DE2034234A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2034234A1
DE2034234A1 DE19702034234 DE2034234A DE2034234A1 DE 2034234 A1 DE2034234 A1 DE 2034234A1 DE 19702034234 DE19702034234 DE 19702034234 DE 2034234 A DE2034234 A DE 2034234A DE 2034234 A1 DE2034234 A1 DE 2034234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chambers
cylinders
suction lines
mixing
engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702034234
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard 3180 Wolfsburg Gospodar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19702034234 priority Critical patent/DE2034234A1/de
Publication of DE2034234A1 publication Critical patent/DE2034234A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M13/00Arrangements of two or more separate carburettors; Carburettors using more than one fuel
    • F02M13/02Separate carburettors
    • F02M13/04Separate carburettors structurally united
    • F02M13/046Separate carburettors structurally united arranged in parallel, e.g. initial and main carburettor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4392Conduits, manifolds, as far as heating and cooling if not concerned; Arrangements for removing condensed fuel

Description

  • Flach- oder Schrägstrom-Vergaseranordnung für zumindest vier Zylinder aufweisende Motoren Die Erfindung betrifft eine Flach- oder Schrägstrom-Vergaseranordnung für zumindest vier Zylinder aufweisende Motoren, insbe sonde re Kraftfahrzeugmotoren, mit von Mischkammern zu den Zylindern führenden Saugleitungen.
  • Flach- oder Schrägstrom-Vergaser haben angesichts der beschränkten Bauhöhe besondere Bedeutung im modernen Automobilbau. Gerade diese Bauarten von Vergasern bieten jedoch Schwierigkeiten hinsichtlich einer möglichst gleichmäßigen Kraftstoff-Luft-Gemischverteilung auf die verschiedenen Zylinder durch symmetrische Ausbildung der Saugrohre und anderer, die Gemischaufteilung beeinflussender Teiie der Anordnung. Damit auch bei Vergasern der genannten Bauarten von der Konstruktion der Vergaseranordnung her eine symmetrische Gemischverteilung auf die einzelnen Zylinder erzielt wird, ist die erfindungsgemäße Flach- oder Schrägstrom-Vergaseranordnung dadurch gekennzeichnet, daß die zu zwei um 3600 versetzt zündenden Zylindern führenden beiden Saugleitungen von einer gemeinsamen Mischkammer abgehen und die Mischkammern übereinander angeordnet sind.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht also in einer solchen Zusammenfassung der einzelnen Zylinder und ihrer Zuordnung zu den Mischkammern, daß jeweils zwei um 360° versetzt zündende Zylinder von einer gemeinsamen Mischkammer gespeist werden. Ein Vierzylinder-Motor erfordert somit zwei Mischkammern, allgemein ein n-Zylindermotor n/2 Mischkammern.
  • Die verschiedenen Mischkammern sind erfindungsgemäß übereinander angeordnet. Dies bietet zusammen mit der Zuordnung der einzelnen Zylinder zu den verschiedenen Mischkammern den Vorteil, daß die baugleitungen, die von jeweils einer Mischkammer abgehen, gleich lang gehalten und in gleicher Form ausgeführt sein können. iie Bedeutung dieser Ausgestaltung der von jeweils einer Mischkammer abgehenden Saugleitungen für die symmetrische Gemiæchverteilullg ist evident.
  • Zur Unterstützung dieser Maßnahmen kann es zweckmäßig sein, di.e Gemischaufteilun0 auf die beiden Saugleitungen, die jeteils von einer Mischkammer abgehen, bestimmende Teile der Anordnung justierbar zu lagern Damit können beispielsweise Herstellungstoleranzen ausgeglichen werden, die sich im Sinne einer Unsymmetrie der Gemischaufteilung äußern würden.
  • Die FiSaren zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für den Fall eines Flachstromvergasers einer Vierzylinder-Maschine.
  • Figur 1 gibt eine Aufsicht im Schnitt wieder, während Figur 2 eine Ansicht in Richtung auf die Zylinder darstellt.
  • Betrachtet man zunächst Figur 1, so sind mit 1, 2, 3 und 4 die Einmündungen von Saugleitungen 5, 6, 7 und 8 in die üblicherweise mit 1, 2, 3 und 4 bezeichneten Zylinder der Maschine hervorgehoben. Die Maschine hat eine der üblichen Zündfolgen, also 1 - 3 - 4 - 2 oder 1 2 2 - 4 - 3. Erfindungsgemäß gehen die zu um 3600 versetzt zündenden Zylindern 1 und 4 bzw. 2 und führenden Saugleitungen 5 und 8 bzw. 6 und 7 von jeweils einer Mischkammer ab, von denen in Figur 1 nur die mit 9 bezeichnete erkennbar ist; Figur 2 läßt beide Mischkammern 9 und 10 erkennen. Jede der Mischkammern enthält in bekannter Weise eine Drosselklappe 11 bzw. 12; die Antriebe beider Drosselklappen sind über das Gestänge 13 gereinigt, das mit dem Gashebel in Verbindung steht Ferner ist in jeder Nischklammer ein Hauptkraftstoffaustritt oder Vorzerstäuber 14 bzw. 15 vorgesehen. Die beiden Mischkammern 9 und 10 sind in diesem Ausführungsbeispiel untereinanderliegend konstruktiv vereinigt; jeder der Mischkammern ist eine Schwimmerkammer 16 bzw. 16a zugeordnet.
  • Wie insbesondere Figur 1 erkennen läßt, ist durch den erfindungsgemäßen Aufbau eine symmetrische Anordnung der von jeweils einer Mischkammer her gespeisten Saugleitungen 5, 8 und 6,7 erzielt. Um auch Herstellungstoleranzen ausgleichen zu können, die einen nachteiliger Einfluß auf die Symmetrie der Gemischverteilung haben können, sind an den Zusammenstoßstellen dor Saugleitungen 5 und 8 bzw. 6 und 7 die schneidenartigen Bereiche derselben beweglich gelagert.
  • Dies ist lediglich bezüglich des oberen Saugleitungspaares 5,8 bei 17 erkennbar. Entsprechend können auch die Vorzerstäuber 14 und 15 oder Hauptkraftstoffaustritte bewegbar gelagert sein.
  • Zu demselben Zweck kann man auch die Bypaßöffnungen und die Leerlaufgemischaustrittsbohrungen örtlich z.B. dadurch veränderbar machen, daß man nebeneinader mehrere Bohrungen vorsieht, von denen aber nur diejenigen offen bleiben, die die günstigste Gemischverteilung ergeben.
  • Die Erfindung kann außer für Normalvergaser auch für Vergaser mit variablem Mischkammerquerschnitt (z.B. SU- oder CD-Vergaser) angewendet werden, Hierbei können in vorteilhafter Weise die infolge der speziellen Anordnung der Mischkammern ebenfalls übereinanderliegenden Regelorgane von einem gemeinsamen Unterdruckkolben oder einer gemeinsamen Unter druckmembran gesteuert werden.

Claims (3)

A n s p r ü c h e
1.) Flach- oder Schrägstrom-Vergaseranordnung für zumindest vier Zylinder aufweisende Motoren, insbesondere Kraftfahrzeugmotoren, mit von Mischkammern zu den Zylindern führenden Saugleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu zwei um 3600 versetzt zündenden Zylindern führenden beiden Saugleitungen von einer gemeinsamen Mischkammer abgehen und die Mischkammern übereinander angeordnet sind.
2. Vergaseranordnung nach Ansprucn l, dadurch gekenn zeichnet, daß die Gemischaufteilung auf die beiden Saugleitungen bestimmende Teile der Anordnung justierbar gelagert sind.
3. Vergaseranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkammern variable Querschnitte besitzen.
L e e r s e i t e
DE19702034234 1970-07-10 1970-07-10 Pending DE2034234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034234 DE2034234A1 (de) 1970-07-10 1970-07-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034234 DE2034234A1 (de) 1970-07-10 1970-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2034234A1 true DE2034234A1 (de) 1972-02-03

Family

ID=5776346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034234 Pending DE2034234A1 (de) 1970-07-10 1970-07-10

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2034234A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5596961A (en) * 1995-10-02 1997-01-28 Detroit Diesel Corporation Intake manifold assembly for four-cycle internal combustion engine
US5992369A (en) * 1995-06-30 1999-11-30 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Intake device made from thermoplastic synthetic material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5992369A (en) * 1995-06-30 1999-11-30 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Intake device made from thermoplastic synthetic material
US5596961A (en) * 1995-10-02 1997-01-28 Detroit Diesel Corporation Intake manifold assembly for four-cycle internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2025569A1 (de) Einspritzdüse mit Koppeleinspritzung für Verbrennungsmotoren
DE1048083B (de) Brennkraftmaschine mit V-Anordnung der Zylinderreihen
DE3029643A1 (de) Einlassystem fuer einen verbrennungskraftmotor
DE2034234A1 (de)
DE2251049A1 (de) Doppelvergaser
DE524880C (de) Luftgekuehlte Lager, insbesondere fuer Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen
AT254621B (de) Brennkraftmaschine mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE3137471C2 (de)
DE3022447C2 (de) Ansaugstutzen für eine fremgezündete Brennkraftmaschine
DE499549C (de) Anordnung mehrerer Vergaser an Brennkraftmaschinen mit W-foermig angeordneten Zylinderreihen
DE922024C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Schleudergeblaese
DE3305731A1 (de) Kurbelgehaeuse fuer hubkolbenmaschinen
DE916480C (de) Mehrzylinder-Zweitaktbrennkraftmaschine mit V-foermiger Anordnung der Zylinderreihen
DE2645601A1 (de) Ansaug- und abgasleitungseinrichtung fuer eine verbrennungskraftmaschine
DE543712C (de) Mehrzylindrige gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE2338459A1 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren einlasskanaelen
DE485016C (de) Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE2243179C3 (de) Mehrfachanordnung einer Kreiskoiben-Brennkraftmaschine
DE532997C (de) Vergaser-Brennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe
DE572390C (de) Saugkammer fuer Sternmotoren mit einem auf der Motorwelle angeordneten Drehverteiler
DE532458C (de) Brennkraftmaschine mit vom Kolben gesteuerten, durch Leitschaufeln unterteilten Spuelkanaelen
DE378177C (de) Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
AT61512B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE815126C (de) Brenngemischbildung bei Mehrzylinder-Vergaser-Motoren
DE393657C (de) Einspritzverbrennungskraftmaschine mit am Kolben sitzendem Verdraenger