DE20316260U1 - Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern - Google Patents

Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern Download PDF

Info

Publication number
DE20316260U1
DE20316260U1 DE20316260U DE20316260U DE20316260U1 DE 20316260 U1 DE20316260 U1 DE 20316260U1 DE 20316260 U DE20316260 U DE 20316260U DE 20316260 U DE20316260 U DE 20316260U DE 20316260 U1 DE20316260 U1 DE 20316260U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
seat
buckle
bracket
toilet seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20316260U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUELP, KORNELIA, DE
Original Assignee
Nagel, Alexander
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagel, Alexander filed Critical Nagel, Alexander
Priority to DE20316260U priority Critical patent/DE20316260U1/de
Publication of DE20316260U1 publication Critical patent/DE20316260U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/242Devices for locking the cover in the closed position

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern:
1 eine Halterung (a) befindet sich im vorderen Bereich unterhalb der jeweiligen Toilettenbrille.
1.1 An dieser Halterung befindet sich eine flexible Schnalle.
1.1.1 Am Ende der Schnalle befindet sich eine ovale Öffnung welche zur Verbindung mit Halterung (b) bestimmt ist.
2 eine Halterung (b) befindet sich im vorderen Bereich des jeweiligen Toilettenbeckens.
2.1 An dieser Halterung befindet sich eine Öse dessen Größe mit der ovalen Öffnung der Schnalle von Halterung (a) zum zusammenfügen übereinstimmt.
dadurch gekennzeichnet,
3 dass sich beide Halterungen mittels der jeweiligen Schnalle verbinden lassen.
3.1 dass sich durch Verwendung eines passenden Miniatur-Vorhängeschlosses die Schnalle verriegeln lässt.
4 dass das Material aller drei Baugruppen (Halterungen und Schnalle) aus flexiblen Kunststoffen bestehen um sich der Form von Toilettenbecken und -Brille...

Description

  • Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern.
  • Es handelt sich bei der Verriegelung um ein Gebrauchsgut welches dem Endverbraucher zum Erwerb zugänglich gemacht werden soll. Nach eigenen Recherchen gibt es momentan keine vergleichbaren Anwendungen (neuartig). Es gibt lediglich einen akustischen Signalgeber welcher auf Heben von Toilettenbrillen reagiert.
  • Es ist immer wieder festrustellen, das es im Bereich der Toilettenhygiene bezüglich der Benutzung, häufig zu Falschverhalten der Benutzer kommt. Dieses Falschverhalten bezieht sich insbesondere auf die männlichen Toilettenbenutzer. Dies äußert sich dann, das Toiletten beim Verrichten (urinieren) stehend; und nicht wie es üblich ist, – sitzend benutzt werden. Die Problematik liegt auf der Hand. Da es sich bei der „stehend-Methode" praktisch nicht vermeiden lässt den Toilettenrand beim Verrichten frei von Urin-Rückständen zu halten, ist dies aus hygienischer Hinsicht ein Problem.
  • Mit der Endung soll der Toilettenbenutzer daran gehindert werden die jeweils gesicherte Toilettenbrille zu heben. Gleichermaßen soll ihm bewusst gemacht werden, das an diesem Ort auf Hygiene Wert gelegt wird. Folglich kann man davon ausgehen, das in den meisten Fällen der Toilettenbenutzer dann sein Bedürfnis korrekt (sitzend) ausführt.
  • Die Montage der Verriegelung kann von Jedermann ausgeführt werden. Es wird kein Werkzeug benötigt. Das Zusammenspiel der Baugruppen zeigt (Blatt Nr.5 und Nr.6). Die Halterungen werden mittels einem entsprechenden Klebesystem fest mit den Toilettenteilen verbunden. Im verriegeltem Zustand wird zuerst Halterung a (Blatt Nr.8) mit der Toilettenbrille, dann Halterung b (Blatt Nr.7) mit dem Toilettenbecken verbunden. Möchte man die Toilettenbrille wieder heben z.B. beim Reinigen, dann braucht man nur das Miniaturschloss mit dem entsprechenden Schlüssel zu öffnen und die Schnalle (Blatt Nr.9) lösen.
  • Zeichnungs und Funktionsbeschreibung:
  • Blatt 5:
  • 1
    Schnalle
    2
    Halterung b
    3
    Halterung a
    4
    Miniaturschloß
    5
    Toilettenbrille
    6
    Toilettenbecken
    7
    Toilettendeckel
  • Blatt 6:
  • 1
    Schnalle
    2
    Halterung b
    3
    Halterung a
    4
    Miniaturschloß
    8
    Passbohrungen zum zusammenfügen mit Stiften
  • Blatt 7:
  • 2
    Halterung b, Werkstoff PUR (elastisch)
  • Blatt 8:
  • 3
    Halterung a, Werkstoff PUR (elastisch)
  • Blatt 9:
  • 1
    Schnalle, Werkstoff PVC-P (flexibel)

Claims (1)

  1. Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern: 1 eine Halterung (a) befindet sich im vorderen Bereich unterhalb der jeweiligen Toilettenbrille. 1.1 An dieser Halterung befindet sich eine flexible Schnalle. 1.1.1 Am Ende der Schnalle befindet sich eine ovale Öffnung welche zur Verbindung mit Halterung (b) bestimmt ist. 2 eine Halterung (b) befindet sich im vorderen Bereich des jeweiligen Toilettenbeckens. 2.1 An dieser Halterung befindet sich eine Öse dessen Größe mit der ovalen Öffnung der Schnalle von Halterung (a) zum zusammenfügen übereinstimmt. dadurch gekennzeichnet, 3 dass sich beide Halterungen mittels der jeweiligen Schnalle verbinden lassen. 3.1 dass sich durch Verwendung eines passenden Miniatur-Vorhängeschlosses die Schnalle verriegeln lässt. 4 dass das Material aller drei Baugruppen (Halterungen und Schnalle) aus flexiblen Kunststoffen bestehen um sich der Form von Toilettenbecken und -Brille beim Befestigen anzupassen. 5 dass die Befestigung der Halterungen keinem speziellen Befestigungs-System unterliegen.
DE20316260U 2003-04-10 2003-04-10 Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern Expired - Lifetime DE20316260U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316260U DE20316260U1 (de) 2003-04-10 2003-04-10 Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316260U DE20316260U1 (de) 2003-04-10 2003-04-10 Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern
DE10316334 2003-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20316260U1 true DE20316260U1 (de) 2004-04-22

Family

ID=32231892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20316260U Expired - Lifetime DE20316260U1 (de) 2003-04-10 2003-04-10 Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20316260U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009591B3 (de) * 2005-02-28 2006-08-10 Buck-Chemie Gmbh Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung von Toiletten
DE202008004695U1 (de) 2008-04-03 2008-06-12 Fleeze Gmbh Drehbar angeordnetes Urinal
US10052000B2 (en) 2016-03-15 2018-08-21 Acorn Engineering Company Ligature resistant toilet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009591B3 (de) * 2005-02-28 2006-08-10 Buck-Chemie Gmbh Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung von Toiletten
DE202008004695U1 (de) 2008-04-03 2008-06-12 Fleeze Gmbh Drehbar angeordnetes Urinal
EP2107171A1 (de) 2008-04-03 2009-10-07 Fleeze GmbH Drehbar angeordnetes Urinal
US10052000B2 (en) 2016-03-15 2018-08-21 Acorn Engineering Company Ligature resistant toilet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119688T2 (de) Hochstuhltablett mit abnehmbaren Einsätzen
EP0839478A1 (de) Stuhlmechanik und Polsterbezüge
DE2515283A1 (de) Stuhl, insbesondere bepolsteter buerostuhl
DE20316260U1 (de) Verriegelung von Toilettenbrillen, bei der zwei Halterungen mit einer Schnalle verbunden sind, welche das Heben von Toilettenbrillen verhindern
DE2602548B2 (de)
DE19924348C2 (de) Armlehne
DE102019200182A1 (de) Ästhetischer Sitzlehnenbezug für ein Kraftfahrzeug
EP1927095A1 (de) Namensschild
DE102008031561A1 (de) Toilettensystem
EP4124699A1 (de) Abdeckhaubensystem mit einer abdeckhaube und einer befestigungsvorrichtung sowie abdeckhaube für ein solches abdeckhaubensystem
DE60004006T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum öffnen eines beutels
DE3917529A1 (de) Handgriff, garderobenhaken od. dgl. beschlag fuer tueren, fenster, moebel usw.
DE19625980A1 (de) Wegwerf-Toilette
LU500380B1 (de) Duschutensilienhalter
DE7319553U (de) Kupplungsorgan fuer scheibenwischerblaetter
DE179923C (de)
DE202015002297U1 (de) WC-Einlage
DE725951C (de) Klappbarer Klosettsitz mit Behaelter fuer Schutzauflagen
DE202011103957U1 (de) WC-Sitz Scharnierbefestiger zum Kleben
CN201683841U (zh) 一种马桶盖的连接结构
EP2143364A1 (de) Wegwerf-Toilette
DE202004008373U1 (de) Vorrichtung zum Greifen eines Toilettendeckels
CN201019660Y (zh) 一次性防水防菌马桶坐垫
US374395A (en) Half to claeenoe b
DE102021117138A1 (de) Duschutensilienhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040527

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TUELP, KORNELIA, DE

Free format text: FORMER OWNER: NAGEL, ALEXANDER, 37586 DASSEL, DE

Effective date: 20050601

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061101