DE3040192A1 - Gekuehlte turbinenschaufel - Google Patents

Gekuehlte turbinenschaufel

Info

Publication number
DE3040192A1
DE3040192A1 DE19803040192 DE3040192A DE3040192A1 DE 3040192 A1 DE3040192 A1 DE 3040192A1 DE 19803040192 DE19803040192 DE 19803040192 DE 3040192 A DE3040192 A DE 3040192A DE 3040192 A1 DE3040192 A1 DE 3040192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine blade
blade according
trailing edge
blade
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803040192
Other languages
English (en)
Other versions
DE3040192C2 (de
Inventor
Michel Leonard Chatellerault Cuvillier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
SNECMA SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA, SNECMA SAS filed Critical Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Publication of DE3040192A1 publication Critical patent/DE3040192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3040192C2 publication Critical patent/DE3040192C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/20Specially-shaped blade tips to seal space between tips and stator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

24. Oktober
SOCIETE NATIONALE D1ETUDE ET DE
CONSTRUCTION DE MOTEURS D1AVIATION Ts.N.E.C.M.A.)
2, Boulevard Victor
P-75015 Paris /Frankreich 2066
Gekühlte Turbinenschaufel
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung für gekühlte Turbinenschaufeln, insbesondere für Schaufeln von Turbinen, welche bei hoher Temperatur arbeiten können.
Bekanntlich kann man bei der Kühlung der Schaufeln eine Konstruktion mit Luftzirkulationskanälen vorsehen, bei denen die Luft von unten eintritt und an der Spitze der Schaufel sowie an den Anström- und Abströmkanten austritt.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die an der Spitze der Schaufel austretende Luftmenge (etwa 80 % bei klassischen Systemen) sehr empfindlich auf Spieländerungen am oberen Ende der Schaufelblätter reagiert, nämlich zwischen der Schaufel und dem Turbinenring, und zwar mindestens bei Schaufeln mit geringer Blatthöhe.
Tatsächlich ergibt sich dieses Spiel in beträchtlichem Ausmaße im Übergangs-Betriebsbereich, bei den Herstellungsvor-
130019/0837
gangen und während der Lebensdauer des Triebwerks.
Der Gegendruck am oberen Ende der Schaufelblätter läßt sich also sehr schlecht beherrschen, und er beeinflußt beträchtlich den Durchsatz der Kühlluft und damit die Temperatur der Schaufel. Daraus ergibt sich das Interesse, den größten Teil dieses Luftdurchsatzes in eine Zone ausströmen zu lassen, in der der Gegendruck bekannt, gering und konstant ist.
Es wurde nun gefunden, daß eine Zone mit diesen Eigenschaften unterhalb der Plattform der Schaufel auf der Seite der Abströmkante vorhanden ist.
Erfindungsgemäß verwendet man eine verbesserte Schaufel, insbesondere eine gekühlte Schaufel für Strömungsmaschinen, mit mindestens zwei Hohlräumen, welche von einer geneigt in der radialen Mittelebene der Schaufel verlaufenden Trennwand voneinander getrennt sind und deren Wände über Stegbrücken zur Beschleunigung der Wärmeaustauschvorgänge miteinander in Verbindung stehen, wobei die Anström- und Abströmkanten Pluid-Austrittsöffnungen aufweisen; diese Schaufel ist dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Pluid-Austrittsöffnung versehen ist, die unterhalb der Plattform der Schaufel auf der Seite der Abströmkante liegt und durch die der größte Teil der Kühlluft in eine bevorzugte Gegendruck-Zone austritt.
Die verbesserte Schaufel nach der Erfindung ermöglicht einen Auslaß des Hauptteils des Kühlluftbedarfs (ungefähr 55 %) durch diejenige Austrittsöffnung, die unterhalb der Plattform der Schaufel auf der Seite der Abströmkante liegt.
130019/0837
Andererseits kann die erfindungsgemäß verbesserte Schaufel von einer Luftquelle niedrigen Drucks versorgt werden, und sie ermöglicht den Einsatz eines Spiels am Ende des Schaufelblattes, das sehr klein oder sogar Null ist.Schließlich gestattet sie ein Arbeiten bei hoher Temperatur mit korrektem Kühlmitteldurchsatz.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung. Die Zeichnung zeigt in:
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform einer Schaufel mit zwei Hohlräumen;
Figur 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II in Figur 1;
Figur 3 einen Schnitt an der Abströmkante der Schaufel mit einer Austrittsöffnung auf der Überdruckseite;
Figur 4 einen Schnitt an der Abströmkante der Schaufel mit einer in der Achse liegenden Austrittsöffnung;
Figur 5 einen Längsschnitt durch den oberen Teil der Schaufel, wobei deren Austrittsöffnung verschlossen ist;
Figur 6 eine Hinteransicht des. unteren Teils der Schaufel auf der Seite der Abströmkante;
Figur 7 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer Schaufel mit "drei Hohlräumen;
130019/0837
Figur 8 einen Längsschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform der Schaufel nach Figur 7.
Die Figuren 1 und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer gekühlten Turbinenschaufel 1, die von einer Hülle gebildet wird, deren Innenraum in zwei Hohlräume 2 und 3 unterteilt ist, und zwar von einer Trennwand 4, die sich geneigt in der radialen Mittelebene der Schaufel erstreckt. Die Trennwand 4 ist in ihrem oberen Abschnitt derart unterbrochen, daß sie eine Passage 13 zwischen den beiden Hohlräumen 2 und 3 offen läßt. Stegbrücken 5 verbinden die Überdruckseite und die Unterdruckseite des Schaufelblattes und sorgen für eine Beschleunigung der thermischen Austauschvorgänge.
Fluid-Austrittsöffnungen 6 sind an der Anströmkante der Schaufel vorgesehen und ermöglichen eine Kühlung dieser Anströmkante. Die Austrittsöffnungen 6 münden direkt an der Anströmkante. Es kann sich auch um Austrittsöffnungen 6' handeln, die auf der Unterdruckseite münden.
Andererseits sind Fluid-Austrittsöffnungen 7 an der Abströmkante vorgesehen, die in der Achse der Abströmkante des Schaufelblattes liegen, wie es in Figur 4 dargestellt ist.
Bei der Ausführungsform nach Figur 3 sind Austrittsöffnungen 7' auf der Überdruckseite der Abströmkante des Schaufelblattes vorgesehen.
In seinem oberen Bereich trägt das Blatt der Schaufel 1 einen Deckel 8, der eine Öffnung 9 aufweist, die ebenfalls einen Fluid-Austritt gestattet.
130019/0837
In seinem unteren Teil ist das Blatt der Schaufel 1 mit einer Plattform 10 (Figur 1 und 6) versehen, unterhalb der sich ein Schaufelfuß 11 befindet, der eine Befestigung in einer nicht dargestellten Tragscheibe sicherstellt. Der Hohlraum 3 ist mit der Umgebung über eine Öffnung .12 verbunden, die sich unterhalb der Plattform 10 der Schaufel auf der Seite der Abströmkante befindet.
Die Öffnung 10, die in einer begünstigten Gegendruck-Zone mündet, übernimmt den Auslaß des Hauptteils (ungefähr 55 %) der aus der Schaufel in die Umgebung austretenden Luftmenge
Bei einer abgewandelten Ausführungsform nach Figur 5 ist der Deckel 8 der Schaufel durch ein Plättchen aus Stellit bzw. durch ein verlötetes Plättchen 9 verschlossen. In diesem Falle können sich die Luftströme folgendermaßen verteilen: 25 % auf die Anströmkante, .20 % auf die Abströmkante und 55 % auf die Öffnung 12 am Schaufelfuß.
Figur 7 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaufel, bei der drei Hohlräume vorgesehen sind. Ein stromauf gelegener Hohlraum 14 wird von der Anströmkante 15 und einer radialen inneren Trennwand l6 begrenzt. Dieser Hohlraum l4, der in seinem oberen Bereich durch ein Plättchen aus Stellit bzw. ein verlötetes Plättchen 17 abgedeckt ist, wird von einem zentrifugalen Luftstrom durchquert, welcher aus Öffnungen 18 austritt, die in der Anströmkante 15 vorgesehen sind. Ein zentraler Hohlraum l8 wird durch die Trennwand 16 und durch eine geneigte Trennwand 19 begrenzt; er weist Stegbrüeken 20 auf, die denen nach den Figuren 1 und 2 entsprechen. Dieser
130019/0837
zentrale Hohlraum wird von einem zentrifugalen Luftstrom durchquert, der sich oben in zwei Teilströme auftrennt, von denen der eine durch öffnungen 21 austritt, welche in einen Deckel 22 der Schaufel eingearbeitet oder eingegossen sind, während der andere in Zentripetalrichtung in einen dritten, stromab gelegenen Hohlraum 23 zurückströmt. Dieser stromab gelegene Hohlraum 23 wird durch die geneigte Trennwand 19 und durch die Abströmkante 24 begrenzt. Er weist, ebenso wie der Hohlraum 18, Stegbrücken 20 auf, die die Wärmeaustauschvorgänge beschleunigen. Der Hohlraum 23 wird von einem in Zentripetalrichtung fließenden Luftstrom durchquert, der zum großen Teil durch eine öffnung 25 im Schaufelfuß unterhalb einer Plattform 26 der Schaufel und ggf. durch öffnungen 27 in der Abströmkante 24 austritt. Die öffnung 25 stimmt im Prinzip mit der Öffnung 12 nach den Figuren 1 und 6 überein. Der Hohlraum 23 wird auf der Höhe des Schaufelfußes von einem verlöteten Plättchen 28 verschlossen.
Figur 8 zeigt eine Abwandlungsform des Ausführungsbeispiels nach Figur 7, wobei die Trennwand 16, die den Hohlraum 14 begrenzt, vor Erreichen des Deckels 22 unterbrochen ist, und zwar derart, daß eine Verbindung zwischen den Hohlräumen lh und l8 ermöglicht wird.
Wegen der beträchtlichen Luftmenge (etwa 55 % ) 3 die durch die öffnungen 12 bzw. 25 abgeführt werden kann, ist es in bestimmten Fällen möglich, die in der Abströmkante vorgesehenen öffnungen fortzulassen, und zwar insbesondere bei Brennkammer-Austrittstemperaturen von 12300C und darunter. Eine solche Anordnung ermöglicht die Ausbildung von Abströmkanten geringer Dicke.
130019/0837
Es sei darauf hingewiesen, daß im Rahmen der Erfindung verschiedene Abwandlungen der obigen Vorrichtungen, die lediglich als nicht einschränkende Beispiele beschrieben wurden, möglich sind.
Zusammenfassend schafft die Erfindung eine Verbesserung an Turbinenschaufeln, insbesondere an gekühlten Schaufeln für Strömungsmaschinen, mit mindestens zwei Hohlräumen, welche von einer geneigt in der radialen Mittelebene der Schaufel verlaufenden Trennwand voneinander getrennt sind und deren Wände über Stegbrücken zur Beschleunigung der Wärmeaustauschvorgänge miteinander verbunden sind, wobei die Anström- und Abströmkanten Fluid-Austrittsöffnungen aufweisen.
Jede Schaufel 1 ist mit einer Fluid-Austrittsöffnung 12 versehen, die unterhalb der Plattform 10 der Schaufel auf der Seite der Abströmkante liegt und durch die der größte Teil der Kühlluft in eine begünstigte Gegendruck-Zone austritt.
Die Erfindung ist anwendbar auf die Kühlung von Turbinenschaufeln.
ntanwalt
130019/0837
L e e r s e 11

Claims (1)

  1. 24. Oktober 1980
    SOCIETE NATIONALE D1ETUDE ET DE
    CONSTRUCTION DE MOTEURS D'AVIATION (S. N. E. C. M. A.)
    2, Boulevard Victor
    F-75015 Paris /Prankreich 2066
    PATENTANSPRÜCHE
    Mj Turbinenschaufel, insbesondere gekühlte Schaufel für Strömungsmaschinen, mit mindestens zwei Hohlräumen, welche von einer geneigt in der radialen Mittelebene der Schaufel verlaufenden Trennwand getrennt sind und deren Wände über Stegbrücken zur Beschleunigung der Wärmeaustauschvorgänge miteinander, in Verbindung stehen, wobei die Anström- und Abströmkanten Fluid-Austrittsöffnungen aufweisen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schaufel (1) mit einer Fluid-Austrittsöffnung (12; 25) versehen ist, die unterhalb der Plattform (10;26) der Schaufel auf der Seite der Abströmkante (24) liegt und durch die der größte Teil der Kühlluft in eine bevorzugte Gegendruck-Zone austritt.
    13 0019/0837
    2. Turbinenschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden durch die geneigte Trennwand (l6;19) voneinander getrennten Hohlräume (2,3;l8,23) an einem ihrer Enden miteinander in Verbindung stehen.
    3. Turbinenschaufel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8;22) der Schaufel (1) eine Fluid-Austrittsöffnung (9 j 21) aufweist, die verschließbar ist.
    i\. Turbinenschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die Pluid-Austrittsöffnungen (7;27) in der Achse der Abströmkante (24) angeordnet sind.
    5. Turbinenschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pluid-Austrittsöffnungen (71) auf der Überdruckseite der Abströmkante angeordnet sind.
    6. Turbinenschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pluid-Austrittsöffnungen (6,6'; 18) direkt an der Anströmkante oder an der Unterdruckseite der Anströmkante münden.
    7. Turbinenschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufel drei Hohlräume (14,18,23) aufweist, nämlich einen stromauf gelegenen Hohlraum (14), der von der Anströmkante (15) und einer radialen Trennwand (16) begrenzt wird, einen zentralen Hohlraum (18), der von der
    130019/0837
    radialen Trennwand (l6) und der geneigten Trennwand (19) begrenzt wird, und einen stromab gelegenen Hohlraum (23), ■ic-r von der geneigten Trennwand (19) und der Abströmkante (2*0 begrenzt wird.
    d. Turb.inenschaufel nach Anspruch 7, a^jurch gekennzeichnet j
    däii die radiale Trenm\7and (16) derart mit dem Deckel (22) in Berührung steht, daß der stromauf gelegene Hohlraum (1-t) und der zentrale Hohlraum (18) voneinander getrennt sind, wobei der Deckel (22) in seinem oberen Bereich eine verschließbare Austrittsöffnung (21) aufweist.
    9. Turbinenschaufel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    daυ zwischen der radialen Trennwand (16) und dem Deckel (22) er in Durchlaß vergesehen ist, der den stromauf gelegenen Hohlraum (lh) mit den beiden anderen Hohlräumen (18,23) verbindet.
    130019/0837
DE19803040192 1979-10-26 1980-10-24 Gekuehlte turbinenschaufel Granted DE3040192A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7926665A FR2468727A1 (fr) 1979-10-26 1979-10-26 Perfectionnement aux aubes de turbine refroidies

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040192A1 true DE3040192A1 (de) 1981-05-07
DE3040192C2 DE3040192C2 (de) 1990-03-08

Family

ID=9231104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040192 Granted DE3040192A1 (de) 1979-10-26 1980-10-24 Gekuehlte turbinenschaufel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4456428A (de)
DE (1) DE3040192A1 (de)
FR (1) FR2468727A1 (de)
GB (1) GB2061400B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209629A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Gekühlte Turbinenschaufel

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2165315B (en) * 1984-10-04 1987-12-31 Rolls Royce Improvements in or relating to hollow fluid cooled turbine blades
DE3685852T2 (de) * 1985-04-24 1992-12-17 Pratt & Whitney Canada Turbinenmotor mit induziertem vordrall am kompressoreinlass.
GB2189553B (en) * 1986-04-25 1990-05-23 Rolls Royce Cooled vane
US4753575A (en) * 1987-08-06 1988-06-28 United Technologies Corporation Airfoil with nested cooling channels
US4820122A (en) * 1988-04-25 1989-04-11 United Technologies Corporation Dirt removal means for air cooled blades
US4820123A (en) * 1988-04-25 1989-04-11 United Technologies Corporation Dirt removal means for air cooled blades
US5117626A (en) * 1990-09-04 1992-06-02 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for cooling rotating blades in a gas turbine
FR2672338B1 (fr) * 1991-02-06 1993-04-16 Snecma Aube de turbine munie d'un systeme de refroidissement.
US5810552A (en) * 1992-02-18 1998-09-22 Allison Engine Company, Inc. Single-cast, high-temperature, thin wall structures having a high thermal conductivity member connecting the walls and methods of making the same
DE69404168T2 (de) * 1993-11-24 1998-02-19 United Technologies Corp Gekühlte turbinenschaufel
US5464322A (en) * 1994-08-23 1995-11-07 General Electric Company Cooling circuit for turbine stator vane trailing edge
US5482435A (en) * 1994-10-26 1996-01-09 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine blade having a cooled shroud
US5488825A (en) * 1994-10-31 1996-02-06 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine vane with enhanced cooling
US5669759A (en) * 1995-02-03 1997-09-23 United Technologies Corporation Turbine airfoil with enhanced cooling
US5772397A (en) * 1996-05-08 1998-06-30 Alliedsignal Inc. Gas turbine airfoil with aft internal cooling
US5601399A (en) * 1996-05-08 1997-02-11 Alliedsignal Inc. Internally cooled gas turbine vane
US6092982A (en) * 1996-05-28 2000-07-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Cooling system for a main body used in a gas stream
US5752801A (en) * 1997-02-20 1998-05-19 Westinghouse Electric Corporation Apparatus for cooling a gas turbine airfoil and method of making same
US5813827A (en) * 1997-04-15 1998-09-29 Westinghouse Electric Corporation Apparatus for cooling a gas turbine airfoil
US6474947B1 (en) * 1998-03-13 2002-11-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Film cooling hole construction in gas turbine moving-vanes
US6059529A (en) * 1998-03-16 2000-05-09 Siemens Westinghouse Power Corporation Turbine blade assembly with cooling air handling device
WO2000019065A1 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenlaufschaufel und verfahren zur herstellung einer gasturbinenlaufschaufel
US6257831B1 (en) 1999-10-22 2001-07-10 Pratt & Whitney Canada Corp. Cast airfoil structure with openings which do not require plugging
EP1099825A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel und Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel
GB2365930B (en) 2000-08-12 2004-12-08 Rolls Royce Plc A turbine blade support assembly and a turbine assembly
US7185662B2 (en) * 2003-11-14 2007-03-06 United Technologies Corporation Methods of preparing, cleaning and repairing article and article repaired
DE102004002327A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Alstom Technology Ltd Gekühlte Schaufel für eine Gasturbine
US20070009358A1 (en) * 2005-05-31 2007-01-11 Atul Kohli Cooled airfoil with reduced internal turn losses
US7540712B1 (en) 2006-09-15 2009-06-02 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine airfoil with showerhead cooling holes
US7597540B1 (en) 2006-10-06 2009-10-06 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade with showerhead film cooling holes
US7955053B1 (en) 2007-09-21 2011-06-07 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade with serpentine cooling circuit
EP2257399A1 (de) * 2008-03-31 2010-12-08 ALSTOM Technology Ltd Schaufel für eine gasturbine
GB201121531D0 (en) * 2011-12-15 2012-01-25 Rolls Royce Plc Aerofoil blade or vane
EP2628900A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenleitschaufel mit einem Drosselelement
US20140064942A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 General Electric Company Turbine rotor blade platform cooling
EP3147456A1 (de) * 2015-09-28 2017-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel mit nut im kronenboden
RU2618993C1 (ru) * 2015-11-25 2017-05-11 Открытое акционерное общество "Уфимское моторостроительное производственное объединение" ОАО "УМПО" Двухконтурный турбореактивный двигатель
US10443407B2 (en) 2016-02-15 2019-10-15 General Electric Company Accelerator insert for a gas turbine engine airfoil
CN108104886A (zh) * 2017-11-28 2018-06-01 中国航发沈阳发动机研究所 一种防冰整流支板及具有其的发动机组件

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH318290A (de) * 1952-10-31 1956-12-31 Rolls Royce Beschaufelter Maschinenteil einer Rotationsströmungsmaschine
DE1080352B (de) * 1957-10-21 1960-04-21 Bmw Triebwerkbau Ges M B H Kuehleinrichtung fuer Gasturbinen, insbesondere fuer mit Schweroel betriebene Gasturbinen
GB1296378A (de) * 1969-06-05 1972-11-15
US3782852A (en) * 1971-08-25 1974-01-01 Rolls Royce Gas turbine engine blades

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE546821A (de) * 1955-04-06
GB856674A (en) * 1958-06-18 1960-12-21 Rolls Royce Blades for gas turbine engines
US3045965A (en) * 1959-04-27 1962-07-24 Rolls Royce Turbine blades, vanes and the like
GB895077A (en) * 1959-12-09 1962-05-02 Rolls Royce Blades for fluid flow machines such as axial flow turbines
FR1274291A (fr) * 1959-12-09 1961-10-20 Rolls Royce Aubes pour machines à écoulement de fluide
US3191908A (en) * 1961-05-02 1965-06-29 Rolls Royce Blades for fluid flow machines
US3528751A (en) * 1966-02-26 1970-09-15 Gen Electric Cooled vane structure for high temperature turbine
US3540810A (en) * 1966-03-17 1970-11-17 Gen Electric Slanted partition for hollow airfoil vane insert
US3369792A (en) * 1966-04-07 1968-02-20 Gen Electric Airfoil vane
US3626568A (en) * 1969-04-23 1971-12-14 Avco Corp Method for bonding pins into holes in a hollow turbine blade
GB1355558A (en) * 1971-07-02 1974-06-05 Rolls Royce Cooled vane or blade for a gas turbine engine
BE795073A (fr) * 1972-03-02 1973-05-29 Gen Electric Procede pour la fabrication d'aubes creuses
JPS527482B2 (de) * 1972-05-08 1977-03-02
FR2174497A7 (de) * 1972-12-28 1973-10-12 Ould Hammou Abdellah
US3853425A (en) * 1973-09-07 1974-12-10 Westinghouse Electric Corp Turbine rotor blade cooling and sealing system
IT1063518B (it) * 1975-09-08 1985-02-11 Gen Electric Sistema di utilizzazione della perdita di aria di raffreddamento in un turbomotore a gas
US4118145A (en) * 1977-03-02 1978-10-03 Westinghouse Electric Corp. Water-cooled turbine blade
US4136516A (en) * 1977-06-03 1979-01-30 General Electric Company Gas turbine with secondary cooling means
US4180373A (en) * 1977-12-28 1979-12-25 United Technologies Corporation Turbine blade
US4257737A (en) * 1978-07-10 1981-03-24 United Technologies Corporation Cooled rotor blade
US4312624A (en) * 1980-11-10 1982-01-26 United Technologies Corporation Air cooled hollow vane construction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH318290A (de) * 1952-10-31 1956-12-31 Rolls Royce Beschaufelter Maschinenteil einer Rotationsströmungsmaschine
DE1080352B (de) * 1957-10-21 1960-04-21 Bmw Triebwerkbau Ges M B H Kuehleinrichtung fuer Gasturbinen, insbesondere fuer mit Schweroel betriebene Gasturbinen
GB1296378A (de) * 1969-06-05 1972-11-15
US3782852A (en) * 1971-08-25 1974-01-01 Rolls Royce Gas turbine engine blades

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017209629A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Gekühlte Turbinenschaufel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3040192C2 (de) 1990-03-08
GB2061400B (en) 1983-08-10
FR2468727A1 (fr) 1981-05-08
GB2061400A (en) 1981-05-13
FR2468727B1 (de) 1983-02-11
US4456428A (en) 1984-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040192A1 (de) Gekuehlte turbinenschaufel
DE60213328T2 (de) Gekühlte hohle Schaufelspitzenabdeckung einer Turbinenschaufel
DE60015233T2 (de) Turbinenschaufel mit interner Kühlung
DE3248161C2 (de)
DE2031917C3 (de) Gasgekühlte Schaufel einer Strömungsmaschine
DE19813173C2 (de) Gekühlte Gasturbinen-Laufschaufel
DE2718661C2 (de) Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine
DE2930949C2 (de)
DE2805851C3 (de) Kühlsystem für Turbinenlaufräder von Gasturbinentriebwerken
DE102009003327B4 (de) Turbinenlaufschaufel-Spitzendeckband
DE3534905A1 (de) Hohle, durch ein stroemungsmittel gekuehlte turbinenschaufel
EP1709298B1 (de) Gekühlte schaufel für eine gasturbine
DE2657405A1 (de) Oberflaechenkuehlvorrichtung, insbesondere fuer gasturbinentriebwerke
DE2232229A1 (de) Gekuehlte schaufel fuer ein gasturbinenstrahltriebwerk
DE2343673A1 (de) Stiftrippen-kuehlsystem
DE602006000641T2 (de) Umlenkeinrichtung der Luft des Kühlluftkreislaufs von Turbinenschaufeln
DE2941866A1 (de) Luftgekuehlte turbine fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2947292C2 (de) Düsenleitschaufelaufbau für ein Gasturbinentriebwerk
DE2358521A1 (de) Turbinenschaufel fuer gasturbinentriebwerke
DE2814027A1 (de) Gekuehlte rotorschaufel fuer ein gasturbinentriebwerk
DE112015003047T5 (de) Turbinenleitschaufel, turbine und verfahren zum modifizieren einer turbinenleitschaufel
DE2221895A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE2241194A1 (de) Stroemungsmaschinenschaufel mit tragfluegelfoermigem querschnittsprofil und mit einer vielzahl von in schaufellaengsrichtung verlaufenden kuehlkanaelen
DE1265495B (de) Hohle Stator- oder Rotorschaufel
DE1801475B2 (de) Luftgekuehlte turbinenschaufel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee