DE2023991A1 - Bis-(sterisch gehinderte phenol)alkanphosphonate und Zusammensetzungen, die damit stabilisiert sind - Google Patents

Bis-(sterisch gehinderte phenol)alkanphosphonate und Zusammensetzungen, die damit stabilisiert sind

Info

Publication number
DE2023991A1
DE2023991A1 DE19702023991 DE2023991A DE2023991A1 DE 2023991 A1 DE2023991 A1 DE 2023991A1 DE 19702023991 DE19702023991 DE 19702023991 DE 2023991 A DE2023991 A DE 2023991A DE 2023991 A1 DE2023991 A1 DE 2023991A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
carbon atoms
tert
hydroxyphenyl
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702023991
Other languages
English (en)
Inventor
John Denon Spring Valley; Dexter Martin Briarcliff Manor; N.Y. Spivack (V.St.A.)
Original Assignee
J.R.Geigy AG, Basel (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J.R.Geigy AG, Basel (Schweiz) filed Critical J.R.Geigy AG, Basel (Schweiz)
Publication of DE2023991A1 publication Critical patent/DE2023991A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B5/00Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants
    • C11B5/0071Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants containing halogens, sulfur or phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/53Phosphorus bound to oxygen bound to oxygen and to carbon only
    • C08K5/5317Phosphonic compounds, e.g. R—P(:O)(OR')2
    • C08K5/5333Esters of phosphonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/32Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing two or more of boron, silicon, phosphorus, selenium, tellurium or a metal
    • C09K15/322Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing two or more of boron, silicon, phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing only phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B5/00Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants
    • C11B5/0021Preserving by using additives, e.g. anti-oxidants containing oxygen
    • C11B5/0035Phenols; Their halogenated and aminated derivates, their salts, their esters with carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/281Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/286Esters of polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/402Castor oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/085Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing carboxyl groups; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/065Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein ssn. - Dr. E. Assmann Dr. R. Koenigsberger - Dlp!.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumstein |un.
PATENTANWÄLTE O Λ ο q Q Q 1
telefon: sammeu-nr. 22 03 41 Telex 339979
TELEGRAMME: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN S113S
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER
53/N
3-3058/GC 385
8 MDNOHEN 2, BRÄUHAU3STRAS3E 4/llt
J.R. .Geigy A.G., Basel/Schweiz
Bis-(sterisch gehinderte phenol)-alkanphosphonate und Zusammensetzungen, die damit stabilisiert sind
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit Bis-Cs-rczisch gehinderten phenol)-alkanphosphonat-Verbindungen und Zusammensetzungen, die durch die Einarbeitung dieser Verbindungen stabilisiert sind und die sonst der oxydativen Zersetzung unterliegen würden.
insbesondere befaßt sich die vorliegende Erfindung mit Bis-(sterisch gehinderten phe.no!)-alkanpho sphona ten der Formel
HO
0- P-(OR5) 2
009 848/198 9
BAD ORiGiMAL
worin
12 3
R, R , R und R jeweils Wasserstoff, Alkylgruppen mit 1 bis
18 Kohlenstoffatomen oder Cycloalkylgruppen mit 5. bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten,
R4 Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 18 Kohlen
stoffatomen,
R Alkyl, Alkaryl oder Aralkyl mit bis zu 30
Kohlenstoffatomen,
G eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoff
atomen und
m O oder 1
bedeuten.
Der Ausdruck "Alkyl" und "Alkylen soll Gruppen umfassen, die verzweigte oder gerade Ketten enthalten. Beispiele für Alkylgruppen sind Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tert.-Butyl, Octyl, tert.-Octyl, Decyl9 Dodecyl«, Octadecyl,'Tetracosyl oder Triacontyl« Beispiele für Alkylengruppen sind Methylen, Äthylen, Propylen, Isopropylert9 Buty 1 en9 tert»-Butylen oder Hexylen.Beispiele für Cycloalkylgruppen sind Cyclopentyl, Cyclohexyl, CycloDctyl, Cyclodecyl oder Cyclododecyl. Beispiele für Aralky!gruppen sind Benzyl, Phenylethyl, 6-Phenylhexyl, 12-Phenyldodecyl, 12»a-Naphthyldodecyl oder 24-Phenyltetracosyl.
Wenn in der-obigen Formel die Phenolgruppe awei Alkylsubstituenten trägt, steht ein Alkylsubstituent in ortho-Stellung zu der Hydroxygruppen und eine zweite Älkylgruppe steht entweder a) in der anderen ortho-Stellung zu der Hydroxygruppe oder b) in der meta-Stellung zu der Hydroxygruppe und in paraStellung zu der ersten Allcylgruppe« Die zweite Alkylgruppe steht vorzugsweise in eier anderen ortho-Stellung zu der Hydroxygruppe«, Bevorzugt sind die Dialkyl-4-hydroxyphenylgruppen, wor'ia die Alkylgjnappew versweigte Gruppen sind, wie tert·-Butyl, tert.-Asnyl oder terte«=Octyle Je-
009848/1989
doch können auch andere Anordnungen vorliegen, wie die 3-tert.-Butyl-6-methyl-4-hydroxyphenylgruppe, 3,5-Diisopropyl-4-hydroxyphenylgruppe, 3,5-Dimethyl-4-hydroxyphenylgruppe oder 3,5-Di-noctadecyl-4-hydroxyphenylgruppe.
12 3 In einer bevorzugten Ausführungsform bedeuten R, R , R und R niedrige Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, insbesondere tert.-Alkylgruppen, wie text.-Butyl, tert.-Amy1 oder tert.- Octyl. Die Gruppe G ist vorzugsweise Methylen, und m kann O
4 5
oder 1 bedeuten. R und R
1 bis 8 Kohlenstoffatomen.
4 5
oder 1 bedeuten. R und R sind vorzugsweise Alkylgruppen mit
Die erfindungsgemäßen Bis-(sterisch gehinderten phenol)-alkanphosphonate können durch eine Vielzahl von Kondensationsverfahren hergestellt werden. Ein Verfahren besteht darin, daß man ein Halogenalkylketon mi*- einem Phenol oder einem sterisch gehinderten Phenol in Gegenwart einer Lewis-Säure kondensiert. Das entstehende Bis-(sterisch gehinderte phenol)-alkylhalogenid wird dann mit einem trisubstituierten Phosphit oder natriumdisubstituierten Phosphonat umgesetzt, wobei man das entsprechende Bis-isterisch gehinderte phenol )-alkanphosphonat erhält«, Ein anderes Verfahren besteht darin, direkt ein Ketophosphonat mit einem sterisch gehinderten Phenol in Gegenwart einer Lewis-Säure zu kondensierten.
Die verwendeten Ketophosphonate werden folgendermaßen hergestellt:
O OO
δ " κ a " " ς
R-C- Halogen + (R3O)3P ^R - C - 3
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Bis-(sterisch gehinderten phenol)-alkanphosphonaten ist das folgende:
009 84 8/1989
2 HO
I
+ O = C — Gm — Ifalogen
OH + (R5O) 3 P
alogen
009848/1989
Die Hecsteiiungsveffahren dtr erfindungsgemäßen Verbindungen werden in weiteren Einzelheiten zur Erläuterung in den Beispielen 1 bis 10 beschrieben, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein·
Pie eriindungsgemäßen 81·-C steriseh gehinderten phenol )-allcylenphosphonate sind stabilisatoren für organische Materialien, die normalerweise der oxydativen Zersetzung unterliegen» Materialien, die erfindungsgemäß stabilisiert werden können, schließen ein synthetische organische polymere Substanzen, wie Vinylharze, die durch Polymerisation von Vinylhalogeniden oder durch A Mischpolymerisation von Vinylhalogeniden mit ungesättigten po« lymerisierbaren Verbindungen, beispielsweise Vinylestern, a,ßungesättigten Aldehyden wnd ungesättigten Kohlenwasserstoffen, wie Butadienen und styrolen, gebildet wurden? Poly-a^olefinif, wie Polyäthylen, Polypropylen, Polybutylen oder Polyisopren einschließlich der Mischpolymerisate von Poly-a~o!efinen, Polyurethane, wie sie aus Poiyoien und organischen Polyisocyanaten hergestellt werden! Polyamide, wie Polyhexamethylenadipinsäureamid und Polycaprolactam; Polyester, wie Polymethylenterephthalate; Polycarbonate| Polyacetale? Polystyrol? Polyäthylenoicyd und Mischpolymerisate, win solche aus hoch stoßfestem Poly« styrol, das Mischpolymerisate aus Butadien und Styrol entnälij, g und solche, die durch Mischpoiymerif ation von AcryinitrAl,Butadien und/oder Styrol entstanden sind* Andere Materialien, die erfindungsgemäß stabilisiert werden können, umfassen Schmieröl der aliphatischen Ister-Artf beiipi«lsweise^ öi»C2«äthylh^cy*)a' aaeiat oder Pentaerythrittetracaproati Öle tierischen und pflanzlichen Ursprungs, beispielsweise Leinöl, Fett, Talg, Schweinefett, Erdnußöl, Lebertran, Rizinusöl, PaImOl1 MaisöJ oder Baumwollsamenöir Kohienwaestrstioffwaterialien, wie Beniin, hatürliches oder synthetisehtf WUs«löl, Mineralöl, Brennstofffrocjcenfie, Scshneidilttiiiiffceifemi Wachse, oder -wit. '
Mt!« Ui 98« BADOR,Q,NAL
Im allgemeinen werden die erfindungsgemäßen Stabilisatoren in Mengen von etwa 0,005 bis etwa 10 Gewicht*»* der stabilisierten Zusammensetzung verwendet· Bin besonders bevorzugter Bereich für Polyolefine, wie Polypropylen, liegt »wischen etwa 0,01 und etwa 5 Gewichts-%,
Die erfindungsgemäßen Stabilisatoren können allein oder in Kombination mit anderen Stabilisatoren oder Zusatzstoffen verwendet werden· In gewissen Fällen ist die Verwendung einer Zusammensetzung, die eine erfindungsgemäße aktive Verbindung zusammen mit dem Stabilisator Dilauryl-ß-thiodipropionat oder Pistearyl-ß-thiodipropionat enthält, besonders wertvoll»
Weiterhin sind Verbindungen der Formel
worin R eine Alkylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen und η eine ganxe Zahl von 1 bis 6
bedeuten, wertvolle Stabilisatoren in Kombination »it den neuen erfindungsgetnäßen Antioxydantien. ,
Andere Antioxydjantien, Mittel gegen Oson, thermische Stabilisatoren, UltravAolettlichtabsorber, färbende Materialien.* Farbstoffe, Pigimente, Metallcheiiitisierjangsmittel wsw. und Lichtstabilisatpren können ebenfalls in Kombination mit den erfindungsgemäßen aktiven Verbindungen verwendet
Die folgenden Beispiele erläutern ά&% Ejpfindung,. ohne si# deich zu beschränken. -Ί _ _ _ _.
BAD ORIGINAL
s t£ Z- C i ν:
Beispiel 1
Herstellung von Diäthyl-2.2-bis-(3',5'-di-tert.-butyl^'-hydroxyphenyl)-l-propanphosphonat
A, 2.2-Bis-(3 ' ..S'-dl-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-l-chlor-
propan ,
Zu einer Lösung, die 46,1 Teile Chloraceton, 206 Teile 2,6-Ditert.-butylphenol und 200 Volumenteile Äthylenchlorid enthält, wurden 98 Teile Schwefelsäure zugefUgt. Die Reaktionsmischung wurde 2 Stunden bei -15 bis -100C gerührt .und in eine KÜhltni- g schung aus 300 Teilen Eis und 300 Teilen Wasser gegossen. Die entstehende Dispersion wurde mit 3 1 Äthanol verdünnt und über Nacht stehengelassen. Der Niederschlag wurde abfiltriert, getrocknet, in Hexan verrieben, und der entstehende Feststoff lieferte nach Umkristall!sation aus η-Hexan das Produkt vom F - 151 bis 153°C.
Elementaranalyset
Berechnet: C 76,41 H 9,72 Cl 7,28% Gefunden: 76,15 9,16 7,20
B. Piathyl-2.2-bis-(3'. 5'-dl-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-1-propanphosphonat g
Zu 2,76 Teilen DiHthylphosphit, gelöst in 100 VoIumenteilen Xylol, wurden 0,46 Teile Natrium zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde auf 110°C erhitzt, bis das ganze Natrium umgesetzt war. Das Produkt des obigen Teils A wurde dann in 25 Volumenteilen Xylol gelöst und dann langsam zu der Reaktionsmischung bei 45 bis 50°C zugegeben. Die entstehende Reaktionsmischung wurde 3 Stunden auf 500C erhitzt und dann unter verminderten Druck zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde in 50 Volumenteilen Methanol gelöst, zu der Methanollösung wurde Wasser bis zum Trübungspunkt zugegeben, und die Lösung wurde dann filtriert. Das FiItrat wurde zur Trockne konzentriert, und der Rückstand wurde aus Heptan urokristallisiert, wobei man das Produkt vom F » 156 bis 158°C erhielt.
009848/1989
Elementaranalyse:
Berechnet: C 71,36 H 9,76 P 5,26 % Gefunden: 70,83 9,60 5,24
Beispiel 2 .
Dimethyl-2,2-bis-(3',5'-dl-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-1-nonadecanphosphonat
Wurden 159 Teile l-Chlornonadecanon-2 gemäß Stufe A von Beispiel 1 umgesetzt, so erhielt man 2,2-Bts-(3',5'-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-l-chlornonadecan, das danach mit-2,2 Teilen Dimethylphosphit umgesetzt wurde, wie es im wesentlichen in Stufe B beschrieben wurde, wobei man als entstehendes Produkt das Dimethyl-2,2-bis-(3·,5·-di-tert.-butyl-4·-hydroxyphenyl)-1-nonadecanphosphonat erhielt»
Beispiel 3
Herstellung von Dimethyl-at,a-bls-(3,5-dilsopropyl-4-hydroxyphenyl)-n-octadecylphosphonat
In ein mit Stickstoff gespültes Reaktionsgefäß gab man 15 g Dimethyloctadecanoylphosphonat und 28,4 g 2,6-Diisopropylphenol. Die Bestandteile wurde geschmolzen und dann auf 35 bis 4O0C abgekühlt und mit Bortrifluorid gesättigt. Es war Kühlung erforderlich, um die Temperatur unterhalb 40°C zu halten. Die Reaktionsmischung wurde 40 Minuten bei 50 bis 55°C gerührt und dann in 40 ml Essigsäure gelöst, und dann wurde die Lösung auf zerkleinertes Eis gegossen« Die entstehende Mischung wurde mit Benzol extrahiert, und der Extrakt wurde nacheinander mit 6n-Chlorwasserstoffsäure und Wasser gewaschen χχη&,άψιη über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde bei 130°C und 0,4 mm Hg Druck abdestilliert, wobei man 29 g eines Rückstands erhielt«, Der Rückstand wurde in 150 ml siedendem Acetonitril gelöst, und beim Abkühlen der Lösung erhielt man einen Feststoff, der vermählen und mit Acetonitril verrieben wurde. Die entstehende Aufschlämmung wurde gekühlt, filtriert und mit Acetonitril gewaschen, wobei man 2495 g des Produkts
0 0 9 8 /,87t9 8 9
Nach der Umkristallisation des Produkts aus heißem Petrolather erhielt man eine analytische Pro]
die die folgende Analyse zeigte:
erhielt man eine analytische Probe mit einem F * 70 bis 72°C,
Berechnet: C 73,90 H 10,58 P 4,33 % .
Gefunden: 74,24 10,10 4,33
74,16 10,25 4,29
Beispiel 4
Herstellung von Dimethyl-α, a-bis-(3-methyi-4-hydroxyphenyl )-* n-octadecylphosphonat
Gemäß dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren wurden 22,5 g Dimethyloctadecanoylphosphonat mit 25,9 g o-Kresol umgesetzt, " wobei man das Dimethyl-α,a-bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-octadecylphosphonat erhielt. Das Produkt war ein weißer kristalliner Feststof:
Äthylacetat.
ner Feststoff vom F = 159 bis 161°C nach Umkristallisation aus
Beispiel 5
Herstellung von Dimethyl-αta-bis-(4-hydroxyphenvl)~n-octadecylphosphonat
Gemäß dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren wurden 26,3 g Dimethyloctadecanoylphosphonat mit 26,4 g Phenol umgesetzt, wobei man das Dimethyl-α,a-bis-(4-hydroxyphenyl)-n-octadecylphosphonat in Form weißer Kristalle mit einem F = 169 bis 172°C nach aufeinanderfolgender Umkristallisation aus isopropanol und Xthylacetat erhielt.
Elementaranalyse:
Berechnet: C 70,29 H 9,42 P 5^66 %
Gefunden: 70,58 9,21 5,71
0098A8/1989
Beispiel 6
Herstellung von Dimethyl-g.a-bis-f 3. S-di-d'-methylheptadecyl )-4-hydroxyphenylj-n-octadecylphosphonat
Das Produkt von Beispiel 5, Dimethyl-α,a-bis-(4-hydroxyphenyl)-octadecylphosphonat, wurde in 1-Octadecen dispergiert, und dann wurde Trifluoridgas durch die Dispersion geleitet. Die entstehende Reaktionsmischung wurde in Benzol gelöst, mit Wasser und Natriumbicarbonat gewaschen, und dann wurde das Produkt durch ^, übliche Verfahren isoliert.
Beispiel 7
Herstellung von Diphenyl-a,a-bis-(3,5-diisopropyl-4-hydroxyphenyl)-nonanphosphat
Entsprechend dem Verfahren von Beispiel 3 wurde 2,6-Diisopropylphenol mit Diphenyl-n-nonanoylphosphonat umgesetzt, wobei man das Produkt erhielt.
Beispiel 8
Herstellung von Di-p-tert.-octvlphenvl-2.2-bis-(3'.5'-di-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-l-hexanphosphonat
Gemäß dem Verfahren von Beispiel 1 wird in Stufe A 2j6-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenol mit l-Chlorhexanon-2 umgesetzt, wobei man Φ als Zwischemprodukt das 2,2-Bis-(3· ,5l-di-tert,r-butyl-4lhydroxyphenyl)-l-chlorhexan erhält. In Stufe B wird dieses Zwischenprodukt mit Di-p-tert.^octylphenylphosphit umgesetzt, um das Produkt zu erhalten.
Beispiel 9
Herstellung von Ditriacontvl^StS-bis-U»,5'-di-tert,~butvl-4*- hydroxyph eny1)-n-hexanph söphönat
Unter Anwendung des Verfahrens von Beispiel 1 wird in Stufe A 6-Brom-n-hexanon-2 mit 2,6-Di-tert*»butylphenöi umgesetzt, wobei man als Zwischenprodukt das 2,2-BIs-O*,5f~di-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-6-btOifthexan erhält. Dieses Zwischenprodukt
009848/1989
wird in Stufe B mit Bis-itriaccntyD-phosphit umgesetzt, wobei man das Ditriacontyl-5,5-bis-(3',5'-di-tert.-butyl-4·- hydroxyphenyl)-n-hexanphosphonat erhält.
Beispiel 10
Herstellung von Didodecylbenzyl-octt-bis-PtS-diisopropyl·^- hydroxyphenyl)-n-octadecylphosphonat
Entsprechend dem in Beispiel 3 beschriebenen Verfahren wird Didodecylbenzyloctydecanoylphosphonat mit 2,6-Diisopropylphenol umgesetzt, um das Produkt zu erhalten.
Ofenalterunqstest
Nicht-stabilsiertes Polypropylenpulver (Hercules Profax 6501) " wird innig mit einem Antioxydans vermischt. Das gemischte Material wird dann auf einer Zwei-Walzen-Mühle bei 182°C 10 Minuten gemahlen, wonach da«" stabilisierte Polypropylen aus der Mühle in Folien entnommen und dann der Abkühlung überlassen wird.
Die gewalzte Polypropylenfolie wird dann in kleine Stücke geschnitten und 7 Minuten auf einer hydraulischen Presse bei 218°C und einem Druck von 141 kg/cm (2000 pounds per square inch) gepreßt. Die entstehende Folie von 0,635 mm (25 mil) Dicke wird dann in kleine Plättchen geschnitten und in einem Druckluft-Ofen bei 150°C auf Widerstandsfähigkeit gegenüber g beschleunigtem Altem geprüft.
Wenn nicht-stabiJLsiertes Polypropylen, wie oben beschrieben, untersucht wird, so beträgt seine Ofenlebensdauer etwa 3 Stunden.
Fadeoireter-Versuch
Die, gemäß dem oben beschriebenen .Ofenalterungstest hergestellten Plättchen von 0,635 nun (25 mil) Dicke wurden auf weißem Pappkarton als Hintergrund befestigt und der Wirkung eines Tadeometers ausgesetzt. Die Proben werden in Abständen von 20 Stunden auf Sprödigkeit untersucht, indem man sie bei 180°C biegt. Das Ergebnis dieses Versuchs wir<i ,. ^,
009848/1989 ^ ; ^ vv ^l>v ^ ^
als Anzahl der Stunden angegeben, die die Probe in dem Fadeometer verbleibt, bis ein klarer Bruch erhalten wird.
Nicht-stabilisiertes Polypropylen, das - wie oben angegeben in einem Fadeometer geprüft wurde, versagte im allgemeinen nach 40 bis 60 Stunden.
Beispiel 11
Polypropylen wurde mit 0,5 Gewichts-% Diäthyl-2,2-bis-(3',5·- di-tert.-butyl-4«-hydroxyphenyl)-l-propanphosphonat stabilisiert, und Testplättchen wurden wie oben beschrieben hergestellt. Die Ofenalterungslebensdauer des stabilisierten Polypropylens betrug 360 Stunden.
ähnliche Stabiilisationsergebnisse wurden erhalten, wenn man die Verbindung in Mengen von 0,1, 0,25 und 1,0 Gewichts-% zu Polyäthylen, Polypropylen, Polybutadien, Polystyrol, Butadien-Styrol-Mischpolymeriat, Polyvinylchlorid und einem Polyamid zufügte.
Wurde dieses Beispiel unter Verwendung von 0,1 Gewichts-% des Stabilisators und 0,5 Gewichts-% Dilaurylthiodipropiönat wiederholt, wurden die folgende Ergebnisse erhalten:
Ofenalterungstest 537 Stunden
Fadeometer-Test 420 Stunden.
Beispiel 12
Unter Anwendung des oben beschriebenen Verfahrens wurde Polypropylen mit 0,5 Gewichts-% Diäthyl-2,2-bis-(3·,5'-di-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-l-propanphosphonat stabilisiert. Man fand, daß das so stabilisierte Polypropylen in dem Fadeometer 360 Stunden stabil war.
Wurde dieses Beispiel unter Verwendung von 0,1 % des Stabilisators und 0,5 % Dilaurylthiodipropiönat wiederholt, so erhielt
C C 9 8 4 8 / 1 9 8 9
■ - 13 -man die folgenden Ergebnisse:
Ofenalterungstest 537 Stunden Fadeometer-Test 420 Stunden.
Weitere Beispiele sind in Tabelle I angegeben. Die Proben wurden, wie oben beschrieben, hergestellt, wobei man das oben erwähnte Polypropylensubstrat verwendete. Die Ofenalterungs- und Fadeometer-Versuche wurden ebenfalls wie oben beschrieben ausgeführt.
.■■ ■ i
0098 48/1989
Beispiel "Nr. Stabilisator
co co co
13 14 15 16 17
Verbindung von Beispiel 3 Verbindung von Beispiel 4 Verbindung von Beispiel 5 Verbindung X kein Stabilisator
DSTDP « Distearylthiodipropionat
Tabelle I Synergist Gcw.-% Ofenalterung
Stunden
Fadeometer
Stunden
I
Gew.-% DSTDP 0,3 880 590
0,1 DSTDP 0,3 670 640
. 0,1 DSTDP 0,3 550 590
0,1 DSTDP 0,3 780 590
0,1 DSTDP 0,3 15 320
Verbindung X
Dimethyl-α,a-bis-(4-hydroxy-2-methylphenyl)-n-octadecylphosphonat (F « 146 bis 149°C)
CD -CD
- 15 ■-. ,
Beispiel 18
Stabilisiertes Benzin wurde hergestellt, indem man in Benzin, das keine Zusatzstoffe und keine Stabilisatoren enthielt, 0,05 Gewichts-% Diphenyl-α,a-bis-(3,5-diisopropyl-4-hydroxyphenyl)-nonanphosphonat einarbeitete*
[I25 bis 128°f]
ParaffinwachsiF« 51,7 bis 53t3°C)\wurde stabilisiert, indem man 0,001 Gewichts-% Di-p-tert.-octylphenyl-2,2-bis-(3·,S'-di-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-l-hexanphosphonat darin einarbeitete.
Beispiel 20 ,
Ein stabilisiertes Hochtemperatur-Schmieröl wurde hergestellt, " indem man 2 Gewichts-% Ditriacontyl-5,5~bis-(3»,5«-di-tert,-butyl-41-hydroxyphenyl)-n-nexanphosphonat in das Schmiermittel einarbeitete, das Diisoamyladipat enthielt.
Beispiel 21
Ein Gemisch au* 1 kg Polyoxymethylendiacetat (Molekulargewicht etwa 30 000J, 5 g Dimethyl-α,a-bis-(4-hydroxyphenyl)-n-octadecylphosphonat und 2 g Dicyandiamid wurde bei 22Ö°C extrudiert, wobei ein stabilisiertes Produkt erhalten wurde,
Beispiel 22
Eine Mischung aus 1 Nylon-6,6-salz (Hexamethylendiaminadipat), ™ 0,01 Hexamethylendiamin und 1 Gewichts-% Dimethyl-α,α1-bis-(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-n-octadecylphosphonat wurde in ein Polymerisationsrohr gegeben und 1 Stunde auf 22O0C unter Atmosphärendruck erhitzt. Die Temperatur wurde dann bei 285°C erhöht und der Druck langsam auf 1 mm Hg erniedrigt. Das Rohr wurde unter diesen Bedingungen 30 Minuten gehalten, abgekühlt und mit Stickstoff gespült.
Das so stabilisierte Polyhexamethylendiaminadipat zeigt weniger Farbentwicklung und Gewichts-Verlust als eine nicht stabilisierte Probe.
00 9848/19 89

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    2 3
    R und R Wasserstoff, Alky!gruppen mit 1 bis 18
    Kohlenstoffatomen oder Cyelöslkylgruppen
    mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten,
    4 R Wasserstoff oder eine AlkylgjTuppe mit 1
    bis 16 Kohlenstoffatomen,
    R eine Alkyl-, Aralkyl- oder Alkary!gruppe
    mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen und
    6 eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlen
    stoffatomen
    bedeuten.
    12 3 2.) Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R, R , R und R Alkyl gruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die in ortho-Stellung zu den Hydroxygruppen stehen, bedeuten.
    3.) Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R und R unabhängig voneinander Alkylgruppen mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeuten.
    12 3 4.) Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R, R , R und R tert.- Butylgruppen bedeuten, die in ortho-Stellung zu den Hydroxy» gruppen stehen, R Methyl, R Äthyl und G Methylen bedeuten.
    0 0984871S89 ; ' ^
    5.) Verwendung der Verbindungen der Formel
    -(OR5J2
    worin
    12 3
    R, R , R und R Wasserstoff, AlJcylgruppen mit 1 bis 18
    Kohlenstoffatomen oder Cycloalkylgruppen
    mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten,
    4
    R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis.
    18 Kohlenstoffatomen,
    R5 Alkyl, Aralkyl oder Alkaryl mit bis zu
    Kohlenstoffatomen,
    G eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoff
    atomen und
    m 0 oder 1
    bedeuten, zur Stabilisierung organischer Materialien.
    009848/1989
DE19702023991 1969-05-19 1970-05-15 Bis-(sterisch gehinderte phenol)alkanphosphonate und Zusammensetzungen, die damit stabilisiert sind Pending DE2023991A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82591869A 1969-05-19 1969-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2023991A1 true DE2023991A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=25245238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023991 Pending DE2023991A1 (de) 1969-05-19 1970-05-15 Bis-(sterisch gehinderte phenol)alkanphosphonate und Zusammensetzungen, die damit stabilisiert sind

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3676531A (de)
BE (1) BE750593A (de)
CH (1) CH530442A (de)
DE (1) DE2023991A1 (de)
ES (1) ES379765A1 (de)
FR (1) FR2048493A5 (de)
GB (1) GB1308657A (de)
NL (1) NL7007139A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705219A1 (de) * 1976-02-12 1977-08-18 Mobay Chemical Corp Stabilisierte polycarbonatformmassen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55500905A (de) * 1978-11-13 1980-11-06
FR2444685A1 (fr) * 1978-12-20 1980-07-18 Ato Chimie Nouveaux hemiesters alcalins et diesters aliphatiques des acides bis(hydroxy-4 phenyl) alkylphosphoniques
US5382266A (en) * 1992-11-25 1995-01-17 Phillips Petroleum Company Fuel with stability additive and process for stabilizing fuel using an additive
WO2003059873A1 (en) * 2002-01-04 2003-07-24 Poseidon Pharmaceuticals A/S Potassium channel modulators

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3281505A (en) * 1963-09-12 1966-10-25 Geigy Chem Corp Dialkylhydroxyethanephosphonates and dialkylhydroxybenzylphosphonates
US3534127A (en) * 1967-01-30 1970-10-13 Geigy Chem Corp Process for the preparation of phosphoryl compounds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705219A1 (de) * 1976-02-12 1977-08-18 Mobay Chemical Corp Stabilisierte polycarbonatformmassen

Also Published As

Publication number Publication date
ES379765A1 (es) 1973-04-01
NL7007139A (de) 1970-11-23
BE750593A (fr) 1970-11-19
US3676531A (en) 1972-07-11
GB1308657A (en) 1973-02-21
FR2048493A5 (de) 1971-03-19
CH530442A (de) 1972-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1210855B (de) Antioxydationsmittel fuer organische Stoffe
DE1214686B (de) Stabilisieren von organischen Stoffen gegen Zersetzung durch Sauerstoff und Hitze
DE2048176A1 (de) Polymere, die sterisch gehinderte Phenolgruppen enthalten und deren Verwendung als Stabilisatoren
DE2147554A1 (de) Organische phosphorhaltige Ester und deren Verwendung
DE2418390A1 (de) Phosphonat
DE2948764A1 (de) Fluessige antioxidans-zubereitung
DE2209102A1 (de) Metallderivate von 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionsäure
DE2623985A1 (de) Neue organische phosphite und ihre verwendung als stabilisatoren
DE1214685B (de) Stabilisieren von organischen Stoffen gegen Zersetzung durch Sauerstoff und Hitze
DE2023991A1 (de) Bis-(sterisch gehinderte phenol)alkanphosphonate und Zusammensetzungen, die damit stabilisiert sind
EP0007460B1 (de) Flammhemmende Polymermassen
DE2231671B2 (de) 3,5-Dialkyl-4-hydroxyphenylalkansäurealkylen- oder - polyalkylenglykolester, Verfahren zur Herstellung d rselben und deren Verwendung
EP0035473A1 (de) Mercaptophenole und ihre Verwendung als Stabilisatoren
DE1768750C3 (de) Äther von 2,4,6, Tn s (di tert butyl hydroxy benzyl) phenolen
DE2231729A1 (de) 3,5-dialkyl-4-hydroxyphenyl-alkancarbonsaeureester von 2,4,6-tris-(hydroxyaethylamino)-triazin-derivaten
DE2255730A1 (de) Sterisch gehinderte tris(metahydroxybenzylthio)-s-triazine
DE2364120A1 (de) Benzoyloxybenzoate und deren verwendung
DE2021088A1 (de) Hydroxyalkylalkanoate und Hydroxyalkylbenzoate
DE2226011A1 (de) Tns (hydroxyalkylphenyl) derivate von Thiopropionylhexahydrotnazin und deren Verwendung
DE2705041A1 (de) Bisphenolderivate mit stabilisatorwirkung und diese enthaltende zusammensetzungen
DE2021133A1 (de) Aroylamidoalkylphenole
DE2023973A1 (de) Bis-(sterisch gehinderte phenol)alkylendiphosphonate und -phosphonacetate und Zusammensetzungen, die damit stabilisiert sind
DE2224994A1 (de) Polyol Ester von alkylierten 4 Hydroxy benzyl phosphinsäuren
DE1954760A1 (de) Alkylhydroxyphenylthioloalkanoate
DE1908306A1 (de) Stabilisatoren