DE2022796A1 - Querstabilisator fuer Fahrzeuge - Google Patents

Querstabilisator fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2022796A1
DE2022796A1 DE19702022796 DE2022796A DE2022796A1 DE 2022796 A1 DE2022796 A1 DE 2022796A1 DE 19702022796 DE19702022796 DE 19702022796 DE 2022796 A DE2022796 A DE 2022796A DE 2022796 A1 DE2022796 A1 DE 2022796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll bar
vehicles according
spring element
vehicles
movements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702022796
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702022796 priority Critical patent/DE2022796A1/de
Publication of DE2022796A1 publication Critical patent/DE2022796A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/13Independent suspensions with longitudinal arms only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/13Independent suspensions with longitudinal arms only
    • B60G2200/132Independent suspensions with longitudinal arms only with a single trailing arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/114Leaf spring transversally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • B60G2204/8302Mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/40Variable track or wheelbase vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Querstabilisator für Fahrzeug Die Erfindung betrifft eno Einrichtung zu Verringerung von Seitenneigung bei Kurvenfahrt eines Fahrzeuges.
  • Bei dem hier beschriebenen Querstabilisator werden die Hubbewegungen der Räder Je einer Fahrzeugseite addiert.
  • Die Summen der Hubbewegungen der rechten und der linken Fahrzeugseite werden, so wie beim gewöhnlichen Querstabilisator die Hübe der Räder nur einer Achse, auf ein Foderelement übertragen.
  • Die bisher bekannten Querstabilisatoren dieser Art waren mit hohem Bauaufwand verbunden.
  • Es ist das Ziel dieser Erfindung die Verwirklichung dieses Querstabilisator-Prinzipes zu vereinfachen.
  • -Erfindungsgemäß wird dies bei Schaltung des Querstabilisatorfederelementes gemäß Abb. 1-3 erroicht.
  • In Abb. 1 u. 2 sind die Fahrzeugräder an Schwingarmen(1)aufgehängt. Die Hubbewegungen der Räder jeder Pahrzeugseite werden über Zugstreben(2)auf einen drehbarren und verschieblichen Flansch(5)übertragen. Zwischen die Flansche auf der rechten und der linken Fahrzeugseite ist das oben erwähnte Querstabilisatorfedereleinert ( Torsionsfeder )(3)cingeschaltet. Durch die Flansche (3) werden die transiatorischen Bewegungen der Zugstreben in Drehbewegungen umgewandelt und als solche addiert0 In Abb.1 ist an j@den Flansch eino tragende Feder(4) ( Torsionsfeder ) angeschlossen. Die tragende Federung ist eine Ausgleichsfederung.
  • In Abb.2 ist für jedes Fahrzeugrad einc tragende Feder (6) ( Scilraubenfeder ) angebracht.
  • Der Bauaufwand gemäß Abb.1.u.2 kann insbesondere dadurch gering gehalten werden, daß in den Zugstreben (i) nur Zugspannungen bbertragen werden mbssen, was darauf zurückzuführen ist, daß die verschieden gerichteten Kräfte des Querstabilisatorfederelementes in den Kraftfluß der tragenden Federung eingeleitet werden,' die Vorspannung in den Zugstreben also nur vermehrt oder vermindert wird.
  • In Abb.3 ist cine hydro-mechanischo Lösung skizziert.
  • Besonderes Merkmal dieser Schaltung des Querstabilisatorfederelementes ist, daß alle Bydraulikleitungen(ß) nur Druck führen, da auch hier die verschieden gerichteten Kräfte der Querstabilisatorfederelementes in den Kraftfluß dor tragenden Federung eingeleitet werden.
  • Daher können fdr die rvadzylinder(7)einfachwirkende Zylinder verwendet werden.
  • Für die betrachtete Anordnung des Querstabilisatorfederelementes ergeben sich Vorteile für den Federungskomfort bei Verwendung einer progressiven Federkennlinie. Bei z.B. quadratischer Kennlinie ergibt sich beim Einfedern nur eines Rades oder beim entgegengesetzten Einfedern dor Räder nur einer Achse ein nur halbso harter Querstabilisator im Vergleich zu zwei gegen Kurvenneigung gleich wirksamen aber nur mit den Rädern je einer Achse gekoppelten Querstabilisatoren gleicher Kennlinie.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Querstabilisator für Fahrzeuge an alle vier Fahrzeugräder durch Summengetriebe gekoppelt, gekennzeichnet durch Einführung der Rücksteilkräfte des Querstabilisatorfederelementes in den Kraftfluß der tragenden Fcdern, derart, daß in den Übertragungselementen vom Querstabilisatorfederelement zur Radaufhängung bei mechanischer Ausführung nur Zugkräfte übertragen werden, bei hydro-mechanischor Ausführung in den Übertragungsleitungen nur Druck auftritt.
2. Querstabilisator für Fahrzeuge nacn Anspruch 1 mit Ubertragung der Bubbewegungen der Schwingartne (i) auf translntorisch- und drehbewegliche Flansche(5)zwecks Umwandlung der Iiubbewegungen der Räder Je einer Fahrzeugseite in Drehbewegungen und Summation der letzteren.
3. Querstabilisator für Fahrzeuge nach Anspruch 1-2 mit Anbringung der tragenden Federung in Form von Torsionsfedern(4) an die Flansche (5)
4. Querstabilisator für Fahrzeuge nach Anspruch 1-3 gekennzeichnet durch eine Anlenkgeometrie der Übertragungselemente die zu einer progressiven Kennlinie des Querstabilisators führt.
. Querstabilisator für Fahrzeuge nach Anspruch 1-3 mit Verwendung eines Querstabilisatorfederelementes progressiver Kennung.
L e e r s e i t e
DE19702022796 1970-05-09 1970-05-09 Querstabilisator fuer Fahrzeuge Pending DE2022796A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022796 DE2022796A1 (de) 1970-05-09 1970-05-09 Querstabilisator fuer Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022796 DE2022796A1 (de) 1970-05-09 1970-05-09 Querstabilisator fuer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2022796A1 true DE2022796A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=5770714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022796 Pending DE2022796A1 (de) 1970-05-09 1970-05-09 Querstabilisator fuer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022796A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534996A1 (fr) * 1982-10-25 1984-04-27 Vibrachoc Sa Dispositif de suspension hydraulique
FR2660603A1 (fr) * 1990-04-05 1991-10-11 Delery Marc Suspensions pour vehicules automobiles notamment.
FR2750653A1 (fr) * 1996-07-02 1998-01-09 Jussot Henri Procede de suspension d'un vehicule a quatre roues lors de la negociation d'un virage et dispositif permettant de le mettre en oeuvre
WO2006016195A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 Dimitrios Korres Vehicle wheel suspension system
DE102007006499A1 (de) * 2007-02-09 2008-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534996A1 (fr) * 1982-10-25 1984-04-27 Vibrachoc Sa Dispositif de suspension hydraulique
EP0108008A1 (de) * 1982-10-25 1984-05-09 Vibrachoc Hydraulische Aufhängungsvorrichtung
FR2660603A1 (fr) * 1990-04-05 1991-10-11 Delery Marc Suspensions pour vehicules automobiles notamment.
WO1991015375A1 (fr) * 1990-04-05 1991-10-17 Marc Delery Suspensions pour vehicules automobiles notamment
FR2750653A1 (fr) * 1996-07-02 1998-01-09 Jussot Henri Procede de suspension d'un vehicule a quatre roues lors de la negociation d'un virage et dispositif permettant de le mettre en oeuvre
WO2006016195A1 (en) * 2004-08-10 2006-02-16 Dimitrios Korres Vehicle wheel suspension system
DE102007006499A1 (de) * 2007-02-09 2008-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149657A1 (de) Aufhaengung fuer Fahrzeugraeder an Torsionsstaeben
DE102011055704A1 (de) Mehrlenker-Hinterradachse für ein Kraftfahrzeug
DE2022796A1 (de) Querstabilisator fuer Fahrzeuge
DE813496C (de) Stabilisierende Abfederung der nicht angetriebenen starren Hinterachse von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2262980A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer kraftwagen
DE2215460A1 (de) Federnde Aufhängung von Fahrzeugen
DE732206C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge
DE946412C (de) Stabilisator
DE2321383A1 (de) Fahrzeug mit knicklenkung
DE2252017A1 (de) Fahrzeugstabilisator
DE1010332B (de) Drehstabfederung
DE1780264A1 (de) Luftfederung fuer Radachsen von Fahrzeugen
DE1555708A1 (de) Untergestell fuer Fahrzeuge
DE917049C (de) Federlasche
DE2554047C2 (de) Mehrachsiger, hydraulisch gefederter, aus mehreren Anhängereinheiten zusammensetzbarer Straßenroller
DE895107C (de) Gelaendegaengiges Fahrzeug
AT217310B (de) Einrichtung zur Steigerung der Wendigkeit von Traktoren
DE632160C (de) Einziehbares Fahrgestell fuer Luftfahrzeuge
DE1143722B (de) Drehstabgefedertes Doppelachsaggregat fuer Fahrzeuge
DE1811769A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Zurueckbringen in gerade Ausfahrstellung der Kupplungsstange der dritten Achse eines Fahrzeuges nach dem Durchfahren einer Kurve
DE901630C (de) Drehstabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE739233C (de) Abfederung einer starren Achse, insbesondere der Hinterachse eines Kraftfahrzeugs
DE1233284B (de) Einzelradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE559638C (de) Einzelrad (Losrad) mit Parallelfuehrung
AT155824B (de) Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.