11-19 Renault Sas Vehicule comportant une porte coulissante
FR2879646A1 (fr) * 2004-12-17 2006-06-23 Renault Sas Vehicule comprenant une porte coulissante montee sur rails
DE102008008129A1 (de) 2008-02-08 2009-08-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schiebetür für Kraftfahrzeuge
FR2938586B1 (fr) * 2008-11-18 2013-09-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure de porte coulissante pour vehicule, et vehicule equipe d'une telle structure
FR3068723B1 (fr) * 2017-07-07 2022-09-02 Cabines Denizet Dispositif de coulissement pour porte louvoyante

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411073A1 (de) * 1984-03-26 1985-09-26 Bode & Co Geb Ausschwenkbare schiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere pkw, bei der der tuerfluegel mit hilfe eines am wagenkasten gelagerten schwenkarmes aus der tueroeffnung herausgebracht wird

Also Published As

Publication number Publication date
YU32034B (en) 1974-02-28
GB1301703A (de) 1973-01-04
FR2035958A1 (de) 1970-12-24
NL156970B (nl) 1978-06-15
CH510535A (de) 1971-07-31
AT307892B (de) 1973-06-12
NL7003905A (de) 1970-09-30
YU80670A (en) 1973-08-31
SE340959B (de) 1971-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19634369C1 (de) Vorrichtung zum Führen einer ausschwenkbaren Schiebetür an einer Fahrzeugkarosserie
DE3234677C2 (de) Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP1843909B1 (de) Vorrichtung zum überführen der wand eines transportbehälters zwischen einer schliessstellung und einer offenstellung und transportbehälter
DE1915955A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer den Fluegel einer Aussenschiebetuer
DE2918002A1 (de) Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3031195A1 (de) Sonnendach fuer kraftfahrzeuge
DE3411073A1 (de) Ausschwenkbare schiebetuer fuer ein fahrzeug, insbesondere pkw, bei der der tuerfluegel mit hilfe eines am wagenkasten gelagerten schwenkarmes aus der tueroeffnung herausgebracht wird
DE10025925B4 (de) Seitentür eines Kraftfahrzeugs
DE3843674C2 (de)
DE102017002256A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer aus einer Schließstellung nach oben verschiebbaren Scheibe
DE4407131A1 (de) Fahrzeugtür
DE10323043A1 (de) Verschiebbare Fahrzeugaußentür
DE102011116174A1 (de) Anordnung zur Befestigung zumindest einer Hecktür an einer Karosserie eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung
EP0143815B1 (de) Ausschwenkbare schiebetür für fahrzeuge, insbesondere für kraftfahrzeuge
AT354864B (de) Aufhaengevorrichtung fuer den fluegel einer aussenschiebetuer
EP0515842A2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines zweigeteilten Frontfensters für den Führerstand eines Fahrzeuges
DE202010011878U1 (de) Insektenschutztür
DE1915955C (de) Aufhängevorrichtung fur den Flügel einer Außenschiebetur, insbesondere fur Flu gel von Fahrerhausturen
AT337016B (de) Aufhangevorrichtung fur den flugel einer aussenschiebetur, insbesondere flugel von fahrerhausturen
DE102004011903B4 (de) Vorrichtung zum Führen einer ausschwenkbaren Schiebetür an einer Fahrzeugkarosserie
DE3129285A1 (de) "behaelterdeckel, insbesondere fuer grossraummuellbehaelter
DE60007749T2 (de) Versenkbares dachsystem
DE2837063A1 (de) Anordnung aus profilschiene und seitenabdeckung fuer ein passagierfahrzeug
DE1809332B2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE2249953A1 (de) Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee