DE2039199A1 - Wagen- bzw.Druckwerktransporteinrichtung - Google Patents

Wagen- bzw.Druckwerktransporteinrichtung

Info

Publication number
DE2039199A1
DE2039199A1 DE19702039199 DE2039199A DE2039199A1 DE 2039199 A1 DE2039199 A1 DE 2039199A1 DE 19702039199 DE19702039199 DE 19702039199 DE 2039199 A DE2039199 A DE 2039199A DE 2039199 A1 DE2039199 A1 DE 2039199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing unit
wieland
magnets
moving
gripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702039199
Other languages
English (en)
Other versions
DE2039199C3 (de
DE2039199B2 (de
Inventor
Alfred Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19702039199 priority Critical patent/DE2039199C3/de
Priority to FR7127391A priority patent/FR2101920A5/fr
Priority to NL7110378A priority patent/NL7110378A/xx
Priority to CH1145871A priority patent/CH526397A/de
Priority to AU32000/71A priority patent/AU463845B2/en
Priority to BE771018A priority patent/BE771018A/xx
Publication of DE2039199A1 publication Critical patent/DE2039199A1/de
Publication of DE2039199B2 publication Critical patent/DE2039199B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2039199C3 publication Critical patent/DE2039199C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/20Positive-feed character-spacing mechanisms
    • B41J19/202Drive control means for carriage movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers
    • B41J1/40Carriers swinging for impression
    • B41J1/42Carriers swinging for impression about an axis parallel to the axis of rotation of the carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/005Cable or belt constructions for driving print, type or paper-carriages, e.g. attachment, tensioning means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/06Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by type-wheel printers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

STÄNDARD ELEKTRIK LORENZ AG 2039199
Stuttgart
A, Wieland - I
Wagen» bzw. Druckwerktransporteinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Erzeugen von Relativbewegungen zwischen Druckwerk und Aufzeichnungsträger, Insbesondere für Datendrucker, bei der die Relativbewegungen verschiedene Geschwindigkeiten haben und auch während des Abdrucks die Geschwindigkeit des bewegten Teils größer "
Null ist,
Ein Seriendrucksr, bei dem sich das Druckwerk während des Abdrucks jedes einzelnen Zeichens relativ zum Aufzeichnungsträger bewegt, 1st aus der DT-PS 1 270 593 bekannt. Es ist welter bekannt, für die Relativbewegung verschiedene Geschwindigkeiten vorzusehen, z.B. einen schnellen Vorlauf für Tabellierungen und zur Verwendung bei nicht voll ausgeschriebener Zeile, die normale Schreibgeschwindigkeit und einen schnellen Rücklauf.
Ss 1st Aufgabe der Erfindung, für einen solchen Drucker ä eine besonders günstige Einrichtung sum Bewegen des Druckwerks mit verschiedenen Geschwindigkeiten anzugeben.
Bei der IBM-Kugelkopfkorrespondenzsohreibmaschine wird der Kugelkopf mittels eines endlosen Bandes schrittweise vorwärts bewegt und zum Klickholen wird mit einer Kupplung die Bewegungsrichtung des Bandes geändert.
5. August 1970
209808/0826
A. Wieland -
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei dauernd aiit konstanten, aber verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufende Bänder, sine Bremsschiene und am bewegten Teil angeordnete Qreifvorrichtungen vorgesehen sind, und daß die areifvorrichtungen no steuerbar Bind, daQ das bewegte Teil wahlweise entweder von einem der Winder mitgenommen oder durch die Bremaschiene gebremst bzw, festgehalten wird.
In der Figur 1st mit 1 das eigentliche Druckwerk bezeichnet, das im wesentlichen aus einem sich dauernd um die Achse 3 drehenden Typenhebe!kranz besbohb. Die einzelnen Typen 2 sitzen am äußeren Ende der Typenhebel. DeL Jeder Drehung des Typenhebelkranzes wird, sofern eLn Druck erfolgen soll, einer der Typenhebel aus der Umlaufbalm ha raujs gehoben und Über eine ÖleItbahn in die Druckposition gebracht. Hanh dem Abdruok gelangt der Typenhebel Ubex» eine anders (Reitbahn wieder in dl» Ruhestellung. Einzelheiten dieses Druckwerkes sind in der DT-PS 1 270 59,5 beschrieben.
Das Papier, auf das gedruckt wird, und die Papierführung sind nicht dargestellt. Dia Papierführung 1st optafast, und das Druckwerk i wird bewegt.
Mit dem Druckwerk ist starr 9 Ina Schiene h oder dergleichen verbunden, auf dar vier ßrei{Vorrichtungen 5» 6t 7, B angeordnet sind.
209808/0826
A. Wieland - 1
Zur Bewegung des Druckwerkes 1 dienen zwei endlose Bänder 9 and 12, die über Rollen 10, 11 bzw. 13, 14 laufen. Die Bänder laufen dauernd mit gleichförmiger Geschwindigkeit um, das Band 9 im Uhrzeigersinn und das Band 12 entgegen dem Uhrzeigersinn, wie durch die Pfeile in den Rollen 11 und angedeutet. Der nicht dargestellte Antriebsmotor treibt die Rolle 10 an. Zwischen den Bändern 9 und 12 ist ein Getriebe, bestehend aus den Zahnrädern 15 und 16, angeordnet, mit dem das Band 12 etwa siebenmal schneller angetrieben wird als das Band 9.
Man sieht, daß das Band 9 zwisohen der Greifvorrichtung 5 und das Band 12 durch die Greifvorriohtungen 7 und 8 hindurchläuft, derart, daß das Druckwerk durch wahlweise Betätigung der beiden Greifvorrichtungen 7 und 8 schnell in jeder der beiden Richtungen bewegt werden kann.
Welter ist eine Bremseinrichtung, z.B. eine Schiene 17* vorgesehen, die mit der Greifvorrichtung 6 zusammenwirkt.
Als Beispiel für den Transport des Druckwerkes wird nun eine Tabellierung beschrieben, bei der nur in einen Teil
der Zeile gedruckt werden soll. *
Im Ruhezustand befindet sich das Druckwerk ganz links und die Greifvorrichtung β ist betätigt. Anschließend wird die Greifvorrichtung 6 gelöst, die Greifvorrichtung 8 (schneller Vorlauf) betätigt, und zwar solange, bis das Druckwerk den Tabellenanfang erreicht hati dann wird die Greifvorrichtung gelöst und die Greifvorrichtung 5 betätigt und der zeichenweise Abdruck während der Bewegung des Druckwerkes erfolgt. Am Ende der Tabelle wird die Greifvorrichtung 5 gelöst und die Greifvorrichtung 8 wieder betätigt, bis das Ende der Zeile erreicht ist. Zum Rückführen des Druckwerkes an den Zeilenanfang dient die Greifvorrichtung 7.
209808/0826
A. Wieland - t
Die BMnder können Stahlbänder sein und die Oreifvorrichtungen Magnete, die mit den Stahlbändern bzw. der Bremssohiene zusammenwirken.
Die Oreifvorriohtungen können aber auch nach Art einer Backenbremse ausgebildet und so auegelegt sein» daJ sie duroh einen Magneten gegen die Wirkung von starken Andruckfedern geöffnet werden. Auf diese Veise erreicht »an ein besonders schnelle« Ansprechen, das besonders wichtig ist, da das Druckwerk mit möglichst kleiner Verzögerung mitgenommen werden soll. In diesem FaXX kann auch ein magnetisch nicht beeinflußbare* Band verwendet werden.
Die richtigen Schaltseitpunkte für die Magnete kann man in bekannter Welse durch Vergleich der vorgegebenen Druokortadresse mit einer von einer magnetischen oder optisohen Taktspur, die längs dee Druckwerkweges angeordnet 1st, abgeXeiteten Adresse gewinnen.
5 Patentansprüche
1 BX. Zeichnungen, 1 Flg.
209808/0826

Claims (5)

  1. A. Wieland -
    Patentansprüche
    Einrichtung zum Erzeugen von Relativbewegung^ awisohen
    Druckwerk und Aufseiohnungsträger. Insbesondere für
    Datendrucker, bei der die Relativbewegungen verschiedene
    Geschwindigkeiten haben und auoh während des Abdrucks
    die Geschwindigkeit de* bewegten Teile gröler Null let, dadurch gekennzeichnet. daJ mindestens swel dauernd
    mit konstanten« aber veraohiedenen Geschwindigkeiten i
    umlaufende Bänder, ein· Breassohlene und se bewegten
    Teil angeordnete Oreifvorriohtungen vorgesehen sind«
    und dad dl· areifvorrichtungen so steuerbar sind« daJ das bewegte Teil wahlweise entweder von ein·» der Baader mitgenoamen oder duroh die Brenssohiene gebreast bsv.
    festgehalten wird.
  2. 2. Elnriohtune naoh Anspruoh 1, dadmnoh gekenamelohnet* daJ der Antrieb der dauernd unlaufenden Blinder alt einer Sohwwgnaas· versehen ist.
  3. 3. Blnriohtung naoh Anspruoh 1 oder 2» daduroh ykecnselohnet. daß mindestens für eines der Binder für hin- und rücklaufenden Teil des Bandes Je eine Greifvorrichtung vorgesehen let.
  4. Me/Or
  5. 5. August 1970
    •A
    209808/0 826
    A. Wieland -
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dafi das Band aus einem magnetischen Werkstoff besteht und die Greifvorriohtungen Magnete sind.
    5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die OreifVorrichtungen ähnlich wie Backenbremsen ausgebildet und so ausgelegt sind, daS sie bei Betätigung indirekt wirken und durch Magnete gelüftet werden.
    209808/0826
DE19702039199 1970-08-06 1970-08-06 Einrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen Druckorgan und Aufzeichnungsträger Expired DE2039199C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039199 DE2039199C3 (de) 1970-08-06 1970-08-06 Einrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen Druckorgan und Aufzeichnungsträger
FR7127391A FR2101920A5 (de) 1970-08-06 1971-07-27
NL7110378A NL7110378A (de) 1970-08-06 1971-07-28
CH1145871A CH526397A (de) 1970-08-06 1971-08-04 Einrichtung zur Erzeugung von Relativbewegungen zwischen Druckwerk und Aufzeichnungsträger, insbesondere für Datendrucker
AU32000/71A AU463845B2 (en) 1970-08-06 1971-08-04 Carriage or printing unit transporting arrangement
BE771018A BE771018A (fr) 1970-08-06 1971-08-06 Transportinrichting voor een wagen of een drukinrichting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039199 DE2039199C3 (de) 1970-08-06 1970-08-06 Einrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen Druckorgan und Aufzeichnungsträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2039199A1 true DE2039199A1 (de) 1972-02-17
DE2039199B2 DE2039199B2 (de) 1973-10-04
DE2039199C3 DE2039199C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=5779069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039199 Expired DE2039199C3 (de) 1970-08-06 1970-08-06 Einrichtung zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen Druckorgan und Aufzeichnungsträger

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU463845B2 (de)
BE (1) BE771018A (de)
CH (1) CH526397A (de)
DE (1) DE2039199C3 (de)
FR (1) FR2101920A5 (de)
NL (1) NL7110378A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265555A (en) * 1978-09-14 1981-05-05 Gottfried Burkhardt Dual pitch carriage drive mechanism
US4277189A (en) * 1976-06-03 1981-07-07 Centronics Data Computer Corp. Bidirectional carriage drive employing a closed loop belt drive means for printers and the like
US4804285A (en) * 1985-11-30 1989-02-14 Unisys Corporation Printhead transport apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4277189A (en) * 1976-06-03 1981-07-07 Centronics Data Computer Corp. Bidirectional carriage drive employing a closed loop belt drive means for printers and the like
US4265555A (en) * 1978-09-14 1981-05-05 Gottfried Burkhardt Dual pitch carriage drive mechanism
US4804285A (en) * 1985-11-30 1989-02-14 Unisys Corporation Printhead transport apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU3200071A (en) 1973-02-08
NL7110378A (de) 1972-02-08
BE771018A (fr) 1972-02-07
CH526397A (de) 1972-08-15
FR2101920A5 (de) 1972-03-31
DE2039199C3 (de) 1974-05-02
DE2039199B2 (de) 1973-10-04
AU463845B2 (en) 1975-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503836A1 (de) Verfahren und druckapparat zum bedrucken fortlaufender bahnen
DE2224970A1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer bahn in einer rotationsdruckmaschine zum drucken wechselnder formate
DE2039199A1 (de) Wagen- bzw.Druckwerktransporteinrichtung
DE2902654C2 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen o.dgl
DE2104107B2 (de) Transportvorrichtung für blattförmige Aufzei chnungsträger
DE2458334C3 (de) Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen
DE2136777A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer farbbandkassette auf einer druckeinrichtung
DE2020127A1 (de) Schreibwerk mit Mosaikdruckkopf
DE2533006A1 (de) Druckwerk
DE1623697C3 (de) Schreibvorrichtung für Registriergeräte
DE370747C (de) Zeitregistriervorrichtung fuer Brieftaubenwettfluege
DE2952265A1 (de) Geraet zur verarbeitung von dokumenten und verfahren zur stempelung von dokumenten mit zeitlicher ueberlappung
DE2166388C3 (de) Antriebs- und Führungsvorrichtung für auf einem Typenband einer Bandschreibmaschine angeordnete Druckfinger
DE523806C (de) Vorrichtung zum periodischen Kennzeichnen bestimmter Druckexemplare in einer Druckmaschine fuer Papierbahnen durch ein Hilfsdruckwerk
DE396038C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mittelbaren Druck von ebenen Hochdruckformen mit um den Umdruckzylinder laufenden UEbertragungszylindern
DE970162C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum geschlossenen bzw. einander genaeherten Abdrucken entfernt liegender Textteile aus Druckformblaettern auf Karten, Blaetter od. dgl.
DE7015434U (de) Schreibwerk mit mosaikdruckkopf.
DE2120241C3 (de) Vorrichtung zum Kennzeichnen von Etiketten, insbesondere fur Etikettiermaschinen
DE852699C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rotationsvervielfaeltiger
DE26260C (de) Kontroiapparat für Bergwerks-Maschinen
DE2115352B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Wertscheinen
DE2130566B2 (de) Druckwerk in datenausgabegeraeten
DE378052C (de) Tiegeldruckpresse mit um den Innenkoerper der Presse herumgefuehrten Auftragwalzen
DE1761649C (de) Papierzugvorrichtung an einer Rollenrotationsmaschine
CH624050A5 (en) Printer with a print head arranged on a movable carriage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)