DE1161498B - Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren

Info

Publication number
DE1161498B
DE1161498B DEW26204A DEW0026204A DE1161498B DE 1161498 B DE1161498 B DE 1161498B DE W26204 A DEW26204 A DE W26204A DE W0026204 A DEW0026204 A DE W0026204A DE 1161498 B DE1161498 B DE 1161498B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
pivot lever
suspension device
sash
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW26204A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Erb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Priority to DEW26204A priority Critical patent/DE1161498B/de
Publication of DE1161498B publication Critical patent/DE1161498B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/003Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door
    • B61D19/009Door arrangements specially adapted for rail vehicles characterised by the movements of the door both sliding and plugging, (e.g. for refrigerator cars)
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1055Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage with slanted or curved track sections or cams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1042Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage
    • E05D2015/1063Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving carriage disconnecting the carriage from the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1065Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track
    • E05D2015/1084Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly
    • E05D2015/1086Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with transversely moving track the carriage being directly linked to the fixed frame, e.g. slidingly swingingly, e.g. on arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Aufhängevorrichtung für die Flügel von Türen Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängevorrichtung für die Flügel von Türen, insbesondere Fahrzeugtüren, die zunächst um eine lotrechte Achse zurücksetzbar und anschließend waagerecht schiebbar sind, bestehend aus einem an der verschlußseitigen lotrechten Stirnfläche des feststehenden Rahmens angelenkten Schwenkhebel, an dessen anderem Ende ein Rollenwagen angelenkt ist, einer an der Innenseite des Flügels angeordneten waagerechten Tragschiene, die sich auf dem Rollenwagen abstützt, und einer an der in Schließlage des Flügels dem Schwenkhebel gegenüberliegenden Flügelkante angebrachten Führung.
  • Eine bekannte Ausführungsform einer derartigen Aufhängevorrichtung besteht aus zwei übereinanderliegenden Schwenkhebeln, die an der Türrahmenkante angebracht sind. Dabei dient zur weiteren Führung des Türflügels eine unterhalb des Flügels am feststehenden Rahmen angebrachte Gleitschiene, auf der ein Rollenwagen angeordnet ist, an dem wiederum ein Arm angreift, der den Türflügel beim öffnen führt.
  • Eine solche Schiebetür ist nachteilig, weil sie beim öffnen weit in den Raum hineinragt. Darüber hinaus ist der Bauaufwand erheblich, und das äußere Bild des Fahrzeuges wird durch die Vielzahl der Laufschienen und Rollen beeinträchtigt.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Aufhängevorrichtung für die Flügel von Türen der eingangs genannten Art zu schaffen, die aus wenigen einfachen Bauteilen besteht und eine sichere Führung des Türflügels unmittelbar an der Außenwand des feststehenden Rahmens gewährleistet.
  • 'Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß ein einziger Schwenkhebel etwa in mittlerer Höhe des feststehenden Türrahmens angeordnet ist und daß auf der in Schließlage des Flügels dem Schwenkhebel benachbarten Flügelinnenseite eine Stützrolle befestigt ist, die sich nach dem Schwenken des Flügels auf einer an der Außenwand des Rahmens befestigten waagerechten Laufschiene abstützt und die Vorderkante des Flügels beim Schieben unterstützt. Hierdurch wird eine Außenschiebetür geschaffen, die sich bei geschlossenem Flügel äußerlich nicht von den bekannten Schwenkflügeltüren unterscheidet.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Aufhängevorrichtung mit einer Verriegelungseinrirchtung versehen, welche sicherstellt, daß der Türflügel bei der Schwenkbewegung festgehalten wird. Hierzu ist an dem Schwenkhebel unterhalb des den Rollenwagen mit dem Schwenkhebel verbindenden Gelenkes ein ringförmiges, mit einer Austrittsöffnung versehenes Schließblech angeordnet, in welches in der Schließstellung ein am Flügel befestigter keilförmiger Riegelzapfen eingreift, dessen Länge dem Durchmesser des ringförmigen Schließbleches entspricht, so daß beim Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse der Flügel mit dem Schwenkhebel verriegelt ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Aufhängevorrichtung gemäß der Erfindung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 die Aufhängevorrichtung von oben gesehen in Schließstellung, F i g. 2 die Aufhängevorrichtung von oben gesehen in Schiebebereitschaft nach dem Zurücksetzen des Flügels, F i g. 3 eine Seitenansicht der Aufhängevorrichtung gemäß F i g. 2, F i g. 4 die unterhalb des Schwenkhebels angeordnete Festhalteeinrichtung in der Stellung vor dem Einlaufen des Riegelzapfens, F i g. 5 die Festhalteeinrichtung mit dem gesperrten Riegelzapfen bei geschlossenem Türflügel und F i g. 6 eine Ansicht nach F i g. 2 bei abgenommenem Türflügel.
  • An der verschlußseitigen lotrechten Stirnfläche des feststehenden Rahmens 1 ist in der Mitte ein Lagerbock 3 angeordnet, der einen um eine lotrechte Achse 5 drehbaren Schwenkhebel 4 trägt. Am Ende des Schwenkhebels 4 ist mittels eines Gelenkes 6 ein Rollenwagen 8 angeordnet, welcher die Rollen 7 trägt. Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, stützt sich der ausschwenkbare Schiebetürflügel 9 über eine an seiner Innenseite angebrachte Tragschiene 10 auf den Rollen 7 ab. Um die Vorderkante des Türflügels 9 beim Schieben zu halten, ist an der Vorderkante eine Stützrolle 12 angebracht, die sich nach dem Schwenken des Flügels 9 auf eine an der Außenwand 2 des feststehenden Rahmens befestigte waagerechte Laufschiene 11 abstützt. Die Stützrolle 12 ist am Türflügel mittels eines winkelförmigen Armes 13 angeordnet, der den am Ende des Schwenkhebels 4 angebrachten Rollenwagen 8 in der Schließstellung von unten umgreir', so daß die Stützrolle 12 hinter den Rollen 7 liegt.
  • Beim Ausschwenken des Schiebetü rflüg,- ls wird die Stützrolle 12 an die außenliegende Laufschiene 31 herangeführt und in weiteren Verlauf des Öffnen- auf die Laufschiene aufgeschoben.
  • Die Schiebetür ist ferner mit einer bes<inders vorteilhaften und baulich einfachen Festhalteeinrichtung versehen, die in F i g. ' bzw. 5 dargestellt ist.
  • Diese Festhalteeinrichtung ist . unterhalb des Schwenkhebelendes, und zwar unter dem Gelenk 6, angeordnet und besteht aus einem rin-förnii-en Schließblech 13a, das mit dem Ende des Schwenkhebels 4 verbunden ist. Das ringförmige Schließblech 13 a weist eine Austrittsöffnung 14 auf, in die ein am Türflügel befestigter keilförmiger Riegelzapfen 16 einläuft, dessen Länge dem Durchmesser des ringförmigen Schließbleches 13a entspricht.
  • Ist der Riegelzapfen 16 in das ringförmige Schließblech 13a eingelaufen, dann wird der Türflügel während des Schwenken- festgehalten, so daß ein Ablaufen des Flügels von der Tragschiene 10 und dadurch ein Herabfallen nicht erfolgen kann. Die Verriegelung erfolgt dadurch, daß der Riegelzapfen 16 sich relativ zum ringförmigen Schließblech 13a verdreht und damit die Längsachse des Riegelzapfens 16 nicht mehr mit der Achse der Austrittsöffnung 14 übereinstimmt. Der Riegelzapfen 16 ist keilförmig ausgebildet, damit die Einlaufbewegung erleichtert wird.
  • An der in der Schließlage des Flügels dem Schwenkhebel 4 gegenüberliegenden Türflügelkante befindet sich ein Führungsarm 17, der in entsprechenden, am Wagenkasten angebrachten Führungsschienen läuft. 4

