DE2041078A1 - Nussknacker - Google Patents

Nussknacker

Info

Publication number
DE2041078A1
DE2041078A1 DE19702041078 DE2041078A DE2041078A1 DE 2041078 A1 DE2041078 A1 DE 2041078A1 DE 19702041078 DE19702041078 DE 19702041078 DE 2041078 A DE2041078 A DE 2041078A DE 2041078 A1 DE2041078 A1 DE 2041078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nutcracker
nut
attached
receiving device
nuts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702041078
Other languages
English (en)
Inventor
Wey Anton F Van Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEY ANTON F VAN DER
Original Assignee
WEY ANTON F VAN DER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEY ANTON F VAN DER filed Critical WEY ANTON F VAN DER
Publication of DE2041078A1 publication Critical patent/DE2041078A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N5/00Machines for hulling, husking or cracking nuts
    • A23N5/004Machines for hulling, husking or cracking nuts for palmnuts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/26Nutcrackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

N us s k η a ck β τ ,
Die Erfindung betrifft einen von Hand betätigbaren knacker.
Bekannt sind Nußknacker, die nach dem Quetschprinzip arbeiten. Dabei wird die Nuß entweder zwischen zwei schwenkbaren hebelartigen Backen oder zwischen zwei Backen, von denen die eine einen Spindelantrieb aufweist, geöffnet. Bei beiden Ausführungsformen wird die Kraft der Bedienungsperson entweder durch eine Hebelübersetzung oder durch Umwandlung des Drehmomentes der Spindsl in eine Schubkraft der Backe, die auf die Nuß einwirkt, übersetzt.
Nachteilig ist bei diesen Arten von Nußknackern, daß si« einerseits doch noch einen beträchtlichen Kraftaufwand der Bedienungspereon erfordern und daß andererseits die Nüsse sowohl innwändig als auch außen während des Öffnungsvorganges mehr als gewünscht beschädigt werden.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß die Nüsse nicht nur durch Quetschen, sondern durch einen Schlag geknackt werden sollen.
10 9810/0295
2OA1078
Die Erfindung besteht darin, daß eine hohle Aufnahmeeinrichtung für Nüsse vorgesehen ist und daß nahe dem Umfang der Höhlung elastische Bänder angebracht sind, an denen ein wittig angeordnetes Schlagwerkzeug befestigt ist.
Das an den elastischen Bändern befestigte Schlagwerkzeug •ird «ie ein Katapult gespannt und auf die eingelegte Nuß ™ abgeschossen. Es trifft dabei mit relativ hoher Geschwindigkeit auf die Nuß auf und beschädigt deren Schale nur örtlich, wobei das Innere der Nuß in aller Regel unbeschädigt bleibt«
Gemäß einer anderen AusfUhrungsform der Erfindung ist es auch möglich, statt Bändern aus elastischem Werkstoff Zugfedern zu verwenden.
y Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert· Es zeigern
Fig. 1 einen lotrechten Querschnitt durch einen Nußknacker,
Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1.
Gemäß der Zeichnung ist ein kugelförmiges Schlagwerkzeug 1, z.B. aus Holz, metall oder dergleichen hartem U/erkstoff, das auch eine andere Form aufweisen kenn, mittig an einem elasti-
1098 10/0295
. ■■.-.■■■ : - 3 -
sehen Band 2 befestigt, dessen Enden diametral am Umfang einer hohlen tassenartigen Aufnahmeeinrichtung 3 aus Holz, Metall, Kunststoff od.dgl. angebracht sind.
Der Innenraum dieser Aufnahmeeinrichtung 3 ist so bemessen,
daß er eine Nuß aufzunehmen vermag· Das elastische Band 2,
das auch als Zugfeder ausgebildet sein kann, ist langer als
der Durchmesser der Höhlung der Aufnahmeeinrichtung.
Bei Benutzung des Nußknackars wird eine Nuß in die Aufnahmeeinrichtung 3eingelegt und diese mit der linken Hand festgehalten, mit der rechten Hand werden das Schlagwerkzeug 1 ergriffen und das elastische Band 2 gespannt. Wie bei einem Katapult läßt man dann das Schlagwerkzeug auf die Nuß schnellen, deren Schale vom Schlagwerkzeug örtlich mit relativ hoher Stoßenergie getroffen und geöffnet wird.
Der neue Nußknacker ist sehr handlich, einfach herstellbar und stellt sicher, daß die Nüsse nicht mehr als erforderlich beschädigt werden. Darüber hinaus kommt er auch dem Spieltrieb entgegen und trägt dazu bei, daß das Nüsseknacken nicht nur eine mechanische Tätigkeit ist.
108810/0 29

Claims (2)

1. Von Hand betätigbarer Nußknacker, dadurch
^"gekennzeichnet , daß eine hohle Aufnahmeeinrichtung (3) für Nüsse vorgesehen ist und
daß nahe dem Umfang der Höhlung elastische Bänder
(2) angebracht sind, an denen ein mittig angeordnetes Schlagwerkzeug (1) befestigt ist.
2. Nußknacker nach Anspruch 1, dadurch ge· kennzeichnet, daß die elastischen Bänder (2) als Zugfedern ausgebildet sind.
Für Anton F. Van der U/ey
Dipl.-Ing. Uiolfbang K. Rauh PATENTANWALT
109810/0295
DE19702041078 1969-08-25 1970-08-19 Nussknacker Pending DE2041078A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA60391 1969-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2041078A1 true DE2041078A1 (de) 1971-03-04

Family

ID=4085597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702041078 Pending DE2041078A1 (de) 1969-08-25 1970-08-19 Nussknacker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3667511A (de)
CA (1) CA855992A (de)
DE (1) DE2041078A1 (de)
FR (1) FR2058962A5 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8522676B2 (en) * 2008-07-01 2013-09-03 Impact Devices LLC Gravity-induced impact nutcracker
DE202011106860U1 (de) * 2011-10-15 2011-12-29 Markus Roling Nussknacker zum Aufbrechen von Nüssen, insbesondere Walnüssen
US9770136B1 (en) 2016-11-01 2017-09-26 Steven K Muth Hand-held inertia nutcracker

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1094698A (en) * 1913-10-29 1914-04-28 Ernst A Bostrom Nutcracker.
US3435863A (en) * 1967-02-21 1969-04-01 Garnett J Dye Nutcracker

Also Published As

Publication number Publication date
US3667511A (en) 1972-06-06
CA855992A (en) 1970-11-17
FR2058962A5 (de) 1971-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041078A1 (de) Nussknacker
DE2040245C3 (de) Vorrichtung zum Zentrieren der Zapfen eines Gelenkkreuzes in den Gabelaugen der Gabelarme einer Gelenkwelle
DE7031012U (de) Nussknacker.
DE881780C (de) Haemmer-Vorrichtung zur Behandlung von Metallflaechen od. dgl., z. B. zum Entrosten
DE306681C (de)
DE602515C (de) Verfahren fuer den Zusammenbau einer Gummibuechse zwischen inneren und aeusseren sich verschiebenden Gliedern
AT156982B (de) Schlagbehelf für Ballspiele, insbesondere für die Vorschulung im Tennisspiel.
DE663218C (de) Handantriebsvorrichtung fuer Quirle
DE1053971B (de) Rasierhobel
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE377621C (de) Quirl
DE950599C (de) Drahtbindezange
AT57592B (de) Augenglas.
DE815415C (de) Pfeifenkopfreiniger
DE1191941B (de) Haltevorrichtung fuer einen Reinigungskoerper
DE565671C (de) Vorrichtung an Werkzeughaltern fuer Schlagwerkzeuge
DE617452C (de) Schneeschlaeger
DE321657C (de) Vorrichtung zum Befestigen gezogener Buechsen in Fasswandungen
DE713871C (de) Vorrichtung zum Halten von Pellkartoffeln
DE495846C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Etiketten von Flaschen
DE2520264A1 (de) Nussknacker
AT107828B (de) Vorrichtung zum Feststellen des Klemmbalkens bei Fleischklemmen od. dgl.
DE815008C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Glasgefaessen, insbesondere von Industrie-Rillenglaesern
DE925703C (de) Zentriervorrichtung fuer Rohrstraenge
DE1578546C3 (de) Sport- und Spielgerät mit zwei Stäben für zwei einander entgegenwirkende Personen