DE20230C - Neuerungen an Velocipeden - Google Patents

Neuerungen an Velocipeden

Info

Publication number
DE20230C
DE20230C DENDAT20230D DE20230DA DE20230C DE 20230 C DE20230 C DE 20230C DE NDAT20230 D DENDAT20230 D DE NDAT20230D DE 20230D A DE20230D A DE 20230DA DE 20230 C DE20230 C DE 20230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
handle
seat
spring
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT20230D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. C. F. OTTO in Peckham, Grafschaft Surrey, England
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE20230C publication Critical patent/DE20230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K17/00Cycles not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
(Grafschaft Surrey, England).
Neuerungen an Velocipeden.
Zusatz-Patent zu No. 14190 vom 26. September 1880.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. März 1882 ab. Längste Dauer: 25. September 1895.
Diese Erfindung betrifft insbesondere Vorrichtungen zur Veränderung der Spannung der Treibbänder zum Zweck der Steuerung des Fahrzeuges, ferner eine wirksamere Bremsvorrichtung und eine veränderte Sitzanordnung.
Auf beiliegender Zeichnung ist Fig. 1 ein Verticalschnitt des Fahrzeuges nach X- Y, Fig. 2 die Vorderansicht. Fig. 3 bis 10 zeigen Details. Fig. 3 ist eine Seiten- und Fig. 4 eine Vorderansicht der Bremseinrichtung in gröfserem Mafsstabe, Fig. 5 ein Längsschnitt nach 1-2, Fig. 4. Fig. 6 ist ein Schnitt nach X- Y und Fig. 7 ein Schnitt nach Y-Z, Fig. 3 und 4. Fig. 8, 9 und 10 zeigen Theile der rohrartigen Stangen, welche das Kurbelwellenlager mit der Fahrradachse verbinden, in Schnitt-, Seiten- und Vorderansicht.
An der geraden Fahrradachse α ist das Schwanzstück b passend durch Aufziehen in der Mitte der Achse befestigt. Kurz hinter der Verbindung mit der Achse ist an dem Schwanzstück die Schraube c angebracht, welche die Sitzfeder d aufnimmt. Dieselbe ist der Höhe nach verstellbar und kann mittelst der beiden, sie zwischen sich fassenden Muttern c in beliebiger Höhe befestigt werden. Die Sitzplatte / ist an dem oberen Theil der Sitzfeder d befestigt, und an der Vorderseite ist ein'kleiner Vorsprung angebracht, über welchen eine Feder von passender Form befestigt werden kann, um den gewöhnlichen Sitz in einen Sattelsitz umzuwandeln.
An jedem Ende der Achse α und nahe an der Innenseite der Räder ist auf der Achse ein Rohrstück h aufgezogen, das nach oben hin mit einem Ansatz zur Befestigung der Steuerorgane versehen ist. Dieser Ansatz nimmt aufserdem eine Büchse h\ Fig. 7, auf, welche dem Bolzen B als Lagerung dient. Dieser Bolzen kann in der Büchse A' gedreht werden und besitzt einen oval geformten Kopf /, der, wie später zu beschreiben, einen Theil der Bremseinrichtung bildet. Die unteren Enden des Rohrstückes h laufen in hohle Stangen C aus, welche fest mit den Rohrstücken h verbunden sind und einen Theil des Gestelles bilden.
Die Stangen nehmen an ihren unteren Enden rohrartige Fufsstücke D, Fig. 8, 9 und 10, auf, welche die Kurbelwellenlager enthalten und frei auf den Enden der Stangen C auf- und abgleiten können. Diese Endstücke D stehen unter dem Einfiufs der Spiralfeder E, Fig. 8, welche mittelst Mutter Έ1 und Gegenmutter E* angespannt werden kann, wie dies deutlich aus Fig. 8 ersichtlich ist.
Der Reiter sitzt zwischen den beiden Fahrrädern FG und hat zu jeder Seite einen Hand-
griff K von der Form eines umgekehrten Steigbügels. Der Handgriff ist an der rohrartigen Spindel/befestigt, Fig. 5, welche um den Zapfen /'■ drehbar ist. Innerhalb des steigbügelartigen Handgriffes K ist ein etwas kleinerer, ähnlich geformter Handgriff;«, Fig. 3, angeordnet, der gehoben werden kann und dann eine Bremsung hervorbringt.
Der Bremsmechanismus ist wie folgt eingerichtet :
Auf der Innenseite jeder Radnabe ist ein vorspringender Ring n, Fig. 4, angeordnet, der eine Kammer bildet, welche eine aufgespaltene Ringfeder 0 aufnimmt, die an der Achse α befestigt ist und aus Gufseisen, Stahl, Bronze oder schmiedbarem Eisen bestehen kann. An passender Stelle, z. B. oberhalb der Achse a, und zwar dort, wo der Spalt o\ des Ringes ο angeordnet ist, wird der Ring mit einer Ausbohrung versehen, in welche der unrunde Kopf / des Zapfens B fafst, Fig. 3 und 4 punktirt gezeichnet.
Dreht man nun den Kopf/ aus der durch Fig. 3 angegebenen Lage, so wird dadurch der Ring 0 ausgedehnt, sein Durchmesser vergröfsert und die äufsere Peripherie des Ringes 0 gegen die Innenfläche des Ringes η der Nabe geprefst, so dafs die entsprechende Reibung eine Bremsung hervorbringt. Die Drehung des Zapfens B mit Kopf/ erfolgt nun durch Auf- und Abwärtsbewegung des Handgriffes m, indem der letztere durch Bügel q2 mit der auf / verschiebbaren Hülse q1 verbunden ist, welche mittelst durch Stütze g* geführten Stangen g3 den mit B verbundenen Hebel q5 bewegt.