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Aufhängevorrichtung für die Flügel von Türen, insbesondere Fahrzeugtüren, die zunächst um eine lotrechte Achse zurücksetzbar und anschließend waagerecht schiebbar sind, bestehend aus einem an der verschlußseitigen lotrechten Stirnfläche des feststehenden Rahmens angelenkten Schwenkhebel, an dessen anderem Ende ein Rollenwagen angelenkt ist, einer an der Innenseite des Flügels angeordneten waagerechten Tragschiene, die sich auf den Rollenwagen abstützt, und einer an der in Schließlage des Flügels dem Schwenkhebel ge..:enüberliegenden Flügelkante angebracllteil Führring, dadurch g e -k e n il z e i c h n e t , daß ein einziger Schwenkhebe? (') in m. Höhe des feststehenden Rahmen., ange;@:-@' nvi- @ sind daß der in Schließlage de, Flügels eiern @chtF@,°ilkllebel (4) benachbaxt@n F.=ielirlile@_.ei:e eine S:i>@ze@lle (I2) befestigt i=l. (Ne sich 1'.'l; 1i dein^11tv @likeil des Flügels üiif einer an ('er Atißellman@1 (2-) des Rahmen, bei'estiater, @a@:Reie:'_l:vn Laufschiene (1y) abstützt und die Vorderkante des Flügels beim Schieben unterstützt.
  2. 2. Aufllängevorriclltung nach Anspiucli 1, da-durch gekennzeichnt, daß die Stützrolle (12) etwa in mittlerer Höh; der vertikalen Flügelkante a11geOrdnet ist.
  3. 3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schwenkhebel (1) unterhalb des den Rollenwagen (8) mit dem Schwenkhebel (4) verbindenden Gelenkes (6) ein ringförmiges, mit einer Austrittsöffnung (14) versehenes Schließblech (13a) angeordnet ist. in welches in der Schließstellung ein am Flügel befestigter keilförmiger Riegelzapfen (16) eingreift, dessen Länge dem Durchmesser des ringförmigen Schließbleches (13a) entspricht, so daß beim Schwenken des Flügels um die lotrechte Achse der Flügel mit dem Schwenkhebel (4) verriegelt ist.
  4. 4. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrolle (12) an einem den Rollenwagen (8) im Schließzustand untergreifenden winkelförmigen Arm (13) am Flügel befestigt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 810 636; französische Patentschrift Nr. 717 071. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1082 525.
DEW26204A 1959-08-13 1959-08-13 Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren Pending DE1161498B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26204A DE1161498B (de) 1959-08-13 1959-08-13 Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26204A DE1161498B (de) 1959-08-13 1959-08-13 Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161498B true DE1161498B (de) 1964-01-16

Family

ID=7598274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW26204A Pending DE1161498B (de) 1959-08-13 1959-08-13 Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161498B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509994B1 (de) * 1961-07-19 1971-11-11 British Aircraft Corp Ltd Fuehrungsvorrichtung fuer Schiebetueren
DE1655787B2 (de) * 1967-04-21 1974-08-15 Wegmann & Co Ausschwenkbare Schiebetuer
EP0024051A1 (de) * 1979-08-13 1981-02-18 F. HESTERBERG &amp; SÖHNE GmbH &amp; Co. KG Beschlag für eine hängende Schiebetür eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR717071A (fr) * 1930-12-30 1931-12-31 Porte
DE810636C (de) * 1949-11-01 1951-08-13 Ver Baubeschlag Gretsch Co Schwenkschiebetuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR717071A (fr) * 1930-12-30 1931-12-31 Porte
DE810636C (de) * 1949-11-01 1951-08-13 Ver Baubeschlag Gretsch Co Schwenkschiebetuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509994B1 (de) * 1961-07-19 1971-11-11 British Aircraft Corp Ltd Fuehrungsvorrichtung fuer Schiebetueren
DE1655787B2 (de) * 1967-04-21 1974-08-15 Wegmann & Co Ausschwenkbare Schiebetuer
EP0024051A1 (de) * 1979-08-13 1981-02-18 F. HESTERBERG &amp; SÖHNE GmbH &amp; Co. KG Beschlag für eine hängende Schiebetür eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780577C3 (de) Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
CH644931A5 (en) Sliding swing door
DE1280710B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebetueren
DE1161498B (de) Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren
DE2644854C2 (de) Schließregler für insbesondere Feuerschutztüren
DE681094C (de) Beschlag fuer wahlweise um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen drehbare Fensterfluegel
DE1236970B (de) Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Schiebetueren
DE1655787B2 (de) Ausschwenkbare Schiebetuer
DE1210712B (de) Ausstellvorrichtung fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise um eine seitliche Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE675114C (de) Oberlichtoeffner
DE813245C (de) Fensterbeschlag
DE566546C (de) Ausschwenkvorrichtung fuer an Leitschienen waagerecht verschiebbare Fenster und Tueren
DE2116662C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenk- Kippflügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE641355C (de) Mehrfluegeliges Fenster mit seitlichen Schwenkfluegeln und mittlerem, in der Schliesslage in gleicher Ebene liegendem Fluegel
DE970856C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Stockwerksschiebetueren eines Aufzugs durch Mitnahme von der Fahrkorbschiebetuer
DE929469C (de) Fensterverschluss, insbesondere fuer um eine waagerechte Achse schwenkbare Fluegel
DE1784611A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Schwenk-Kipp-Fenster,Tueren od.dgl.
DE935349C (de) Verschluss- und Feststellvorrichtung von parallelzuruecksetzbaren und anschliessend schwenkbaren Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Hubvorrichtung
DE901508C (de) Verschluss fuer Kraftwagentueren
DE1102601B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1082525B (de) Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Tueren, die zunaechst um eine lotrechte Achse zuruecksetzbar und anschliessend waagerecht schiebbar sind
DE1584130C (de) Vorrichtung zum Offnen und Schließen von Türflügeln, msbe sondere fur Omnibusse
DE848762C (de) Hebelverschluss fuer Tueren und Fenster
DE2043927C (de) Außenschiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE855815C (de) Doppeltuer mit in entgegengesetzten Richtungen schwenkbaren Fluegeln