DE1191941B - Haltevorrichtung fuer einen Reinigungskoerper - Google Patents

Haltevorrichtung fuer einen Reinigungskoerper

Info

Publication number
DE1191941B
DE1191941B DEG31693A DEG0031693A DE1191941B DE 1191941 B DE1191941 B DE 1191941B DE G31693 A DEG31693 A DE G31693A DE G0031693 A DEG0031693 A DE G0031693A DE 1191941 B DE1191941 B DE 1191941B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grippers
handle
cleaning body
resilient
guide part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG31693A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Graef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG31693A priority Critical patent/DE1191941B/de
Publication of DE1191941B publication Critical patent/DE1191941B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/42Details
    • A47L13/46Securing scouring or polishing cloths or sponges to the handles by gripping means, tongs, or the like

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Haltevorrichtung für einen Reinigungskörper Der Erfindungsgegenstand betrifft eine mehrfach verwendbare Haltevorrichtung zur Erfassung und Führung von Reinigungskörpern, wie z. B. jede Art von Natur-, Kunst-, Schaumstoff-, Metallschwämmen, Metallwolle, Scheuerballen, Lappen u. dgl. verschiedener Größen und Formen.
  • Neben dieser Zweckbestimmung kann das gleiche Gerät auch als Schleuder- oder Mixerelement zur Speisenbereitung, wie zum Schlagen und Rühren von z. B. Schnee, Sahne, Creme, Flüssigteig u. dgl., wie auch zur Einmischung von Farben und ähnlichem dienen und in jedem Falle ohne irgendwelche Umstellmanöver sowohl von Hand aus geführt als auch motorisch angetrieben werden.
  • Zur Erläuterung des Erfindungsgegenstandes stellen die F i g. 1 bis 17 der Zeichnung folgendes dar: F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung mit auseinandergespreizten Greifern 3 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, F i g. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung aus Fig.l. F i g. 3 eine Vorrichtung aus F i g. 1 mit zusammengeführten Greifer n3 und aufgenommenem Reinigungskörper 9 in Seitenansicht, F i g. 4 eine Draufsicht der Vorrichtung aus Fig.3, F i g. 5 eine Konstruktionsvariante der Vorrichtung mit auseinandergespreizten Greifern 3 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, F i g. 6 eine Draufsicht der Vorrichtung aus F i g. 5, F i g. 7 eine Vorrichtung aus F i g. 5 mit zusammengeführten Greifern 3 in Seitenansicht, F i g. 8 eine Draufsicht der Vorrichtung aus F i g. 7, F i g. 9 eine Konstruktionsvariante der Vorrichtung mit auseinandergespreizten Greifern 3 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, F i g. 10 eine Draufsicht der Vorrichtung aus F i g. 9, F i g. 11 eine Vorrichtung aus F i g. 9 mit zusammengeführten Greifern 3 und aufgenommenem Reinigungskörper 9 in Seitenansicht, F i g. 12 eine Draufsicht der Vorrichtung aus F i g. 11, F i g. 13 eine Konstruktionsvariante der Vorrichtung mit auseinandergespreizten Greifern 3 in Seitenansieht, teilweise im Schnitt, F i g. 14 eine Draufsicht der Vorrichtung aus F i g. 13, F i g. 15 eine Vorrichtung aus F i g. 13 mit zusammengeführten Greifern 3 und aufgenommenem Reinigungskörper 9 in Seitenansicht, F i g. 16 eine Draufsicht der Vorrichtung aus F i g. 15, F i g. 17 einen Schnellverschluß zum motorischen Antrieb der Vorrichtung aller Konstruktionsvarianten mit verkuppelt eingezeichnetem Handgriff 1 und Aufhänger 2 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach den F i g. 1 bis 16 sind ein Aufhänger 2 sowie zwei oder mehrere draht- oder stangenartige Greifer 3 in einem zu einem Handgriff 1 ausgebildeten Fassungskörper zusammengefaßt.
  • Die Greifer3 sind an ihrem freien Ende zu krallenartigen Halteklammern 4 und zwischen diesen und dem Handgriff 1 zu Kröpfungen 10 ausgebildet.
  • Die Stangen der Greiser 3 verlaufen geradlinig oder sind teilweise oder über die ganze Länge gebogen geformt.
  • Die Greifer 3 können aus federndem oder nichtfederndem Material gefertigt sein und über ihre ganze Länge oder nur innerhalb eines bestimmten Bereiches federnd ausgebildet sein.
  • Zur Betätigung der Vorrichtung, nämlich zur Verstellung der Greifer 3 im Wege des sogenannten Öffnungs- und Schließvorganges, sind diese mit einem in zentralsymmetrischer Anordnung vorgesehenen Teil 5, 6 und 7 umgeben, welches zwecks zwangläufiger Zusammenführung der Greifer 3 mit Ausnehmungen, vorzugsweise mit Bohrungen 8, versehen ist.
  • Die Ausnehmungen bzw. Bohrungen 8 und die Kröpfungen 10 sind so angeordnet und aufeinander abgestimmt bemessen, daß das Führungsteil s, 6 und 7 gegebenenfalls mit mehr oder minder starkem Zwang über die Kröpfunaen 10 hinweg verschiebbar ist, durch diese aber in axialer Richtung, insbesondere durch den von dem Reinigungskörper 9 auf die Greifer 3 ausgeübten Druck unter Spannung gehalten wird und demzufolge gegen selbsttätiges Zurückgleiten gesichert wird.
  • Die verschiedenen Führungsteile 5, 6 und 7 können je nach ihrer unterschiedlichen Konstruktion entweder das Führungsteil 5 nach F i g. 1, 3, 9 und 11 einen dem Teilkreisdurchmesser der an den Handgriffen 1 zusammengefaßten Greifer 3 entsprechend gleich großen Lochkreisdurchmesser haben, dagegen das Führungsteil 6 nach F i g. 5. 6, 7 und 8 einen größeren Lochkreisdurchmesser, schließlich das Führungsteil 7 nach F i g. 13, 14, 15 und 16 eine Kombination von mittels eines Verbindungsbestandteiles 13 distanzierten Flanschteilen 11 und 12 in einstückiger Ausführung mit Ausnehmungen bzw. Bohrungen 8 auf zugeordnet ungleich großen Lochkreisdurchmessern aufweisen.
  • Durch Verschieben des Führungsteiles 5 (F i g. 1 und 9) in Richtung gegen den Handgriff 1 wird die Vorrichtung infolge der durch Federelastizität auseinanderstrebenden Greifer 3 geöffnet.
  • Ein andersartig zwanggesteuertes Auseinanderspreizen von z. B. nichtfedernden Greifern 3 wird mittels Verschieben des Führungsteiles 6 in Richtung gegen den Handgriff 1 (F i g. 5) infolge der sich aus ihrer unterschiedlichen Größenordnung, einerseits die Ausnehmungen bzw. Bohrungen 8 im Führungsteil 6 betreffenden größeren Lochkreises, gegenüber dem unter einem kleineren Lochkreis in dem Handgriff 1 angeordneten Greifern 3 erreicht.
  • Die Vorrichtung ist in allen ihren Ausführungsformen zum motorischen Antrieb ohne jegliche Umstellmanöver mit ihren einheitlichen Handgriffen 1 mittels z. B. auf einer biegsamen Welle angeordneten Schnellverschlusses (F i g. 17) kuppelbar, wozu der Handgriff 1 in ein in einem feststehenden Griffstück 14 innseits rotierendes Kupplungsteil 15 hineingesteckt wird und zur Übertragung des Drehmomentes der Aufhänger 2 in die umlaufende Schlitzausnehmung 16 unter Sicherung durch eine gefederte Sperrkugel 17 oder ein ähnliches Sicherungselement festgehalten wird, ohne daß zum Lösen eine gesonderte Betätigung eines Lösungselementes erforderlich wäre.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Haltevorrichtung für einen Reinigungskörper, mit mehreren federnden stabartigen Greifern, die einseitig in einem Handgriff gefaßt sind und deren freie Enden hakenartig geformt sind, wobei diese freien Enden aus einer auseinandergespreizten Stellung mittels eines die Greifer umfassenden Teiles beim Verschieben desselben zusammenfahrbar sind, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Greifer (3) in ihrem am freien Ende liecenden Bereich gekröpft sind und der vcrsclliebbare, zur Führung der Gre_fer in zentralst,=n.t-letrischcr Anordnung dienende Teil (5, 6, 7) Ausnehm,@ne n, vorzugsweise Bohrungen (8), aufweist. wobei die Ausnehmun?en und die Kröpfungen (10) so angeordnet und bemessen sind, daß das Führungsteil (5, 6, 7) gegebenenfalls mit mehr oder minder starkem Zwang über die Kröpfungen (10) gleiten kann, an diesen aber in axialer Richtung, nsbesondere durch den von dem Reinigungskörper (9) auf die Greifer (3) ausgeübten Druck unter Spannung gehalten wird und damit gegen selbsttätiges Zurückgleiten gesichert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (3) ganz oder teilweise federnd ausgeführt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer (3) nichtfedernd ausgeführt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (1) mit Aufhängeröse (2) in bekannter Weise von den miteinander verdrillten oder in ähnlicher Weise miteinander verbundenen Greifern (3) gebildet wird.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit den Ausnehrnungen (8) versehene Führungsteil (5, 6, 7) aus Draht oder Stabmaterial gefertigt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. daß diese mittels des Handgriffes (1) und der Aufhängeröse (2) gleichzeitig auch für maschinellen Antrieb kuppelbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese auch aus keiner Oberflächenveredelung bedürfenden Stoffen, wie z. B. nichteisenhaltigen Metallen, Glas, Keramik oder Kunststoffen, besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 207 846; USA.-Patentschrift Nr. 2 249 727.
DEG31693A 1961-02-24 1961-02-24 Haltevorrichtung fuer einen Reinigungskoerper Pending DE1191941B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG31693A DE1191941B (de) 1961-02-24 1961-02-24 Haltevorrichtung fuer einen Reinigungskoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG31693A DE1191941B (de) 1961-02-24 1961-02-24 Haltevorrichtung fuer einen Reinigungskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191941B true DE1191941B (de) 1965-04-29

Family

ID=7124286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG31693A Pending DE1191941B (de) 1961-02-24 1961-02-24 Haltevorrichtung fuer einen Reinigungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1191941B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482274A (en) * 1965-08-27 1969-12-09 Samuel M Peck Disposable brush
FR2823432A1 (fr) * 2001-04-12 2002-10-18 Patrick Jean Guillaume Manche-aggripe materiaux d'essuyage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH207846A (de) * 1939-03-13 1939-12-15 Schmeitzky Dubuis Germaine Pro Abwaschgerät.
US2249727A (en) * 1940-02-20 1941-07-22 Delma A Butler Steel wool holder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH207846A (de) * 1939-03-13 1939-12-15 Schmeitzky Dubuis Germaine Pro Abwaschgerät.
US2249727A (en) * 1940-02-20 1941-07-22 Delma A Butler Steel wool holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482274A (en) * 1965-08-27 1969-12-09 Samuel M Peck Disposable brush
FR2823432A1 (fr) * 2001-04-12 2002-10-18 Patrick Jean Guillaume Manche-aggripe materiaux d'essuyage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537097A1 (de) Bodenreinigungsgeraet
DE1191941B (de) Haltevorrichtung fuer einen Reinigungskoerper
DE7432124U (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE663218C (de) Handantriebsvorrichtung fuer Quirle
AT232225B (de) Reinigungsgerät, insbesondere zum Reinigen von Fußböden, Fensterscheiben od. dgl.
CH365188A (de) Aus Kehrichtschaufel und Handwischer bestehende Reinigungsgarnitur
AT312204B (de) Hosenhalter mit gegenseitig schwenk- und verriegelbaren Schenkeln
DE2041078A1 (de) Nussknacker
DE743058C (de) Riemenklammer, namentlich fuer Armbanduhrriemen
CH393254A (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel
DE463789C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteneien mit zwischen zwei Abstandshaltern angeordneten Kartenhaltern
AT163504B (de) Reinigungsgerät
DE475665C (de) Mit einem Ringe an der Waescheleine haengende zweiteilige, federnde Waescheklammer
DE489981C (de) Hilfsgeraet zum Malen kreisfoermiger Ornamente an Waenden, Decken u. dgl.
DE7738469U1 (de) Verbindungseinrichtung an einem rotationsverdampfer
CH151992A (de) Putzstock für Gewehre.
AT30393B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten, Ölen, Salben, Medikamenten u. dgl. auf den Haarboden.
DE494313C (de) Fassrollvorrichtung
DE662119C (de) Geruestverbinder fuer sich kreuzende Balken
DE3505540C2 (de)
DE803851C (de) Passiervorrichtung
DE440779C (de) Schlagmaschine mit Rutenhalter
DE102018133028A1 (de) Reinigungsgerät
DE2758170A1 (de) Vorstecker
DE4238288A1 (en) Cleaning brush with long handle - has plastics clamping strip, hinge, extension piece, sleeve and cleaning cloth holder