Hebt man den Handgriff, so erfolgt ein Auseinandertreiben des Ringes ο und Bremsung. Während der Zeit, wo nicht gebremst werden soll, werden die Enden des Ringes ο durch eine (nicht gezeichnete) Feder gegen einander gezogen, oder der Ring ο zieht sich infolge seiner eigenen Elasticität zusammen ohne Hülfe einer besonderen Feder, oder der Ring besteht aus zwei durch ein Scharnier mit einander verbundenen Theilen, welche durch eine Feder ' zusammengezogen werden. Genannte Federn können auch so angeordnet werden, dafs sie den Handgriff in normale Lage zurückführen. Eine passende Anordnung dieser Federn zeigt Fig. 3 und 4; hier ist auch das Ende der Hülse hl, die Feder F oder, q angeordnet, welche aus mehreren Spiralwindungen besteht und mit einem Ende sich gegen die Achse a, mit dem anderen Ende aber auf den Bolzen η stützt, der die Stange qz mit dem Hebel q5 verbindet. Diese Feder hat stets das Bestreben, den Mechanismus in seiner Ruhestellung festzuhalten.
Der Haupthandgriff dient dazu, die Transportbänder r, welche um die Scheibe ί der Kurbelwelle und t der Fahrradnaben geschlungen sind, anzuspannen. Dieser Handgriff kann um ein gewisses Mafs in der einen oder anderen Richtung um den verticalen Zapfen /' gedreht werden, und erfolgt beim Drehen des Handgriffes k nach der einen oder anderen Seite ein Anspannen oder Nachlassen der Transportbänder r; im allgemeinen sucht die Feder E am Ende der Stange C die Bänder stets gespannt zu erhalte'n.
Die Verbindung des Handgriffes mit dem Fufsstück J), Fig. 8, 9 und 10, erfolgt nun durch eine rohrartige Stange D, welche an ihrem oberen Ende in eine Kugel w ausläuft, die mittelst eines kurzen Verbindungsstückes und einer Schraube ν1 an dem Rohr ν befestigt ist und in einen Ansatz des Handgriffschaftes / fafst.
Am unteren Ende läuft diese Stange in ein Auge χ aus, das an einen bei D befestigten Zapfen angreift. Je nachdem man den Handgriff k nun dreht, wird die Kurbelwelle der Achse α genähert oder in ihre normale Lage versetzt, so dafs die Bänder rr nachgelassen oder unter Einwirkung der Feder E angespannt werden. Die Schraube v1 gestattet eine Regulirung der Stangenlänge. Der Ansatz, in den die Kugel w fafst, besteht aus zwei Theilen, welche nachstellbar sind, so dafs man der Abnutzung Rechnung tragen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die beschriebene und dargestellte verbesserte Form der im Haupt-Patent No. 14190 beschriebenen Bremse und Steuerungsmechanismus für Velocipede, nämlich: der bei o-1 offene Ring 0, welcher gegen die innere Peripherie eines auf der Radnabe befindlichen Ringes η expandirt werden kann, und zwar mit Hülfe eines Vorsprunges / an dem Hebel qs, welcher durch die Stange qz, Ring ql und Verbindimgsstange^2 mit einem steigbügelförmigen Handgriff m verbunden ist, welcher Handgriff;» in einem äufseren steigbügelförmigen Handgriff^ auf- und abbeweglich ist, welch letzterer an der auf der konischen Säule I1 drehbar angebrachten Röhre /r befestigt ist und einen mit Kugellager w versehenen Vorsprung hat, worin das kugelförmige Ende der mit dem Kurbelwellenlager verbundenen Stange ν gelagert ist, so dafs beim. Emporheben des inneren Handgriffes m der Ring ο gegen die innere Peripherie des Ringes η gedruckt wird und als Bremse wirkt, beim Drehen des äufseren Handgriffes k das Kurbelwellenlager gehoben wird und somit das Stahltreibband auf dieser Seite des Velocipeds lose macht, und das Velociped nach derselben Seite gelenkt oder gesteuert wird und . beim Steuern des Velocipeds die Geschwindigkeit des in der be-
    schriebenen Weise lose gemachten Fahrrades durch die Anwendung der Bremse regulirt oder controlirt wird; ferner die verbesserte Anordnung und Einrichtung des Sitzes, derart, dafs die die Sitzfeder tragende Schraube c nicht, wie im Haupt-Patent, auf einer mit der Radachse verbundenen Querstange, sondern auf dem mit der Radachse verbundenen, nach hinten laufenden Schwanzstück b angebracht ist und somit genannte Querstange überflüssig macht, und die auf der Schraube c stellbar befestigte Feder d vorn mit einem Vorsprung g zur Anbringung eines gewöhnlichen Sitzes oder eines Sattel sitzes versehen ist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT20230D Neuerungen an Velocipeden Expired DE20230C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20230C true DE20230C (de) 1900-01-01

Family

ID=296994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT20230D Expired DE20230C (de) Neuerungen an Velocipeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20230C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5141168A (en) * 1990-04-30 1992-08-25 Mono Pumps Limited Macerating machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5141168A (en) * 1990-04-30 1992-08-25 Mono Pumps Limited Macerating machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20230C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE2622669A1 (de) Mechanische vorrichtung zur erleichterung der kupplungsbetaetigung
DE33966C (de) Ringvelociped
DE446752C (de) Gefedertes Fahrrad
DE1023986B (de) Antriebsvorrichtung fuer Fahrraeder u. dgl.
DE206032C (de)
DE243017C (de)
DE405358C (de) Kippbarer Gleitsattel fuer Fahrraeder
DE40201C (de) Dreirädriges Fahrrad mit Hintersteuer
DE69706C (de) Zweirad mit hohem Vorderrade
DE283630C (de)
DE32784C (de) Dreirädriges Velociped
DE52093C (de) Fahrrad-Lenkstangeneinrichtung zur Abschwächung der Erschütterungen
DE162266C (de)
DE531327C (de) Reitschaukeltier
DE72276C (de) Verstellbare Lenkstange mit hindurchgeführtem, in der Länge verstellbarem Bremsgestänge für Fahrräder
DE14190C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE92848C (de)
DE31359C (de) Neuerung an Velocipeden
AT404712B (de) Klemmvorrichtung für fahrradsättel
DE86027C (de)
DE2005822A1 (de) Fahrzeug
DE88823C (de)
DE91779C (de)
DE164041C (de)