DE2031917B2 - Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine - Google Patents

Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine

Info

Publication number
DE2031917B2
DE2031917B2 DE2031917A DE2031917A DE2031917B2 DE 2031917 B2 DE2031917 B2 DE 2031917B2 DE 2031917 A DE2031917 A DE 2031917A DE 2031917 A DE2031917 A DE 2031917A DE 2031917 B2 DE2031917 B2 DE 2031917B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leading edge
blade
openings
edge chamber
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2031917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2031917C3 (de
DE2031917A1 (de
Inventor
Richard Wayne Brown
Frederick Burggraf
Herbert Edward Nichols
James Edgar Sidenstick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2031917A1 publication Critical patent/DE2031917A1/de
Publication of DE2031917B2 publication Critical patent/DE2031917B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2031917C3 publication Critical patent/DE2031917C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • F01D5/188Convection cooling with an insert in the blade cavity to guide the cooling fluid, e.g. forming a separation wall
    • F01D5/189Convection cooling with an insert in the blade cavity to guide the cooling fluid, e.g. forming a separation wall the insert having a tubular cross-section, e.g. airfoil shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/20Specially-shaped blade tips to seal space between tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/201Heat transfer, e.g. cooling by impingement of a fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

a) das Einsatzteil ist an seinem einen Ende durch einen ersten Kühlmittelstrom beaufschlagt, wobei sein anderes Ende verschlossen ist;
b) ein Einlaßabschnitt für die gemeinsame Kühlmittelzufuhr zu einem serpentinenförmigen Kühlkanal und zur Austrittskantenkammer ist von der Eintrittskantenkammer vollkommen getrennt und durch einen zweiten Kühlmittelstrom beaufschlagbar, der vom ersten Kühlmittelstrom unabhängig ist;
c) der serpentinenförmige Kühlkanal ist zwischen Eintrittskantenkammer und Einlaßabschnitt gelegen und mit Leitwänden versehen, die in
Schaufellängsrichtung verlaufend sich zwischen den Seitenwänden der Schaufel erstrecken;
d) die Eintrittskantenkammer, die Austrittskantenkammer und der serpentinenförmige Kühlkanal sind über Öffnungen in der Schaufelspitze mit dem Arbeitsmittelkanal der Strömungsmaschine verbunden.
Eine vorteilhafte Ausführungsform enthält an einem der Enden der Schaufel zwei getrennte Zuführungskammern zur Zuführun r von dem ersien Kühlmittelstrom zu der Einlaßöffnung des Einsatzteils bzw. von dem zweiten Kühlmittelstrom zum Einl.aßabschuitt.
Die Schaufel kann öffnungen in mindestens einer Seitenwand aufweisen, die mit der Eintrittskantenkammer in Verbindung stehen zur Frzeugung eines Kühlmittelfilms längs der äußeren Oberfläche der Seitenwand. Vorzugsweise enthalten die Seitenwände, welche den serpentinenförmigen Kühlkanal begrenzen, rippenähnliche Elemente, um eine Turbulenz in der Grenzschicht des Küblgases zu fördern, damit der Wärmeübergang in dem axialen Mittelabschnitt der Schaufel vergrößert wird. a5
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der folgenden Beschreibung und der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Schaufel,
F i g. 2 einen Querschnitt entlang der Linien 3-3 in Fig. 1.
Die Schaufel enthält einen Profilteil 12 und einen Befestigungs- oder Fußteil 14, der zur Befestigung der Schaufel dient. Dabei erstreckt sich der Profilteil 12 radial durch einen Arbeitsmittelkanal.
Der Profilteil 12 hat eine Eintrittskante 20 und eine im Abstand angeordnete Austrittskante 22, die durch konvexe und konkave Seitenwände 24 bzw. 26 miteinander verbunden sind.
Die Schaufel ist als ein hohles Gußstück mit einem offenen Innenende 30 und einem Außenende 32 versehen. Das Außenende 32 ist durch eine Verschlußkappe 34 an der Schaufelspitze verschlossen.
Der Fuß- oder Befestigungsteil 14 ist mit Zuführungskammern 35, 36 ausgestattet, um durch das offene Innenende 30 hindurch einen Kühlgasstrom aufzunehmen. Eine Eintrittskantenkammer 38 verläuft in Längsrichtung des Profilteils 12 und wird von dem Gußstück und der Verschlußkappe 34 begrenzt. Um für eine wirksame Kühlung der Eintrittskante 20 zu sorgen, ist ein Einsatzteil 40 vorgesehen, das mit dem Kühlgas in der Zuführungskammer 35 strömungsmäßig in Verbindung steht, um das Kühlgas als eine Vielzahl von Strahlen hoher Geschwindigkeit wenigstens gegen den vordersten Abschnitt der Wandung der Eintrittskantenkammer 38 aufprallen zu lassen. Die Wände des Einsatzteils 40 sind in geringem Abstand zu den Wänden der Eintrittskantenkammer 38 angeordnet. Der Einsatzteil 40 ist mit einem geschlossenen Außenende 44 und einer Einlaßöffnung 46 versehen, die strömungsmäßig mit der Zuführungskammer 35 für das Kühlgas in Verbindung steht. Der Einsatzteil 40 ist mit zahl.eichen kleinen öffnungen 49 versehen. Durch diese Öffnungen 49 hindurch tritt das Kühlgas aus und prallt unter Bildung einer Vielzahl von Strahlen hoher Geschwindigkeit auf die Eintnttskantenkammerwandung.
Um für eine Kühlung des Bereiches an der Austrittskante der Schaufel zu sorgen, wird eine Austrittskantenkammer 54 vorgesehen, die sich in Längsrichtung des Profilteils 12 nahe seiner Austrittskante 22 erstreckt; sie wird gemeinsam durch das hohle Gußstück und die Verschlußkappe 34 an der Schaufelspitze gebildet.
Ein serpentinenförmiger Kühlkanal 58 für das Kühlmittel ist in dem Mir ^bereich des Profiltc'ls 12 bzw. zwischen der Eintrittskantenkammer 38 und der Austrittskantenkammer 54 durch einen in Längsrichtung verlaufenden Einlaßabschnitt 56 und zahlreiche in Längsrichtung verlaufende Abschnitte des Kühltvanals 58 gebildet, die durch abwechselnd außen und innen liegende Durchlässe oder Öffnungen 60 bzw. 62 der Reihe nach miteinander verbunden sind. Der Einlaßabschnitt 56 befindet sich benachbart zur Austrittskantenkammer 54 und ist an seinem inneren Ende 64 offen, so daß er strömungsmäßig mit der Zuführungskammer 36 verbunden ist.
Das Kühlgas wird der Austrittskantenkammer 54 vorzugsweise von der dem Einlaßabschnitt 56 durch zahlreiche in Längsrichtung mit Abstand angeordnete öffnungen 66 zugeführt, welche in der Zwischenwand ausgebildet sind.
Um eine weitere Kühlung der Aust-Htskante zu erhalten und um Mittel zu schaffen, damit das Kühlmittel aus der Austrittskantenkammer 54 ausströmen kann, sind zahlreiche, durch die Austrittskante 22 hindurchführende Öffnungen 70 ausgebildet.
Um den konvektiven Wäimeübergangskoeffizienten zwischen den Seitenwänden 24, 26 und dem Kühlgas während dessen Strömeng dtrch den serpentinenförmigen Kühlkanal 58 zu erhöhen, sind die Seitenwände vorzugsweise mit zahlreichen, die Turbulenz unterstützenden rippenähnlichen Elementen 72 versehen, die in Längsrichtung mit Abstand angeordnet sind, axial verlaufen und in den Einlaßabschnitt 56 und den Kühlkanal 58 hineinragen.
Um für eine zusätzliche Kühlung des Mittelbereiches der Schaufel zu sorgen, können öffnungen 74 vorgesehen sein, die mit der E;ntrittskantenkammer 38 in Verbindung stehen und einen Kühlmittelfilm längs der äußeren Oberfläche der Seitenwände der Schaufel liefern.
Wie aua F i g. 1 hervorgeht, ist die Verschlußkappe 34 an der Schaufelspitze vorzugsweise mit zahlreichen öffnungen 76 versehen, durch die das Kühlmittel austreten kann, um eine Kühlung des Außenendes der Schaufel zu bewirken und um die Dichtung zwischen der Schaufelspitze und dem Gehäuse zu verbessern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine, die eine Eintrittskantenkammer mit einem dünnwandigen Einsatzteil aufweist, dessen Inneres über eine Mehrzahl von Öffnungen im Bereich der Eintrittskante mit der Eintrittskaiuciikammer verbunden ist und die außerdem eine Austrittskantenkammer besitzt, mit Öffnungen in der Seitenwand der Schaufel zur Verbindung der Eintrittskantenkammer und der Austrittskantenkammer mit dem Arbeitsmittelkanal der Strömungsmaschine, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: »5
a) das Einsatzteil (40) ist an seinem einen Ende durch einen ersten Kühlmittelstrom beaufschlagt, wobei sein anderes Ende verschlossen ist;
b) ein Einlaßabschnitt (56) für die gemeinsame Kühlmittelzufuhr zu einem serpentinenförmigen Kühlkanal (58) und zur Austrittskantenkammer (54) ist von der Eintrittskantenkammer (38) vollkommen getrennt und durch einen zweiten Kühlmittelstrom beaufschlagbar, der vom ersten Kühlmittelstrom unabhängig ist;
c) der serpentinenf.irmige Kühlkanal (58) ist zwischen Eintrittskantenkammer (38) und Einlaßabschnitt (56) gele^ ;n und mit Leitwänden versehen, die in Schaufellängsrichtung verlaufend sich zwischen den Seitenwänden der Schaufel erstrecken;
d) die Eintrittskantenkammer (38), die Austrittskantenkammer (54) und der serpentinenförmige Kühlkanal (58) sind über öffnungen (76) in der Schaufelspitze mit dem Arbeit: mittelkanal der Strömungsmaschine verbunden.
2. Gasgekühlte Schaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einem ihrer Enden zwei getrennte Zuführungskammern (35, 36) enthält zur Zuführung von dem ersten Kühlmittelstrom zu der Einlaßöffnung (46) des Ein-Satzteils (40) bzw. von dem zweiten Kühlmittelstrom zum Einlaßabschnitt (56).
3. Gasgekühlte Schaufel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden, welche den serpentinenförmigen Kühlkanal (58) begrenzen, rippenähnliche Elemente (72) angebracht sind.
4. Gasgekühlte Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß öffnungen (74) in mindestens einer Seitenwand (26) der Schaufel vorgesehen sind, die mit der Eintrittskantenkammer (38) in Verbindung stehen zur Erzeugung eines Kühlmittelfilms längs der äußeren Oberfläche der Seitenwand (26).
5. Gasgekühlte Schaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,, daß sie öffnungen (70) besitzt, welche sich durch die Austrittskante (22) der Schaufel erstrecken und mit der Austrittskantenkammer (54) in Verbindung stehen, wobei die öffnungen (70) zur Profilsehne schräg angeordnet sind.
Die Erfindung bezieht sich auf eine gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine, die eine Eintrittskantenkammer mit einem dünnwandigen Einsatzteil aufweist, dessen Inneres über eine Mehrzahl von Öffnungen im Bereich der Eintrittskante mit der Eintrittskantenkammer verbunden ist und die außerdem eine Austrittskantenkammer besitzt, mit Öffnungen in der Seitenwand der Schaufel zur Verbindung der Eintrittskantenkainmer und der Austrittskantenkammer mit dem Arbeitsrnittelstrom der Strömungsmaschine.
Eine derartige Schaufel ist aus der Zeitschrift -> Luftfahrttechnik — Raumfahrttechnik«, Dezember 1966, Seite 331. bekannt.
In der deutschen Auslegeschrift 1204 021 wird eine hohle gasgekühlte Leitschaufel oder Leitschaufel für eine Strömungsmaschine mit Austrittsöffnungen für das Kühlmittel an der Austrittskante beschrieben, die eine getrennte Eintritts- und Austrittskantenkammer für einen gemeinsamen Kühlluftstrom aufweist.
In der britischen Patentschrift 1 144 036 wird eine Leitschaufel für eine Strömungsmaschine beschrieben, bei der im Inneren ein Einsatzteil vorgesehen ist. Dieses Einsatzteil wird mit einem Kühlluftstrom gespeist. Dieser tritt aus dem Einsatzteil durch mehrere Öffnungen gegen den Eintnttskantenbereich aus und strömt an die äußere Oberfläche der Eintrittskante. Ein zweiter Kühlluftstrom durchsetzt den Mittelabschnitt und den Bereich der Eintrittskantc, von wo er über Austrittsöffnungen längs der Eintrittskante entweicht.
Wirkungsgradverluste treten in einer Strömungsmaschine infolge des Durchgangs von Arbeitsmittel zwischen den Laufschaufelspitzen und dem umgebenden Gehäuse auf. Es wurde gefunden, daß ein derartiger Durchgang vermindert ,/erden kann, indem man Kühlmittel aus den Laufschaufelspitzen austreten läßt. Hinsichtlich des Gesamtwirkungsgrades der Strömungsmaschine ist es daher wichtig, daß die Kühlung derart ausgelegt ist, daß genügend Kühlmittel aus der Schaufelspitze austreten kann, um diesen Durchgang von Arbeitsmittel auf wirksame Weise zu sperren.
Es liegt die Aufgabe vor, eine gasgekühlte Schaufel mit verbesserten Wärmeübergangseigenschaften zu schaffen, bei der ein ausreichender Teil des Kühlmittels aus der Schaufelspitze austreten kann, um auf diese Weise den Durchgang des Arbeitsmittels zwischen der Schaufelspitze und dem Gehäuse zu verkleinern.
Diese Aufgabe wird bei einer gasgekühlten Schaufel einer Strömungsmaschine der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
DE2031917A 1969-10-01 1970-06-27 Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine Expired DE2031917C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86290469A 1969-10-01 1969-10-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2031917A1 DE2031917A1 (de) 1971-04-15
DE2031917B2 true DE2031917B2 (de) 1973-11-22
DE2031917C3 DE2031917C3 (de) 1974-07-04

Family

ID=25339696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2031917A Expired DE2031917C3 (de) 1969-10-01 1970-06-27 Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3628885A (de)
BE (1) BE752753A (de)
CA (1) CA927750A (de)
DE (1) DE2031917C3 (de)
FR (1) FR2065822A5 (de)
GB (1) GB1303034A (de)
IL (1) IL34978A (de)

Families Citing this family (122)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1304678A (de) * 1971-06-30 1973-01-24
GB1355558A (en) * 1971-07-02 1974-06-05 Rolls Royce Cooled vane or blade for a gas turbine engine
BE794194A (fr) * 1972-01-18 1973-07-18 Bbc Sulzer Turbomaschinen Aube mobile refroidie pour des turbines a gaz
BE795073A (fr) * 1972-03-02 1973-05-29 Gen Electric Procede pour la fabrication d'aubes creuses
US3891348A (en) * 1972-04-24 1975-06-24 Gen Electric Turbine blade with increased film cooling
GB1400285A (en) * 1972-08-02 1975-07-16 Rolls Royce Hollow cooled vane or blade for a gas turbine engine
GB1560683A (en) * 1972-11-28 1980-02-06 Rolls Royce Turbine blade
US4020538A (en) * 1973-04-27 1977-05-03 General Electric Company Turbomachinery blade tip cap configuration
US3899267A (en) * 1973-04-27 1975-08-12 Gen Electric Turbomachinery blade tip cap configuration
US3854842A (en) * 1973-04-30 1974-12-17 Gen Electric Rotor blade having improved tip cap
US3902820A (en) * 1973-07-02 1975-09-02 Westinghouse Electric Corp Fluid cooled turbine rotor blade
US4162136A (en) * 1974-04-05 1979-07-24 Rolls-Royce Limited Cooled blade for a gas turbine engine
US4010531A (en) * 1975-09-02 1977-03-08 General Electric Company Tip cap apparatus and method of installation
US3994622A (en) * 1975-11-24 1976-11-30 United Technologies Corporation Coolable turbine blade
GB1551678A (en) * 1978-03-20 1979-08-30 Rolls Royce Cooled rotor blade for a gas turbine engine
US4142824A (en) * 1977-09-02 1979-03-06 General Electric Company Tip cooling for turbine blades
US4236870A (en) * 1977-12-27 1980-12-02 United Technologies Corporation Turbine blade
US4180373A (en) * 1977-12-28 1979-12-25 United Technologies Corporation Turbine blade
US4257737A (en) * 1978-07-10 1981-03-24 United Technologies Corporation Cooled rotor blade
US4278400A (en) * 1978-09-05 1981-07-14 United Technologies Corporation Coolable rotor blade
US4384452A (en) * 1978-10-26 1983-05-24 Rice Ivan G Steam-cooled blading with steam thermal barrier for reheat gas turbine combined with steam turbine
US4314442A (en) * 1978-10-26 1982-02-09 Rice Ivan G Steam-cooled blading with steam thermal barrier for reheat gas turbine combined with steam turbine
US4297077A (en) * 1979-07-09 1981-10-27 Westinghouse Electric Corp. Cooled turbine vane
US4416585A (en) * 1980-01-17 1983-11-22 Pratt & Whitney Aircraft Of Canada Limited Blade cooling for gas turbine engine
FR2474095B1 (fr) * 1980-01-17 1986-02-28 Rolls Royce Dispositif amortisseur de vibrations pour aubes mobiles de moteur a turbine a gaz
US4407632A (en) * 1981-06-26 1983-10-04 United Technologies Corporation Airfoil pedestaled trailing edge region cooling configuration
US4752186A (en) * 1981-06-26 1988-06-21 United Technologies Corporation Coolable wall configuration
FR2516165B1 (fr) * 1981-11-10 1986-07-04 Snecma Aube de turbine a gaz a chambre de refroidissement par circulation de fluide et son procede de realisation
US4515526A (en) * 1981-12-28 1985-05-07 United Technologies Corporation Coolable airfoil for a rotary machine
US4775296A (en) * 1981-12-28 1988-10-04 United Technologies Corporation Coolable airfoil for a rotary machine
US4422827A (en) * 1982-02-18 1983-12-27 United Technologies Corporation Blade root seal
GB2121483B (en) * 1982-06-08 1985-02-13 Rolls Royce Cooled turbine blade for a gas turbine engine
US4515523A (en) * 1983-10-28 1985-05-07 Westinghouse Electric Corp. Cooling arrangement for airfoil stator vane trailing edge
US5232343A (en) * 1984-05-24 1993-08-03 General Electric Company Turbine blade
GB2159585B (en) * 1984-05-24 1989-02-08 Gen Electric Turbine blade
JPS62228603A (ja) * 1986-03-31 1987-10-07 Toshiba Corp ガスタ−ビンの翼
US4761116A (en) * 1987-05-11 1988-08-02 General Electric Company Turbine blade with tip vent
US4753575A (en) * 1987-08-06 1988-06-28 United Technologies Corporation Airfoil with nested cooling channels
US4767268A (en) * 1987-08-06 1988-08-30 United Technologies Corporation Triple pass cooled airfoil
US4820123A (en) * 1988-04-25 1989-04-11 United Technologies Corporation Dirt removal means for air cooled blades
US4820122A (en) * 1988-04-25 1989-04-11 United Technologies Corporation Dirt removal means for air cooled blades
US5699965A (en) * 1989-06-30 1997-12-23 Sikorsky Aircraft Corporation Infrared suppressor for a gas turbine engine
US6134879A (en) * 1989-12-21 2000-10-24 United Technologies Corporation Suppression system for a gas turbine engine
US5156526A (en) * 1990-12-18 1992-10-20 General Electric Company Rotation enhanced rotor blade cooling using a single row of coolant passageways
US5165852A (en) * 1990-12-18 1992-11-24 General Electric Company Rotation enhanced rotor blade cooling using a double row of coolant passageways
JP3006174B2 (ja) * 1991-07-04 2000-02-07 株式会社日立製作所 内部に冷却通路を有する部材
US5253976A (en) * 1991-11-19 1993-10-19 General Electric Company Integrated steam and air cooling for combined cycle gas turbines
US5695320A (en) * 1991-12-17 1997-12-09 General Electric Company Turbine blade having auxiliary turbulators
US5695321A (en) * 1991-12-17 1997-12-09 General Electric Company Turbine blade having variable configuration turbulators
US5681144A (en) * 1991-12-17 1997-10-28 General Electric Company Turbine blade having offset turbulators
US5700132A (en) * 1991-12-17 1997-12-23 General Electric Company Turbine blade having opposing wall turbulators
US5695322A (en) * 1991-12-17 1997-12-09 General Electric Company Turbine blade having restart turbulators
US5413463A (en) * 1991-12-30 1995-05-09 General Electric Company Turbulated cooling passages in gas turbine buckets
US5660524A (en) * 1992-07-13 1997-08-26 General Electric Company Airfoil blade having a serpentine cooling circuit and impingement cooling
US5320483A (en) * 1992-12-30 1994-06-14 General Electric Company Steam and air cooling for stator stage of a turbine
US5361828A (en) * 1993-02-17 1994-11-08 General Electric Company Scaled heat transfer surface with protruding ramp surface turbulators
US5352091A (en) * 1994-01-05 1994-10-04 United Technologies Corporation Gas turbine airfoil
US5591002A (en) * 1994-08-23 1997-01-07 General Electric Co. Closed or open air cooling circuits for nozzle segments with wheelspace purge
US5472316A (en) * 1994-09-19 1995-12-05 General Electric Company Enhanced cooling apparatus for gas turbine engine airfoils
US5488825A (en) * 1994-10-31 1996-02-06 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine vane with enhanced cooling
JP2851575B2 (ja) * 1996-01-29 1999-01-27 三菱重工業株式会社 蒸気冷却翼
DE19612840A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Abb Research Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer einseitig von Heissgas umgebenen Wand
JPH09303106A (ja) * 1996-05-16 1997-11-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン冷却翼
JPH10280904A (ja) * 1997-04-01 1998-10-20 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービン冷却動翼
US6430931B1 (en) * 1997-10-22 2002-08-13 General Electric Company Gas turbine in-line intercooler
US5975851A (en) * 1997-12-17 1999-11-02 United Technologies Corporation Turbine blade with trailing edge root section cooling
US6122907A (en) * 1998-05-11 2000-09-26 Sikorsky Aircraft Corporation IR suppressor
US6193465B1 (en) * 1998-09-28 2001-02-27 General Electric Company Trapped insert turbine airfoil
GB9901218D0 (en) * 1999-01-21 1999-03-10 Rolls Royce Plc Cooled aerofoil for a gas turbine engine
EP1041247B1 (de) * 1999-04-01 2012-08-01 General Electric Company Gasturbinenschaufel mit einem offenen Kühlkreislauf
US6761534B1 (en) 1999-04-05 2004-07-13 General Electric Company Cooling circuit for a gas turbine bucket and tip shroud
DE19921644B4 (de) * 1999-05-10 2012-01-05 Alstom Kühlbare Schaufel für eine Gasturbine
US6247896B1 (en) * 1999-06-23 2001-06-19 United Technologies Corporation Method and apparatus for cooling an airfoil
US6398501B1 (en) * 1999-09-17 2002-06-04 General Electric Company Apparatus for reducing thermal stress in turbine airfoils
DE19963716A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-05 Alstom Power Schweiz Ag Baden Gekühlte Strömungsumlenkvorrichtung für eine bei hohen Temperaturen arbeitende Strömungsmaschine
CA2334071C (en) * 2000-02-23 2005-05-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Gas turbine moving blade
US6453557B1 (en) * 2000-04-11 2002-09-24 General Electric Company Method of joining a vane cavity insert to a nozzle segment of a gas turbine
DE10064269A1 (de) * 2000-12-22 2002-07-04 Alstom Switzerland Ltd Komponente einer Strömungsmaschine mit Inspektionsöffnung
US6382908B1 (en) * 2001-01-18 2002-05-07 General Electric Company Nozzle fillet backside cooling
FR2829174B1 (fr) * 2001-08-28 2006-01-20 Snecma Moteurs Perfectionnement apportes aux circuits de refroidissement pour aube de turbine a gaz
US6514037B1 (en) 2001-09-26 2003-02-04 General Electric Company Method for reducing cooled turbine element stress and element made thereby
EP1456505A1 (de) 2001-12-10 2004-09-15 ALSTOM Technology Ltd Thermisch belastetes bauteil
GB2401915B (en) * 2003-05-23 2006-06-14 Rolls Royce Plc Turbine blade
US6808367B1 (en) 2003-06-09 2004-10-26 Siemens Westinghouse Power Corporation Cooling system for a turbine blade having a double outer wall
US6902372B2 (en) * 2003-09-04 2005-06-07 Siemens Westinghouse Power Corporation Cooling system for a turbine blade
US7001151B2 (en) * 2004-03-02 2006-02-21 General Electric Company Gas turbine bucket tip cap
US7121796B2 (en) * 2004-04-30 2006-10-17 General Electric Company Nozzle-cooling insert assembly with cast-in rib sections
US7220103B2 (en) * 2004-10-18 2007-05-22 United Technologies Corporation Impingement cooling of large fillet of an airfoil
US7708525B2 (en) * 2005-02-17 2010-05-04 United Technologies Corporation Industrial gas turbine blade assembly
US20070009358A1 (en) * 2005-05-31 2007-01-11 Atul Kohli Cooled airfoil with reduced internal turn losses
US7703573B2 (en) * 2005-08-05 2010-04-27 Paccar Inc Ported aerodynamic exhaust tailpipe
EP1843007A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel mit separatem Abschlusselement
US20070258814A1 (en) * 2006-05-02 2007-11-08 Siemens Power Generation, Inc. Turbine airfoil with integral chordal support ribs
US20100310367A1 (en) * 2006-09-28 2010-12-09 United Technologies Corporation Impingement cooling of a turbine airfoil with large platform to airfoil fillet radius
US20080152475A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Jack Raul Zausner Method for preventing backflow and forming a cooling layer in an airfoil
US20090003987A1 (en) * 2006-12-21 2009-01-01 Jack Raul Zausner Airfoil with improved cooling slot arrangement
US8322986B2 (en) * 2008-07-29 2012-12-04 General Electric Company Rotor blade and method of fabricating the same
US20100054915A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 United Technologies Corporation Airfoil insert
US8721285B2 (en) * 2009-03-04 2014-05-13 Siemens Energy, Inc. Turbine blade with incremental serpentine cooling channels beneath a thermal skin
US8734107B2 (en) * 2011-05-31 2014-05-27 General Electric Company Ceramic-based tip cap for a turbine bucket
US8790084B2 (en) * 2011-10-31 2014-07-29 General Electric Company Airfoil and method of fabricating the same
CA2860292A1 (en) * 2011-12-29 2013-07-04 General Electric Company Airfoil cooling circuit
US9546554B2 (en) 2012-09-27 2017-01-17 Honeywell International Inc. Gas turbine engine components with blade tip cooling
US9803500B2 (en) * 2014-05-05 2017-10-31 United Technologies Corporation Gas turbine engine airfoil cooling passage configuration
US11033845B2 (en) 2014-05-29 2021-06-15 General Electric Company Turbine engine and particle separators therefore
WO2016025056A2 (en) 2014-05-29 2016-02-18 General Electric Company Turbine engine and particle separators therefore
US10294799B2 (en) * 2014-11-12 2019-05-21 United Technologies Corporation Partial tip flag
US10670272B2 (en) * 2014-12-11 2020-06-02 Raytheon Technologies Corporation Fuel injector guide(s) for a turbine engine combustor
US20180051566A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 General Electric Company Airfoil for a turbine engine with a porous tip
US20180051571A1 (en) * 2016-08-16 2018-02-22 General Electric Company Airfoil for a turbine engine with porous rib
DE102016216858A1 (de) * 2016-09-06 2018-03-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Laufschaufel für eine Turbomaschine und Verfahren für den Zusammenbau einer Laufschaufel für eine Turbomaschine
US10807154B2 (en) * 2016-12-13 2020-10-20 General Electric Company Integrated casting core-shell structure for making cast component with cooling holes in inaccessible locations
US11813669B2 (en) 2016-12-13 2023-11-14 General Electric Company Method for making an integrated core-shell structure
US20180161866A1 (en) 2016-12-13 2018-06-14 General Electric Company Multi-piece integrated core-shell structure for making cast component
US20180216474A1 (en) * 2017-02-01 2018-08-02 General Electric Company Turbomachine Blade Cooling Cavity
US10533429B2 (en) 2017-02-27 2020-01-14 Rolls-Royce Corporation Tip structure for a turbine blade with pressure side and suction side rails
US10801724B2 (en) * 2017-06-14 2020-10-13 General Electric Company Method and apparatus for minimizing cross-flow across an engine cooling hole
GB201806821D0 (en) * 2018-04-26 2018-06-13 Rolls Royce Plc Coolant channel
US11608189B2 (en) 2020-08-11 2023-03-21 Textron Innovations Inc Multistage infrared suppression exhaust system
US11885230B2 (en) * 2021-03-16 2024-01-30 Doosan Heavy Industries & Construction Co. Ltd. Airfoil with internal crossover passages and pin array
CN113847103B (zh) * 2021-12-02 2022-03-01 中国航发燃气轮机有限公司 一种燃气轮机透平闭式蒸汽冷却叶片
JP2023165485A (ja) * 2022-05-06 2023-11-16 三菱重工業株式会社 タービン翼及びガスタービン

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1070446B (de) * 1956-11-01 1959-12-03 The De Havilland Engine Company Limited, Leavesden, Hertfordshire (Großbritannien) Hohle Turbinenoder Kompressorschaufel
US3017159A (en) * 1956-11-23 1962-01-16 Curtiss Wright Corp Hollow blade construction
US3045965A (en) * 1959-04-27 1962-07-24 Rolls Royce Turbine blades, vanes and the like
GB985772A (en) * 1961-01-13 1965-03-10 Bristol Siddeley Engines Ltd Improvements in blades for gas turbines
US3171631A (en) * 1962-12-05 1965-03-02 Gen Motors Corp Turbine blade
US3220697A (en) * 1963-08-30 1965-11-30 Gen Electric Hollow turbine or compressor vane
US3301526A (en) * 1964-12-22 1967-01-31 United Aircraft Corp Stacked-wafer turbine vane or blade
US3370829A (en) * 1965-12-20 1968-02-27 Avco Corp Gas turbine blade construction
US3528751A (en) * 1966-02-26 1970-09-15 Gen Electric Cooled vane structure for high temperature turbine
US3369792A (en) * 1966-04-07 1968-02-20 Gen Electric Airfoil vane
US3388888A (en) * 1966-09-14 1968-06-18 Gen Electric Cooled turbine nozzle for high temperature turbine

Also Published As

Publication number Publication date
US3628885A (en) 1971-12-21
IL34978A (en) 1973-11-28
CA927750A (en) 1973-06-05
DE2031917C3 (de) 1974-07-04
GB1303034A (de) 1973-01-17
IL34978A0 (en) 1970-09-17
BE752753A (fr) 1970-12-01
DE2031917A1 (de) 1971-04-15
FR2065822A5 (de) 1971-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031917C3 (de) Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine
DE2930949C2 (de)
DE60208648T2 (de) Kühlfluidführung für ein Gasturbinenschaufelblatt
DE2232229C3 (de) Luftgekühlte Hohlschaufel
DE60223115T2 (de) Kühlfluidführung bei einem Gasturbinenschaufelblatt
DE69913221T2 (de) Laufradschaufelplatte einer Gasturbine
DE10355449B4 (de) Turbinenschaufel
EP0175114B1 (de) Kühleranordnung
DE19810066C2 (de) Gasturbinenlaufschaufel
DE10001109B4 (de) Gekühlte Schaufel für eine Gasturbine
DE3248161C2 (de)
DE60211066T2 (de) Gekühltes Schaufelblatt
DE2814027C3 (de) Luftgekühlte Rotorschaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE2241194C3 (de) Strömungsmaschinenschaufel mit inneren Kühlkanälen
CH628397A5 (de) Luftgekuehlte turbinenschaufel.
DE2042947A1 (de) Schaufelanordnung mit Kühlvorrichtung
DE1801475A1 (de) Turbinenschaufel
DE3040192A1 (de) Gekuehlte turbinenschaufel
DE69820572T2 (de) Konfiguration der kühlkanäle für die hinterkante einer gasturbinenleitschaufel
DE1157432B (de) Schaufel fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere fuer Axialgasturbinen
DE2417925A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE1946535B2 (de) Bauteil für ein Gasturbinentriebwerk
DE2843326B2 (de) Turbinenlaufschaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE60220197T2 (de) Einrichtung zum Zentrieren und Bohren von Formen und zylindrischen Löchern
DE102010036872A1 (de) Turbinenendwandkühlungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)