DE102007006499A1 - Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug - Google Patents

Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007006499A1
DE102007006499A1 DE102007006499A DE102007006499A DE102007006499A1 DE 102007006499 A1 DE102007006499 A1 DE 102007006499A1 DE 102007006499 A DE102007006499 A DE 102007006499A DE 102007006499 A DE102007006499 A DE 102007006499A DE 102007006499 A1 DE102007006499 A1 DE 102007006499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
elements
tension spring
damper
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007006499A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr. Pruckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007006499A priority Critical patent/DE102007006499A1/de
Publication of DE102007006499A1 publication Critical patent/DE102007006499A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/007Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces means for adjusting the wheel inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • B60G3/04Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • B60G3/06Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially transverse to the longitudinal axis of the vehicle the arm being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/144Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/13Mounting of springs or dampers with the spring, i.e. coil spring, or damper horizontally mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/421Pivoted lever mechanisms for mounting suspension elements, e.g. Watt linkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • B60G2204/8302Mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tragfeder-Anordnung an einem zweispurigen Fahrzeug, wobei die den Fahrzeug-Aufbau gegenüber den Fahrzeug-Rädern abstützenden Tragfedern als Zugfederelemente ausgebildet sind, die im wesentlichen horizontal angeordnet sind und denen ebenfalls horizontal ausgerichtete Dämpferelemente parallel geschaltet sind. Vorzugsweise sind die Aufhängungen der Fahrzeug-Räder als Einzelradaufhängungen und die Zugfederelemente als Schraubenfedern ausgebildet, die ebenso wie die Dämpferelemente im wesentlichen in Fahrzeug-Querrichtung ausgerichtet sind. Dabei können die dem Fahrzeug-Aufbau zugeordneten Abstützpunkte der Federelemente im wesentlichen in deren Wirkrichtung verlagerbar sein. Vorzugsweise sind dabei die Federelemente und die Dämpferelemente ebenso wie radführende Lenker an einem Achsträger abgestützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug, wobei die den Fahrzeug-Aufbau gegenüber den Fahrzeug-Rädern abstützenden Tragfedern als Zugfederelemente ausgebildet sind, die im wesentlichen horizontal angeordnet sind. Zum bekannten Stand der Technik wird beispielshalber auf die DE 39 28 483 A1 verwiesen.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie an Kraftfahrzeugen der Fahrzeug-Aufbau gegenüber den Fahrzeug-Rädern abgestützt ist. Für zweispurige Kraftfahrzeuge sind bspw. an der Vorderachse die sog. Federbeinachsen weit verbreitet; alternativ hierzu existieren Mehrlenkerachsen, welche insbesondere auch an angetriebenen Hinterachsen zu finden sind, während für nicht angetriebene Hinterachsen die sog. Verbundlenkerachse weit verbreitet ist. Allen üblichen Achsen zweispuriger Fahrzeuge ist gemein, dass die Kraft zwischen dem Rad und dem Aufbau über sich im wesentlich in Vertikalrichtung erstreckende Schraubendruckfedern, die entweder auf einem radführenden Lenker oder direkt auf dem sog. Radträger abgestützt sind, übertragen wird. Ebenfalls üblicherweise sitzt neben oder konzentrisch innerhalb der Schraubenfedern ein Dämpfer, welcher die Schwingungen des Aufbaus reduziert. Die Erstreckung in Vertikalrichtung ist dabei so zu verstehen, dass sich der Federweg bzw. Dämpferweg im wesentlichen in Vertikalrichtung erstreckt.
  • Diese übliche Technik ist bewährt und grundsätzlich ausgereift, erzwingt jedoch Kompromisse im Hinblick auf die Optimierung des für den Fahrzeug-Aufbau oder andere Fahrzeug-Komponenten, wie bspw. ein Antriebsaggregat zur Verfügung stehenden Bauraumes. Außerdem können sich Probleme dadurch ergeben, dass die Kräfte der Tragfedern und der Dämpfer direkt in die Karosserie-Struktur des Fzg.-Aufbaus eingeleitet werden.
  • Alternativ zu diesem geschilderten üblichen Stand der Technik sind bereits Tragfeder-Anordnungen vorgeschlagen, bei denen die Tragfedern als sich im Fahrzeug im wesentlichen in Horizontalrichtung erstreckende Zugfederelemente ausgebildet sind, vgl. bspw. die eingangs genannte Schrift. Damit ist es bspw. möglich, die Federelemente unterhalb des Fahrzeug-Unterbodens anzuordnen, so dass der Fzg.-Aufbau in Querrichtung betrachtet eine geringere Bauraumbeschränkung durch die Radaufhängung, insbesondere seitlich oberhalb neben dem Rad, erfährt. Beispielsweise kann an einem Personenkraftwagen der Kofferraum somit etwas breiter gestaltet werden, d. h. die sog. Durchladebreite des Kofferraums kann vergrößert werden, wenn außerhalb des seitlichen Randes des Kofferraums kein Platz für die Tragfedern vorzuhalten ist.
  • Dieses grundsätzlich bekannte Prinzip horizontal ausgerichteter Zugfederelemente als Aufbau-Tragfedern weiter zu verbessern, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung. Die Lösung dieser Aufgabe ist für eine Tragfeder-Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass den Zugfederelementen ebenfalls im wesentlichen horizontal ausgerichtete Dämpferelemente parallel geschaltet sind. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Zunächst wird somit vorgeschlagen, nicht nur die Tragfeder, sondern auch einen parallel zu dieser wirkenden Dämpfer in der gleichen Ausrichtung wie die Tragfeder anzuordnen. Im Bereich seitlich oberhalb des Rades kann hiermit gegenüber dem bisher üblichen Stand der Technik konsequent zusätzlicher freier Bauraum geschaffen werden. Im Bereich von horizontal und vorzugsweise unterhalb des Unterbodens des Fzg.-Aufbaus angeordneten Federelementen hingegen steht zumeist ausreichend Bauraum auch zur Unterbringung von Dämpferelementen zur Verfügung.
  • Da die vorgeschlagenen Tragfedern durch das Fahrzeuggewicht kontinuierlich auf Zug belastet werden und Zugfedern bei Belastung nicht knicken können, können solchermaßen ausgebildete Tragfedern vorteilhafterweise dünner und somit leichter ausgeführt sein als vergleichbare Druckfedern. Vorteilhafterweise führt die Anordnung von Tragfedern und parallel wirkenden Dämpfern unterhalb des Fahrzeug-Aufbaus zu einem gegenüber dem üblichen Stand der Technik tiefer, d. h. näher an der Fahrbahn liegenden Schwerpunkt.
  • Unter fahrdynamischen Gesichtspunkten sind an zweispurigen Fahrzeugen Einzelradaufhängungen vorzuziehen, weshalb dies auch für eine erfindungsgemäße Tragfeder-Anordnung vorgeschlagen wird. Unter Verwendung bewährter Technik können dabei die Zugfederelemente als Schraubenfedern ausgebildet sein, wobei im Sinne einer Bauraumoptimierung konzentrisch innerhalb einer solchen Schraubenzugfeder der zugeordnete Dämpfer angeordnet sein kann. Insbesondere bei Personenkraftwagen, bei denen die Bauraumproblematik besonders gravierend ist, ergeben sich günstige Gestaltungsmöglichkeiten, wenn die als Tragfedern fungierenden Zugfederelemente und die parallel hierzu wirkenden Dämpferelemente im wesentlichen in Fahrzeug-Querrichtung ausgerichtet sind.
  • Im Sinn einer vorteilhaften Weiterbildung können die dem Fahrzeug-Aufbau zugeordneten Abstützpunkte der Zugfederelemente im wesentlichen in deren Wirkrichtung verlagerbar sein, wobei hierfür praktisch kein „kostbarer" Bauraum benötigt wird. Mit einer solchen Verlagerung kann der Fzg.-Aufbau gegenüber dem jeweiligen Rad angehoben oder abgesenkt werden. Erfolgt dies an einem zweispurigen Fahrzeug für die beiden Räder einer Achse im gleichen Sinne, so kann damit der Fzg.-Aufbau in seiner Gesamtheit in der Höhe über der Fahrbahn verstellt werden („Niveauverstellung"), während bei einem gegensinnigen Verstellen auf der linken und rechten Fahrzeugsseite der Wankwinkel des Aufbaus (bei Kurvenfahrt) beeinflusst werden kann.
  • Bezüglich einer Achse eines zweispurigen Fahrzeugs kann ein Achsträger vorgesehen sein, an dem nicht nur die radführenden Lenker, sondern auch die erfindungsgemäß angeordneten Zugfederelemente und/oder Dämpferelemente der Räder dieser Achse abgestützt sind. Damit werden die Kräfte der Zugfederelemente und Dämpferelemente nicht mehr direkt in den Fahrzeug-Aufbau eingeleitet, sondern über den Achsträger, der dann vorteilhafterweise das gesamte Fahrwerk aufnimmt, was im übrigen die Montage vereinfacht, wobei der Achsträger am Fahrzeug-Aufbau geeignet akustisch isoliert sein kann, so dass die Einleitung von Geräuschen aus dem Fahrwerk in den Fzg.-Aufbau einfach und wirkungsvoll unterbunden oder zumindest minimiert werden kann. Dabei kann im Hinblick auf weitere Bauraumersparnis sowie Schutz der Zugfederelemente und Dämpferelemente vor Beschädigung eine erfindungsgemäße Tragfeder-Dämpfer-Anordnung baulich im Achsträger integriert sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind das Zugfederelement und/oder das Dämpferelement mit ihrer dem Rad zugewandten Seite an einem dreieckförmigen Lenker abgestützt, der im wesentlich in einer von der Fahrzeug-Querachse und der Vertikalachse aufgespannten Ebene angeordnet ist, wobei die beiden oberen Eckpunkte dieses dreieckförmigen Lenkers einerseits mit dem Radträger des Fahrzeug-Rades und andererseits letztlich mit dem Fahrzeug-Aufbau, vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Achsträgers, verbunden sind, während am unteren Eckpunkt des dreieckförmigen Lenkers das Zugfederelement und/oder Dämpferelement abgestützt ist. Ein entsprechendes erstes Ausführungsbeispiel ist lediglich prinzipiell in der im weiteren erläuterten beigefügten 1 dargestellt, während 2 eine hiervon abgewandelte Ausführungsform zeigt, bei der für die Übertragung der Zugkraft des Zugfederelements zum Radträger ein kostengünstiges und Bauraum einsparendes flexibles Zugmittel vorgesehen ist, welches über eine Umlenkrolle geführt ist, was aufgrund der kontinuierlichen Zugbelastung möglich ist.
  • In den beigefügten 1, 2 sind – wie bereits erwähnt – zwei Ausführungsbeispiele einer Einzelradaufhängung eines zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Tragfeder-Anordnung stark abstrahiert dargestellt, wobei hierin jeweils die Ansicht von hinten auf die linke Hälfte des Fahrzeugs gezeigt ist und das entsprechende Hinterrad hier nicht angetrieben ist. In den 3, 4, anhand derer eine vorteilhafte Weiterbildung erläutert wird, ist für das Ausführungsbeispiel nach 1 die entsprechende Ansicht auf das gesamte Fahrzeug, d. h. die gesamte Achse mit linkem Rad und rechtem Rad, dargestellt. In sämtlichen Figuren sind die gleichen Elemente mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet.
  • So trägt das Rad der dargestellten Fahrzeug-Achse die Bezugsziffer 1, während der Fahrzeug-Aufbau mit der Bezugsziffer 2 gekennzeichnet ist. An der Unterseite des Fzg.-Aufbaus 2 ist über geeignete Lager 3 ein Achsträger 4 abgestützt, an dem mehrere radführende Lenker angelenkt sind, von denen hier lediglich ein oberer Quer-Lenker 5 sowie ein unterer Quer-Lenker 6 dargestellt sind. Sämtliche Lenker, also auch die beiden Querlenker 5, 6 sind mit ihrem anderen Ende am nicht separat dargestellten Radträger des Rades 1, für den hier ebenfalls die Bezugsziffer 1 verwendet ist, angelenkt.
  • Am Achsträger 4 ist unterhalb desselben, d. h. an dessen der Fahrbahn 7 zugewandten Unterseite in einem ersten Abstützpunkt 10a ein Dämpferelement 8 abgestützt, das konzentrisch innerhalb eines als Schraubenfeder ausgebildeten und als Tragfeder für den Aufbau 2 fungierenden Zugfederelements 9 angeordnet ist, welches über einen zweiten Abstützpunkt 10b am Achsträger 4 abgestützt ist. Sowohl das wie in Fahrzeug-Radaufhängungen üblich als Lineardämpfer ausgebildete Dämpferelement 8 als auch das Zugfederelement 9 sind dabei in Fahrzeug-Querrichtung im wesentlichen horizontal ausgerichtet, d. h. der Federweg und Dämpferweg erstrecken sich hier in einer zur Fahrbahn 7 parallelen Horizontalebene in Fzg.-Querrichtung.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 1 ist der obere Querlenker 5 dreieckförmig gestaltet und liegt im wesentlich in einer von der Fahrzeug-Querachse und der Vertikalachse aufgespannten Ebene, wobei der in 1 linke obere Eckpunkt 5a dieses dreieckförmigen Quer-Lenkers 5 mit dem Radträger 1 gelenkig verbunden ist, während der rechte obere Eckpunkt 5b dieses dreieckförmigen Quer-Lenkers 5 mit dem Achsträger 4 und somit letztlich mit dem Fahrzeug-Aufbau 2 gelenkig verbunden ist. Am unteren Eckpunkt 5c dieses dreieckförmigen Quer-Lenkers 5 sind das Zugfederelement 9 und das Dämpferelement 8 mit ihrem dem jeweiligen Abstützpunkt 10a, 10b am Achsträger 4 gegenüberliegenden Ende abgestützt. Die beiden oberen Eckpunkte 5a, 5b liegen dabei im wesentlichen in gleicher Höhe über der Fahrbahn 7, während der untere Eckpunkt 5c dieses dreieckförmigen Quer-Lenkers 5 erheblich näher an der Fahrbahn 7 und hier sogar unterhalb des unteren Querlenkers 6 liegt. Damit liegt ein nennenswerter Hebelarm bezüglich des Drehpunktes 5b dieses Lenkers 5 gegenüber dem Achsträger 4 in Verbindung mit einer Einfederbewegung oder Ausfederbewegung des Rades 1 bezüglich des Aufbaus 2 vor. Wie nämlich durch die Pfeile 17a, 17b dargestellt ist, wird mit dieser Anordnung mit einer Einfederbewegung des Rades 1, im Rahmen derer sich der Aufbau 2 in Vertikalrichtung zum Rad 1 hin bewegt, unter anderem der dreieckförmige obere Quer-Lenker 5 um den Anlenkpunkt am Achsträger 4 im Uhrzeigersinn verschwenkt, so dass der untere Eckpunkt 5c hierbei nach links wandert, wodurch das am unteren Eckpunkt 5c dieses Quer-Lenkers 5 angebundene Zugfederelement 9 weiter gespannt wird. Hieraus wird deutlich, dass dieses Zugfederelement 9 als Tragfeder für den Fzg.-Aufbau 2 fungieren kann. Bei einer Ausfederbewegung des Rades 1 hingegen, im Rahmen derer sich der Aufbau 2 in Vertikalrichtung vom Rad 1 weg bewegt, wird unter anderem der dreieckförmige Quer-Lenker 5 um den Anlenkpunkt am Achsträger 4 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt, wodurch der Eckpunkt 5c des Lenkers 5 nach rechts verlagert und das Zugfederelement 9 somit weniger gespannt wird.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 2 ist der obere Querlenker 5' als einfacher Stablenker ausgebildet. Zur Übertragung der Kräfte vom Rad 1 bzw. Radträger 1 auf das Zugfederelement 9 sowie auf das Dämpferelement 8 ist hier ein flexibles Zugmittel 11 (bspw. in Form eines Zugseiles) vorgesehen, das mit einem Ende bspw. am Anlenkpunkt des Querlenkers 5' am Radträger 1 angebunden ist und mit seinem anderen Ende am freien, d. h. dem Abstützpunkt 10a bzw. 10b gegenüberliegenden Ende des Zugfederelements 9 sowie des Dämpferelements 8. Dabei ist das Zugmittel 11 über eine am Achsträger 4 gelagerte Umlenkrolle 12 geführt. Eine derartige Kraftübertragung zwischen dem Rad 1 und letztlich dem Fzg.-Aufbau 2 über ein flexibles Zugmittel 11 ist möglich, da aufgrund der Gewichtslast des Aufbaus 2 stets eine Zugbelastung im Zugmittel 11 sowie im Zugfederelement 9 vorliegt.
  • Die 3 und 4 zeigen eine vorteilhafte Ausführungsform, nach welcher der aufbauseitige Abstützpunkt 10b des (bzw. jedes) Zugfederelements 9 zumindest einer Achse im wesentlichen in Wirkrichtung des Zugfederelements 9, d. h. in Richtung von dessen Federweg und somit in Horizontalrichtung verlagerbar ist. In der zeichnerischen Darstellung fallen in sämtlichen Figuren die achsträgerseitigen Abstützpunkte 10a der Dämpferelemente 8 mit den achsträgerseitigen Abstützpunkten 10b der zugehörigen Zugfederelemente 9 zusammen, jedoch handelt es sich hier (im erläuterten Ausführungsbeispiel) um voneinander unabhängige Abstützpunkte, wobei die Abstützpunkte 10b – wie bereits erwähnt – in Horizontalrichtung (bzw. im wesentlichen in Wirkrichtung der Zugfederelemente 9) verlagerbar sein können.
  • 3 zeigt, wie mit einer solchen Ausführungsform eine Höhenverlagerung, d. h. Niveauverstellung des Fahrzeug-Aufbaus 2 (gegenüber den Rädern 1) erzielt werden kann, und zwar indem die Abstützpunkte 10b des linksseitigen und des rechtsseitigen Zugfederelements 9 entweder gemäß Pfeil 13a aufeinander zu bewegt werden, woraufhin der Aufbau 2 gemäß Pfeil 13b nach oben angehoben wird, oder gemäß Pfeil 14a voneinander weg bewegt werden, woraufhin der Aufbau 2 gemäß Pfeil 14b nach unten abgesenkt wird.
  • 4 zeigt, wie mit einer solchen Ausführungsform eine Wankbewegung des Fahrzeug-Aufbaus 2 erzielt werden kann, und zwar indem die beiden Abstützpunkte 10b sowohl des linksseitigen als auch des rechtsseitigen Zugfederelements 9 entweder gemäß Pfeil 15a nach links verschoben werden, woraufhin der Aufbau 2 gemäß Pfeil 15b eine Wankbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn vollführt, oder gemäß Pfeil 16a nach rechts verschoben werden, woraufhin der Aufbau 2 gemäß Pfeil 16b eine Wankbewegung im Uhrzeigersinn vollführt.
  • Mit einer erfindungsgemäßen Tragfeder-Anordnung ist nicht nur ein nennenswerter Bauraumgewinn erzielbar, der bspw. an der Vorderachse eines Kraftfahrzeugs für geeignete Maßnahmen zum Fußgängerschutz genutzt werden kann, sondern es ergibt sich auch eine vorteilhafte, da einer guten Fahrdynamik förderliche Absenkung des Schwerpunkts des Fahrzeugs. Die Karosseriestruktur des Fzg.-Aufbaus wird durch einfach umsetzbare Einleitung der Kräfte des Tragfederelements 9 sowie des dieser parallel geschalteten Dämpferelements 8 in den Achsträger 4 entlastet, was Vorteile hinsichtlich Gewicht und Akustik bringt, wobei gleichzeitig eine funktions- und kostengünstige Integration der Zugfederelemente 9 und der Dämpferelemente 8 in den Achsträger 4 möglich ist. Einfach sind auch die geschilderten Zusatzfunktionen wie Niveauverstellung und Wankwinkelbeeinflussung realisierbar, wobei noch darauf hingewiesen sei, dass durchaus eine Vielzahl von Details abweichend von obigen Erläuterungen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3928483 A1 [0001]

Claims (7)

  1. Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug, wobei die den Fahrzeug-Aufbau (2) gegenüber den Fahrzeug-Rädern (1) abstützenden Tragfedern als Zugfederelemente (9) ausgebildet sind, die im wesentlichen horizontal angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass den Zugfederelementen (9) ebenfalls im wesentlichen horizontal ausgerichtete Dämpferelemente (8) parallel geschaltet sind.
  2. Tragfeder-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängungen der Fahrzeug-Räder als Einzelradaufhängungen und die Zugfederelemente (9) als Schraubenfedern ausgebildet sind.
  3. Tragfeder-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem zweispurigen Fahrzeug die Zugfederelemente (9) und die Dämpferelemente (8) im wesentlichen in Fahrzeug-Querrichtung ausgerichtet sind.
  4. Tragfeder-Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Fahrzeug-Aufbau (2) zugeordneten Abstützpunkte (10b) der Federelemente (9) im wesentlichen in deren Wirkrichtung verlagerbar sind.
  5. Tragfeder-Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (9) und die Dämpferelemente (8) ebenso wie radführende Lenker (5, 6) an einem Achsträger (4) abgestützt sind.
  6. Tragfeder-Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugfederelement (9) und/oder das Dämpferelement (8) an einem dreieckförmigen Lenker (5) abgestützt ist, der im wesentlich in einer von der Fahrzeug-Querachse und der Vertikalachse aufgespannten Ebene angeordnet ist, wobei die beiden oberen Eckpunkte dieses dreieckförmigen Lenkers (5) einerseits mit dem Radträger (1) des Fahrzeug-Rades (1) und andererseits letztlich mit dem Fahrzeug-Aufbau (2), vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Achsträgers (4), verbunden sind, während am unteren Eckpunkt des dreieckförmigen Lenkers (5) das Zugfederelement (9) und/oder Dämpferelement (8) abgestützt ist.
  7. Tragfeder-Anordnung nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass für die Übertragung der Zugkraft des Zugfederelements (9) zum Radträger (1) ein flexibles Zugmittel (11) vorgesehen ist, welches vorzugsweise über eine Umlenkrolle (12) geführt ist.
DE102007006499A 2007-02-09 2007-02-09 Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug Withdrawn DE102007006499A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006499A DE102007006499A1 (de) 2007-02-09 2007-02-09 Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006499A DE102007006499A1 (de) 2007-02-09 2007-02-09 Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007006499A1 true DE102007006499A1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39597511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007006499A Withdrawn DE102007006499A1 (de) 2007-02-09 2007-02-09 Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007006499A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822099A1 (de) * 2019-11-15 2021-05-19 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Wankabstützendes radaufhängungssystem für fahrzeuge und verfahren zur durchführung von wankabstützung eines fahrzeugs mit einem wankabstützendes radaufhängungssystem

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2022796A1 (de) * 1970-05-09 1971-12-02 Konrad Bergmann Querstabilisator fuer Fahrzeuge
GB1300028A (en) * 1969-03-27 1972-12-20 Charles Frederick Parsons Jr Vehicle wheel suspension system
US4566717A (en) * 1984-03-12 1986-01-28 G & J Industries, Inc. Light trailer with independent wheel suspensions
DE3928483A1 (de) 1989-08-29 1991-05-08 Mai Peter Fahrzeugfederung mit radaufhaengung
DE4110638C2 (de) * 1991-04-02 1996-11-21 Klaue Hermann Elektrischer Radnabenantrieb für Kraftfahrzeuge
US20030122341A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-03 Smith Mark C. Integral spring damper and cross member
DE69818354T2 (de) * 1997-06-27 2004-04-29 Cnh Italia S.P.A. Vorderradaufhängung für ein geländegängiges Fahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1300028A (en) * 1969-03-27 1972-12-20 Charles Frederick Parsons Jr Vehicle wheel suspension system
DE2022796A1 (de) * 1970-05-09 1971-12-02 Konrad Bergmann Querstabilisator fuer Fahrzeuge
US4566717A (en) * 1984-03-12 1986-01-28 G & J Industries, Inc. Light trailer with independent wheel suspensions
DE3928483A1 (de) 1989-08-29 1991-05-08 Mai Peter Fahrzeugfederung mit radaufhaengung
DE4110638C2 (de) * 1991-04-02 1996-11-21 Klaue Hermann Elektrischer Radnabenantrieb für Kraftfahrzeuge
DE69818354T2 (de) * 1997-06-27 2004-04-29 Cnh Italia S.P.A. Vorderradaufhängung für ein geländegängiges Fahrzeug
US20030122341A1 (en) * 2002-01-02 2003-07-03 Smith Mark C. Integral spring damper and cross member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822099A1 (de) * 2019-11-15 2021-05-19 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Wankabstützendes radaufhängungssystem für fahrzeuge und verfahren zur durchführung von wankabstützung eines fahrzeugs mit einem wankabstützendes radaufhängungssystem
US11807064B2 (en) 2019-11-15 2023-11-07 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Anti-roll wheel suspension system for vehicles, and a method for performing anti-roll of a vehicle with an anti-roll wheel suspension system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1609631B1 (de) Hinterradaufhängung für ein Personenkraftfahrzeug mit angetriebenen Hinterrädern
EP2796307B1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE202011110639U1 (de) Achse-zu-Träger-Verbindung für Schwerlastfahrzeuge
WO2010072563A1 (de) Achse für ein kraftfahrzeug
DE102012012652A1 (de) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
WO2007087797A1 (de) Radaufhängung für ein kraftfahrzeug
WO2007087793A1 (de) Angetriebene fahrzeugachse mit einzelradaufhängung
DE102017212546B4 (de) Achsenbaugruppe
DE102009035653A1 (de) Radaufhängung an einem zweispurigen Fahrzeug
DE102017212638A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102006056632A1 (de) Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit Federfußpunktverschiebung und verstellbarem Querstabilisator
EP1123821A2 (de) Radaufhängung eines Kraftfahrzeug-Hinterrades mit fünf Lenkern
WO2019037946A1 (de) Fahrzeugachse mit einer zentral angeordneten antriebseinheit
WO2021105150A1 (de) Angetriebene vierlenker-hinterachse für ein kraftfahrzeug
DE202006016061U1 (de) Achsaufhängung mit zwei Radführungsfedern
EP1231083B1 (de) Achsaufhängung für Starrachsen von Nutzfahrzeugen
DE102007006499A1 (de) Tragfeder-Anordnung an einem insbesondere zweispurigen Fahrzeug
DE102017220238A1 (de) Achsaufhängung
DE102016212551A1 (de) Achsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102008002639A1 (de) Verbundlenkerachse
DE102004008802A1 (de) Radaufhängung für Räder von Kraftfahrzeugen
DE102018220235A1 (de) Einzelradaufhängung für ein Kraftfahrzeug
EP0728601A1 (de) Nichtangetriebende Vorder-, Vor- oder Nachlaufachse eines Nutzfahrzeuges, insbesondere Lastkraftwagen oder Omnibus
WO2005051687A1 (de) Einzelradaufhängung für ein insbesondere nicht gelenktes kfz-rad
DE102012218985A1 (de) Mehrlenker-Fahrzeugachse, insbesondere Hinterachse mit fünf radführenden Lenkern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131019

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee