CH393254A - Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel

Info

Publication number
CH393254A
CH393254A CH1091064A CH1091064A CH393254A CH 393254 A CH393254 A CH 393254A CH 1091064 A CH1091064 A CH 1091064A CH 1091064 A CH1091064 A CH 1091064A CH 393254 A CH393254 A CH 393254A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
broomstick
broom
attaching
broom body
Prior art date
Application number
CH1091064A
Other languages
English (en)
Inventor
Kolb-Schmid Rene
Original Assignee
Kolb Schmid Rene
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolb Schmid Rene filed Critical Kolb Schmid Rene
Priority to CH1091064A priority Critical patent/CH393254A/de
Publication of CH393254A publication Critical patent/CH393254A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description


      Vorrichtung        zur        Befestigung        eines    Besenkörpers an     einem        Besenstiel       Die Erfindung     betrifft    eine Vorrichtung zur Be  festigung eines Besenkörpers und insbesondere eines       Reisigbesenkörpers    an einem Besenstiel.

   Diese Vor  richtung ist gekennzeichnet durch einen Klemm  körper und ein mit diesem starr verbundenes     Halte-          glied    zum Einspannen des Besenstieles sowie durch  mindestens zwei an dem     Klemmkörper    angeordnete  Klemmorgane, welche elastisch gegen die Klemm  körperachse und damit gegen das obere, vom Klemm  körper umschlossene Ende des Besenkörpers gedrückt  werden und den letzteren somit festhalten.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist     ein    Ausfüh  rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschau  licht.  



       Fig.    1 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung.       Fig.    2 ist eine Seitenansicht der in bezug auf       Fig.    1 um 90  gedrehten     Vorrichtung.     



  Die in     Fig.    1 und 2     dargestellte    Vorrichtung weist  einen im wesentlichen     zylindrischen        Klemmkörper    1  auf, welcher durch Verbindungsstege 2     mit    einem  Halteglied 3 verbunden ist. Das Halteglied 3 ist     in     Form eines zylindrischen     Hohlkörpers    ausgebildet  und     dient    zur Aufnahme eines Besenstieles 10, dessen  unteres Ende in das Halteglied eingeschoben und  dort durch eine     Klemmschraube    4 eingespannt wird.  



  An dem     Klemmkörper    1 sind zwei diametral  einander gegenüberliegende     Klemmhebel    6 angeord  net. Diese     Klemmhebel    6 sind     bekannterweise    an  gabelförmigen, am Klemmkörper 1 befestigten Halte  teilen 5 schwenkbar gelagert. Die oberen, in Form  von Griffen ausgebildeten Enden der     Klemmhebel    6  werden von kräftigen Druckfedern 9, welche sich  ihrerseits gegen den     Klemmkörper    1 abstützen, nach  aussen gedrückt.

   Die unteren     Klemmhebelenden,    wel  che jeweils zwei in Richtung der     Klemmkörperachse     gerichtete Spitzen 8 aufweisen, werden somit unter    der     Einwirkung    der Federn 9 ständig durch Aus  sparungen 7 in den vom     Klemmkörper    1 umschlos  senen Raum     hineingedrückt.     



  Die Wirkungsweise und Bedienung der Vorrich  tung ist denkbar einfach. Soll ein abgenützter Besen  körper durch einen neuen ersetzt werden, so genügt  es, die oberen     Griffenden    der     Klemmhebel    6     zu-          sammenzudrücken,    den alten     Besenkörper    aus dem       Klemmkörper    1 herauszuziehen, das obere Ende eines  neuen Besenkörpers 11 in den vom Klemmkörper 1  umschlossenen Raum einzuführen und die Klemm       hebel    ruckartig wieder loszulassen.  



  Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel  dient nur zur Erläuterung des     Erfindungsprinzipes     und schränkt den Umfang der im Anspruch um  rissenen Erfindung in keiner Weise ein. So wäre es  z.. B. auch möglich, an jedem der Hebel 6 mehr als  zwei Spitzen vorzusehen und     die        einzelnen    Spitzen       in    gleicher oder auch ungleicher Höhe     anzubringen.     Auch könnten am     Klemmkörper    1 ohne weiteres  mehr als zwei Hebel 6 angeordnet werden.  



  Die Vorrichtung wird vorzugsweise aus einer       Aluminiumlegierung    hergestellt. Die Verwendung an  derer geeigneter Werkstoffe ist aber     grundsätzlich          möglich.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel, gekennzeichnet durch einen Klemmkörper und ein mit diesem starr verbundenes Halteglied zum Einspannen. des Besenstieles sowie durch mindestens zwei an dem Klemmkörper ange ordnete Klemmorgane, welche elastisch gegen die Klemmkörperachse und damit gegen das obere, vom Klemmkörper umschlossene Ende des Besenkörpers gedrückt werden und den letzteren somit festhalten.
    UNTERANSPRUCH Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Klemmorgane in Form von schwenkbar angeordneten, unter Federdruck stehen den Hebeln a,"usgebildet sind, welche am einen Ende Griffe und am anderen Ende Spitzen zum Erfassen des Besens aufweisen.
CH1091064A 1964-08-20 1964-08-20 Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel CH393254A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1091064A CH393254A (de) 1964-08-20 1964-08-20 Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1091064A CH393254A (de) 1964-08-20 1964-08-20 Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH393254A true CH393254A (de) 1965-06-15

Family

ID=4368112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1091064A CH393254A (de) 1964-08-20 1964-08-20 Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH393254A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228166A (en) * 1992-06-30 1993-07-20 Gomez Jesus C Removable pivotable head toothbrush
US6035481A (en) * 1998-06-01 2000-03-14 Kwick Clean And Green Ltd. Paint brush with hinged inverted bristle clamping panel, removable bristle pack and panel hinge yield member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5228166A (en) * 1992-06-30 1993-07-20 Gomez Jesus C Removable pivotable head toothbrush
US6035481A (en) * 1998-06-01 2000-03-14 Kwick Clean And Green Ltd. Paint brush with hinged inverted bristle clamping panel, removable bristle pack and panel hinge yield member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE709237C (de) Bohnerbuerste mit abnehmbarem Stiel und abnehmbarer Befestigungsplatte fuer ein umgelegtes Wischtuch
DE2808667C2 (de) Spannvorrichtung zum Festspannen von Werkstücken
CH393254A (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Besenkörpers an einem Besenstiel
DE604827C (de) Stielgeraet zum Befestigen verschiedenartiger Bodenreinigungswerkzeuge
CH243821A (de) Reinigungsgerät.
DE208958C (de)
EP0121768B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel
DE171546C (de)
DE823139C (de) Halterung fuer Besenstiel
DE808546C (de) Schistock
DE721158C (de) Allseitig schwenkbar aufgehaengte Deichselstuetze
DE527553C (de) Zweiteilige Fahrdrahtklemme
DE2360067C3 (de) Gehstockeinheit
DE642601C (de) Ziehhacke
DE474149C (de) Zangenfoermiges Instrument, insbesondere fuer chirurgische Zwecke
DE963326C (de) Besenhalter fuer Reisigbesen
DE1191941B (de) Haltevorrichtung fuer einen Reinigungskoerper
AT129342B (de) Schlepprechen.
CH300296A (de) Gerät zum Aus- und Einhängen von Türen.
CH304347A (de) Gerät zum Reinigen von Milchkannen und dergleichen.
CH123888A (de) Handfeger mit zur Griffrichtung umsetzbarem Borstenkörper.
CH354213A (de) Bodenpflegegerät
CH142414A (de) Plättbrett.
DE7145277U (de) An Borden zu verwendende Stütze, insbesondere Bücherstütze
DE6911762U (de) Pinzettenartiges geraet zum herausziehen von haaren aus menschlichen koerperteilen