DE33966C - Ringvelociped - Google Patents

Ringvelociped

Info

Publication number
DE33966C
DE33966C DENDAT33966D DE33966DA DE33966C DE 33966 C DE33966 C DE 33966C DE NDAT33966 D DENDAT33966 D DE NDAT33966D DE 33966D A DE33966D A DE 33966DA DE 33966 C DE33966 C DE 33966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
ring
pin
steering wheel
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT33966D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. E. PAPENDICK in Neumarkt i./Oberpfalz in Bayern
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE33966C publication Critical patent/DE33966C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K1/00Unicycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
R i η g ν e I ο c i ρ e d.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. Juni 1884 ab.
Dieses Reifenvelociped besteht aus dem Reifen A, dem Triebrad B und dem Steuer- oder Hinterrad C; Fig. 1, 2 und 3 zeigen die Gesammtordnung an.
Das im Reifen A gelagerte Triebrad B erhält durch Rollen bei D seine Führung; es ist mit demselben durch den doppelten Bügel E, die Gabel F und den Sitz G, ohne seine Umdrehung zu beeinträchtigen, fest verbunden.
Die Tritte H erhalten ihre Führung durch die Rolle /, welche in dem Schlitz P der verlängerten Radgabel F ohne Lagerführung mit ihren Achsenenden frei in dem Schlitz 0 läuft. Die antreibende Schnur, die den Druck des Körpers vom Tritt H auf die Abrollscheibe L überträgt, ist bei w mit der Führungsstange k fest verbunden, läuft dicht an derselben hinauf und wickelt sich um die Scheibe L, in welcher der Sperrhaken M befestigt ist, der bei Vorwärtsdrehung der Antriebsscheibe L die auf der Radachse befestigte Sperrscheibe mit sich nimmt und das Fahrzeug in Bewegung setzt. N bezeichnet eine aufgerollte Feder, die an der Radgabel F und der Abrollscheibe L befestigt ist und das Zurückrollen bewerkstelligt.
Um eine verschiedenartige Uebersetzung zum Triebrad zu erlangen, wende ich die in Fig. 7 und 8 dargestellte Construction an, statt der in Fig. 4 und 5 gezeigten einfachen Abrollscheibe L. Sie besteht aus den Scheiben b und b1 und den in einem Kreise angeordneten Stiften c, welche beide Scheiben mit einander verbinden. Die Stifte c bilden die kleinste Abrollscheibe und ist an ihnen die antreibende Schnur zu befestigen.
Stifte f sind in der Scheibe d eingenietet, ebenso Stifte g in Scheibe e. Dieselben lassen sich durch Löcher in den Scheiben b und bl über die Stifte c schieben, so dafs dann die antreibende Schnur über die gröfsere, durch die Stifte f oder g gebildete Scheibe laufen mufs. M zeigt den Sperrhaken, der an der Scheibe b befestigt ist.
Um das Gewindeschneiden an den Speichen zu ersparen, nimmt man gleich lange Drahtenden h und befestigt diese mit dem Kopf i im Reifen k und dem anderen Ende abwechselnd in zwei starken Blechscheiben m und Ot1. Mit Hülfe der Schrauben η schraubt man diese aus einander und läfst durch ihre Mitte die Achse α treten.
Da die Rollen bei D, Fig. 1, vom Reifend, eine sehr grofse Geschwindigkeit erhalten, ist zur Vermeidung der Achsenreibung die Anordnung nach Fig. 9 und 10 getroffen. Der Bügel E trägt in Schlitzen die Lager ο und p. In 0 laufen die Zapfen q der Rolle r und in ρ die Achse s der Doppelrollen t und t1. Durch den Druck der Federn u auf dem Lagerp werden die Rollen t und i1 gegen die Zapfen q der Rolle r gedrückt und durch letztere in Drehung versetzt. Durch die grofse Uebersetzung von q zu t wird die Reibung vermindert.
Der Sitz q, Fig. 1 und 2, steht in fester Verbindung mit der Radgabel F und bleibt stets in gleicher Richtung mit dem Reifen; das Hinter- oder Steuerrad c ist mit dem federnden Bügel R verbunden. Der Bügel R
geht unter dem Sitz weiter; daselbst erhält er bei ν durch einen Zapfen die Verbindung-,mitt der inneren Construction. Um denselben kann ; er sich frei drehen. Von hier geht er weiter? bis zur Verbindung mit"deri*Händstänge 5J-;dieo zum Lenken des Fahrzeuges dient. Der Fahrende vermag so von S aus über ν gegen .'dass Hinterrad c eine Drehung des Fahrzeuges zu; erzielen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: '
    Ein Ringvelociped, charakterisirt durch> folgende Einrichtungen:
    i. den Antritt des Fahrzeuges, Fig. 4 und 5, bestehend aus dem Tritt Ή,' der "durch' die'" Rollen i~y welche-11 frei'ohne" Lager"'irr dom" Schlitz 0 rollt und durch die Verlängerung;; Ar'i geggn die'ÄbPollischeibeiilJ. seine* Führung erhält; bei n> ist am Tritt die
    Abrollschnur befestigt, die dicht neben der Stange k läuft und sich um die Scheibe L wickelt;
    die Scheiben, b ft',.Fig. 7 und 8, mit den Stiften "C;' vonr denen "dife Treibschnur zwecks Aenderung der Fahrgeschwindigkeit auf den gröfseren, durch Stifte g gebildeten Umfang geschafft werden kann, wenn letztere durch seitliche Verschiebung der Scheibe e über die Stifte c gebracht werden; die Steuerung^ bestehend aus dem um den Zapfen ν des Gestelles bewegbaren Steuerhebel S, dessen für den Durchlafs des Ringes A entsprechend ausgebauchte Bügel R an die Achse des Steuerrades C angeschlössen"; sind, ferner die feste Verbindung" des Sitzes G' mit dem Triebrad B, Steuerhebel 5 mit dem Steuerrad C und deren . Verdrehbärk'eit Γ im.i Kfeuzungspunkt um den Zapfen v.
    Hierzu ii 'Blatt Zeichnungen.'
DENDAT33966D Ringvelociped Expired DE33966C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE33966C true DE33966C (de) 1900-01-01

Family

ID=309908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT33966D Expired DE33966C (de) Ringvelociped

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE33966C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1004409A3 (nl) * 1989-08-28 1992-11-17 Wieme Andre Rijtuig voor personen, met de zitplaats(en) binnenin een der wielen, die als een afgesloten ruimte uitgebouwd werd.
FR2697792A1 (fr) * 1992-11-10 1994-05-13 Begasse Pierre Véhicule de type cycle, à bande de roulement sensiblement annulaire, muni d'un habitacle de sécurité et de roues stabilisatrices rétractables.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1004409A3 (nl) * 1989-08-28 1992-11-17 Wieme Andre Rijtuig voor personen, met de zitplaats(en) binnenin een der wielen, die als een afgesloten ruimte uitgebouwd werd.
FR2697792A1 (fr) * 1992-11-10 1994-05-13 Begasse Pierre Véhicule de type cycle, à bande de roulement sensiblement annulaire, muni d'un habitacle de sécurité et de roues stabilisatrices rétractables.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062654A1 (de) Klappbares, behindertengerechtes Trike
DE33966C (de) Ringvelociped
DE807755C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens beim Kurvenfahren
DE2100048C2 (de) Aufhängung für Fahrzeugradachsen
DE20230C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE57961C (de) Dreirad mit durch Trittkurbel bewegtem vorderen Lenkrade
DE26952C (de) Neuerungen an Velocipeden
DE91437C (de)
DE571191C (de) Verbindung der Vorderachse mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE74930C (de) Zweirad mit in einem inneren Kranz des Treibrades laufender Antriebsrolle
DE96534C (de) Fahrradantrieb
DE26745C (de) Neuerung an dreirädrigen Velocipeden
DE206032C (de)
DE82960C (de)
DE100682C (de)
DE107687C (de)
DE631154C (de) Fahrzeug, das durch gleichzeitig wirkenden Hand- und Fussantrieb angetrieben wird
DE91779C (de)
DE53939C (de) Durch schwingende Fufstritthebel unter Benutzung einer schwingenden Sattelstütze bethätigte Antriebs-Vorrichtung für Fahrräder
DE200230C (de)
DE31359C (de) Neuerung an Velocipeden
DE446752C (de) Gefedertes Fahrrad
DE102294C (de)
DE153495C (de)
DE87408C (de)